[SE] Kungsleden Himmel und Hölle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

    Solche Erfrierungen begleiten einen sehr sehr lange. Das kann noch jahre dauern bis diese Empfindlichkeit verschwindet.
    Ich hatte mir auch mal die Fingerkuppen angefroren- 1999- und das ist immer noch sehr empfindlich bei Kälte. Deshalb erscheint mein "Handschuharsenal" auch machmal übertrieben.

    Und bin auch schon sehr gespannt wie dein Bericht weitergeht...

    Kommentar


    • across
      Erfahren
      • 14.01.2009
      • 332
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

      Ja, wie schon Järven sagt, Erfrierungen können einem noch lange begleiten. Deshalb bin ich ja auch dankbar, wenn Du erzählst wie es Dir geht; erstens aus eigener Erfahrung (Frostbeule an der rechten Wange - ist zum Glück äusserlich völlig abgeheilt, aber ich bin da nun seit 2003 einfach viel empfindlicher) und zweitens, weil ich mich bald wieder für einige Wochen in eine der kältesten Gegenden Europas begeben werde - mit einem Arsenal von Gesichtsschutz-Dingern. Und insegsamt 6 Paar Handschuhen (spiele Geige und möchte das auch in Zukunft tun)...
      Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
      "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

      Kommentar


      • Snorri
        Erfahren
        • 17.01.2009
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

        Hallo Zusammen

        Also die Ärztin meinte ja auch es gehe etwa 6 Monate bis die schwarze abgestorbene Haut sich regeneriert habe, aber wie die Empfindlichkeit danach ist das könne Sie mir nicht sagen. Hoffe aber fest, dass es besser ist als jetzt, denn momentan habe ich immer gleich sehr kalte Füsse wenn ich z.B. nur in der Nacht schnell vom Schlafzimmer über den Steinboden ins Bad zum pinkeln gehe und zurück und das in einer geheizten Wohnung. Ich denke ich werde mir auch Schuhe anschaffen welche für Lappland vielleicht übertrieben sind wie du Järven es mit deinen Handschuhen machst aber denke besser auf der sicheren Seite sein.
        Was hast du denn für ein Arsenal normalerweise dabei? Ich nehme Fleecehandschuhe und darüber so Windstopper und wenn es arg kalt wird habe ich noch die Downmite Fäustlinge von Haglöfs und mit dennen habe ich echt noch nie kalte Finger gehabt.
        Across wenn du sagst an der Wange wie ist das passiert hattest du keinen Gesichtsschutz an, oder ist dir der Wind daruntergekommen?

        Grüsse

        Snorri
        Wenn man auf die Stille der Natur horcht, so kriegt man eine wunderschöne Geschichte erzählt

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

          Handschuhe:



          1. Dünne Fleece, Seidenhandschuhe (2 Paar) unter -20 Grad werden die immer angelassen- auch beim Schlafen.
          2. Schladminger Wollhandschuhe
          3. Dicke Wollfleece- Einsätze von Hestra
          4. Sehr dicke Primaloft- Handschuhe (Einsätze)
          5. Wind und wasserdichter Überhandschuh.
          6. (nicht auf dem Bild) Arbeitshandschuhe aus Ziegenleder, dick eingefettet.
          7. Die Katze- kommt nicht mit. Die hasst Schnee

          Für den Kopf: Ullfrotte- Hauben und Fleecehaube.

          Kommentar


          • across
            Erfahren
            • 14.01.2009
            • 332
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

            Ich habe mir die Frostbeule ziemlich "unbemerkt" geholt und zuerst auch lange nicht kapiert, was es ist. Eine Krankenschwester in Tärnaby - etwa 150km nach dem "Unfall" auf dem Hotagsfjäll (südlich von Gäddede/Nordjämtland) hat mich darauf aufmerksam gemacht.
            An diesem Tag war es morgens neblig und windstill und etwa -15°C. Ich hatte Mütze und Schlauchschal (Fleece) an (meine Standardausrüstung Hals/Gesicht). Der Schlauchschal verwende ich auch heute noch gerne, denn man kann ihn so praktisch regulieren. Als ich los bin war totales White-out und ich musste mich sehr auf die Navigation durch die Milchsuppe konzentrieren. Irgendwann bin ich dann auf die Hochfläche des Hotagsfjäll hoch gekommen und es setzte Wind ein und der Nebel lockerte sich. Irgendwo da oben muss es mich erwischt haben. Zuerst hat es nur gejuckt - ich habe nichtsahnend mal etwas Fett-Crème draufgeschmiert...
            In Tärnaby wollte ich bei der Krankenstation eigentlich Blasenpflaster und Tape kaufen. Die gute Seele am Tresen meinte aber, ob ich schon was für meine Frostbeule hätte? - Häää? Was habe ich??? Sie liess dann eine Krankenschwester kommen, die mir nach einer kurzen Inspektion Cortison für die Nacht und eine spezielle Sonnencrème für den Tag verschrieb.

