[NO] Hardangervidda - der "unbekannte" Südwesten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1723
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Hardangervidda - der "unbekannte" Südwesten

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Hordaland und Telemark, Anfang August 2022

    Seit 30 Jahren gehe ich im Norden auf Wandertour, und obwohl Hardangervidda definitiv zu den bekannteren Gebieten gehört, ist sich bei mir dort bisher nur eine Skitour (von Rjukan nach Finse) 2007 ausgegangen.
    Das sollte heuer anders werden!
    Zumindest nach Plan A.
    Ich gehöre nicht zu den Heroen, die sich ein Ziel setzen und dieses dann auf Teufel komm raus angehen ("Hardangervidda oder der Tod.") Vielmehr hat bei mir der Wetterbericht das letzte Wort, und so waren auch Alternativtouren angedacht, etwa Setesdal Austhei oder Trollheimen.
    Da bin ich die letzten Tage vor der Tour ziemlich hibbelig die Vorhersagen am checken, und oft gibt es da ein hin und her.
    Letztlich waren die Aussichten für Hardangervidda am besten - was nicht heißt, dass sie richtig gut waren.
    Das mit dem "unbekannten" Südwesten im Titel mag etwas reißerisch klingen. Ich wollte damit andeuten, dass die Tour weitgehend abseits offizieller Routen stattfand in Ecken, wo man selbst auf Norwegisch nur wenige Berichte findet.
    Hier 3 Titelbilder für den Bericht, aus denen man seinen Favoriten wählen kann...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05017.JPG Ansichten: 0 Größe: 690,5 KB ID: 3147041
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05244.JPG Ansichten: 0 Größe: 656,8 KB ID: 3147042
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05286.JPG Ansichten: 0 Größe: 505,1 KB ID: 3147043

  • bourne
    Dauerbesucher
    • 30.01.2016
    • 583
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Spannend, da setze ich mich gleich mal ans Lagerfeuer!
    Trekkingblog: lustwandler.at

    Kommentar


    • Fjellfex
      Fuchs
      • 02.09.2016
      • 1723
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo bourne
      Du sitzt inzwischen bequem am Feuer? Zurückgelehnt, Füße hochgelegt, Bier und Chips griffbereit?
      Dann kommt hier der "trailer" zu dem Bericht:
      https://www.youtube.com/watch?v=e4e8dSctgzk
      Eine grobe Skizze des Routenverlaufs gibt es inzwischen auch:
      https://www.google.com/maps/d/viewer...5799999993&z=9

      Kommentar


      • bourne
        Dauerbesucher
        • 30.01.2016
        • 583
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zurückgelehnt, Füße hochgelegt ja. Bier fällt aus, wir hatten schon eine gute Flasche Wein zum Abendessen
        Der Trailer ist vielversprechend, das ist ja richtig schön dort. Hatte ich bisher nicht so auf dem Radar für eine Tour...
        Trekkingblog: lustwandler.at

        Kommentar


        • Pflaume09
          Erfahren
          • 01.02.2022
          • 161
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich bin gespannt…!😀

          Kommentar


          • Fjellfex
            Fuchs
            • 02.09.2016
            • 1723
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Na, dann legen wir mal los...

            TAG 1

            3 Tage vor Reisebeginn war Trollheimen aus dem Rennen wegen zu schlechten Wetteraussichten. Da habe ich mir sicherheitshalber schon mal einen Platz im Nachtbus Oslo-Haugesund reserviert, bis Haukeliseter. Wenn es Setesdal Austhei geworden wäre, wäre ich vorher bei Vinjesvingen ausgestiegen und Richtung Süden gewandert.
            Bekanntlich wurde es Hardangervidda. Allerdings wollte ich am liebsten nicht von Haukeliseter starten, sondern weiter westlich vom Abzweig zum Valldalen. Problemchen dabei: das war keine offizielle Haltestelle. Beim Einchecken fragte ich den Busfahrer ob das wohl ginge und bekam von ihm ein lässiges "det er greit". Das waren von Haukeliseter noch einmal gute 20 km extra, für die ich dann nachlösen wollte, aber der Busfahrer hat nur energisch abgewunken. Das ist Norwegen wie ich es kenne und liebe.

