[NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

    Fast hätt ich's vergessen, ich hab ja versprochen, das Mysterium der Bärenwichse aufzulösen! Also, das Zeug kommt von Globi und ist *trommelwirbel* irgend so ne Outdoorseife. Namensgebung kommt daher:
    Rago, Suppe gemacht, jetzt den Topp sauber machen. Bei eiskaltem Wasser ist da guter Rat teuer. Jerome kann mit seiner Outdoorseife natürlich helfen! Naja... oder auch nicht. Seife in den Topf mit Wasser gegeben, und eine gewisse Ähnlichkeit zu Sperma drängte sich ganz einfach auf. Ist außerdem absolut unlöslich in Wasser das Zeug, für Seife eine sehr interessante Eigenschaft. Klebt noch dazu am Topf und lässt sich schwer wieder entfernen.
    Soviel dazu, faszinierendes Thema.

    Und gleich ein weiterer Begriff aus Alex Duden:
    Bärenwichse-Aufschluss, der
    Aufschluss bezeichnet in dem Fall das löslich-Machen von Substanz xy, hier Dreck. Mit Hilfe von Bärenwichse und kochendem Wasser. (vgl Säureaufschluss diverser Oxide)


    30/7

    Heute also sollte es so weit sein, nach ziemlich genau 2 Jahren wieder Fuß auf dieses Paradies auf Erden, genannt Lofoten, setzen.
    Das Morgengrauen macht seinem Namen aber alle Ehre, ich bin als erster auf den Beinen und stelle gleich mal fest, das sich jemand an unseren Abfällen vergriffen hat. Nach kurzer Absprache mit Jerome ist schnell klar: Das war Horst! Horst, wie könnte es anders sein, ist ein von Pfand lebender Alkoholikerwaschbär. Wäre ich zeichnerisch begabt, würde ich mich an einer Darstellung versuchen, dem ist aber nicht so.
    Auf jeden Fall suche ich den Müll aus der Umgebung zusammen, eine Dose 5,0-Bier im WM-look (schwarz-rot-gold) bleibt aber verschollen. Pfand für Horst.
    Man merke: Essensabfälle für Bodenbewohner unerreichbar lagern, sonst spielt man morgens Müllabfuhr! Wer sein Zeug dann auch noch in der Gegend rumliegen lässt, gehört ausgepeitscht.
    So, nächste Freude: In der Früh muss es noch kurz geregnet haben, die aufgehängte Wäsche ist in etwa so trocken wie gestern beim Aufhängen. Selbige wird daher fachmännisch im Auto verteilt, wobei die Kufa-Wäsche von *zensiert*, strategisch vorteilhaft über der Lüftung platziert, uns mit einem betörenden Duft umhüllt. Mmmhhhh...
    War's das mit dem Gejammere? Nein! Ein Mückenstich (oder was auch immer) am rechten Ellebogen hat sich entzündet und nimmt nun feuerrot einen beträchtlichen Teil meines Unter- & Oberarms ein. Wenigstens ist die Haut schön hart geworden, da sticht nix mehr durch.

    Ok, soweit das Gejammere, auf auf die Lofoten!



    Die gewohnt umwerfende Landschaft umfängt uns, jetzt gilt es nur noch kleine Dispute bezüglich der weiteren Reiseroute zu klären.



    Onkel Alex weiß wo's langgeht, Trollfjord! Aber was ist das? Meuterei! Die Mannschaft will nicht, noch kaputt, usw. usf. Also tuckern wir an der Westküste entlang, wo wir schließlich sogar einen Bach finden um unsere extrem knappen Trinkwasservorräte aufzustocken.
    Außerdem: Schafe! Überall Schafe, und dass inkludiert die Straße.



    Auch eine weitere Spezialität der Lofoten bekommen wir schon zu Gesicht, Sandstrände, Berge & Meer. Äußerst genial.



    Irgendwann wäre uns dann ein Zeltplatz recht, was zunächst von Naturreservaten und dann von eingezäunten Gebieten verhindert wird. Schließlich schlagen wir unsere Zelte einfach neben der Straße auf, bei dem Verkehr hier ist das vertretbar.



    Mir gefällt die Gegend ganz gut, da ich viele Felsen mit Potential zu erkennen glaube. Bei näherer Betrachtung stellt sich allerdings heraus: Die Teile sind grüner als Irland, Flechten besetzen jede Microledge, Moos füllt jeden Riss aus. Hrmpf.
    Der Übung halber finde ich es vertretbar, einen einzigen Felsen boulderfertig zu putzen.



