Ich will da mal vorgreifen und zunächst für mich antworten: Es kommt darauf an, z. B., wie lang der Rucksack ist. 
Auf meinem Alligator lässt sich auch ein eher langer Rucksack gut (in der Länge) verspannen. Letztlich ist es aber relativ egal, an der Wasserlage des Bootes ändert es relativ wenig. Eigentlich war Bernds Rucksack sogar schneller befestigt, da er meist nur mit einem Riemen befestigt wurde und ich immer noch einen zweiten Riemen benutzt habe. Der zweite Riemen ist eigentlich bei „Zahmwasser“ überflüssig. Ich bin da eher der „Pingelige“ und benutze ihn von Anfang an, das heißt, seit der Befahrung des Vistasjohka. Da war das natürlich „von Vorteil“, denn das Wasser war eher nicht so zahm.
Auf meinem Alligator lässt sich auch ein eher langer Rucksack gut (in der Länge) verspannen. Letztlich ist es aber relativ egal, an der Wasserlage des Bootes ändert es relativ wenig. Eigentlich war Bernds Rucksack sogar schneller befestigt, da er meist nur mit einem Riemen befestigt wurde und ich immer noch einen zweiten Riemen benutzt habe. Der zweite Riemen ist eigentlich bei „Zahmwasser“ überflüssig. Ich bin da eher der „Pingelige“ und benutze ihn von Anfang an, das heißt, seit der Befahrung des Vistasjohka. Da war das natürlich „von Vorteil“, denn das Wasser war eher nicht so zahm.


).









. Mir ist bei Tour-Start im Stora Sjöfallets ein Schwede begegnet, den habe ich zweimal auf 5m eingeholt, er hat mich trotzdem keines Blickes gewürdigt und ist demonstrativ möglichst schnell weggerannt ohne auch nur kurz zuzunicken. Naja, manche Leute sind halt seltsam. Das einen vielleicht nicht zwingend die pure Freude durchströmen muss wenn auf der vermeintlich einsamen Insel Leute kommen und man erstmal beobachtet, was das für Leute sind ist ja noch verständlich, Unhöflichkeit geht aber gar nicht. Am Ende kommts halt auch drauf an, wenn man mit den Leuten zusammen rumsitzt ist es doch ne nette Abwechslung, Mist ist es dagegen wenn die ne geschlossene Gruppe sind und sich trotzdem laut unterhalten. Ist mir aber noch nie passiert im Urlaub.
. Am besten richtet man das Boot vorher entsprechend aus (so dass es sich in die gewünschte Richtung hineindreht) und beeilt sich mit dem Foto
. Die Gegend soll ja auch die trockenste in Schweden sein. Ich war schon mehrmals dort in der Gegend, leider noch nicht so intensiv wandernd, aber ich kann mich ganz gut hineinversetzen.







Kommentar