            Ich war dann sogar nicht der einzige, der dort raus wollte, sondern außerdem noch eine Teenagerin. Die wurde dann am bewussten Ort von einem älteren Herren mit Auto schon erwartet; vielleicht Enkelin und Opa, die in einer der privaten Hütten in der Nähe dann ihren Urlaub zusammen verbrachten.

            So war ich dann bald alleine in der morgendlichen Dämmerung, und nach ein wenig Rucksack umpacken ging es los die Straße nach Norden.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04986.JPG
Ansichten: 1443
Größe: 358,2 KB
ID: 3147296
            Im Hintergrund rechts kann man die Staumauer erkennen. Ich wollte vorher nach links von der Straße runter, da ich eine Überschreitung vom Klentenuten 1206 geplant hatte. Aber am Straßenrand war eine üble Kombination von Birkendickicht und Farn - da wollte ich nicht durch. Ich hatte den Berg fast schon abgehakt, als ich bei der Steigung hoch zur Staumauer bei einem Foto ins Tal zurück
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04989.JPG
Ansichten: 1359
Größe: 578,9 KB
ID: 3147297
            feststellte, dass es bei den letzten Hütten doch eine gute Möglichkeit gab den blöden Wald zu vermeiden:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04990.JPG
Ansichten: 1357
Größe: 587,8 KB
ID: 3147298
            Warum hatte ich das bloß übersehen?
            Es kam noch besser: kurz vor der obersten Hütte gab es sogar einen Wegweiser Richtung Storavatnet:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04994.JPG
Ansichten: 1378
Größe: 622,7 KB
ID: 3147299
            Der Weg hinauf war dann zwar nicht markiert, aber der Pfad gut zu erkennen. Zum Teil an alten Steinmauern entlang.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04996.JPG
Ansichten: 1348
Größe: 894,5 KB
ID: 3147300
            Es gab hier kilometerweise solche Mauern - was für eine Arbeit das war damals!
            Blick beim ersten Anstieg nach Süden:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04998.JPG
Ansichten: 1349
Größe: 590,8 KB
ID: 3147301
            An Resten alter Behausungen kam ich bei der ganzen Tour auch oft vorbei, wobei ich mir nicht immer sicher war, ob die für Mensch oder Tier waren.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04999.JPG
Ansichten: 1350
Größe: 735,6 KB
ID: 3147302
            Moltebeeren als Himbeeren getarnt:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05001.JPG
Ansichten: 1357
Größe: 522,9 KB
ID: 3147303
            Ab der Hälfte meiner Tour waren dann schon die ersten reif, zusätzlich zu den Blaubeeren.
            Auf einer ersten Anhöhe auf rund 900m habe ich dann "den Borgman gemacht", nämlich für eine längere Rast mein Zelt aufgebaut. In Sachen Schlafkomfort bin ich nicht sonderlich anspruchsvoll, aber eine Nacht im Bus sitzen ist dann doch nicht so erholsam. Außerdem sollte es nach einem wolkigen Morgen im Laufe des Tages immer schöner werden. Da habe ich dann nach einem Kaffee mir ein Nickerchen gegönnt.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05002.JPG
Ansichten: 1370
Größe: 611,7 KB
ID: 3147304
            2 Stunden später war es tatsächlich schon viel freundlicher.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05009.JPG
Ansichten: 1358
Größe: 650,4 KB
ID: 3147305
            Ab hier verließ ich den unmarkierten Pfad und steuerte weglos den Gipfel an. Das Gehgelände war einfach, die Aussichten wurden immer umfassender und man kam an ein paar hübschen Seen vorbei.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05012.JPG
Ansichten: 1340
Größe: 616,8 KB
ID: 3147306
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05017.JPG
Ansichten: 1336
Größe: 690,5 KB
ID: 3147307
            Der Schnee kam immer näher.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05019.JPG
Ansichten: 1353
Größe: 714,9 KB
ID: 3147308
            Ohne Schwierigkeiten erreichte ich den Gipfel.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05020.JPG
Ansichten: 1339
Größe: 635,2 KB
ID: 3147309
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05021.JPG
Ansichten: 1336
Größe: 679,3 KB
ID: 3147310
            Das war einer dieser skandinavischen Gipfel, die eher "flach" als "spitz" sind, und von denen man dann nicht den optimalen Blick hat. Schönere Panoramen gibt es um den Gipfel herum im steileren Bereich. Hier zum Beispiel der Blick nach Norden:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05022.JPG
Ansichten: 1363
Größe: 797,3 KB
ID: 3147311
            In dieser Richtung lag der schöne Valldalsvatnet, von dem man am Gipfel aber gar nichts sah. Ebenso wenig wie vom Hang hinab: der war steiler als der Anstiegsweg, aber ich hatte schon die Hoffnung, dort gut runter kommen zu können.
            (Fortsetzung folgt)

