Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Grönland
Reisezeit: 01.07.09 - 13.07.09
01.07
Es geht los! Wir steigen in den Bus der uns zum Flughafen Wien bringt und endlich kommt so richtig die Vorfreude auf, jetzt geht’s nach Grönland!
Der Flug verläuft reibungslos und so landen wir kurz vor 23:00 Uhr in Kopenhagen wo wir die Nacht am Flughafen verbringen, unser Flug nach Grönland geht erst am nächsten Tag kurz nach 9:00.
02.07
Pünktlich um 9:40 Ortszeit, setzt der Airbus 330 auf dem Flughafen in Kangerlussuaq auf! Es regnet und die Sicht ist schlecht, kein sehr einladendes Wetter mit dem sich Grönland uns präsentiert! Wir haben es nicht sehr eilig und so stoßen wir erst einmal auf der Flughafenterrasse bei Regen auf Jennys Geburtstag an! Auch danach geht’s gemütlich weiter… Kartenspielen, Kaffeetrinken, Spiritus kaufen und eine Angellizenz wollte ich mir auch noch besorgen… In unserem Buch über den ACT steht dass wir die Angellizenz ganz einfach bei der Post bekommen, also hin zur Post! Es ist mittlerweile schon nach 13 Uhr und die Post hat bis 15 Uhr geschlossen also zurück in den Flughafen (Kaffeetrinken, Kartenspielen…). Um 15 Uhr erklärt mir dann die Dame bei der Post dass sie keine Angellizenzen haben und sie davon auch nichts weiß… Sie ist aber so freundlich und ruft irgendjemanden an der besser Englisch spricht und drückt mir den Hörer in die Hand, von der Dame am anderen Ende werde ich auf einen Touristen Service auf der anderen Seite des Flughafens verwiesen. Also steig ich in den Bus und fahr dort hin. Der junge Mann dort erklärt mir in gebrochenem Englisch dass er schon seit langem versucht Angellizenzen zu bekommen aber die aus Sisimiut ihm keine schicken… Ich fahr also wieder zurück und meine letzte Hoffnung ist die Polizei, natürlich haben sie auch dort keine Angellizenz für mich aber der Polizist verschwindet kurz nach hinten kommt mit einem Post-it auf dem ein Polizeistempel, ein Stempel mit seinem Namen, ein Stempel mit dem Datum und seine Unterschrift ist, er gibt mir den Zettel und sagt mir ich solle mir doch in Sisimiut eine Angellizenz nachträglich kaufen und für den Fall das ich kontrolliert werde bestätigt er dass ich alles probiert habe um eine Lizenz zu bekommen! Das Angeln ist gerettet!!! *g*
Um ca. 16 Uhr geht’s dann los. Der Regen ist weniger geworden und so starten wir in Richtung Kellyville. Mein Rucksack hat ein Startgewicht von knapp über 30 kg und Jenny hat 20 kg am Rücken, der Weg der 1. Etappe führt entlang einer Schotterstraße bis nach Kellyville zum eigentlichen Startpunkt des ACT. Man geht hier entlang des Fjordes in einer nicht sehr aufregenden Landschaft und so entschließen wir uns nach ca. 4 km zum Autostoppen, nach einiger Zeit kam dann auch ein Pick-up und blieb stehen, leider saßen schon vier Inuit drinnen aber wir durften uns auf die Ladefläche setzen! Er ließ uns am Hafen aussteigen, wir bedankten uns und das Auto war auch schon wieder weg! Von hier ging es dann noch ein kurzes Stück weiter nach Kellyville und zum Ausgangspunkt des ACT. Endlich präsentierte sich uns eine herrliche Landschaft mit ein paar kleineren See und der Regen hat auch schon vor einiger Zeit aufgehört. Keinen Kilometer nach dem Startpunkt schlagen wir unser Zelt auf und wir werden auch gleich entsprechend von unseren neuen Begleitern auf der Tour empfangen, Gelsen… viele Gelsen! Wir machen uns noch schnell was zum Essen und verkriechen uns dann ins Zelt, wir sind beide sehr müde von der Anreise und die schweren Rucksäcke sind wir auch noch nicht gewöhnt. Aus unserem Plan die Mitternachtssonne zu sehen wird heute nichts mehr und so schlafen wir bald schon ein!
03.07
Wir beginnen den Tag sehr gemütlich mit einer Runde Jolly, für heute stehen ca. 14 km am Program. Wir wollen uns wenn möglich an die Etappenvorschläge in unserem Buch halten, dort ist der Weg in 11 Etappen aufgeteilt zusätzlich wollen wir noch ein paar Ruhetage machen um die Gegend zu erkunden, zum Fotografieren und zum Relaxen. Zeitlich sind wir ziemlich flexibel, unser Flug weiter nach Ilulissat geht erst am 17.07 (wir wollten schon einen früheren Flug am 15.07 doch da war leider nichts mehr frei), also mussten wir uns nicht stressen.
http://img689.imageshack.us/img689/10/grnland01.jpg
Es ist bewölkt aber es regnet nicht als wir losstarten. Der Weg ist auf den ersten Kilometern relativ flach, es geht vorbei an den drei Salzseen Hundesø, Brayasø und Limnæasø auch die Orientierung ist hier kein Problem.
http://img43.imageshack.us/img43/4605/grnland02.jpg
Es folgt ein kleiner Anstieg der uns in eine Fjäll ähnliche Landschaft bringt. Auch die Tierbeobachtungen werden mehr, nachdem wir gestern schon einen Polarfuchs gesehen haben kommen wir an einem Schneehuhn samt Nachwuchs vorbei.

