Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Einleitung:
Wie schon in Blahakes Bericht versprochen, hier ein kurzer Bericht über meine Tour von Rago nach Storå.
Ich habe zur Vorbereitung für verschiedene Touren schon öfter Berichte hier sehr genau gelesen. Da kann ich mich jetzt mal mit meinem ersten eigenen Bericht revanchieren. Vielleicht hilft es ja jemand bei der Vorbereitung. Die Fotos sind alle mit dem Handy gemacht, also macht euch keine falsche Hoffnungen bezüglich Bildqualität 😛
Wir, meine Freundin M. und ich (Tim), sind im Sommer 2022 von Frankfurt nach Norwegen gestartet. Den Bericht haben wir teilweise zusammen geschrieben.
Wir haben schon einige längere Wandertouren zusammen unternommen, aber die Tour in Norwegen war die bisher längste ohne unterwegs einzukaufen und deutlich mehr weglos. Außerdem war es das erste Mal überhaupt in Skandinavien wandern, also wir hatten uns einiges vorgenommen 😀 Letztlich hat aber (fast) alles gut geklappt, und es war eine sehr beeindruckende Tour.
Ich habe im Vorfeld einen GPS Track gebastelt aus den anderen Berichten und Tracks von TilmannG, vobo und Berniehh. Den Track könnt ihr euch hier anschauen: https://caltopo.com/m/J2HK
Ich hoffe das ist ok so recht detailliert zu veröffentlichen.
Achtung: Alles grob von Hand gezeichnet oder von anderen Tracks übernommen. Auch Punkte (Marker) nur grob geschätzt. Das meiste ist von meiner Planung, aber an Stellen wo wir ganz anders gelaufen sind, habe ich es angepasst.
Die Zeltplätze trage ich vielleicht später noch ein.
Wem die Panoramaroute nichts sagt: Berniehh hat in seinem Bericht von 2013 eine weglose Route entlang der Fjorde ungefähr von Hellemobotn nach Røysvatn beschrieben. Da es über teilweise sehr steile Granitplatten geht, sollte man das nur bei gutem Wetter angehen.
Ich hatte grob gesagt 2 Varianten geplant je nachdem wie wir voran kommen. Bis Ballangen sollte es gehen falls wir sehr schnell durchkommen oder die Panoramaroute auslassen z.b. wegen schlechtem Wetter. Deutlich kürzer wäre ein Ausstieg in Storå oder Kjerrvika. Letztlich mussten wir einige Tage abwettern und sind deshalb nach Storå gelaufen, also sehr ähnlich wie Tilmann 2019.
Wir waren 16 Tage unterwegs und sind jeweils mit einem Rucksackgewicht von etwa 18kg gestartet (11kg Essen, 7kg Ausrüstung).
Kommentar