            Kommentar


            • Borgman
              Dauerbesucher
              • 22.05.2016
              • 795
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schöner Einstieg für die Tour! Auf den Rest deines Berichts freue ich mich schon - wenn ich selber wieder aus Norwegen zurück bin. Ja, die längere Pause hätte ich natürlich auch gemacht, wobei ich sehr wahrscheinlich zu faul gewesen wäre, gleich am Anfang einen Berg zu überschreiten. "Unnötige" Höhenmeter mit vollem Gepäck? Da hast du einfach wesentlich mehr Training...

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1723
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin Bernd,
                schon zum 2. mal, dass ich mir das Zelt-Aufbauen für eine längere Rast von dir abgeschaut habe - da siehst du mal, was für ein Influencer-Potential du hast.
                Was heißt da "unnötige Höhenmeter"? Die resultierten dann in Panoramen, die mich reichlichst entschädigten.
                Die erste Etappe dieser Tour fiel bei mir länger als gedacht aus, da sich eine Schlechtwetterfront nahte, und da wollte ich möglichst viel der Gegend noch in schönem Licht erleben. Erholung wurde dann auf die Regenzeit verschoben.
                Und du willst deine Tour nicht abblasen, damit du hier weiterlesen kannst? Na schön, dann wünsche ich GOD TUR!
                Zuletzt geändert von Fjellfex; 14.08.2022, 16:51.

                Kommentar


                • blauloke

                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2008
                  • 9287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Freue mich ebenfalls auf die Fortsetzung.
                  Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1723
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OK, weiter geht´s mit Tag 1:

                    Ich war also am Klentenuten und wollte Richtung NO hinab zum Valldalsvatnet. Auch auf dieser Seite gab es hübsche kleine Seen am Berg:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05024.JPG Ansichten: 0 Größe: 650,0 KB ID: 3147476
                    Und so langsam kam auch der Valldalsvatnet in den Blick:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05025.JPG Ansichten: 0 Größe: 622,0 KB ID: 3147477
                    Bei jeder Geländestufe etwas mehr:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05026.JPG Ansichten: 0 Größe: 649,3 KB ID: 3147478
                    Bei diesen Geländestufen war jeweils die Spannung, ob man dahinter weiter kommt oder vor einem felsigen Abbruch steht. Meist ging es gut.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05027.JPG Ansichten: 0 Größe: 765,9 KB ID: 3147479
                    Hier habe ich schon das schlimmste hinter mir und war schon wieder im Schafweidebereich, wo ich mich dann an Tierpfaden orientieren konnte:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05028.JPG Ansichten: 0 Größe: 565,2 KB ID: 3147480
                    Hier 2 der steileren Stellen, die ich runtergekraxelt bin:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05029.JPG Ansichten: 0 Größe: 765,4 KB ID: 3147481
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05031.JPG Ansichten: 0 Größe: 810,9 KB ID: 3147482
                    Im unteren Bereich angenehmes Gehen auf Wiesengelände:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05032.JPG Ansichten: 0 Größe: 586,2 KB ID: 3147483
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05033.JPG Ansichten: 0 Größe: 723,1 KB ID: 3147484
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05034.JPG Ansichten: 0 Größe: 703,1 KB ID: 3147485
                    Danke liebe Schafe für die Pfadspuren: die haben mich gut an 2 steileren Stufen durchmanövriert.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05036.JPG Ansichten: 0 Größe: 887,3 KB ID: 3147486
                    Ich hatte die Hoffnung, dass die Spuren mich bequem bis zum Fahrweg bringen würden, aber sie endeten dann leider an der Baumgrenze. Es folgte ein Stück übelstes bushwhacking in einem Birkenwald, der auch noch mit querliegenden Bäumen aufgrund von Lawinen garniert war:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05037.JPG Ansichten: 0 Größe: 972,9 KB ID: 3147487
                    War heilfroh, als ich den Fahrweg erreichte.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05038.JPG Ansichten: 0 Größe: 790,1 KB ID: 3147488

