[SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

    Das tut mir leid zu hören! So viel ich verstanden habe, wolltest du die Zugtickets erst am Bahnsteig kaufen, weil sie eh schon so teuer sind, oder nicht? Dann könntest du doch gleich die Route andersherum angehen und, wenn du beim Rogen beinmäßig schon nicht mehr kannst, dort eine ausgedehnte Paddeltour machen. Von dort hast du es auch nie weit zurück nach Grövelsjön und du kannst, wenn dein Bein nach dem Paddeln doch besser wird, eine Wanderung durch die südlichen Fjälls machen, wie Andrea2: hier
    Für mehr Natur vor der Haustür!

    Kommentar


    • banmat
      Neu im Forum
      • 12.06.2011
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

      hej feurio,
      danke für den tipp! ist vielleicht wirklich eine alternative, wobei nach etwas googlen (ich bin gerade inernetmäßig etwas amputiert und kann mir immer nur "smartphonegroße" maps-ausschnitte anschauen ) scheint mir das rogengebiet AUF dem see doch sehr windabhängig und "NEBEN" dem see in den kleinen kanälen etc. sehr portagenlastig zu sein...
      bin schon am suchen, ob ganz woanders hin nur zum paddeln (glaskogen, dalsland,...) oder -und jetzt kommt´s- evtl. etwas südlich von östersund (locknesjön, revsundsjön,...) zu paddeln... und jetzt meine frage:
      der nachtzug von arlanda nach storlien ist ja schon gebucht (ich würde die 50,-€ notfalls aber auch abschreiben). weisst du, ob der nachtzug über östersund fährt, bzw dort sogar hält? dann würden wir dort des nachts rausspringen und am nächsten tag direkt starten können...

      Kommentar


      • wuschl25
        Erfahren
        • 08.02.2011
        • 287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

        ich hätte noch eine frage.. erhält man in storlien eine karte für das gebiet? also eine wanderkarte? ich habe noch eine vom ganzen rogen-gebiet.. nur für den teil in den norden fehlt mir noch eine ansonsten müsste ich jetzt mit expressversand bestellen...



        am 12. gehts los ^^ wooooop woooop
        Zuletzt geändert von wuschl25; 29.08.2011, 13:34.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

          Sollte zu kriegen sein, wenn wider Erwarten in Storlien nichts zu bekommen sein sollte (Was ich mir absolut nicht vorstellen kann), die Fjällstation Blahammaren hat die Fjällkarte Z6 sicher im Sortiment.
          Falls du in Stockholm vorbeikommst: Gegenüber vom Hauptbahnhof ist die Kartbutiken, dort bekommst du sie ebenfalls...

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • wuschl25
            Erfahren
            • 08.02.2011
            • 287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

            ah ok danke

            ne in stockholm nicht.. lande in arlanda und der zug fährt dort ja quasi durch aus stockholm ;)

            Kommentar


            • Feurio
              Dauerbesucher
              • 16.06.2009
              • 670
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

              Zitat von banmat Beitrag anzeigen
              scheint mir das rogengebiet AUF dem see doch sehr windabhängig und "NEBEN" dem see in den kleinen kanälen etc. sehr portagenlastig zu sein...
              ... und jetzt meine frage:
              der nachtzug von arlanda nach storlien ist ja schon gebucht (ich würde die 50,-€ notfalls aber auch abschreiben). weisst du, ob der nachtzug über östersund fährt, bzw dort sogar hält? dann würden wir dort des nachts rausspringen und am nächsten tag direkt starten können...
              Hallo Banmat,
              1. Ja, das würde ich auf jeden Fall unterschreiben. Zu zweit sollten die Portagen aber zu schaffen sein, oder? (Allein wars zugegeben ein geisteskranker Kraftakt)
              2. auch ja, der hält etwas länger in Östersund...glaube ich (ich habe da geschlafen). Oder Henning? Du hast doch irgendwo mal diese äußerst praktische Bus+Bahn Seite gepostet, mir ist das jetzt nicht mehr eingefallen und im Netz hab Ichs nicht gefunden, irgendwas von revjök.se oder so. Da müsste man das doch rausfinden können - und bei sj.se doch auch, eigentlich.
              Für mehr Natur vor der Haustür!