    Chris ist auch mit Elan bei der Sache, wie man sieht

    Danach geht's sogar mit voller Ausrüstung auf einen kleinen Felsen hoch, wieder eher um nicht aus der Übung zu kommen, mit meinem angeschwollenen Arm bin ich eh nicht zu Höchstleistungen fähig. Im Solo wäre das Teil wahrscheinlich sicherer. Und hier sei meine sehr unrühmliche Rolle nicht verschwiegen:
    Das gute Ding bin ich etwas unbedarft in der Meinung hochgeklettert, oben würde sich schon irgendwas zum Umlenken & Abseilen finden (Felsvorsprung oder so). Dem ist aber nicht so. Suuuuper. Ok, Stand hab ich eh schon gebastelt, Chris wieder abgelassen (dem das ganze sichtbar suspekt war), Klettergerümpel runtergeschmissen und mit Chris als Spotter abgeklettert. Bei so stark bewachsenen Felsen sehr unangenehm. Aber alternativ hätte ich 2 Nuts & Karabiner oben lassen müssen. Naja.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

      Schön

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

        31/7

        Die Nacht war so erholend wie planschen im Piranhabecken, mein Arm hat sich endgültig gegen mich gewendet. Nicht nur hat sich die rote, geschwollene & steinharte Fläche noch weiter ausgebreitet, jetzt macht sich das Ding auch noch durch ziemlich schmerzhaftes, dumpfes Pochen bemerkbar. Auf den Eiter gehe ich jetzt mal nicht näher ein. Toll.
        Diese Tatsache und ein paar Horrorgeschichten von Jerome festigen meinen Entschluss: Ein Arzt muss her, ab nach Svolvaer.
        Dort findet sich ein komplett auf norwegisch beschildertes health centre, in dem irgendwie keine Sau anzutreffen ist. Zunächst ziehe ich noch brav eine Nummer aus dem Automaten, nach einer halben Stunde warten (und keine Menschenseele zu sehen) wird mir aber die Sinnlosigkeit meines Unterfangens klar. Irgend einer Infotafel an der Wand muss ich wohl entnommen haben, dass es eine Notfallnummer gibt. Bei der allerdings niemand ran geht und mich irgendwann eine Stimme auf Norwegisch zubrabbelt.
        ERgo zurück zum Auto, wo Jerome und Chris vor sich hin dösen. Etwas rumgefahre, eine schokierte Apothekerin (die gute Frau hat mir, milde gesagt, nahe gelegt sehr zügig einen Arzt aufzusuchen) und weitere erfolglose Versuche später, kriege ich endlich jemanden an die Strippe. Auf zurück zum health centre.
        Dort das Glück im Unglück: Anstatt eines grummeligen Dorfarztes der fast kein Englisch spricht erwartet mich eine ausgesprochen attraktive (und junge, die Dame kann ihren Doktor noch nicht lange haben) Ärztin. Die Leukozytenwerte sind erwartungsgemäß hoch, und Alex bekommt weiße Smarties verschrieben. Für die nächsten 8 Tage. Mjamjamjam!

        Im strömenden Regen (seit heute Morgen lässt da oben jemand einfach laufen) geht's weiter zu Sandvika Camping, wo ich vor 2 Jahre ja schon mal war.
        Zwischendurch hört der Regen kurz auf, und ich animiere Chris & Jerome zu einer kleinen Erkundungstour.



        Auch der Wind hat ganz gut aufgefrischt, außerdem ist es von gestern auf heute locker 10°C kälter geworden, Fleece ist definitiv angesagt.



        Daher bekommt auch das Zelt das volle Programm, jede Leine wird stramm gespannt. Was das angeblich so geringe Windgeräusch des Allaks angeht: Naajaaa... mir fehlt ein bisschen der Vergleich, aber etwas flattern tut es schon. Ohrstöpsel helfen.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

          1/8

          Boa, was eine super Nacht! Schmerzfrei geschlafen, und das gleich bis 10. Der Tag kann kommen!
          Beim Frühstücksbriefing fällt Aufgrund des beständig suboptimalen Wetters die Entscheidung, eine gemütliche Tagestour anzugehen. Hierbei ist das abnehmbare Osprey-Deckelfach (Jerome und ich haben den gleichen Rucksack, ich nur die 10L kleinere Version) sehr praktisch, Chris hat auch einen kleinen Daypack dabei.
          Nördlich von Kabelvag ist ein See, den wir umwandern werden, und dann je nach Lust und Laune noch auf einen Berg/ Hügel draufspringen. Am Anfang noch über Forstwege, verläuft der weitere Pfad in üblicher Lofoten-Qualität schlammig und eher abenteuerlich am See entlang. Wobei man den See selbst nicht wirklich oft sieht, Bäume verdecken die Sicht. Es ist ausdrücklich von Hans-guck-in-die-Luft zu warnen, das bringt einem schnell intimen Kontakt mit einer Wurzel und danach Chancen auf ein Schlammbad.