            Die Narbe - ein etwas 5-Franken-Stück grosser, brauner Fleck heilte nach etwa 6 Monaten ab. Zu Hause habe ich mich noch bei einer Kosmetikerin beraten lassen, die mir Clinique Handcrème empfahl - solche gegen Altersflecken - die half! (Benutze sie auch heute noch - aber als Handcrème!!!)

            Einen Gesichtsschutz hatte ich natürlich dabei..... ich hoffe, ich werde das Ding in Zukunft rechtzeitig anziehen.

            Mein Handschuh-Arsenal gleich ungefähr jenem von Järven.... Für Zeltauf- und/einpacken habe ich aber noch ein Paar gefütterte Fingerhandschuhe von OR dabei (drunter natürlich immer Unterziehhandschuhe).
            Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
            "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

              ich hoffe, ich werde das Ding in Zukunft rechtzeitig anziehen.
              Genau das ist der Punkt.
              2008 hab ich mir im Fjäll bei strahlendem Sonnenschein und starkem Wind eine Erfrierung am im Schatten liegenden Ohrläppchen geholt
              Man sollte gerade wenn Wind einsetzt nicht zu lange warten sich entsprechend anzuziehen. Ich hab mir jetzt eine Tasche gebastelt die an das Pilkagestänge kommt, darin weden dann die zusätzlichen Handschuhe, eine kleine Thermosflasche, Karten, GPS, Daunenjacke u.s.w. sein, damit ich die auch erreiche ohne mich "abzuzurren".

              Kommentar


              • Snorri
                Erfahren
                • 17.01.2009
                • 153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                Tag 6 (Donnerstag) Ruhe, Rens und Sonnenuntergang

                Da mir am Morgen meine Zehen ziemlich weh taten, trotz einer höheren Schmerzmitteldosis, und auch der Fuss generell sich kalt und teilweise taub anfüllte beschloss ich hier in der Wärme einen Ruhetag einzulegen und morgen einen definitiven Entscheid zu fassen. Wenn es Morgen besser gehen würde so mache ich einfach alle paar Tage in einer Hütte Rast und geniesse einen "Warmfusstag" und wenn es morgen nicht besser wird dann muss ich wohl oder Übel abbrechen, da es so dann einfach keinen Sinn machen würde, gefährlich wäre und meine Gesundheit Vorrang hat.
                Also habe ich erstmals geheizt und dann wieder Holz gehackt, und dann gabs lecker Müesli , ich liebe Müesli genrell etwas geniales!


                Irgendwo da hinten kommt der See welcher dann zur Alesjaure-Hütte führt.


                Am Linken Rand des Fotos gehts ins Tal wo der Rautasjaure liegt, im Sommer sicherlich auch mal ein lohnender Abstecher, vielleicht auch im Winter.

                Die nächsten Stunden waren ganz gerusahm, ich lag im halbgeöffneten Schlafsack und habe Tagebuch geschrieben sowie in einem kleinen Buch welches mir meine Freundin gegen die Langeweile im Zelt gekauft hatte gelesen; Pferde stehlen von Per Petterson. Ein echt schönes Buch, welches mir gerade für Trekkintouren in der Ruhe und Stille der Natur geeignet erscheint da es keine reisserische Geschichte oder sowas ist sondern einfach eine geschichte eines Jungen erzählt und was er in den Sommerferien in einem Blockhaus in Norwegen erlebt.

                Danach ging ich mal vor die Hütte um noch ein paar Fotos zu machen, und da sah ich wie am See unten 4 Rentiere gemütlich vorbeizogen. Als ich für bessere Fotos nächer gehen wollte haben sie mich leider gesehen und sind schnell weg, aber auch aus der Ferne finde ich diese Tiere jedesmal schön. Und wie sie in einer solch unwirtlichen Gegend (im Winter) durchkommen finde ich echt respekteinflössend! Ach am liebsten hätte ich auch so ein Fell wie die dann hat man nie kalt


                Schöne Tiere, auch aus der Ferne

                Danach ging ich schnell wieder rein, da mein Fuss bereits wieder protesierten, obwohl ich voll eingepackt war, er wurde einfach nicht mehr richtig warm an den Zehen. Also habe ich drinnen weitergelesen und nebenbei mal was leckeres gekocht. Es gab Sizilianische Nudeln von WildMark. Ich muss sagen habe diese Marke diesen Winter zum ersten mal gegessen und neben RealMeal (die orangen Beutel) ist es bis jetzt das beste was ich kenne.