              Kommentar


              • wuschl25
                Erfahren
                • 08.02.2011
                • 287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                von östersud würde es da direkt rein gehen? nur her mit den infos! ist auch für mich interessant!..

                wann bist du dort banmat?

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 670
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                  Also,
                  so schwer war das nun wirklich nicht:
                  Der Nachtzug Nr. 10076 von Arlanda C (00:19) nach Storlien (09:57 Uhr) ist um 06:49 Uhr in Östersund.
                  Das habe ich jetzt zwar einfach mal nur für morgen nachgeschlagen, aber ich nehme an, dass das immer so ist. Ihr könnt es ja hier ganz einfach überprüfen: sj.se
                  schönen Gruß
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • wuschl25
                    Erfahren
                    • 08.02.2011
                    • 287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                    so die einzige frage die mir noch nicht beantwortet werden konnte stelle ich hier mal rein: ich werde vom 12.sept. bis 29. sept. dort sein.. wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..

                    irgendwelche tips? ist es beim normalen wandern gefährlich? auf was soll ich achten (darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln? )
                    mfg
                    Zuletzt geändert von wuschl25; 30.08.2011, 14:12.

                    Kommentar


                    • DTL
                      Erfahren
                      • 11.04.2011
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                      Zitat von wuschl25 Beitrag anzeigen
                      wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..
                      [...]
                      darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln?
                      mfg
                      Das hängt vom Geschlecht des Elches ab.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                        Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                        . auch ja, der hält etwas länger in Östersund...glaube ich (ich habe da geschlafen). Oder Henning? Du hast doch irgendwo mal diese äußerst praktische Bus+Bahn Seite gepostet, mir ist das jetzt nicht mehr eingefallen und im Netz hab Ichs nicht gefunden, irgendwas von revjök.se oder so. Da müsste man das doch rausfinden können - und bei sj.se doch auch, eigentlich.
                        Du meinst vermutlich www.resrobot.se die hilft auch bei den meisten Busverbindungen weiter.
                        Ansonsten www.samtrafiken.se/Resplus da gibt es die Zugsfahrpläne als PDF und zu den Busfahrplänen kann man sich durchhangeln http://www.samtrafiken.se/Resplus/Om...us/Agarforetag und da die passende Gesellschaft suchen und deren Seite durchforsten (Oder einfach mal mich fragen ).

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Feurio
                          Dauerbesucher
                          • 16.06.2009
                          • 670
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                          Ja, genau: resrobot - das wars!
                          Merci, sehr hilfreich!
                          herzliche Grüße
                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                          Kommentar


                          • Nicknacker2
                            Fuchs
                            • 10.06.2011
                            • 1295
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                            Zitat von wuschl25 Beitrag anzeigen
                            so die einzige frage die mir noch nicht beantwortet werden konnte stelle ich hier mal rein: ich werde vom 12.sept. bis 29. sept. dort sein.. wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..

                            irgendwelche tips? ist es beim normalen wandern gefährlich? auf was soll ich achten (darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln? )
                            mfg
                            Wegen Elchen würde ich mir auf der Strecke Storlien - Grövelsjön keine Gedanken machen. Ich bin die Strecke Anfang/Mitte August gelaufen und habe keinen Elch erblicken können. Die Leute, die ich unterwegs getroffen habe, haben mir auch nichts von Elchen berichtet.

                            Das einzige Problem auf der Tour könnte wohl das Wetter werden. In diesem Sommer hat es in den südlichen Bergen schon viel geregnet und die Wege sind entsprechend sumpfig. Und angeblich hat es vor 2-3 Wochen auf dem Helags schon erstmals geschneit in diesem Jahr. In einer Nacht hatte ich in meinem Zelt auch 0°C. Das war an der Langbrottstugan.