          An einem kleinen Steinstrand machen wir Mittag, wobei es nicht ratsam ist, zu lange an einem Ort zu verbleiben, sonst endet man als Blutbank.
          Nach Umrundung des Sees tun sich ein paar Wegfindungsschwierigkeiten auf, rechter Hand führen sehr viele Wege in die angepeilte Richtung, die meisten aber zu Häusern oder ins sumpfige Nichts. Und genau so einen nehmen wir. So werden die geschätzten 2km Sumpfdurchquerung äußertst abenteuerlich und feucht. Und nicht das gute feucht. Schließlich stellt sich uns sogar ein Fluss in den Weg, es sind aber schnell eine paar Steine gefunden die einen passablen Übergang abzugeben scheinen. Sicherheitshalber "darf" ich vorausgehen. Die Steine sind etwas rutschig, eine Überquerung aber möglich.
          Sodale, ein Aussichtshügel will bestiegen werden! Oder Berg, je nach Sichtweise. Ich sage Hügel.



          Hier kann man schön den just umrundeten See erkennen. Die Aufstiegsroute ist offentsichtlich, aber nicht unbedingt Alpenwegs-mäßig. Eigentlich würde ich fast alle Pfade hier nach DAV-Karte eher als Steig bezeichnen. Viel mehr als 3km/h sind eigentlich fast nie drinnen.



          Unter uns liegt Kabelvag, und nach obligatorischem Gruppenphoto geht es genau dorthin zurück.



          Und dann zurück zum Campingplatz, insgesamt waren wir an die 5h unterwegs. Irgendwie zappeln mir nach unserer Runde immer noch die Beine, und Jerome erklärt sich zu einer Joggingrunde bereit.

          Dann setzen wir uns erst mal gemütlich zu einem Bierchen zusammen. Da ich auf Antibiotika bin, trinke ich natüüürlich keins. Ok, um ehrlich zu sein trinke ich auch eins, aber wirklich nur weil ich irgendwie vergessen habe das Antibiotika + Alkohol nicht so gesund ist. Die Ärztin hat erstaunlicherweise auch nichts gesagt, als ich gefragt habe, auf was ich bei der Einnahme alles achten muss. Oh well, das ganze ist gefühlt konsequenzlos geblieben.

          Der Wetterbericht für die nächsten Tage sieht solala aus, könnte aber schlimmer sein. Kalt und sehr winding, dafür nur ~3mm Niederschlag / Tag.
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

            2/8

            Nach entspanntem Aufbruch vom Campingplatz gilt es den Katzensprung nach Kalle zu bewältigen, klettern! Vorher wird in Svolvaer der Supermarkt geplündert, das wichtigste ist natürlich Suchtstoff. In Form von Blaubeermilch, ich bin so verrückt nach dem Zeug, das ich sogar den Preis von umgerechnet einer Schachtel Kippen pro Flasche hinlege! Und das sicher an die 10 mal.
            Jut, mit Futter versorgt fahren wir unter englischem Himmel (= Betonbunker-feeling) weiter nach Kalle, wo das Aufbauen der Zelte durch orkanartige Böen deutlich erschwert wird.



            Vor Ort finden sich einige Kletterfanatiker an, erstaunlich viele Osteuropäer. Deutsche und Schweizer sind auch mit von der Partie.
            Ich bin schon ganz hibbelig, und will unbedingt Fels sehen. Also erst einmal in Turnschuhen die Gegend erkunden während Chris und Jerome im Auto fläzzen. Resultat: Total durchweichte Turnschuhe und noch hibbeliger, der Fels ist obersupergeiler Pornogranit, sticky as shit on a carpet.
            Natürlich schleppe ich Chris danach noch klettern, und zwar an Apa, einer Klippe die sehr nahe am Campingplatz gelegen ist und keinem Kletterer irgendwie entgehen könnte. Der schräg verlaufende Riss schreit "geile Route" und ist so auffällig wie ein glücklicher Moment in einem Gedicht von Sylvia Plath.
            Ich muss allerdings zugeben, das ich Apa nicht bezwungen bekomme. Ist mit E1/ E2 auch einfach über meinen Kletterfähigkeiten angesiedelt. Trotzdem hat's Spaß gemacht. (*)
            Chris hat erst mal genug, und nimmt Jeromes Platz im Auto ein, während selbiger mit mir auf Fototour geht. Dadurch ist mir das zweifelhafte Vergnügen gegeben, 10min mit ihm auf "die perfekte Welle" zu warten. Für mich macht das Photo einen ganz brauchbaren Eindruck.



