Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Region/Kontinent: Nordeuropa

Hallo
im Sommer 2001 sind wir 2 Monate quer durch Island geradelt. Angereist mit der Fähre über die Färöer Inseln verlief unsere Route erst durch den Norden (Myvatn, Akureyri) um dann über die Kjölur in den Süden und Westen zu kommen (die Highlights waren Vestmennjar-Inseln, Landmannalaugar, Thormörk und Snaefellsness. Einen Reisebericht und Fotos gibts hier: Klick





Winter....




Im Feb/März 2003 sind wir dann in 6 wochen einmal im Winter um Island geradelt. Im Sommer schafft man die Umrundung in 3 bis 4 wochen aber im Winter ist alles ein bisschen extremer und so brauch man vor allem mehr Zeit. Wir hatten vor allem mit permanenten Sturm zu Kämpfen der ein vorwärtskommen oft unmöglich machte. Aufgrund des Golfstroms sind die Temperaturen im Winter nicht allzu niedrig (wir hatten mal eine Nacht mit -10°C, ansonsten war es eher um die 0°C). Als Entschädigung für das mühselige Vorankommen gabs tolle verschneite Landschaften, ein tolles Licht, Ruhe (kaum Touris und keine anderen Radler in den 6 Wochen) und vor allem Polarlichter.
mehr Fotos zur Wintertour und Infos gibts hier: Klick
viel Spass wünscht der Jakob

Hallo
im Sommer 2001 sind wir 2 Monate quer durch Island geradelt. Angereist mit der Fähre über die Färöer Inseln verlief unsere Route erst durch den Norden (Myvatn, Akureyri) um dann über die Kjölur in den Süden und Westen zu kommen (die Highlights waren Vestmennjar-Inseln, Landmannalaugar, Thormörk und Snaefellsness. Einen Reisebericht und Fotos gibts hier: Klick












Winter....












Im Feb/März 2003 sind wir dann in 6 wochen einmal im Winter um Island geradelt. Im Sommer schafft man die Umrundung in 3 bis 4 wochen aber im Winter ist alles ein bisschen extremer und so brauch man vor allem mehr Zeit. Wir hatten vor allem mit permanenten Sturm zu Kämpfen der ein vorwärtskommen oft unmöglich machte. Aufgrund des Golfstroms sind die Temperaturen im Winter nicht allzu niedrig (wir hatten mal eine Nacht mit -10°C, ansonsten war es eher um die 0°C). Als Entschädigung für das mühselige Vorankommen gabs tolle verschneite Landschaften, ein tolles Licht, Ruhe (kaum Touris und keine anderen Radler in den 6 Wochen) und vor allem Polarlichter.
mehr Fotos zur Wintertour und Infos gibts hier: Klick
viel Spass wünscht der Jakob
Kommentar