                    Kommentar


                    • Fjellfex
                      Fuchs
                      • 02.09.2016
                      • 1723
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vom Fahrweg wollte ich hinab zum See. Leider ging der blöde Wald auch unterhalb der Fahrstraße weiter, weshalb ich erst einmal auf selbiger blieb, bis zu diesem Abzweig:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05039.JPG
Ansichten: 1296
Größe: 898,3 KB
ID: 3147490
                      Dort kam ich tatsächlich elegant hinab zum See:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05040.JPG
Ansichten: 1255
Größe: 773,6 KB
ID: 3147491
                      Eigentlich hätte mir das als erste Etappe schon gelangt, aber wie erwähnt: schlechteres Wetter nahte, und ich wollte den herrlichen Tag so lange wie möglich auskosten. Ich hatte wieder mein Boot dabei, da bei meiner anfangs geplanten Route ein unfurtbarer Fluss wartete, für den ich mein packraft benötigen würde. Und hier bot mir mein Nano die Möglichkeit mit einem Paddelvergnügen von der unattraktiven Seeseite mit Fahrweg hinüber zu der Ostseite mit Wanderweg zu wechseln, was ich dann auch tat. Ich war in der westlichen Bucht des Sees und steuerte erst mal die Landzunge rechts oberhalb vom Hüttendach an, und ab da ging es quer hinüber zur Bucht bei Kjømberget. Auf geht´s.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05042.JPG
Ansichten: 1261
Größe: 462,3 KB
ID: 3147493

                      Hier bin ich schon bei der Landzunge:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05044.JPG
Ansichten: 1258
Größe: 619,8 KB
ID: 3147492
                      Jetzt quer rüber.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05045.JPG
Ansichten: 1270
Größe: 496,0 KB
ID: 3147494
                      Als ich mitten auf dem See war verschwand die Sonne und etwas Wind kam auf, was die Angelegenheit etwas schaukelig machte.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05047.JPG
Ansichten: 1270
Größe: 506,4 KB
ID: 3147495
                      Geschafft.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05049.JPG
Ansichten: 1273
Größe: 744,3 KB
ID: 3147496
                      Oberhalb des Bootes sieht man den Klentenuten mit seinen Geländestufen, durch die ich mich hindurchmanövriert hatte.
                      Direkt beim Ufer traf ich dann auf den Wanderweg, welchen ich Richtung Norden/ Middalsbu folgte.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05050.JPG
Ansichten: 1262
Größe: 966,7 KB
ID: 3147497
                      Das war leider keine ebene Promenade, sondern wie ein Jojo. Jede Steigung war demotivierend, da man genau wusste, dass es bald alle Höhenmeter wieder runter gehen würde.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05054.JPG
Ansichten: 1268
Größe: 992,3 KB
ID: 3147498
                      Aber es gab schöne Blicke.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05063.JPG
Ansichten: 1251
Größe: 778,4 KB
ID: 3147499
                      Leider auch Geröllfelder:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05056.JPG
Ansichten: 1248
Größe: 729,4 KB
ID: 3147500
                      Und Wegelagerer:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05057.JPG
Ansichten: 1264
Größe: 868,4 KB
ID: 3147501
                      So langsam war ich echt alle und hielt nach einer Zeltmöglichkeit Ausschau, aber da bot sich nichts an. Und dann war das Seeende mit Fahrweg und Hütten erreicht, und in Hüttennähe wollte ich auch nicht zelten.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05065.JPG
Ansichten: 1245
Größe: 657,6 KB
ID: 3147502
                      Hinter den Hütten, schon etwas den Hang hinauf Richtung Middalsbu fand ich abseits vom Weg endlich was nettes:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05066.JPG
Ansichten: 1264
Größe: 909,4 KB
ID: 3147503
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05067.JPG
Ansichten: 1245
Größe: 857,8 KB
ID: 3147504

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5182
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Sehr schön, deine ersten Tage, ich werde gespannt folgen.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1723
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                          Sehr schön, deine ersten Tage, ich werde gespannt folgen.
                          Freut mich. Habe eben in deiner Berichtsliste gesehen, dass du auch schon Hardangervidda im Winter gemacht hast - mit ZELT. Bei Skitouren habe ich dann doch immer auf Hütten übernachtet.