            Als Flachländler erweißt sich Jerome als wenig kraxelbegeistert, ein paar Klippen kann ich ihn hochprügeln, aber dann wird ihm das ganze zu suspekt. Aber das wird schon noch



            Nach Rückkehr ist erst mal Happa-happa-Zeit, allerdings stellt sich das kochen im Orkan als etwas schwierig heraus. Auch beim Windschutz stellt sich folgendes Problem: Man stellt eine dünne Metallwand in den Wind. Hmh... Stabilität: Nicht gegeben. Also nach diversen Stein-Einbauaktionen bekommt man das Teil einigermaßen stabil, aber man hat immer das Gefühl, es könnte jeden Moment weggeweht werden. Man muss auch sehr vorsichtig damit sein, irgendetwas herumliegen zu lassen. Wenn das nämlich kein Stein ist, kann man sich schonmal auf einen kleinen Sprint freuen.
            Wieder einmal erfreue ich mich sehr an meinem Allak, voll abgespannt ist das Teil ein Bunker.

            (*) Für alle die's versuchen wollen: Man braucht einen Riesen-Cam um den Crux move zu sichern. Anders ist die Stelle nicht absicherbar!
            Zuletzt geändert von Pax; 26.09.2010, 14:18.
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Pax
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 700
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

              3/8

              In der Nacht hat es heftig geregnet, hoffentlich ist jetzt alles unten. Auch in der Früh regnet es noch eine Weile vor sich hin, weswegen wir im Auto rumsitzen. Schließlich hört es auf, und Chris und ich machen uns an den Zustieg. Man braucht fast ne halbe Stunde um den ersten größeren Crag zu kommen, sollte ergo nichts im Auto vergessen.
              Zuerst machen wir 2 Routen am "Übungsfelsen", der eine unglaubliche Menge an Kombinationen bietet. Bei der Felsqualität geht einem echt einer ab, erinnert mich sehr an meinen geliebten Gritstone, nur eben aus Granit. Man kann die einzelnen Kristalle gut sehen, natürlich frisst dieser Fels Seile zum Frühstück, und auch den Anblick von Blut sollte man bei einem langen Klettertag nicht scheuen.
              Jerome ist uns gefolgt und macht ein paar Photos, hier Chris im Nachstieg, bevor er sich wieder auf den Rückweg macht.



              Auch von oben wieder runter zu kommen ist nicht ganz trivial, wenn man den ganzen Tag dort bleiben will würde ich wahrscheinlich einen Umlenkpunkt zum Abseilen basteln, den man dann einfach immer verwendet wenn man oben angekommen ist.
              Danach machen wir uns auf den Weg zur nächsten Klippe, die ein paar wunderschöne Routen bereithält. Allerdings muss hier mal erwähnt werden: Chris klettert erst seit sehr kurzem, und ich jage ihn jetzt Felsrouten hoch! Den Vorstieg mache natürlich immer ich, und habe den Satz "Im Nachstieg kannst du ja gar nicht fallen, ich hab dich immer stramm am Seil" sicher an die 30 Mal verwendet. Bei der nun vor uns liegenden Wand wird Chris mulmig, und im Endeffekt kann ich ihn nur dadurch "überreden", das ich einfach losklettere. Das klingt weniger krass als es war, die Route war laut Guidebook relativ einfach und sah für Felsungewöhnte einfach nur etwas böse aus.
              Das einzig nervenaufreibende war der Runout, die letzte Sicherung vlt einen Meter unter meinen Füßen, und die letzten 2m über mir so ziemlich "featureless" (glatt). Suuuuper. Aber ich stehe ja heute hier
              Genau an der Stelle hat Chris dann auch etwas gejammert, aber er hatte ja keine Wahl ^^ Also im "Notfall" hätte ich ihn natürlich abgelassen, aber mit munter zureden ging das schon.
              Tja, und dann fängt's wieder mal an zu regnen. Und die Truppe will weiter nach Reine... das war's wohl mit klettern auf den Lofoten. Schade, allein in der Gegend um Kalle kann man sicher 2 Wochen damit verbringen, die Routen abzuklettern.

              Wenigstens findet sich ein extrem geiler Rastplatz (warmes Wasser und Klo sind immer wichtige Argumente), wo wir unter dem üblichen Windeinfluss futtern.
              In der Nähe gibt es sogar einen Strand zum rumblödeln.



              Durch die beständige Abwesenheit von Sonnenlicht ist Jerome zum Vampir geworden.



              Hier unser schöner Zeltplatz mit Seeblick, durch einen Felsen sogar etwas von (eh nicht vorhandenem) Straßenlärm geschützt.



              Natürlich gibt es wieder den reißenden Wind all inclusive, da mein Zelt aber sehr nah am Felsen steht, stellt sich die Frage: Wie zum Teufel abspannen? Ha! Kletterer sind klar im Vorteil:



              OK, ab in die Heia. Man, oder eher ich, muss mich immer etwas zum schlafen zwingen, da die ständige Helligkeit auf mich wirkt wie ein Herointropf mit Ephedrinanteil.
              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

              Kondition statt Carbon!

