[NZ] Tramping in New Zealand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mad02
    Anfänger im Forum
    • 28.08.2014
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [NZ] Tramping in New Zealand

    Ein Christchurch teilte man mir dann mit, das meine Kamera irreparabel war und man mir aber in den nächsten Tagen eine neue zusenden wollte. Also blieb ich noch ein paar Tage in Christchurch und verbrachte ein paar Tage bei einem alten Arbeitskollegen.

    Da es mittlerweile langsam Herbst wurde wollte ich von nun an immer Richtung Norden wandern. Da ich schon während meiner Zeit in CHristchurch immer den Harper Pass laufen wollte, aber nie die Zeit dazu hatte, sollte dies nun meine nächste Tour werden. Ein alter Wandertrek der schon damals von den Maoris zum Warentransport zur Westcoast genutzt wurde. Mittlerweile ist der Harper Pass teil des Te Araroa Tracks und immer Sommer ein sehr beliebter Track auf historischen Pfaden. Der Track führt vom Arhurs Pass durch ein weitläufiges Tal zum Lewis Pass.

    Mit neuer Kamera im Gepäck ließ ich mich also von meinem Freund außerhalb von Christchurch absetzen um heut noch Start des Tracks zu kommen. Das Wetter konnte wohl nicht besser sein aber heute wollte einfach niemand anhalten. Die meisten fuhren nur bis in die nächste Stadt und so kam ich nur sehr langsam voran und irgendwann steckte ich für mehre Stunden in Darfield fest. Am späten Nachmittag nahm mich dann doch noch ein netter Brazilaner mit, der auf den Weg zum Arhturs Pass Village war. Als wir das Arhurs Pass Village erreichten war es mittlerweile fast schon zu spät um noch weiter zum Start des Tracks zukommen. Als verbrachte ich die Nacht dort.

    Am nächsten Tag war auch wieder sehr wenig Verkehr aber ein netter Kiwi, der auf dem Weg nach Greymouth war, nahm mich dann doch mit. Während der Fahrt war ich dann auch so abgelenkt, dass ich erst in Jackson merkte das wir schon am Start des Tracks vorbeigefahren waren.Nun durfte ich erstmal schön 3 km an der Straße zurück laufen.


    Start des Harper Passes

    Da man in Neuseeland nicht unbedingt eine genaue Wanderkarte braucht, da es meistens nur einen Weg gibt und dieser fast immer gut markiert ist , hatte ich auch diesmal keine Wanderkarte mit. Auf meiner Neuseelandkarte war aber nicht eingezeichnet auf welcher Seite des Taramakau Rivers der Track entlangführt. Aber eigentlich musste man ja nur dem Tal des Harper Passes folgen. Also fuhrtete ich den Otira River und den Taramakau River und wanderte das Tal hinauf. Weit und breit hatte ich aber schon länger keine Markierung mehr gesehen. Irgendwann wusste ich auch warum, den vor mir tat sich irgendwann dichtes Gebüsch auf wo ich dann nicht mehr weiter kam. Der Track musste wohl genau auf der anderen Seite verlaufen. Das ging ja schon mal gut los!!!!!

    Da ich keine Lust hatte wieder den Weg zurück zu laufen versuchte ich mir einen Weg durch das Gestrüpp zu bahnen. Was aber gar nicht so einfach war. Irgendwann war ich mittendrin und das Gestrüpp wurde irgendwie immer dichter. Irgendwann kam ich dann doch auf der anderen Seite raus und auf der anderen Seite des Taramakau lag der Track. Da ich mittlerweile wie richtige Kiwiwanderer einfach mit Wanderschuhen die Flüsse durchquerte war das aber kein Problem. Meine Laune war aber mittlerweile im Keller. Meine Füsse waren pitschnass, ich hatte jetzt überall Kratzer an Armen und Beinen und bis zur Locke Stream Hut sollte ich es wohl auch nicht mehr schaffen.

    So entschied ich mich dafür heut nur bis zur Kiwi Hut zu wandern. Die Kiwi Hut ist eine alte 6 Bunk Hut die von den meisten nur als Rastplatz genutzt wird. Bisher hatte ich noch keinen anderen Wanderer gesehen und auch in der Nacht hatte ich die Hütte für mich allein. In der Nacht hörte ich dann von weiten das erste Mal ein paar Kiwivögel singen. Hier rund um den Arthurs Pass sollen noch relative viele Kiwis in freier Wildbahn leben.

    Am nächsten Tag war das Wetter typisch Westküste und es schüttete und sah auch nicht nach Besserung aus. Trotzdem machte ich mich auf den weg und wollte eigentlich heut noch über den Harper Pass bis zur Camerons Hut laufen. Da das Wetter aber immer schlechter wurde entschied ich mich an der Locke Stream Hut dafür die Nacht dort zu verbringen. Leider hatte ich mich noch nicht wieder daran gewöhnt eine Kamera dabei zu haben deswegen gibt es nicht so viele Fotos von der Tour. Den ganzen Tag über traf ich wieder keinen anderen Wanderer am Abend bekam ich dann aber doch noch Gesellschaft von einem Wanderer aus Oregon.