http://img689.imageshack.us/img689/5629/grnland03.jpg
Es geht durch leicht sumpfiges Gelände, vorbei an mehreren kleinen Seen bis zum Abstieg an das Ostufer des Qarlissuit wo wir unser Zelt aufschlagen werden. Unten angekommen erwartet uns dann die erste Furt, ein kleiner Verbindungsbach zwischen dem Qarlissuit und einem anderen kleinen See. Wir beschließen die Furt heute noch zu machen danach wird das Zelt aufgebaut und es gibt Essen!
04.07
Mit ca. 7 km steht heute die kürzeste Etappe unserer Tour auf dem Programm, wir wollen zur Hütte am Beginn des Sees Amitsorsuaq. Am Morgen wird einmal lange geschlafen danach gibt’s Müsli und dann werden einige Partien Jolly gespielt!

http://img24.imageshack.us/img24/4733/grnland04.jpg
Irgendwann am frühen Nachmittag starten wir dann doch noch *g*. Die Sonne zeigt uns die Landschaft in einem neuen Bild und so genießen wir den Weg in dieser herrlichen Umgebung. Ein kurzer Regenschauer zieht während eines leichten Anstiegs über uns drüber, oben angelangt gönnen wir uns eine Pause, erkunden die Gegend, machen Fotos…

http://img24.imageshack.us/img24/8029/grnland05.jpg

http://img24.imageshack.us/img24/7821/grnland06.jpg
Weiter geht’s entlang einer Hügelkette, der See Qarlissuit liegt zur rechten, am Ende des Sees folgt noch ein kurzer Abstieg und dann sind wir auch schon bei der Hütte direkt am See Amitsorsuaq angelangt. Wir begutachten die kleine Hütte, sie ist für 2 Personen gut geeignet zu dritt wohl auch noch kein Problem und so bleibt das Zelt heute eingepackt!

http://img24.imageshack.us/img24/4633/grnland07.jpg
Danach steht einmal Körperpflege am Programm… Mit etwas Glück findet man hier eins der Kanus und kann sich so ca. 24 km Fußweg ersparen indem man mit dem Kanu den See entlang paddelt! Leider war kein Kanu hier… Im Laufe des Abends kommen auch noch andere Wanderer, die ersten seit Beginn des Trails. Unter ihnen zwei Grönländerinnen die den gesamten Weg von Kellyville bis hier her am Stück zurückgelegt haben. Wir staunen anfangs nicht schlecht aber als wir dann erfahren das die eine bereits Blasen auf den Füßen hat und die andere große Probleme mit ihren Knien hat und sie über einen Tourabbruch nachdenken fühlen wir uns in der Entscheidung es etwas langsamer anzugehen bestätigt. In der Nacht kommt dann auch noch ein Grönländer der den ACT mit seinem Bike machen will… schräger Vogel *g*
05.07
Wir verlassen die Hütte am späteren Vormittag, heute steht laut unserem Buch die erste etwas schwierigere Etappe auf dem Programm. Die zwei Grönländerinnen haben zusammen mit dem Biker irgendwo am Nordufer ein leckes Kanu gefunden mit dem sie schon etwas früher los sind. Der Weg führt heute den ganzen Tag entlang des Südufers des Sees, die angeblich schwierigen Geröllfelder sind nicht wirklich ein Problem und so kommen wir bei herrlichem Wetter sehr gut voran!