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

                4/8

                Heute stellt sich erst mal die Frage, wohin und was gemacht werden soll. Zu Trollfjord kriege ich die Truppe wieder nicht, also entscheiden wir uns dazu, von Reine aus ein paar Touren anzugehen. Da sich das Wetter inzwischen massiv gebessert hat, ist auch etwas Sonnenbaden drinnen.



                Im lokalen Supermarkt decken wir uns wieder mit Lebensmitteln, insbesondere Suchtstoff ein. Selbiger hier beim Genuss zu sehen.



                Ganz ehrlichm, man darf mir gerne vorwerfen, Teil einer Werbekampagne für Biola zu sein.. aber das Zeug ist einfach übelst geil.
                Als nächstes besorgen wir uns in einem Touri-Fischladen Lachs- & Krabbenbaquettes als Mittagessen um so gestärkt den Reinebringen anzugehen. Für einen so bekannten Berg ist es etwas verwunderlich, dass sich auf keiner Karte ein Pfad oder auch nur eine Zustiegsmarkierung für den Weg finden lassen würde. Hier ein Symbolbild, auf welchem ich wohl so tun muss, als wüsste ich wo's langgeht.



                Bedingt durch unser Unwissen fahren wir am Einstieg vorbei, parken viel zu weit entfernt, und latschen über Teer zum Beginn des Pfades. Hrmpf.
                Tja, über den Aufstieg lässt sich sagen, was sich m.M. nach über jeden einzelnen Pfad auf den Lofoten sagen lässt: Schlammig und abenteuerlich. Wer mit Alpenvereinsweg-Aufstiegszeiten rechnet, wird ein Zeitproblem bekommen.
                Oben gesagtes habe ich glaube ich schon einmal erwähnt, und es ist in keiner Weise negativ gemeint! Man sollte sich nur bewusst sein, das Gehzeit-Ambitionen für längere Touren großzügig ausgelegt werden sollten.
                So lang ist der Aufstieg zu diesem verhältnismäßig kleinen Berg dann ja auch nicht, und bald stehen wir oben:



                Hier hat man den üblichen, wirklich extrem schönen Postkarten-Blick auf Reine.



                Der Kamm hält allerdings noch eine Überraschung für uns bereit: Ein Stück weiter oben hat ein, wie könnte es anders sein, deutscher Sozialpädagogikstudent in seiner JW-Hundehütte übernachtet. Am Kamm!



                Nicht einmal einen halben Meter entfernt von einem Premiumticket ins Jehenseits, und das auf einem der windigsten Orte der Erde. Sry, aber: WTF?
                Natürlich ist er mit Sneakers und einer Plastiktüte in der Hand hochgekommen, und trampt gerade durch Skandinavien. Einerseits: Der Mann hat Mut! Oder ist total irre. Und in Sneakers den schlammigen Weg nach oben zu kommen war sicher kein Zuckerschlecken. Andererseits: Hier am Kamm, exponiert wie die Sau ein nicht unbedingt sturmfestes Zelt aufzubauen.... naja. Auf dem Weg nach unten trage ich ihm dann seine Plastiktüte, da meinen Meindl Island der rutschige Schlammweg deutlich sicherer erscheint als in profillosen Sneakers. Ich hatte auch ganz einfach Sorgen, dass sich der gute Mann das Genick bricht.
                Vorher sind wir aber noch auf den "richtigen" Gipfel, der ein klein wenig Kraxelei erfordert und eine noch umwerfendere Aussicht bietet.



                Nach diesem schönen Abstecher fahren wir zurück nach Reine, um über weitere Routen nachzudenken... hier wieder ein schönes Symbolbild



                Entscheidung: Morgen nehmen wir von Reine aus die Fähre, aber ich will ja nichts vorwegnehmen.
                Jezt gilt es zunächst einmal wieder, einen geeigneten Schlafplatz zu finden. Was der Bauer net kennt 's frisst er net, wir enden am gleichen Platz wie gestern. An dem auch überhaupt nichts auszusetzen ist!
                Happa-happa-Zeit



                Allerdings hat sich irgend eine Sau hinter unserem Felsen breit gemacht, weswegen wir ein Stück weiter südlich die romantische Stimmung eines belgischen Pärchens stören. Ganz ehrlich, hätten wir eine Alternative gehabt, hätten wir die beiden da in Ruhe gelassen, man ist ja kein Unmensch. Leider war es spät, und eine Alternative nicht in Sicht.



                Sollte aus irgend einem Grund eben jenes belgische Pärchen das hier lesen: Es tut mir Leid! Wunderschöne Sonnenuntergangstimmung, dann tauchen 3 Deutsche auf. Mein persönliches Karma hat sich an dem Tag um einige Punkte verschlechtert.