                Als ich etwa um 3 Uhr mal zur Toilette ging durfte ich einen Grandiosen Sonnenuntergang erleben welcher echt Stimmig war, und der Nebel welcher dann langsam das Tal füllte war wie aus einem Fantasyfilm


                So sah es aus als ich gerade aus der Hütte trat.


                Einfach mystisch


                Und dann wurde das Tal vom Nebel verschluckz.

                Danach wurde es ziemlich schnell dunkel und wie jeden Abend bzw. Nachmittag kam der Wind über den See angeschlichen. Also schnell wieder rein.


                Mal noch ein anderes Fotosujet, über welches ich aber wegen des Windes gar nicht unglücklich war.

                Nach einem leckeren Essen gings dann fix in den Schlafsack, es war ein schöner Tag gewesen auch wenn ich ziemlich deprimiert war weil mein Fuss sicher überhaupt nicht besser anfühlte, was wahrscheinlich Morgen das Aus bedeuten würde. So schlief ich zwischen Freude ud Trauer irgendwann ein.......
                Wenn man auf die Stille der Natur horcht, so kriegt man eine wunderschöne Geschichte erzählt

                Kommentar


                • Snorri
                  Erfahren
                  • 17.01.2009
                  • 153
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                  @Järven also dein Handschuharsenal ist ja echt beeindruckend!! Aber warum hast du keine Daunenhandschuhe? Findest du nicht praktikabel, denn ich finde meine Super.
                  Hehe deine Katze auch, unsere drei verabscheuen prinzipiell alles was Nass und kalt ist, ausser Glace
                  Das mit dem Ohrläppchen klingt fast schon lustig wenn es nicht schmerzhaft wäre. Davor wurde ich mal von einem Bergführer in der Schweiz gewarnt, der sagte mir auf hohen Bergen müsse mann immer verdammt auf die Ohren aufpassen weil sie halt nicht so toll durchblutet sind.

                  @Across, das ist ja übel du hast das gar nicht gemerkt? hattest du denn keine Schmerzen an der Wange?
                  Ich habe die Fleecehandschuhe auch immer angelassen, kann unterdessen auch mit dennen kochen etc. hat zwar etwas Übung für gewisse kleine Handgriffe benötigt, aber es lohnt sich, denn ohne Handschuhe bei unter -20 Grad kann ich mir echt nicht vorstellen.

                  Also generell, wenn ich sehe was ihr schon alles gemacht habt und erlebt habt denke ich manchmal schon, dass ich erst ganz am Anfang meines Lappland-Wanderdaseins bin aber ich bin ja noch jung hehe.
                  Wenn man auf die Stille der Natur horcht, so kriegt man eine wunderschöne Geschichte erzählt

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                    Aber warum hast du keine Daunenhandschuhe?
                    Ich bevorzuge die Mehrschicht- Variante. Ich kann alle Handschuhe auf dem Foto übereinander anziehen. Meist lauf ich aber in den Schladmingern oder den Fleeceteilen mit den Überhandschuhen.

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                      Zitat von Snorri Beitrag anzeigen

                      @Across, das ist ja übel du hast das gar nicht gemerkt? hattest du denn keine Schmerzen an der Wange?

                      In der Situation, wenn man sich auf andere Dinge konzentrieren muss, passiert das schnell, und in der Kälte ist der Schmerz zunächst nicht groß.