http://img24.imageshack.us/img24/9605/grnland08.jpg

http://img24.imageshack.us/img24/4475/grnland09.jpg
Nach ca. 8km legen wir eine Pause ein Jenny liest und ich probiere zum ersten Mal mein Angelglück auf der Tour. Beim 5. Auswurf habe ich dann auch gleich Glück, ein schöner Arctic Char!

http://img24.imageshack.us/img24/5592/grnland10.jpg
Wir freuen uns beide ziemlich über diese Bereicherung unseres Speiseplans. Nach dem Essen genießen wir es noch etwas in der Sonne, nur die mittlerweile in großen Schwärmen vorhandenen Mücken nerven (und stechen) uns immer mehr sodass ich das erste Mal das Mückennetz brauche…
Nach der Pause wollen wir noch ca. 4 km zu einem laut Buch und Karte geeignetem Zeltplatz. Der Weg geht weiter entlang des Sees mit herrlicher Aussicht in alle Richtungen!
Die letzten Tage waren zwar vom Weg nicht so schwer aber die schweren Rucksäcke haben uns schon zugesetzt und auch die Füße würden sich über eine Pause freuen also beschließen wir morgen einen Ruhetag einzulegen zum Entspannen, Erkunden usw… Als wir an unserem geplanten Tagesziel ankommen liegt da zu unserer Überraschung ein Kanu samt Ruder und Schwimmwesten! Voller Freude schnappen wir uns das Kanu und paddeln noch ca. 1,5h weiter!

http://img24.imageshack.us/img24/8718/grnland11.jpg
06.07
Ruhetag

http://img24.imageshack.us/img24/3995/grnland12.jpg

http://img43.imageshack.us/img43/2636/grnland13.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/7761/grnland14.jpg
Am Abend kam es dann zur schlimmsten Mückenbelagerung die ich je erlebt hab!

http://img255.imageshack.us/img255/7018/grnland15.jpg
Hunderte stechwütige Mücken sammelten sich zwischen Aussen- u. Innenzelt und warteten nur darauf dass wir raus kommen… Aber diesen Gefallen taten wir ihnen nicht und so ging ich trotz des Konsums großer Mengen Flüssigkeit nicht mehr aufs Klo auch wenn das heißt dass ich mit Sicherheit in der Nacht mal raus muss! *g*
Fortsetzung folgt...
Reisezeit: 01.07.09 - 13.07.09
01.07
Es geht los! Wir steigen in den Bus der uns zum Flughafen Wien bringt und endlich kommt so richtig die Vorfreude auf, jetzt geht’s nach Grönland!
Der Flug verläuft reibungslos und so landen wir kurz vor 23:00 Uhr in Kopenhagen wo wir die Nacht am Flughafen verbringen, unser Flug nach Grönland geht erst am nächsten Tag kurz nach 9:00.
02.07
Pünktlich um 9:40 Ortszeit, setzt der Airbus 330 auf dem Flughafen in Kangerlussuaq auf! Es regnet und die Sicht ist schlecht, kein sehr einladendes Wetter mit dem sich Grönland uns präsentiert! Wir haben es nicht sehr eilig und so stoßen wir erst einmal auf der Flughafenterrasse bei Regen auf Jennys Geburtstag an! Auch danach geht’s gemütlich weiter… Kartenspielen, Kaffeetrinken, Spiritus kaufen und eine Angellizenz wollte ich mir auch noch besorgen… In unserem Buch über den ACT steht dass wir die Angellizenz ganz einfach bei der Post bekommen, also hin zur Post! Es ist mittlerweile schon nach 13 Uhr und die Post hat bis 15 Uhr geschlossen also zurück in den Flughafen (Kaffeetrinken, Kartenspielen…). Um 15 Uhr erklärt mir dann die Dame bei der Post dass sie keine Angellizenzen haben und sie davon auch nichts weiß… Sie ist aber so freundlich und ruft irgendjemanden an der besser Englisch spricht und drückt mir den Hörer in die Hand, von der Dame am anderen Ende werde ich auf einen Touristen Service auf der anderen Seite des Flughafens verwiesen. Also steig ich in den Bus und fahr dort hin. Der junge Mann dort erklärt mir in gebrochenem Englisch dass er schon seit langem versucht Angellizenzen zu bekommen aber die aus Sisimiut ihm keine schicken… Ich fahr also wieder zurück und meine letzte Hoffnung ist die Polizei, natürlich haben sie auch dort keine Angellizenz für mich aber der Polizist verschwindet kurz nach hinten kommt mit einem Post-it auf dem ein Polizeistempel, ein Stempel mit seinem Namen, ein Stempel mit dem Datum und seine Unterschrift ist, er gibt mir den Zettel und sagt mir ich solle mir doch in Sisimiut eine Angellizenz nachträglich kaufen und für den Fall das ich kontrolliert werde bestätigt er dass ich alles probiert habe um eine Lizenz zu bekommen! Das Angeln ist gerettet!!! *g*
Um ca. 16 Uhr geht’s dann los. Der Regen ist weniger geworden und so starten wir in Richtung Kellyville. Mein Rucksack hat ein Startgewicht von knapp über 30 kg und Jenny hat 20 kg am Rücken, der Weg der 1. Etappe führt entlang einer Schotterstraße bis nach Kellyville zum eigentlichen Startpunkt des ACT. Man geht hier entlang des Fjordes in einer nicht sehr aufregenden Landschaft und so entschließen wir uns nach ca. 4 km zum Autostoppen, nach einiger Zeit kam dann auch ein Pick-up und blieb stehen, leider saßen schon vier Inuit drinnen aber wir durften uns auf die Ladefläche setzen! Er ließ uns am Hafen aussteigen, wir bedankten uns und das Auto war auch schon wieder weg! Von hier ging es dann noch ein kurzes Stück weiter nach Kellyville und zum Ausgangspunkt des ACT. Endlich präsentierte sich uns eine herrliche Landschaft mit ein paar kleineren See und der Regen hat auch schon vor einiger Zeit aufgehört. Keinen Kilometer nach dem Startpunkt schlagen wir unser Zelt auf und wir werden auch gleich entsprechend von unseren neuen Begleitern auf der Tour empfangen, Gelsen… viele Gelsen! Wir machen uns noch schnell was zum Essen und verkriechen uns dann ins Zelt, wir sind beide sehr müde von der Anreise und die schweren Rucksäcke sind wir auch noch nicht gewöhnt. Aus unserem Plan die Mitternachtssonne zu sehen wird heute nichts mehr und so schlafen wir bald schon ein!
03.07
Wir beginnen den Tag sehr gemütlich mit einer Runde Jolly, für heute stehen ca. 14 km am Program. Wir wollen uns wenn möglich an die Etappenvorschläge in unserem Buch halten, dort ist der Weg in 11 Etappen aufgeteilt zusätzlich wollen wir noch ein paar Ruhetage machen um die Gegend zu erkunden, zum Fotografieren und zum Relaxen. Zeitlich sind wir ziemlich flexibel, unser Flug weiter nach Ilulissat geht erst am 17.07 (wir wollten schon einen früheren Flug am 15.07 doch da war leider nichts mehr frei), also mussten wir uns nicht stressen.