                Sagt mal Leute, wo bleiben eigentlich die Kopfstreichelnden gut-für-mein-Ego-Kommentare? Nachdem ich heute dir Vorjahresexamen in die Hände bekomme habe, muss mir unbedingt jemand sagen, dass ich zu irgendwas zu gebrauchen bin. Can haz cookie?
                Wenn's sein muss auch was negatives, aber ein klein wenig Feedback ist immer schön. Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet!
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

                  Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                  Hej, das ist überhaupt nicht lustig ;) . Das hab ich auch gemacht, damit wir überhaupt auf Tour gehen konnten. Ergo: ich 32-34 kg auf´m Rücken, meine Ricke: max. 8 kg. Mehr dazu in meinem Bericht, den ich hoffentlich am Wochenende schreiben werde.

                  Gut erzogene Weibchen schleifen ihren blunder selbst und schaffen es auch gut mit leicht über 20kg. Darfst ihnen nur nie sagen wie schwer das teil wirklich is...
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • Lotta
                    Dauerbesucher
                    • 17.12.2007
                    • 929

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

                    Streichel streichel streichel

                    Kurzweilig und lustig geschrieben, auch die Fotos sind klasse!!!

                    Eine Frage hätte ich:
                    Was ist dass denn links im Bild (Gipfelfoto). Erster Gedanke: ein Babyautositz, aber es scheint ein Rucksack zu sein?!

                    Kommentar


                    • Sapbattu
                      Fuchs
                      • 27.05.2009
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten & Kungsleden

                      Zitat von Pax Beitrag anzeigen

                      Sagt mal Leute, wo bleiben eigentlich die Kopfstreichelnden gut-für-mein-Ego-Kommentare? Nachdem ich heute dir Vorjahresexamen in die Hände bekomme habe, muss mir unbedingt jemand sagen, dass ich zu irgendwas zu gebrauchen bin. Can haz cookie?
                      Wenn's sein muss auch was negatives, aber ein klein wenig Feedback ist immer schön. Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet!
                      Du hast ja immer noch nicht weitergeschrieben

                      Ich finds n super netten Bericht den ich richtig gerne lese...

                      also weitermachen sonst

                      Dass es nichts zu erreichen gibt,
                      sind keine leeren Worte,
                      sondern die allerhöchste Wahrheit
                      >> Huang Po <<

                      Kommentar


                      • Eggi
                        Erfahren
                        • 23.07.2009
                        • 226
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                        Ein kleiner Motivationsschub: Echt super geschrieben, bitte weitermachen!!!

                        Ich wünschte, es wäre schon nächstes Jahr August, denn dieser und auch andere Berichte über die Lofoten haben mich endgültig dazu bewogen, dass ich dort nächstes Jahr hin muss.
                        Nur wo du zu Fuß warst,
                        bist du auch wirklich gewesen.
                        Johann Wolfgang von Goethe

                        Kommentar


                        • Pax
                          Dauerbesucher
                          • 14.02.2009
                          • 700
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                          @ Lotta:
                          *Schnurr* Danke :-)
                          Du meinst wahrscheinlich die Tasche für Jerome's SLR (Kamera)

                          Was die Schleppfrage angeht:
                          Also, wenn meine Freundin 1,60 groß ist und einen eher schmächtigen Körperbau hat, werde ich ihr natürlich nicht Zelt, Kocher und Essen aufhalsen. Aber kleiner bedeutet ja auch: Klamotten wiegen weniger Also Klamotten & Co kann ja wohl jeder selbst tragen. *Duckundweg*

                          @ Eggi:
                          Da musst du auch hin! Ganz ehrlich! Obwohl ein Großteil unseres Aufenthalts aus absolutem Hundewetter bestand, will ich eigentlich gleich wieder hoch. Fotos werden halt nur bei "gutem" Wetter gemacht, oder wenigstens wenn es nicht regnet.
                          Tipp: Nimm dir was warmes mit. Ich hatte stellenweise durchaus T-Shirt, Longsleeve, Fleecepulli und Primaloftjacke an. Der Wind macht den Unterschied.
                          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                          Kondition statt Carbon!

                          Kommentar


                          • zhnujm
                            Erfahren
                            • 29.12.2008
                            • 434
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                            Schön das euch das Wetter auf den Lofoten noch gnädig war.
                            Ich hab auf den Lofoten alles was sich ausserhalb geschlossener Räume abspielt wegen Dauerregens abgesagt *heul

                            Kommentar


                            • Eggi
                              Erfahren
                              • 23.07.2009
                              • 226
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                              Dieses Jahr war ich Anfang August in Jotunheimen und hatte lediglich Primaloft-Pulli, ein langes Funktionsshirt und eine Paramo-Jacke (gleichzeitig Hard- und Softshell) dabei (für nachts noch ein kurzes Merino-Shirt). Da ich wohl Mitte August und September unterwegs sein werde, muss ich wohl noch was Warmes mehr einpacken.