                            Ich will Dir hier Deine Tour nicht im Vorfeld vermiesen, wirklich nicht! Stell Dich nur auf entsprechend schlechtes Wetter ein! Zu den üblichen Ausrüstungshinweisen (Regensachen, Mütze, warmer Schlafsack etc.) kann ich Dir noch den Tipp geben, Gamaschen einzupacken. Die hatte ich nicht dabei, hätte sie aber gut gebrauchen können. Solltest Du Lederschuhe ohne Gore-Tex haben (wie ich), dann nimm am Besten auch noch Wachs mit, damit Du die Schuhe unterwegs nachimprägnieren kannst. Das kann man aber auch unterwegs in den Bergstationen kaufen. Wenn es viel regnet, wirst Du wahrscheinlich auch nicht darum herumkommen, mal in oder bei einer Hütte zu übernachten, damit Du Deine Sachen trocknen kannst. Eine Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergsverband ist in den STF-Hütten gültig. Du kannst mit der Mitgliedschaft in den Hütten günstiger übernachten. Ob sich das für Dich lohnt, musst Du natürlich selbst kalkulieren. Wenn Du vor Ort Mitglied im STF werden möchtest, kostet das 295 Kronen. Bei 3 Übernachtungen hat man dann in der Regel den Mitgliedsbeitrag wieder raus.

                            Achso, Lemmingfieber ist auf der Strecke kein Thema. Ich habe auf der Tour aus jedem Bach, See und Fluss getrunken, ohne zu filtern. Krank bin ich nicht geworden.

                            Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter!
                            Signaturen sind prätentiös. :D

                            Kommentar


                            • wuschl25
                              Erfahren
                              • 08.02.2011
                              • 287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                              Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                              Wegen Elchen würde ich mir auf der Strecke Storlien - Grövelsjön keine Gedanken machen. Ich bin die Strecke Anfang/Mitte August gelaufen und habe keinen Elch erblicken können. Die Leute, die ich unterwegs getroffen habe, haben mir auch nichts von Elchen berichtet.

                              Das einzige Problem auf der Tour könnte wohl das Wetter werden. In diesem Sommer hat es in den südlichen Bergen schon viel geregnet und die Wege sind entsprechend sumpfig. Und angeblich hat es vor 2-3 Wochen auf dem Helags schon erstmals geschneit in diesem Jahr. In einer Nacht hatte ich in meinem Zelt auch 0°C. Das war an der Langbrottstugan.

                              Ich will Dir hier Deine Tour nicht im Vorfeld vermiesen, wirklich nicht! Stell Dich nur auf entsprechend schlechtes Wetter ein! Zu den üblichen Ausrüstungshinweisen (Regensachen, Mütze, warmer Schlafsack etc.) kann ich Dir noch den Tipp geben, Gamaschen einzupacken. Die hatte ich nicht dabei, hätte sie aber gut gebrauchen können. Solltest Du Lederschuhe ohne Gore-Tex haben (wie ich), dann nimm am Besten auch noch Wachs mit, damit Du die Schuhe unterwegs nachimprägnieren kannst. Das kann man aber auch unterwegs in den Bergstationen kaufen. Wenn es viel regnet, wirst Du wahrscheinlich auch nicht darum herumkommen, mal in oder bei einer Hütte zu übernachten, damit Du Deine Sachen trocknen kannst. Eine Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergsverband ist in den STF-Hütten gültig. Du kannst mit der Mitgliedschaft in den Hütten günstiger übernachten. Ob sich das für Dich lohnt, musst Du natürlich selbst kalkulieren. Wenn Du vor Ort Mitglied im STF werden möchtest, kostet das 295 Kronen. Bei 3 Übernachtungen hat man dann in der Regel den Mitgliedsbeitrag wieder raus.

                              Achso, Lemmingfieber ist auf der Strecke kein Thema. Ich habe auf der Tour aus jedem Bach, See und Fluss getrunken, ohne zu filtern. Krank bin ich nicht geworden.

