Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Der Svartisen ist der zweit größte Gletscher auf dem Norwegischen Festland und ein lohnendes Ausflugsziel.
Im Sommer 2019 habe ich zwei Varianten davon getestet.
Die erste Variante startet am Campingplatz Furøy Camping. Von dort geht es in den Holandsfjord Fjord bis zum Ende. Von dort sind es ca. 4 km Wanderung zum Eis. Wer kein Boot dabei hat, kann auch mit der Fähre über den Fjord fahren und dann Wandern. Als Alternative zum Laufen kann man sich am Fähranleger auch gegen Gebühr einfache Fahrräder leihen. Das Eis beginnt auf ca. 300 m über dem Meeresspiegel, damit ist die Wanderung gut machbar. Auf dem Gletscher selber waren wir wegen fehlender Eisausrüstung nicht. Unterwegs kann man noch einen kleinen Elchpark besuchen, sehr nett anzuschauen.
Blick vom Campingplatz

Blick vom Boot aus

Blick vom Anfang des Gletscher Sees

Aus der Nähe




Blick zurück zum Meer

Elchpark

Kajak 22 km, 10 km gelaufen.
Im Sommer 2019 habe ich zwei Varianten davon getestet.
Die erste Variante startet am Campingplatz Furøy Camping. Von dort geht es in den Holandsfjord Fjord bis zum Ende. Von dort sind es ca. 4 km Wanderung zum Eis. Wer kein Boot dabei hat, kann auch mit der Fähre über den Fjord fahren und dann Wandern. Als Alternative zum Laufen kann man sich am Fähranleger auch gegen Gebühr einfache Fahrräder leihen. Das Eis beginnt auf ca. 300 m über dem Meeresspiegel, damit ist die Wanderung gut machbar. Auf dem Gletscher selber waren wir wegen fehlender Eisausrüstung nicht. Unterwegs kann man noch einen kleinen Elchpark besuchen, sehr nett anzuschauen.
Blick vom Campingplatz

Blick vom Boot aus

Blick vom Anfang des Gletscher Sees

Aus der Nähe




Blick zurück zum Meer

Elchpark

Kajak 22 km, 10 km gelaufen.

Kommentar