                              Wie ist das eigentlich bei den Tageswanderungen auf den Lofoten? Kommen einem da Wanderer entgegen? Werde nämlich Solo unterwegs sein und da ist es ja nicht ganz unvorteilhaft, wenn zumindest ab und an einer einem entgegen kommt (zwecks Verletzungen oder so).
                              Nur wo du zu Fuß warst,
                              bist du auch wirklich gewesen.
                              Johann Wolfgang von Goethe

                              Kommentar


                              • WindWanderer
                                Erfahren
                                • 19.11.2009
                                • 227
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                                ... Sagt mal Leute, wo bleiben eigentlich die Kopfstreichelnden gut-für-mein-Ego-Kommentare? ...
                                Och du armer.

                                Jetz aber weiter.
                                Regen, Blitz und Donner - Gewitter, Heavy Metal der Natur

                                Kommentar


                                • Pax
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2009
                                  • 700
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                  @ Eggi:
                                  Doch, man begegnet schon Leuten. Kommt aber natürlich auf die Route an, wenn man sich relativ tief in die Insel reinschlägt nimmt die Zahl an Wanderern rapide ab. Solo ist definitiv machbar, ich persönlich würde auf den Lofoten aber die 2er-Kombi vorziehen.

                                  Bei so viel Egoboost muss ich eigentlich weiterschreiben, außerdem passiert heute endlich mal was. Die letzten Tage fand ich irgendwie nicht so wirklich Tourenmäßig, das soll sich heute ändern.

                                  5/8

                                  Ein wundervoller Tag, an dessen Ende wir und alles was wir bei uns haben nach Jägerwurzen riechen wird. Aber eins nach dem anderen.
                                  Moin moin zusammen, das Lager wird "früh" aufgebrochen, da wir um 10 in Reine die Fähre nach Kjerkfjorden erwischen wollen.



                                  Das Wetter ist ein bisschen solala, aber man sollte nicht meckern. Wenigstens regnet es nicht.
                                  Blick zurück auf Kjerkfjorden



                                  Und hier kommt er auch schon in Sicht, der wunderschöne Sandstrand samt Fluss in den ich mich vor 2 Jahren auf google maps verliebt habe. Endlich sehen wir uns in persona!



                                  Was man auf google maps nicht sehen kann: Der Fluss resultiert in einem extrem schlammigen Weg zum Strand, aber wie könnte es auf den Lofoten auch anders sein. Seufzend ziehen wir also bei jedem Schritt unse Quanten aus mindestens knöcheltiefen Schlamm, oft deutlich tiefer. Dementsprechend erfreut sind wir, endlich am Strand, oder eher dem Meer anzukommen. Der Strand selbst zieht sich nämlich ganz schön. Jerome wird gleich mal Größenwahnsinnig und will nach Amerika weiter.



                                  Aber wohl eher einfach glücklich, angekommen zu sein.



                                  Hmh, ich muss irgendetwas gesagt haben wie "Fast so schön wie in Bayern!" oder generell irgendetwas, das unseren großartigen Freistaat betrifft. Das mag der Hanseat nämlich nicht wirklich.



                                  Doch nicht verzagen, ein echter Bayer weiß sich zu erwehren! Hier allerdings gegen Chris. Merkt ihr was? Die beiden hacken ständig auf mir rum, und das wo ich doch ihr Föhrrer bin.



                                  Eine dieser emotional geladenen Phase folgende Erkundugstour des Strandes ergibt: Hier gibt's alles! Vor allem aber ordentlich Treibholz für ein Lagerfeuer. Und eine DB-Europallette! Hier sieht man, wie ich heldenhaft eben jene Europallette über den reißenden Strom trage, der diese idyllische Landschaft in entzweit *räusper* Die Brücke haben wir übrigens auch gebastelt, da der Fluss ohne tatsächlich nicht trockenen Fußes zu überqueren ist.



                                  Wobei das mit den trockenen Füßen wahrscheinlich eh Wurst wäre, die sind von unseren Schlammspielen eh leicht angefeuchtet. No pun intended.

                                  Als nächstes auf der Urmensch-Liste steht natürlich ein schönes Feuer!



                                  Hier ist es noch nicht wirklich schön, aber wir arbeiten dran. Mir wird aber nach dem Holz holen langweilig, und überrede Jerome, einen nahen Hang zu erklimmen.



