Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
VORAB
Im Jahr 2019 haben uns Freunde von Ihren Skiwanderungen in Schweden erzählt und schnell waren wir begeistert und planten unsere erste gemeinsame Tour von Abisko nach Kebnekaise im März 2020. Damals noch mit geliehenem Material (Schuhe, Ski, Skistöcke und Felle in Abisko). Nach der Wanderung stand für uns fest - wir planen weitere Touren, allerdings mit eigenem Equipment (vor allem eigenen Schuhen, dann hoffentlich ohne Blasen). Nach den bisherigen Touren in Schweden (2024 von Vakkotavare über Singi nach Ritsem) überlegten wir die norwegische Seite zu erkunden, also fing die Recherche an.
RECHERCHE
Die Region in der wir bisher gelaufen sind hat uns sehr gefallen also beschlossen wir ein wenig weiter westlich nach Wandergebieten Ausschau zu halten. Da wir für An- und Abreise schon viel Zeit aufwenden müssen und die Urlaubstage begrenzt sind, mein Mann die Eisbahn in Luleå liebt (die wir daher auf unserer Tour immer ansteuern) bleiben für die Wanderung 5Tage. Die Wahl fiel auf die Tour Abisko, nach Abiskojaure, Unna Allakas, Cunojavrihytta und Hunddalshytta nach Katterat.
Reiseroute Katterat nach Abisko.pdf
BUCHUNG der HÜTTEN
Die Buchung der Hütten auf der schwedischen Seite war uns geläufig. Sie ist ohne Mitgliedschaft möglich, auch wenn sie dann etwas teurer ist. Wie in den Vorjahren sind Hütten auf dem Weg von Abisko nach Kebnekaise schnell ausgebucht, (auch wenn sich 2-3Wochen vorher häufig noch Möglichkeiten von Buchungen durch Stornierungen anderer Wanderer ergeben). Aber gut ich bin eher der lange Vorausplaner. Mitte November begann ich mit der Buchung, doch die Hütte in Abiskojaure war zum Starzeitpunkt schon ausgebucht. Also Planänderung. Start in Katterat und Ankunft in Abiskojaure. Beide schwedischen Hütten konnte ich zu den gewünschten Zeiten noch online buchen (Unna Allakas und Abiskojaure.)
Für die Nutzung der Hütten auf der norwegischen Seite muss mindestens einer der Reisenden Mitglied im norwegischen Wanderverein (DNT) sein, da dafür ein Schlüssel benötigt wird. Der Schlüssel kostet 100NOK zuzüglich Versand und Zollgebühr (Versand hat bei uns 3Wochen gedauert). Wie in Schweden sind die Kosten der Hütten für Mitglieder geringer. Beide Hütten in Norwegen (Hunddalshytta und Cunojavrihytta) sind online buchbar.
Leider hatte ich verpeilt, dass wir auch für Katterat eine Unterkunft benötigen würden und der Ort nur mit Zug erreichbar ist.
Die Hütte in Katterat ist erst im Sommer geöffnet und kam somit für uns als Übernachtung nicht in Frage. Die Hütte in Vokterboligen (ca. 2,5km nördlich von Katterat) ist nur per e-mail Anfragen buchbar und war im Januar bereits ausgebucht.
ANREISE
Während wir bei der ersten Reise das Flugzeug gewählt haben, folgten die nächsten Anreisen mit dem Auto. Im Jahr 2020 konnten wir auch noch mit einem Bus von Narvik nach Abisko fahren, was jetzt nicht mehr möglich ist (außer bei Schienenersatzverkehr).
Start ist in Rostock mit der Fähre nach Trelleborg. Erstes Ziel in Schweden ist Luleå, dann Weiterfahrt nach Abisko. Das Auto werden wir dort stehenlassen und mit dem Zug nach Narvik fahren (dort treffen wir einen Freund der mit uns gemeinsam die Tour laufen wird und mit dem Flugzeug anreisen wird). Fahrpläne für Züge und Busse sind auf der norwegischen Seite einsehbar, aber Buchungen für unsere Tour waren nur über die schwedische Seite möglich. Also klickte ich auf der norwegischen Seite den für uns in Frage kommenden Zug an und wurde auf die schwedische Seite weitergeleitet. Dort gab es diesen Zug allerdings nicht. Nach einiger Recherche fand ich heraus das einige Züge erst kurz vorher online zur Buchung gestellt werden (was heißt ca. 3-4Wochen vorher). Also schaute ich im Februar nochmals auf die Internetseite, doch da stand plötzlich das der Zug ausgebucht ist. "Gut geschult" durch die Hüttenbuchung im letzten Jahr (bei denen initial auch stand das sie ausgebucht sind) klickte ich nun jeden Tag 2-3x auf die Buchungsseite der Züge und siehe da, ein paar Tage später konnte ich die Züge (von Abisko nach Narvik und am Folgetag von Narvik nach Katterat) buchen.
Eine Alternativroute hatte ich in der Zwischenzeit zwar auch herausgefunden (Narvik nach Hunddalshytta). Aufgrund der Lawinengefahr dort, sowie einem Anstieg auf der ersten Etappe von 0 auf fast 1000Höhenmetern wäre diese zu einer echten Challenge geworden.