http://img689.imageshack.us/img689/10/grnland01.jpg
Es ist bewölkt aber es regnet nicht als wir losstarten. Der Weg ist auf den ersten Kilometern relativ flach, es geht vorbei an den drei Salzseen Hundesø, Brayasø und Limnæasø auch die Orientierung ist hier kein Problem.

http://img43.imageshack.us/img43/4605/grnland02.jpg
Es folgt ein kleiner Anstieg der uns in eine Fjäll ähnliche Landschaft bringt. Auch die Tierbeobachtungen werden mehr, nachdem wir gestern schon einen Polarfuchs gesehen haben kommen wir an einem Schneehuhn samt Nachwuchs vorbei.

http://img689.imageshack.us/img689/5629/grnland03.jpg
Es geht durch leicht sumpfiges Gelände, vorbei an mehreren kleinen Seen bis zum Abstieg an das Ostufer des Qarlissuit wo wir unser Zelt aufschlagen werden. Unten angekommen erwartet uns dann die erste Furt, ein kleiner Verbindungsbach zwischen dem Qarlissuit und einem anderen kleinen See. Wir beschließen die Furt heute noch zu machen danach wird das Zelt aufgebaut und es gibt Essen!
04.07
Mit ca. 7 km steht heute die kürzeste Etappe unserer Tour auf dem Programm, wir wollen zur Hütte am Beginn des Sees Amitsorsuaq. Am Morgen wird einmal lange geschlafen danach gibt’s Müsli und dann werden einige Partien Jolly gespielt!

