Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Cape Wrath Trail
Teilstücke: Fort William -> Loch Arkaig und Morvich -> Kinlochewe
17.-28.10.2016
Hallo Schottland-Freunde!
Nach 3 Jahren Pause konnte ich endlich mit meiner Freundin wieder einmal nach Schottland zum Wandern aufbrechen.
Diesmal hatten wir uns den härtesten Trail Großbritanniens vorgenommen, den CWT. Zumindest die südliche Hälfte, denn mehr Zeit hatten wir nicht zur Verfügung. Von Fort William wollten wir also nach Kinlochewe laufen. Das Ziel hatte für uns persönlichen Wert, denn hier starteten wir vor vielen Jahren unsere erste gemeinsame Rucksack-Wandertour durch Wester Ross und die Torridonians.
Anreise
Seit dem Frühling bietet KLM einen Flug von Amsterdam direkt nach Inverness an. Sehr lobenswert! So konnten wir uns, startend von Berlin und Hamburg, in NL treffen und gemeinsam gleich in die Highlands fliegen. Das sparte uns einen ganzen Anreisetag, eine Bus-/Bahnfahrt, Übernachtung in Hostel oder am Airport, was wir schon häufig genug hatten und daher keinen Wert mehr darauf legen.
Von INV konnten wir mit dem Bus in die Stadt fahren und noch am selben Nachmittag einen CityLink nach Fort William nehmen. Hier kamen wir gegen 20:20 an. Nun waren es kaum 10 Min. zu Fuß zum

Gut, dass ich reserviert hatte, denn es gab No Vacancies mehr. Mitte Oktober!
Es war ein Samstag Abend. Sonntags verkehrt das Bötchen nach Camusnagaul nicht. So hatten wir den ganzen Tag Zeit noch 2 Gaskartuschen zu besorgen
und durch die vielen Outdoor-Läden zu bummeln, die glücklicherweise sonntags geöffnet sind.
Da wäre fast der erste GAU passiert. Nach dem Erwerb der Kartuschen (buy one - get one free!) und dem Beenden des WHW (wir sind den nie gestartet; muss man das, bevor man über die Ziellinie läuft?
) und einem verdienten Mittagessen kam mir irgendwoher in den Sinn, die Plastikkappe der Gaskartuschen einmal abzunehmen, um sicher zu gehen, dass es auch ganz bestimmt die richtigen Anschlüsse für meinen Trangia-Gasbrenner sind. Und - verflixt, da fehlt das Gewinde! Solche Anschlüsse hatte ich noch nie gesehen. Da hätten wir aber schön blöd am ersten Abend auf dem Trail gesessen und hätten unser Kartoffelpü trocken mampfen können ...
Auf dem Weg zurück zu dem Laden kauften wir 2 von den Richtigen, denn die hatten sie scheinbar nicht, wo wir die Falschen erstanden hatten.
Und dann hatten wir großes Glück, dass uns die Verkäuferin geglaubt hat, dass wir in den letzten 1,5 Std. nicht damit gekocht haben, denn normalerweise nehmen sie Gaskartuschen nicht zurück. Dann hatten wir aber wiederum Pech, denn wo wir schon so in dem Laden herumstanden, sprang meine Freundin genau die Weste an, die sie schon sooooo lange gesucht hatte! Und noch schlimmer: Während sie mit Anprobieren beschäftigt war, fand mich eine total tolle, kuschelige, dicke Plüschjacke, die unbedingt mitgenommen werden wollte und daher extra im Angebot war.
Was soll man da machen!?
Wie gut, dass wir zu Hause an jedem Gramm und jedem cm³ gespart hatten! Denn so passte die neue kiloschwere Jacke tatsächlich noch ganz gut in den Rucksack
Nach so einem aufregenden und anstrengenden Tag genehmigten wir uns abends noch ein isotonisches Erholungsgetränk, bevor es am nächsten Morgen endlich mit dem Mehrgepäck losgehen sollte.
Teilstücke: Fort William -> Loch Arkaig und Morvich -> Kinlochewe
17.-28.10.2016
Hallo Schottland-Freunde!
Nach 3 Jahren Pause konnte ich endlich mit meiner Freundin wieder einmal nach Schottland zum Wandern aufbrechen.
Diesmal hatten wir uns den härtesten Trail Großbritanniens vorgenommen, den CWT. Zumindest die südliche Hälfte, denn mehr Zeit hatten wir nicht zur Verfügung. Von Fort William wollten wir also nach Kinlochewe laufen. Das Ziel hatte für uns persönlichen Wert, denn hier starteten wir vor vielen Jahren unsere erste gemeinsame Rucksack-Wandertour durch Wester Ross und die Torridonians.
Anreise
Seit dem Frühling bietet KLM einen Flug von Amsterdam direkt nach Inverness an. Sehr lobenswert! So konnten wir uns, startend von Berlin und Hamburg, in NL treffen und gemeinsam gleich in die Highlands fliegen. Das sparte uns einen ganzen Anreisetag, eine Bus-/Bahnfahrt, Übernachtung in Hostel oder am Airport, was wir schon häufig genug hatten und daher keinen Wert mehr darauf legen.
Von INV konnten wir mit dem Bus in die Stadt fahren und noch am selben Nachmittag einen CityLink nach Fort William nehmen. Hier kamen wir gegen 20:20 an. Nun waren es kaum 10 Min. zu Fuß zum

Gut, dass ich reserviert hatte, denn es gab No Vacancies mehr. Mitte Oktober!
Es war ein Samstag Abend. Sonntags verkehrt das Bötchen nach Camusnagaul nicht. So hatten wir den ganzen Tag Zeit noch 2 Gaskartuschen zu besorgen

Da wäre fast der erste GAU passiert. Nach dem Erwerb der Kartuschen (buy one - get one free!) und dem Beenden des WHW (wir sind den nie gestartet; muss man das, bevor man über die Ziellinie läuft?

Auf dem Weg zurück zu dem Laden kauften wir 2 von den Richtigen, denn die hatten sie scheinbar nicht, wo wir die Falschen erstanden hatten.
Und dann hatten wir großes Glück, dass uns die Verkäuferin geglaubt hat, dass wir in den letzten 1,5 Std. nicht damit gekocht haben, denn normalerweise nehmen sie Gaskartuschen nicht zurück. Dann hatten wir aber wiederum Pech, denn wo wir schon so in dem Laden herumstanden, sprang meine Freundin genau die Weste an, die sie schon sooooo lange gesucht hatte! Und noch schlimmer: Während sie mit Anprobieren beschäftigt war, fand mich eine total tolle, kuschelige, dicke Plüschjacke, die unbedingt mitgenommen werden wollte und daher extra im Angebot war.
Was soll man da machen!?
Wie gut, dass wir zu Hause an jedem Gramm und jedem cm³ gespart hatten! Denn so passte die neue kiloschwere Jacke tatsächlich noch ganz gut in den Rucksack

Nach so einem aufregenden und anstrengenden Tag genehmigten wir uns abends noch ein isotonisches Erholungsgetränk, bevor es am nächsten Morgen endlich mit dem Mehrgepäck losgehen sollte.

Kommentar