                              Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter!

                              keine elche im august ist klar.. paarungszeit ist ja auch erst später.. oder? hm.. egal wird schon alles passen..

                              ja ich stell mich auf kalte temperaturen ein.. also wenn ich tagsüber auf 10 komm, bin ich happy.. -10 wären nachts im zelt scheiße.. -5 verkrafte ich noch.. gerade im rogen-gebiet liegt auf jeder tagesstrecke eine hütte und viele dieser "nothütten" eignen sich auch zum übernachten ;)

                              gamaschen hab ich keine aber wachs für meine schuhe kommen fix rein - trotzdem danke für den hinweis ;)

                              Kommentar


                              • Horst911
                                Erfahren
                                • 27.05.2011
                                • 150
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                Hallo Feurio,
                                auch wenn es nun etwas länger her ist: Ich habe deinen Bericht und die tollen Bilder erst gestern und heute "verschlungen". Großartig!
                                Ich finde es auch interessant, dass viele Nordlandfahrer von ähnlichen Sehnsüchten getrieben werden. Deine wunderbar beschriebenen Gedanken kann ich sehr gut nachempfinden.

                                Ich wollte die Tour dieses Jahr eigentlich auch machen, aber mein Wanderpartner hat leider noch abgesagt. Ich/ wir werden das aber in jedem Fall noch nachholen. Wir werden das aber in jedem Fall noch nachholen...

                                Gruß
                                Horst

                                Kommentar


                                • cassia
                                  Anfänger im Forum
                                  • 08.06.2010
                                  • 36
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                  Huhu, ich bin aufgrund Deines Berichtes auf den südlichen Kungsleden gestoßen und bin nun seit zwei Wochen wieder da. Ich bin nur Storlien bis Ramundberget gelaufen, weiter hätte nicht mehr gepasst (da keine Ausstiegsmöglichkeit mehr) und ich auf Hütten angewiesen war--da wären mir die Etappen einfach zu lang geworden.
                                  Ich hatte ein bisschen Schiss, erst in der zweiten Septemberhälfte loszulaufen, wandere halt alleine und bin nicht die Supersportlerin. Aber es war perfekt!!! Fast immer Sonne, nur einen Tag mit Regen und Schnee (da allerdings auch vier Flüsse zu furten, ich hatte nicht soviel Glück mit dem Wasserstand...), beste Wandertemperaturen (tags 5-10°C, nachts um 0°C). Es war wirklich wundervoll, und ich danke Dir auch noch ein Jahr später für den Bericht, weil der (und die Bilder!!!!) echt die Motivation waren loszuwandern.
                                  Den Nachtzug kann ich übrigens sehr sehr empfehlen!!!!! Durchzuschlafen bis Storlien (Liegewagen!) und dann einfach loszustapfen, das war schon perfekt. Ich bin kein Fan großer Städte und war sehr froh Stockholm so umgehen zu können.
                                  Und: alleine war ich nur auf der Fjältjagarstuga (und selbst da war noch ein Hüttenwirt, der hat die Stuga allerdings am nächsten Tag mit mir zusammen verlassen), es war die letzte Hüttenbetriebswoche und zig Schweden sind noch das Sylarna-Triangel gelaufen. So eine Sauna am Ende des Tages ist einfach was ganz ganz Feines . Unterwegs traf ich allerdings keinen Menschen, herrlich .
                                  Zumindest der erste Teil geht prima als reine Hüttentour, fast niemand auf den Fjällstationen trug mehr als 10kg Gepäck. Zelter habe ich allerdings nur noch einen getroffen... (war 19.-26.09. unterwegs, danach noch zwei Tage in Tänndalen und dann einen Tag Östersund, sehr schön da).
                                  Jetzt ist da alles tief verschneit, sagt die webcam, und ich will defintiv wieder hin!!!!
                                  Zuletzt geändert von cassia; 11.10.2011, 10:35.