                      Mich hat es auf meiner Langtour auch im Hotagsfjäll erwischt (welch Zufall). Mitte Februar, wie bei Across Whiteout und -15 Grad, aber dazu noch ordentlicher Wind. Ich war morgens, als ich aus dem Zelt ging, nicht richtig eingepackt im Gesicht (im Zelt war es ja ganz harmlos und gemütlich) und habe nach 10 Minuten gemerkt, dass es heftigst im Gesicht biss. Allerdings hatte ich da bei 15-18 Sekundenmetern das halb demontierte Zelt zu bergen und zu verstauen und konnte mich nicht ums Gesicht kümmern. Das habe ich dann etwas später nachgeholt, doch der Schaden war schon passiert. Erfrierungen an Wangen und Nase, zum Glück recht oberflächlich und mit Cortisonbehandlung, die dirket in Gäddede vom Arzt verordnet wurde, in den Griff zu kriegen. Da habe ich mehr Glück gehabt als Du, und musste meine Tour nicht abbrechen.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                        In Jakutien gehoert es sich, dass man im Winter andere Passanten auf weisse Flecken im Gesicht aufmerksam macht, da sie eine Erfrierung meist nicht selbst bemerken. So hat es mir zumindest ein Freund erzaehlt, der von dort kommt. Auf einer Solotour nuetzt das natuerlich wenig.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • crunchly
                          Fuchs
                          • 13.07.2008
                          • 1565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                          Hallo Snorry,

                          lese bereits von Anfang an interessiert mit da bei uns evtl. eine ähnliche Tour im nächsten Jahr ansteht. Wie hasts geschafft deinen Kocher mit in den Flieger zu bekommen? Habe für den Winter einen Coleman Sportster und überlege länger wie ich den mit ins Flugzeug bringe da ja nicht wie bei anderen Kochern Tank und Brenner voneinander getrennt werden können, ists ja ziemlich offensichtlich das es sich um einen Kocher handelt? wie hast das gemacht? auf gut Glück?

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12089
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Handschuhe:

                            Schöne Übersicht ! Wie erledigt man den schwierige/ diffiziele Arbeiten im Schnee wie das Rausziehen von Zeltnägeln oder Zeltabbau ohne nasse Handschuhe zu bekommen ? Stelle mir das mit den übergezogenen Fäustlingen schwierig vor.

                            OT: Hatte mir mangels Überziehhandschuhen hierbei mit Einmalhandschuhen beholfen, was ganz gut ging. Allerdings bei milden -9 Grad und nur einer Übernachtung.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54
                              AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                              Ich werd da mal dünne Arbeitshandschuhe aus Ziegenleder mitnehmen.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12089
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                Sind die denn ausreichend wasserdicht um damit ggf. im Schnee rumzuwühlen ?

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                  Die können feucht werden, aber da sie nur für den Arbeitseinstz gedacht sind geht das. Gut mit Lederfett eingeschmiert...
                                  Ich benutze sowas täglich für die Sachen draussen. (und das bedeutet im Schnee rumwühlen...)

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                    OT: @Prachttaucher

                                    Arbeitshandschuhe sind durchaus eine Alternative wenns ums Verhindern des Nasswerdens geht. Da ich berufsbedingt recht viel mit Arbeitshandschuhen machen muß und zumindest im Winter beim typisch deutschen Schmuddelwetter knapp um den Gefrierpunkt, alles was ich anfassen mußte war feucht, wenns dann länger als 20-30min dauerte hatte ich schnell so kalte Hände durch die durchnäßten Handschuhe (meist so die "baumarktüblichen" mit einer Kombi aus Spaltleder und robustem Stoff), daß ich nicht mehr in der Lage war in vernünftiger Zeit kleinere Bedienelemente/Verriegelungen/Schnallen zielsicher zu bedienen. Also hab ich angefangen mit anderen Handschuhen rumzuexperimentieren. Was für mich funktioniert: Die Kombi dünnere Fingerhandschuhe aus beispielsweise Fleece, gelegentlich auch Wolle und darüber ein Paar Nitril-Handschuhe, das sind mit einem "Spritzguß" aus PU versehene dünne Baumwollteile, mit denen man noch recht koordiniert zugreifen kann, sie sind preiswert und eigentlich Standard-Sortiment in Baumärkten, fallen meist dank fies-gelber Farbe auf...Funzte für mich bei Einsätzen bis etwa minus 10, maximal minus 15 Grad und Arbeitsdauer bis etwa 1h - das Mißvergnügen mit noch tieferen Temperaturen hatte ich mit der Kombi noch nicht. Die Spaltleder- und Stoffdinger vom Baumarkt taugen unter diesen Bedingungen nur wenn sie hinterher an einem warmen Ort aber nicht direkt auf der Heizung mindestens 5h trocknen können. Für Outdooreinsatz außer in einem Basecamp/mit Hütten-Backup erscheinen sie mir daher nicht wirklich sinnvoll. Wenn dann wohl wirklich sinnvollerweise ein Vollleder-Arbeitshandschuh wie von Järven angedacht, alternativ gibts auch welche für beispielsweise Kühlhauseinsatz mit außen Kunstleder und Elasthan, innen Fleece oder Baumwolle, die halten auch gewisse Mengen feuchtigkeit aus und trocknen auch relativ flott wieder.

