Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Schottland
Reisezeit: 03.09.2007 - 15.09.2007
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hallo,
hier kommt dann mal ein kleiner Reisebericht und Fotos von meiner Schottland-Tour.
Der erste Teil ging über den West Higland Way von Glasgow aus nach Fort William, dann weiter nach Inverness. Hier beschreibe ich erst mal nur den ersten Teil, da er als West Highland Way eine eigene bekannte Etappe darstellt.
Text schreibe ich nicht sooo viel, da es dazu bereits sehr viel hier und im Web gibt.
Der Flug ging per Air Berlin von Düsseldorf aus nach London Stansted und von dort weiter nach Glasgow zum International Airport.
Glasgow:

Von Glasgow aus dann die erste Etappe nach Milngavie. Nicht besonders interessant, aber zum „einlaufen“ recht gut.
Am nächsten Tag dann weiter nach Drymen.
Nettes Herrenhaus an einem Loch:

Mauer zur Weideeingrenzung mit eingelassenen Treppenstufen:


Von Drymen aus nach Balmaha über den ersten Berg Conic Hill:



Loch Lomond – es sah aus als wenn der große Regen kommt … kam aber nicht :-)

Schöne kleine Häuser am Wegesrand:

Loch Lomond

Ein kleiner Teil des Weges:

Rowchoish Boothy am Loch Lomond




Echte Spaßvögel die Schotten – dort steht ein Schild: “Mind your Head”

Bridge of Orchy:


Wieder mal ein Munro erstiegen:

Loch Tulla:

Victoria Bridge:

Nun beginnt das Ranachon Moor – super schöne Landschaft und der wildeste Teil des WHW.




Und immer wieder Berge … nicht so hoch … aber immer wieder:


Midges – kleine Mücken – die Plage der Highlands. Deswegen leben dort so wenig Menschen. Ein Glas mit 2 Kg Midges. Es gibt dort auf manchen Zeltplätzen „Midges Machines“. Sie strömen Kohlendioxyd aus und locken dadurch die Midges an. Wenn sie dann durch ein Gitter fliegen werden sie durch Hochspannung getötet. Diese zwei Kilo stammen von einem Tag.

Von Kingshouse nach Kinlochleven:

Und immer wieder Berge … jeder Tag begann mit einem Berg:

Das Tal von Kinlochleven:

Von Kinlochleven nach Fort William – und natürlich wieder mit einem Berg … und Stufen aus großen Steinen … ca. 289 Höhenmeter über diese netten Steine … und obwohl es nicht geregnet hat alles pitschnass.

Danach ging es dann ca. 15 Km durch ein wunderschönes Tal:



Des Öfteren trifft man andere Wanderer:

Fort William ist in Sicht:

Der Anstieg zum Ben Nevis (ok, liegt rechts daneben) – höchster Berg Grossbritanniens (Dank Henning angepasst):

Erstes Ziel – das Ende des WHWE erreicht und natürlich das obligatorische Foto:

Das Laufen des WHW hat mir sehr viel Spaß bereitet. Das Wetter war sehr gut. Hatte in den zwei Wochen ständig zwischen 16 und 20 Grad (auf den Bergen natürlich weniger) und nur an den beiden letzten Tagen richtig schottisches Wetter mit Stundenlangem Regen und starkem Wind.
Die Landschaft ist absolut faszinierend. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder in Schottland.
Den Bericht werde ich noch weiter vervollständigen.
Gruß
Dirk
Reisezeit: 03.09.2007 - 15.09.2007
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hallo,
hier kommt dann mal ein kleiner Reisebericht und Fotos von meiner Schottland-Tour.
Der erste Teil ging über den West Higland Way von Glasgow aus nach Fort William, dann weiter nach Inverness. Hier beschreibe ich erst mal nur den ersten Teil, da er als West Highland Way eine eigene bekannte Etappe darstellt.
Text schreibe ich nicht sooo viel, da es dazu bereits sehr viel hier und im Web gibt.
Der Flug ging per Air Berlin von Düsseldorf aus nach London Stansted und von dort weiter nach Glasgow zum International Airport.
Glasgow:

Von Glasgow aus dann die erste Etappe nach Milngavie. Nicht besonders interessant, aber zum „einlaufen“ recht gut.
Am nächsten Tag dann weiter nach Drymen.
Nettes Herrenhaus an einem Loch:

Mauer zur Weideeingrenzung mit eingelassenen Treppenstufen:


Von Drymen aus nach Balmaha über den ersten Berg Conic Hill:



Loch Lomond – es sah aus als wenn der große Regen kommt … kam aber nicht :-)

Schöne kleine Häuser am Wegesrand:

Loch Lomond

Ein kleiner Teil des Weges:

Rowchoish Boothy am Loch Lomond




Echte Spaßvögel die Schotten – dort steht ein Schild: “Mind your Head”


Bridge of Orchy:


Wieder mal ein Munro erstiegen:

Loch Tulla:

Victoria Bridge:

Nun beginnt das Ranachon Moor – super schöne Landschaft und der wildeste Teil des WHW.




Und immer wieder Berge … nicht so hoch … aber immer wieder:


Midges – kleine Mücken – die Plage der Highlands. Deswegen leben dort so wenig Menschen. Ein Glas mit 2 Kg Midges. Es gibt dort auf manchen Zeltplätzen „Midges Machines“. Sie strömen Kohlendioxyd aus und locken dadurch die Midges an. Wenn sie dann durch ein Gitter fliegen werden sie durch Hochspannung getötet. Diese zwei Kilo stammen von einem Tag.

Von Kingshouse nach Kinlochleven:

Und immer wieder Berge … jeder Tag begann mit einem Berg:

Das Tal von Kinlochleven:

Von Kinlochleven nach Fort William – und natürlich wieder mit einem Berg … und Stufen aus großen Steinen … ca. 289 Höhenmeter über diese netten Steine … und obwohl es nicht geregnet hat alles pitschnass.

Danach ging es dann ca. 15 Km durch ein wunderschönes Tal:



Des Öfteren trifft man andere Wanderer:

Fort William ist in Sicht:

Der Anstieg zum Ben Nevis (ok, liegt rechts daneben) – höchster Berg Grossbritanniens (Dank Henning angepasst):

Erstes Ziel – das Ende des WHWE erreicht und natürlich das obligatorische Foto:

Das Laufen des WHW hat mir sehr viel Spaß bereitet. Das Wetter war sehr gut. Hatte in den zwei Wochen ständig zwischen 16 und 20 Grad (auf den Bergen natürlich weniger) und nur an den beiden letzten Tagen richtig schottisches Wetter mit Stundenlangem Regen und starkem Wind.
Die Landschaft ist absolut faszinierend. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder in Schottland.
Den Bericht werde ich noch weiter vervollständigen.
Gruß
Dirk
Kommentar