                                  Kommentar


                                  • Feurio
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.06.2009
                                    • 670
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                    Zitat von cassia Beitrag anzeigen
                                    Huhu, ich bin aufgrund Deines Berichtes auf den südlichen Kungsleden gestoßen und bin nun seit zwei Wochen wieder da. Ich bin nur Storlien bis Ramundberget gelaufen, weiter hätte nicht mehr gepasst (da keine Ausstiegsmöglichkeit mehr) und ich auf Hütten angewiesen war--da wären mir die Etappen einfach zu lang geworden.
                                    Ich hatte ein bisschen Schiss, erst in der zweiten Septemberhälfte loszulaufen, wandere halt alleine und bin nicht die Supersportlerin. Aber es war perfekt!!! Fast immer Sonne, nur einen Tag mit Regen und Schnee (da allerdings auch vier Flüsse zu furten, ich hatte nicht soviel Glück mit dem Wasserstand...), beste Wandertemperaturen (tags 5-10°C, nachts um 0°C). Es war wirklich wundervoll, und ich danke Dir auch noch ein Jahr später für den Bericht, weil der (und die Bilder!!!!) echt die Motivation waren loszuwandern.
                                    Den Nachtzug kann ich übrigens sehr sehr empfehlen!!!!! Durchzuschlafen bis Storlien (Liegewagen!) und dann einfach loszustapfen, das war schon perfekt. Ich bin kein Fan großer Städte und war sehr froh Stockholm so umgehen zu können.
                                    Und: alleine war ich nur auf der Fjältjagarstuga (und selbst da war noch ein Hüttenwirt, der hat die Stuga allerdings am nächsten Tag mit mir zusammen verlassen), es war die letzte Hüttenbetriebswoche und zig Schweden sind noch das Sylarna-Triangel gelaufen. So eine Sauna am Ende des Tages ist einfach was ganz ganz Feines . Unterwegs traf ich allerdings keinen Menschen, herrlich .
                                    Zumindest der erste Teil geht prima als reine Hüttentour, fast niemand auf den Fjällstationen trug mehr als 10kg Gepäck. Zelter habe ich allerdings nur noch einen getroffen... (war 19.-26.09. unterwegs, danach noch zwei Tage in Tänndalen und dann einen Tag Östersund, sehr schön da).
                                    Jetzt ist da alles tief verschneit, sagt die webcam, und ich will defintiv wieder hin!!!!
                                    Huhu auch ,
                                    das freut mich wirklich sehr dass dich mein Bericht inspiriert hat und die Bedingungen dann auch so erfreulich mitgespielt haben!! Das war ja diesen Sommer/Herbst nicht immer so...

                                    Herzlichen Dank dir und auch Horst911 für eure netten Kommentare!
                                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                                    Kommentar


                                    • Wildniswanderer
                                      Erfahren
                                      • 08.11.2008
                                      • 402
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                      Bei deinem Reisebericht spürt man förmlich die Begeisterung für das Unterwegssein in der Natur. Sehr schön geschrieben!
                                      Und die Fotos sind das i-Tüpfelchen. Ich mag besonders die Nachtfotos mit deinem erleuchteten Zelt, aber auch die Atmosphäre der Weite hast du schön eingefangen.

                                      Toll!

                                      Gerald
                                      http://geraldtrekkt.blogspot.de

                                      Kommentar


                                      • Peter83
                                        Fuchs
                                        • 22.08.2010
                                        • 1115
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                        Interessanter Bericht und sehr schöne Bilder. Danke.

                                        Grüsse,
                                        Peter
                                        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                        Norwegian saying

                                        Kommentar


                                        • kumarani
                                          Gerne im Forum
                                          • 27.06.2011
                                          • 53
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                          Sehr schön zu lesen dein Bericht!

                                          Der südliche Kungsleden ist durch deinen Bericht zu meinem Wunschreiseziel des nächsten Jahres geworden

                                          Die Fotos sind ebenfalls super schön wie ich finde!

                                          Sieht nach einer echt gelungenen Tour aus :-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X