http://img24.imageshack.us/img24/4733/grnland04.jpg
Irgendwann am frühen Nachmittag starten wir dann doch noch *g*. Die Sonne zeigt uns die Landschaft in einem neuen Bild und so genießen wir den Weg in dieser herrlichen Umgebung. Ein kurzer Regenschauer zieht während eines leichten Anstiegs über uns drüber, oben angelangt gönnen wir uns eine Pause, erkunden die Gegend, machen Fotos…

http://img24.imageshack.us/img24/8029/grnland05.jpg

http://img24.imageshack.us/img24/7821/grnland06.jpg
Weiter geht’s entlang einer Hügelkette, der See Qarlissuit liegt zur rechten, am Ende des Sees folgt noch ein kurzer Abstieg und dann sind wir auch schon bei der Hütte direkt am See Amitsorsuaq angelangt. Wir begutachten die kleine Hütte, sie ist für 2 Personen gut geeignet zu dritt wohl auch noch kein Problem und so bleibt das Zelt heute eingepackt!

http://img24.imageshack.us/img24/4633/grnland07.jpg
Danach steht einmal Körperpflege am Programm… Mit etwas Glück findet man hier eins der Kanus und kann sich so ca. 24 km Fußweg ersparen indem man mit dem Kanu den See entlang paddelt! Leider war kein Kanu hier… Im Laufe des Abends kommen auch noch andere Wanderer, die ersten seit Beginn des Trails. Unter ihnen zwei Grönländerinnen die den gesamten Weg von Kellyville bis hier her am Stück zurückgelegt haben. Wir staunen anfangs nicht schlecht aber als wir dann erfahren das die eine bereits Blasen auf den Füßen hat und die andere große Probleme mit ihren Knien hat und sie über einen Tourabbruch nachdenken fühlen wir uns in der Entscheidung es etwas langsamer anzugehen bestätigt. In der Nacht kommt dann auch noch ein Grönländer der den ACT mit seinem Bike machen will… schräger Vogel *g*
05.07
Wir verlassen die Hütte am späteren Vormittag, heute steht laut unserem Buch die erste etwas schwierigere Etappe auf dem Programm. Die zwei Grönländerinnen haben zusammen mit dem Biker irgendwo am Nordufer ein leckes Kanu gefunden mit dem sie schon etwas früher los sind. Der Weg führt heute den ganzen Tag entlang des Südufers des Sees, die angeblich schwierigen Geröllfelder sind nicht wirklich ein Problem und so kommen wir bei herrlichem Wetter sehr gut voran!

http://img24.imageshack.us/img24/9605/grnland08.jpg

http://img24.imageshack.us/img24/4475/grnland09.jpg
Nach ca. 8km legen wir eine Pause ein Jenny liest und ich probiere zum ersten Mal mein Angelglück auf der Tour. Beim 5. Auswurf habe ich dann auch gleich Glück, ein schöner Arctic Char!

http://img24.imageshack.us/img24/5592/grnland10.jpg
Wir freuen uns beide ziemlich über diese Bereicherung unseres Speiseplans. Nach dem Essen genießen wir es noch etwas in der Sonne, nur die mittlerweile in großen Schwärmen vorhandenen Mücken nerven (und stechen) uns immer mehr sodass ich das erste Mal das Mückennetz brauche…
Nach der Pause wollen wir noch ca. 4 km zu einem laut Buch und Karte geeignetem Zeltplatz. Der Weg geht weiter entlang des Sees mit herrlicher Aussicht in alle Richtungen!
Die letzten Tage waren zwar vom Weg nicht so schwer aber die schweren Rucksäcke haben uns schon zugesetzt und auch die Füße würden sich über eine Pause freuen also beschließen wir morgen einen Ruhetag einzulegen zum Entspannen, Erkunden usw… Als wir an unserem geplanten Tagesziel ankommen liegt da zu unserer Überraschung ein Kanu samt Ruder und Schwimmwesten! Voller Freude schnappen wir uns das Kanu und paddeln noch ca. 1,5h weiter!

http://img24.imageshack.us/img24/8718/grnland11.jpg
06.07
Ruhetag

http://img24.imageshack.us/img24/3995/grnland12.jpg

http://img43.imageshack.us/img43/2636/grnland13.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/7761/grnland14.jpg
Am Abend kam es dann zur schlimmsten Mückenbelagerung die ich je erlebt hab!

http://img255.imageshack.us/img255/7018/grnland15.jpg
Hunderte stechwütige Mücken sammelten sich zwischen Aussen- u. Innenzelt und warteten nur darauf dass wir raus kommen… Aber diesen Gefallen taten wir ihnen nicht und so ging ich trotz des Konsums großer Mengen Flüssigkeit nicht mehr aufs Klo auch wenn das heißt dass ich mit Sicherheit in der Nacht mal raus muss! *g*
Fortsetzung folgt...
Kommentar