------ Fortsetzung folgt
Zugfahrt von Narvik nach Katterat
Tag 1
Katterat - Hunddalshytta am 10.03.2025
Tag 2
Hunddalshytta - Cunojavrihytta am 11.03.2025
Tag 3
Cunojavrihytta - Unna Allakas am 12.03.2025
Tag 4
Unna Allakas - Abiskojaure am 13.03.2025
Tag 5
Abiskojaure - Abisko am 14.03.2025
Im Jahr 2019 haben uns Freunde von Ihren Skiwanderungen in Schweden erzählt und schnell waren wir begeistert und planten unsere erste gemeinsame Tour von Abisko nach Kebnekaise im März 2020. Damals noch mit geliehenem Material (Schuhe, Ski, Skistöcke und Felle in Abisko). Nach der Wanderung stand für uns fest - wir planen weitere Touren, allerdings mit eigenem Equipment (vor allem eigenen Schuhen, dann hoffentlich ohne Blasen). Nach den bisherigen Touren in Schweden (2024 von Vakkotavare über Singi nach Ritsem) überlegten wir die norwegische Seite zu erkunden, also fing die Recherche an.
RECHERCHE
Die Region in der wir bisher gelaufen sind hat uns sehr gefallen also beschlossen wir ein wenig weiter westlich nach Wandergebieten Ausschau zu halten. Da wir für An- und Abreise schon viel Zeit aufwenden müssen und die Urlaubstage begrenzt sind, mein Mann die Eisbahn in Luleå liebt (die wir daher auf unserer Tour immer ansteuern) bleiben für die Wanderung 5Tage. Die Wahl fiel auf die Tour Abisko, nach Abiskojaure, Unna Allakas, Cunojavrihytta und Hunddalshytta nach Katterat.
Reiseroute Katterat nach Abisko.pdf
BUCHUNG der HÜTTEN
Die Buchung der Hütten auf der schwedischen Seite war uns geläufig. Sie ist ohne Mitgliedschaft möglich, auch wenn sie dann etwas teurer ist. Wie in den Vorjahren sind Hütten auf dem Weg von Abisko nach Kebnekaise schnell ausgebucht, (auch wenn sich 2-3Wochen vorher häufig noch Möglichkeiten von Buchungen durch Stornierungen anderer Wanderer ergeben). Aber gut ich bin eher der lange Vorausplaner. Mitte November begann ich mit der Buchung, doch die Hütte in Abiskojaure war zum Starzeitpunkt schon ausgebucht. Also Planänderung. Start in Katterat und Ankunft in Abiskojaure. Beide schwedischen Hütten konnte ich zu den gewünschten Zeiten noch online buchen (Unna Allakas und Abiskojaure.)
Für die Nutzung der Hütten auf der norwegischen Seite muss mindestens einer der Reisenden Mitglied im norwegischen Wanderverein (DNT) sein, da dafür ein Schlüssel benötigt wird. Der Schlüssel kostet 100NOK zuzüglich Versand und Zollgebühr (Versand hat bei uns 3Wochen gedauert). Wie in Schweden sind die Kosten der Hütten für Mitglieder geringer. Beide Hütten in Norwegen (Hunddalshytta und Cunojavrihytta) sind online buchbar.
Leider hatte ich verpeilt, dass wir auch für Katterat eine Unterkunft benötigen würden und der Ort nur mit Zug erreichbar ist.
Die Hütte in Katterat ist erst im Sommer geöffnet und kam somit für uns als Übernachtung nicht in Frage. Die Hütte in Vokterboligen (ca. 2,5km nördlich von Katterat) ist nur per e-mail Anfragen buchbar und war im Januar bereits ausgebucht.
ANREISE
Während wir bei der ersten Reise das Flugzeug gewählt haben, folgten die nächsten Anreisen mit dem Auto. Im Jahr 2020 konnten wir auch noch mit einem Bus von Narvik nach Abisko fahren, was jetzt nicht mehr möglich ist (außer bei Schienenersatzverkehr).
Start ist in Rostock mit der Fähre nach Trelleborg. Erstes Ziel in Schweden ist Luleå, dann Weiterfahrt nach Abisko. Das Auto werden wir dort stehenlassen und mit dem Zug nach Narvik fahren (dort treffen wir einen Freund der mit uns gemeinsam die Tour laufen wird und mit dem Flugzeug anreisen wird). Fahrpläne für Züge und Busse sind auf der norwegischen Seite einsehbar, aber Buchungen für unsere Tour waren nur über die schwedische Seite möglich. Also klickte ich auf der norwegischen Seite den für uns in Frage kommenden Zug an und wurde auf die schwedische Seite weitergeleitet. Dort gab es diesen Zug allerdings nicht. Nach einiger Recherche fand ich heraus das einige Züge erst kurz vorher online zur Buchung gestellt werden (was heißt ca. 3-4Wochen vorher). Also schaute ich im Februar nochmals auf die Internetseite, doch da stand plötzlich das der Zug ausgebucht ist. "Gut geschult" durch die Hüttenbuchung im letzten Jahr (bei denen initial auch stand das sie ausgebucht sind) klickte ich nun jeden Tag 2-3x auf die Buchungsseite der Züge und siehe da, ein paar Tage später konnte ich die Züge (von Abisko nach Narvik und am Folgetag von Narvik nach Katterat) buchen.
Eine Alternativroute hatte ich in der Zwischenzeit zwar auch herausgefunden (Narvik nach Hunddalshytta). Aufgrund der Lawinengefahr dort, sowie einem Anstieg auf der ersten Etappe von 0 auf fast 1000Höhenmetern wäre diese zu einer echten Challenge geworden.
------ Fortsetzung folgt
Zugfahrt von Narvik nach Katterat
Tag 1
Katterat - Hunddalshytta am 10.03.2025
Tag 2
Hunddalshytta - Cunojavrihytta am 11.03.2025
Tag 3
Cunojavrihytta - Unna Allakas am 12.03.2025
Tag 4
Unna Allakas - Abiskojaure am 13.03.2025
Tag 5
Abiskojaure - Abisko am 14.03.2025
Kommentar