                                    Kommentar


                                    • across
                                      Erfahren
                                      • 14.01.2009
                                      • 332
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                      habe nach 10 Minuten gemerkt, dass es heftigst im Gesicht biss.
                                      An den Juckreiz kann ich mich noch erinnern. Aber ich konnte das nicht richtig zuordnen und dachte nur, dass ich wohl etwas trockene Haut hätte... deshalb die Aktion mit der Fettsalbe drauf.... Aber man lernt ja (hoffe ich)!

                                      Noch was zu den Händen/Erfrierungen beim Zeltauf-/abbau verhindern: möglichst vieles am Zelt so abändern, dass es mit den Fausthandschuhen bedienbar ist. Sarekmaniac und ich haben letzten Winter geübt und ich konnte ihr Helags mit den sperringen Fausthandschuhen abbauen, einrollen und in der Pulka verstauen. Wichtig ist halt auch, dass man sich Zeit nimmt und sich mal sagt: nein, jetzt zieh ich die Handschuhe nicht aus!

                                      Schmerzen hatt ich übrigens keine. Etwas Juckreiz, brennen, ja. Am meisten störte mich zu Hause die braunen Flecken/Narbe
                                      Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                                      "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                                      Kommentar


                                      • Snorri
                                        Erfahren
                                        • 17.01.2009
                                        • 153
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                        @Järven meinte die Daunenhandschuhe als letzten Überzieher, müsste mann dann halt in der dementsprechenden Grösse kaufen, aber klar bei deinem beachtlichen Zwiebelprinzip (das hat ja echt fast so viele Schichten wie eine Zwiebel ) ist es wahrscheinlich nicht nötig noch nen Daunenhandschuh darüber zu stülpen.

                                        @Sarekmaniac Irgendwie scheint es mir fast ein bisschen anders zu sein ob man die Erfierung durch die Kälte und Wind oder Wasser und Kälte kriegt, denn so gejuckt hat es nicht bei mir war eher so ein tiefes Kältegfühl und dann eher so unangenehm, ausserdem wurde bei mir das Gewebe ja wie erwähnt eher so dunkelblaurötlich und dann schwarz. Da hattest du aber echt Glück weil so eine Erfrierung im Gesicht mit bleibenden Schäden denke ich ist psychisch sicher sehr belastend da man das ja immer sieht bzw. jede/r andere auch gleich.

                                        @randonneur Bei den Temperaturen, welche die dort haben finde ich das sehr Sinnvoll. Habe mal ne Doku gesehen, dagegen ist, man möge es mir verzeihen, Lappland ja schon fast ne Warmwetterzone.
                                        Ich denke fürs Gesicht ist es vielleicht nicht schnlecht einen winzigen Spiegel mit zu nehmen mit dem man jeden Tag das Gesicht kontrolliert.

                                        @chrunchly Ich habe bei der SAS angefragt wie das genau sei mit so einem Kocher und dann haben die mir gesagt bei Ihnen gelte das InternationaleFluggesetz für Kocher, dass heisst du musst das Teil putzen und denn tank am besten mit Öl ein- zweimal durchspülen und dann alles trocknen lassen, dann darf es einfach nicht mehr im entferntesten nach Benzin Petrol oder was auch immer riechen wirklich nix mehr. Ich musste dann in Zürich denn Kocher auspacken, also an einen Ort hintun wo du schnell rankommst, und ein Flughafensicherheitsmensch hat dann am Tank gerochen und gesagt ok und das wars. Ich weiss aber von Irland, dass wenn es ein bisschen nach Benzin stinkt die meistens knallhart bleiben und du dem Kocher adieu sagen kannst.
                                        Wenn man auf die Stille der Natur horcht, so kriegt man eine wunderschöne Geschichte erzählt

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11003
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [SE] Kungsleden Himmel und Hölle

                                          Bei mir (und Across?) dürfte die Schädigung etwas anders gewesen sein als bei dir: Also großflächige Schädigung der oberen Hautschicht durch Kälte und Wind, aber keine tiefgehende Kälte/Durchblutungsstörung einer Extremität mit entsprechender Gewebenekrose und Nervenschädigung.

                                          Der Effekt bei mir war wie ein schwerer Sonnenbrand: Ablösung/Pellen der obersten Hautschicht, an den stärker geschädigten Stellen auch ein Nässen der Haut. Aber keinerlei Taubheit, auch nicht an der Nase.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X