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1958
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ah, super, die Hardangervidda und dazu noch eine Ecke, die ich überhaupt nicht kenne. Das sieht wirklich sehr schick und attraktiv aus. So eine Landschaft mit etlichen Bergen mag ich wirklich sehr. ….und natürlich wieder wirklich super-schnell mit dem Schreiben begonnen. Sehr löblich.
                            Ich bin gespannt auf mehr. 😉
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1723
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moin Tom,
                              freue mich sehr, dass du dabei bist! Einerseits. Andererseits habe ich ein schlechtes Gewissen: hoffentlich hält dieser Bericht dich nicht von der Fortführung deines eigenen ab, der so spannend begann...

                              Kommentar


                              • Fjellfex
                                Fuchs
                                • 02.09.2016
                                • 1723
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                TAG 2

                                Der Wetterbericht für diesen Tag verhieß Wolken und ab Mittag Regen. Tatsächlich war es in der Früh komplett bewölkt.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05071.JPG
Ansichten: 1157
Größe: 508,9 KB
ID: 3147725
                                Mein Plan war: schon ganz früh starten (um 6) - da hätte ich noch 6 trockene Stunden um Richtung Nordost entlang des markierten Weges Richtung Hellevassbu über den Pass rüber zu kommen und mir jenseits in wieder besser geschütztem Gelände einen guten Zeltplatz zu suchen. Gesagt, getan.
                                Außer mir waren um diese Zeit nur Vierbeiner unterwegs.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05070.JPG
Ansichten: 1141
Größe: 649,9 KB
ID: 3147726
                                Auf so einem Fahrweg (er führte bis Middalsbu) kann man gut ins Rollen kommen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05073.JPG
Ansichten: 1142
Größe: 562,2 KB
ID: 3147727
                                Auf der Brücke über den (in meiner Karte) namenlosen Fluss:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05074.JPG
Ansichten: 1141
Größe: 716,0 KB
ID: 3147728
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05075.JPG
Ansichten: 1143
Größe: 665,2 KB
ID: 3147729
                                Hütte auf Kufen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05076.JPG
Ansichten: 1142
Größe: 664,5 KB
ID: 3147730
                                Middalsbu ohne Kufen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05077.JPG
Ansichten: 1143
Größe: 576,7 KB
ID: 3147731
                                Ab hier ging es auf einem Pfad immer den Fluss entlang weiter:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05078.JPG
Ansichten: 1135
Größe: 640,6 KB
ID: 3147732
                                Bald erreichte ich die Baumgrenze,
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05080.JPG
Ansichten: 1141
Größe: 640,2 KB
ID: 3147733
                                die hier identisch mit der Nationalparksgrenze war.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05081.JPG
Ansichten: 1144
Größe: 490,4 KB
ID: 3147734
                                Ganz schöner Krachmacher, der Fluss.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05082.JPG
Ansichten: 1140
Größe: 830,0 KB
ID: 3147735
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05083.JPG
Ansichten: 1143
Größe: 587,5 KB
ID: 3147736
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05084.JPG
Ansichten: 1158
Größe: 671,3 KB
ID: 3147737
                                So langsam entschwand der Valldalsvatnet den Blicken:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05085.JPG
Ansichten: 1147
Größe: 724,7 KB
ID: 3147738
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05086.JPG
Ansichten: 1136
Größe: 658,1 KB
ID: 3147739
                                Wie blöd: da hinten am See schien es bereits zu regnen; es war erst 8 Uhr. Gegen 8:30 trafen mich dann die ersten Regentropfen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05088.JPG
Ansichten: 1134
Größe: 616,2 KB
ID: 3147740
                                Dummes Huhn, was nun? Das schien sich bereits einzuregnen; jenseits des Passes wäre ich dann patschnass. Andererseits waren hier auf knapp 1200m noch gute Zeltgelegenheiten, meine Klamotten und Schuhe waren noch trocken, außerdem war ich von der recht langen Etappe tags zuvor noch etwas schlapp...
                                Der geneigte Leser ahnt es schon längst: schon nach knapp 3 Stunden machte ich Feierabend:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05090.JPG
Ansichten: 1133
Größe: 756,5 KB
ID: 3147741
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05091.JPG
Ansichten: 1125
Größe: 740,7 KB
ID: 3147742
                                Und es hat sich dann wirklich eingeregnet.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05092.JPG
Ansichten: 1152
Größe: 423,7 KB
ID: 3147743
                                Da kam dann mein ganz persönliches Abwetterprogramm zum tragen...