    Es regnete die ganze Nacht durch und auch am nächsten Morgen sah es nicht wirklich besser aus. Keiner von uns beiden hatte wirklich Lust heute loszulaufen. Ich machte dann aber doch den Anfang in der Hoffnung, dass das Wetter doch noch besser werden sollte. Aber nix da denn ganzen Aufstieg zum Pass regnete es und oben lief man dann durch eine Nebelsuppe die man sonst nur vom Brocken kennt. Ich weiss nicht ob man vom Pass aus wirklich tolle Ausblicke hat, ich konnte aber gerade so den Weg vor mir sehen. Gegen Mittag tauchte das kleine Orange Harper Bivouac im Nebel vor mir auf. Wo ich erstmal eine kurze Teepause einlegte. Nach dem Bivouac geht es immer den Hurunui River entlang. Irgendwann erreicht man dann die ziemlich alte Camerons Hut. Mein Ziel war für heute aber die Hurunui Hut No3.


    Nach dem Regen an der Hurunui Hut No.3

    Als ich die Hut erreicht hatte, hat es dann auch endlich aufgehört mit regnen und jetzt lam auch mal kurz die Sonne raus. Die hat war wirklich gemütlich und ich machte erstmal ein Feuer an um meine Klamotten zu trocknen. In der Nacht trieben dann Mäuse in der Hut ihr Unwesen und versuchten an unsere Essen zu gelangen. Meistens wird man durch die Hüttenbücher schon vorgewarnt hier stand aber bisher nix im buch drin, scheint wohl ein neues Problem zu sein.

    Am nächsten Tag zeigte sich immer mal wieder die Sonne und ich wanderte weiter zu meinem nächsten Ziel die Hurunui Hot Springs. Die Hot Springs sind wohl das Highlight des Harper Pass Tracks und genau die richtige Entspannung für jeden müden Wandersmann. Die Temperatur kann man mit einem Kaltwasserschlauch perfekt auf seine Vorlieben abstimmen. Ein wirklicher schöner natürlicher Hot Pools umgeben von schönster Natur. Jediglich die die Sandflies rund um die Hot Pools bervten ziemlich.


    Entspannung pur in den Hot Pools

    Weiter gings dann bis zur Hurunui Hut. Hier verbrachte ich die Nacht wieder allein. Einen Tag davor war aber eine Schulklasse mit 20 Leuten hier. Glück gehabt so hatte ich wieder meine Ruhe.


    An der Hurunui Hut


    Blick von der Hut aus

    Auf der Canterburyseite ist der Track nicht mehr so wild und alle größeren Flüsse sind hier mit Swingbridges überspannt. Auch das Wetter war hier auf einmal viel besser.



    Am nächsten Tag wanderte ich dann entspannt bis zur Hope Kiwi Lodge. Auch hier traf ich wieder auf keinen anderen Wanderer, eigentlich hatte ich auf dem Track mit mehr Menschen gerechnet. Aber die Wandersaison ging langsam zu Ende und für Te Araroa Wanderer war es schon zu spät.

    Am nächsten morgen bekam ich doch noch Besuch von einem Jäger, der wohl den schlimmsten Kiwi Dialekt hatte den ich je gehört hatte. Mittlerweile hatte ich mich ja an den komischen Dialekt der Kiwis gewöhnt aber bei ihm verstand ich nicht mal die hälfte von dem was er mir erzählte.

    Mittlerweile hatte der Regen wieder eingesetzt und im Regen machte ich mich auf den Weg bis zum Ende des Tracks am Higway 7.

    Diesmal hatte ich wieder Glück mit den Autos und schon das dritte Auto hatte wohl Mitleid das ich im strömenden Regen stand und nahm mich mit nach Hanmer Springs. Ich dachte schon bei so einem Wetter wird mich niemand mitnehmen, aber diesmal hatte ich wieder Glück.

    In Hanmer Springs quartierte ich mich erstmal für 2 Tage in einem Hostel ein und verbrachte einen ganzen Tag in den Hanmer Springs Thermal Pools. Nach 6 Tagen wandern genau das richtige.

    Der Harper Pass war trotz des schlechten Wetter einer meiner schönsten Wanderungen in Neuseeland. Man läuft eigentlich die ganze Zeit nur durch ein Tal trotzdem ist der Track Landschaftlich wirklich schön und oben drauf gibt es dann noch eine heiße Quelle in der Mitte des Tracks. Ausserdem ist er per Anhalter wirklich sehr gut zu erreichen. Unbedingt empfehlenswert für alle die einen schönen Track abseits der Great Walks suchen.

    In Hanmer merkte man dann auch schon das es langsam Herbst wurde.

    Zuletzt geändert von Mad02; 17.02.2015, 00:46.

    Kommentar

    Lädt...
    X