                                  Ziemlich genau hier hat Jerome keinen Bock mehr, da das ganze langsam etwas extrem wird. Also klettere ich alleine weiter, was teilweise wörtlich zu nehmen ist. Ganz ehrlich frage ich mich weiter oben mehr als ein mal, ob das so eine intelligente Idee ist, denn der Hang ist bestenfalls als feucht zu bezeichnen, und ist oben definitiv mit Prädikat. Ein Absturz/ ausrutschen wäre hier fatal. Oh well, ich schaffe es bis an die Wolkendecke, wo sogar mir das Unterfangen zu hirnrissig wird. Also hoch würde ich evtl schon kommen, hätte dann aber keine Ahnung, wie es wieder runter geht. Jerome macht sogar ein Bild von mir wie ich stolz oben stehe. Allerdings kann man selbst bei voller Auflösung und heftigem reinzoomen kaum erkennen, das es sich um einen Menschen handelt.
                                  Wieder unten angekommen ist mir schnell wieder langweilig, und ich baue mit Chris hilfe eine weitere Brücke näher am Lager.



                                  Tja, zu meinem Bewegungsdrang sagt Jerome gerne, dass es gut ist, das er und Chris sich darin abwechseln konnten, mich beschäftigt zu halten. Denn unbeschäftigt bin ich angeblich noch unausstehlicher als sonst (Statement dazu von Jerome oder Chris?)
                                  Abgesehen davon lassen wir am Lagerfeuer den Tag zu Ende gehen und trocknen unsere Schuhe. Oh nein, Lederschuhe am Feuer! Meine Meinung: Wenn es die Hand aushält, hält Leder es auch aus. Näher ist zu viel Hitze.
                                  Ach ja, durch das Feuer haben wir alle den dezenten Geruch von monatelang geräuchertem Fisch angenommen. Also ich find's lecker.
                                  Plan für morgen: Zurück nach Reine mit der Fähre um 10.
                                  Zuletzt geändert von Pax; 26.09.2010, 19:19.
                                  Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                  Kondition statt Carbon!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                    Geile Schreibe und coole Fotos, mehr!!!

                                    Das war Horst! Horst, wie könnte es anders sein, ist ein von Pfand lebender Alkoholikerwaschbär.
                                    Wer hat mich verraten?!
                                    Zuletzt geändert von ; 26.09.2010, 19:38. Grund: wat verjessn

                                    Kommentar


                                    • Lotta
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.12.2007
                                      • 929

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                      Was für ein Baby -ähh - eine Spiegelreflex bettet er denn in die Tasche? Die Bilder sind nämlich echt klasse!

                                      Kommentar


                                      • Dethix
                                        Erfahren
                                        • 18.07.2006
                                        • 255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                        @lotta
                                        Es handelt sich dabei um die Tatonka Digi Focus 3 die im geöffneten Hauptfach meines Osprey Aether steht
                                        Darin schläft eine Nikon D300.

                                        @pax
                                        Du hast völlig vergessen zu erwähnen, das wir eigentlich zu einer Hütte wandern wollten. Nachdem wir aber den schönen Strand, diverse Feuerstellen und unsere geliebte Europalette entdeckt hatten und noch im Hinterkopf den "Pass" hatten, den wir hätten überqueren müssen, haben wir uns dagegen entschieden. Zum Glück!
                                        Btw. meine Jacke riecht noch immer wie frisch geräuchert
                                        Und in der Tat ist das mit Alex so eine Sache. Also für jeden, der zukünftig überlegt mit dem Typen in den Urlaub zu fahren sei folgendes gesagt:
                                        - er braucht viel Zuwendung
                                        - er ist nicht gerade pflegeleicht
                                        - er leidet unter Größenwahn
                                        - er muss ständig beschäftigt werden
                                        - er meckert an allem und jedem herum
                                        - er ist fast nicht tot zu bekommen (in Bezug auf Kondition)
                                        - er verteidigt seinen Freistaat bis aufs Blut und versucht andauernd einen davon zu überzeugen das es dort am Schönsten ist (ja ne, is klar)
                                        ....die Liste könnte ich jetzt noch fortführen.
                                        Aber eigentlich ist er ein ganz netter Typ
                                        Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

                                        Kommentar


                                        • Mika Hautamaeki
                                          Alter Hase
                                          • 30.05.2007
                                          • 3980
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [NO] [SE] 3 Recken im Rago, den Lofoten &amp; Kungsleden

                                          Zitat von marcus Beitrag anzeigen
                                          Gut erzogene Weibchen schleifen ihren blunder selbst und schaffen es auch gut mit leicht über 20kg. Darfst ihnen nur nie sagen wie schwer das teil wirklich is...
                                          Das hatte andere Gründe, aber der Bericht wird es aufklären. Hab schon angefangen, zu schreiben. wirklich...
                                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                          A. v. Humboldt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X