                                Kommentar


                                • oesine63
                                  Erfahren
                                  • 27.11.2013
                                  • 443
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Oha, schon wieder ein spannender Fjellfex-Bericht aus einer wenig bekannten wie interessanten Ecke. Beginnt auf jeden Fall schon vielversprechend!

                                  Bitte schnell weiterschreiben, damit ich vor meiner Abreise noch ein wenig mitlesen kann.

                                  Kommentar


                                  • Ljungdalen

                                    Alter Hase
                                    • 28.08.2017
                                    • 3377
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Cool.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1723
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Küss die Hand Gerti
                                      Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                      Bitte schnell weiterschreiben, damit ich vor meiner Abreise noch ein wenig mitlesen kann.
                                      OK, extra für dich jetzt

                                      TAG 3

                                      Der schon 3 Tage alte Wetterbericht prophezeite für heute weniger Regen, aber deutlich mehr Wind, und in der Tat fetzten in der Früh die Wolken über den Himmel bei Dauerniesel. Als es gegen 7 mal trocken war, nutzte ich dies gleich zum Zeltabbauen.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05099.JPG
Ansichten: 1086
Größe: 504,3 KB
ID: 3148052
                                      Ich bin ein Schönwetterzelter, der bei ungemütlichem Wetter gerne in einer Hütte ist, und deshalb hatte ich als Tagesziel die Hellevassbu. Und wie um diesen Vorsatz zu bestätigen kam gerade, als ich beim Zeltabbauen war, eine solche Böe daher, dass mir fast alles davon geflogen ist.
                                      Im weiteren Verlauf des Tages bot das Wetter dann viel Niesel, gelegentlichen Sonnenschein und starken, teilweise sogar fast "umwerfenden" Wind.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05100.JPG
Ansichten: 1054
Größe: 672,1 KB
ID: 3148053
                                      Es ging aufwärts in immer steinigeres und windigeres Gelände - zum Glück hatte ich tags zuvor in noch besserem Gelände bei der eintreffenden Front gleich mein Lager aufgeschlagen.
                                      Blick zurück bei Glupen auf den See 1261:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05101.JPG
Ansichten: 1065
Größe: 563,1 KB
ID: 3148054
                                      Je höher man kam, desto unwirtlicher wurde es:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05102.JPG
Ansichten: 1056
Größe: 322,1 KB
ID: 3148055
                                      Hier bin ich im höchstgelegenen Bereich auf rund 1500m:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05103.JPG
Ansichten: 1060
Größe: 465,2 KB
ID: 3148056
                                      Da gab es teils große Schneefelder (auch mal an die 100m lang), wo man dann den nächsten Steinmann nicht sah. Hilfreich waren hier rote Pfeile, die auf den Fels gemalt waren und die Richtung anzeigten, in die es weiterging. Ohne diese Hilfe hätte ich das GPS zücken müssen.
                                      Weiter ging es über die Hochfläche, wo mich dann wirklich einige Böen fast umgeworfen hätten.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05104.JPG
Ansichten: 1039
Größe: 562,0 KB
ID: 3148057
                                      Hier war ich schon etwas geschützter im Bereich der Skavlen-Seen:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05105.JPG
Ansichten: 1066
Größe: 639,4 KB
ID: 3148058
                                      Und hier stehe ich an einer Steilstufe auf 1300m oberhalb des Hellevassdalen. Es ging ziemlich steil hinab, das erste Stück auf einem recht harten Schneefeld. Dank Wanderstöcke und guter Vibramsohle ging das ganz gut, nach einer frostigen Nacht bei Vereisung hätte ich ohne Grödel dort aber wohl Probleme bekommen:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05106.JPG
Ansichten: 1061
Größe: 473,3 KB
ID: 3148059
                                      Bald nach der Steilstufe stand eine Furt an, die aber gut von-Stein-zu-Stein bewältigt werden konnte.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05107.JPG
Ansichten: 1050
Größe: 700,3 KB
ID: 3148060
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05109.JPG
Ansichten: 1062
Größe: 759,3 KB
ID: 3148061
                                      Bald nach der Furt traf ich ein junges Paar - die erste Begegnung auf meiner gesamten Tour. Als mal kurz die Sonne rauskam, wollte ich dies zu einer Rast nutzen, aber gerade als ich mich eingerichtet hatte, begann es wieder zu regnen.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05111.JPG
Ansichten: 1053
Größe: 746,3 KB
ID: 3148062
                                      In dem obigen Bild ist der Abstieg über den Steilhang mit Pfeil gekennzeichnet.
                                      Dann halt keine Rast und zusehen, dass man nach Hellevassbu kommt. Auf dem Weg traf ich dann noch 4 weitere Personen: Freiwillige des DNT, die bei der Wegmarkierung nach dem Rechten schauten. Die Steinmänner werden gerne durch Lawinen oder auch Schafe zerstört. Da auch ich bei meiner Alpenvereinssektion bei der Weginstandhaltung aktiv bin, haben wir ein wenig gefachsimpelt. Da erfuhr ich dann ein interessantes Detail: eigentlich darf das berühmte rote T nur auf die Steinmänner gemalt werden, nicht aber auf Fels. Als ich dann von den hilfreichen Pfeilen beim Pass erzählte klärten sie mich auf, dass dies eigentlich nicht ganz offiziell ist.
                                      Ein daherkommender Regenguss mit Windbegleitung beendete für´s erste unser Gespräch, und ich war sehr froh, als letztlich die Hütte vor mir auftauchte.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05112.JPG
Ansichten: 1063
Größe: 588,2 KB
ID: 3148063
                                      Die war abends dann auch ganz belegt. Als Trockenraum diente der Flur im Erdgeschoss.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05114.JPG
Ansichten: 1064
Größe: 228,9 KB
ID: 3148064
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05117.JPG
Ansichten: 1060
Größe: 429,2 KB
ID: 3148065
                                      Die Gäste waren weitestgehend Norweger - da hatte ich endlich Gelegenheit, meine Kenntnisse der Landessprache zu entfalten.
                                      Die meisten kamen aus Richtung Litlos. Das ist ja die Hauptverkehrsachse hier: Haukeliseter - Hellevassbu - Litlos. Auf dem Weg von Litlos muss man anscheinend über eine etwas abenteuerliche Brücke. Einige erzählten mir, dass sie wegen der Windböen auf allen Vieren über diese Brücke gekrochen sind.
                                      Beim Übergang von Litlos ist in der Höhe mal kurz Netz, was einer der Wanderer genutzt hat, einen aktuellen Wetterbericht aufzuschnappen, der sich dann allgemeinen Interesses erfreute, und den auch ich mir abfotographiert habe:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05113.JPG
Ansichten: 1068
Größe: 297,3 KB
ID: 3148066
                                      Da ist für Hellevassbu ja die Windprognose 12m/s; Spitzen bis 22m, und droben am Pass können es noch ein paar Meter mehr gewesen sein.
                                      Schön, in einer Hütte zu sein!

                                      Kommentar


                                      • Fjellfex
                                        Fuchs
                                        • 02.09.2016
                                        • 1723
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                        Cool.
                                        Freut mich, dass es auch dir gefällt.
                                        Mäkelig veranlagte Geister könnten (zu Recht!) einwenden: "Dieser Fjellfex ist ein ziemlicher Dampfplauderer - redet von *unbekannt* und *weglos*, dabei dackelt er seit Ostufer Valldalsvatnet auf markierten Wegen...."
                                        Eigentlich war angedacht, von der Middalsbu via Trossovdalen den höchsten Berg der Vidda (Sandfloegga) zu besteigen und mich irgendwie weiter in Richtung Hellevotna zurchzuwursteln, aber darauf verzichtete ich bei dem Wetter.
                                        Bei Tag 4 kommt noch 1km markierter Weg, und ab dann kein einziges rotes T bis zum Ende meiner Tour - versprochen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X