[NZ] Südalpenwildnis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2625
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: [NZ] Südalpenwildnis

    Zitat von AxelNZ Beitrag anzeigen
    Also erstmal sind deine Neuseelandberichte hier unglaublich gut!

    Zweitens würde mich der Zeitraum deiner Reise interessieren, wenn du hier von 0-5 Grad in der Nacht sprichst, wär ich gern vorgewarnt da ich nächsten Neuseelandsommer auch in Neuseeland wandern möchte
    Von Anfang Januar bis Ende April war ich insgesamt in NZ.
    Die 0 bis 5 Grad Nächte waren im April. Ich hatte aber auch wärmere Nächte im April, bis 10 Grad, am Pyke River und an der Cascade Coast sogar bis 15 Grad.

    Auf den übrigen Treks (Januar bis März) waren die nächtlichen Temperaturen höher, Durchschnittlich um die 10 Grad oder etwas darunter. Je nach Wetterlage und Höhe lag der Schwankungsbereich zwischen 5 bis 15 Grad, in Ausnahmefällen auch mal unter 5 Grad oder über 15 Grad.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • HammelHugo
      Dauerbesucher
      • 09.08.2012
      • 522
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: [NZ] Südalpenwildnis

      Bockmist, und ich denke die ganze Zeit seit meiner 4-monatigen Reise durch NZ von Juni 2013 an, dass ich mich angestellt habe mit dem im Zelt schlafen, weil ich es so nervig fand, obwohl ich es eigentlich liebe im Zelt zu schlafen.

      Nach dem Aufbau selbst war es toll, da bin ich bei Regen auch mal 2-3 Tage am Stück drin geblieben, aber der Abbau hat mich immer so tierisch genervt wenn man danach noch lange zu laufen hat und genau weiss, dass es nach der nächsten Übernachtung wieder ansteht.

      Der Grund dafür war die Feuchtigkeit, die ich mir so heftig nicht vorgestellt habe. Dass die Sonne morgens das Zelt trocknet ist natürlich unmöglich, wenn man nicht erst um 12 loslaufen möchte, da sie aufgrund der Berge das Zelt vorher meist garnicht erreicht, oder es sowieso bewölkt ist. Dann ist das Zelt so nass, dass ich es abtrocknen, und mein Handtuch mindestens 5mal auswringen muss. Tau war dort (für mich Unerfahrenen blöderweise) so unerwartet enorm, dass ich es nachher einfach gehasst habe das Zelt innerhalb mehrerer Tage auf und ab zu bauen.

      Darunter leiden dann natürlich auch die anderen Klamotten die irgendwann von klamm zu nass wechseln, wenn das Zelt feucht im Rucksack verstaut wird, und letztendlich mache ich mir dann auch langsam Sorgen um meine Kameraausrüstung die dem dauerhaft ausgesetzt ist.

      Das dies im Sommer in NZ anscheinend garnicht der Fall ist war mir nicht bewusst, da hätte ich ja eine Heidenfreude drin zu schlafen, vorallem in dem Gebiet deiner letzten Berichte mit wenig Wald und großen freien Ebenen, schöner Weitsicht über die Bergrücken und Täler...hach ja...! Danach warst du in Australien und hast Touren gemacht? Da bin ich auch sehr interessiert dran, weiter so!!
      Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2625
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: [NZ] Südalpenwildnis

        Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
        Der Grund dafür war die Feuchtigkeit, die ich mir so heftig nicht vorgestellt habe. Dass die Sonne morgens das Zelt trocknet ist natürlich unmöglich, wenn man nicht erst um 12 loslaufen möchte, da sie aufgrund der Berge das Zelt vorher meist garnicht erreicht, oder es sowieso bewölkt ist. Dann ist das Zelt so nass, dass ich es abtrocknen, und mein Handtuch mindestens 5mal auswringen muss. Tau war dort (für mich Unerfahrenen blöderweise) so unerwartet enorm, dass ich es nachher einfach gehasst habe das Zelt innerhalb mehrerer Tage auf und ab zu bauen.
        Ja das mit dem Tau war ab Herbst schon ein nerviges Problem in NZ. An vielen Tagen habe ich das Zelt morgens nass eingepackt und abends nass wieder aufgebaut. Warten bis das Zelt morgens von alleine trocknet dauert ja ewig Da freut man sich doch wenn man eine coole Hütte zum übernachten findet


        Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
        Danach warst du in Australien und hast Touren gemacht?
        Ja, aber in Australien war ich nicht so lange, nur fünf Wochen. Australien fand ich auch super, aber mein Lieblingsland ist und bleibt Neuseeland. Der Bericht kommt später noch. Momentan gerät mein Weiterschreiben aber etwas ins Stocken, weil ich mich jetzt erstmal intensiver um meine nächste Reiseplanung kümmern muss
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • HammelHugo
          Dauerbesucher
          • 09.08.2012
          • 522
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: [NZ] Südalpenwildnis

          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
          Momentan gerät mein Weiterschreiben aber etwas ins Stocken, weil ich mich jetzt erstmal intensiver um meine nächste Reiseplanung kümmern muss
          Wurd sicher schon erwähnt, aber wo gehts hin, wann und wie lange?
          Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2625
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: [NZ] Südalpenwildnis

            Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
            Wurd sicher schon erwähnt, aber wo gehts hin, wann und wie lange?
            Wir planen einen etwa 40 tägigen Trek durchs Upper Dolpo und Westnepal im September und Oktober diesen Jahres.
            Ursprünglich wollte ich mit der Planung ja erst anfangen wenn ich meine Berichte hier fertig habe. Da es aber langsam Zeit wird den Flug zu buchen hat die Nepalplanung jetzt erstmal Vorrang
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • HammelHugo
              Dauerbesucher
              • 09.08.2012
              • 522
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: [NZ] Südalpenwildnis

              Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
              Wir planen einen etwa 40 tägigen Trek durchs Upper Dolpo und Westnepal im September und Oktober diesen Jahres.
              Ursprünglich wollte ich mit der Planung ja erst anfangen wenn ich meine Berichte hier fertig habe. Da es aber langsam Zeit wird den Flug zu buchen hat die Nepalplanung jetzt erstmal Vorrang
              Klingt toll, da ist der Neid wieder...viel Erfolg!!
              Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2625
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: [NZ] Südalpenwildnis

                Von der Cascade Coast zu den Eyre Mountains

                34.Tag: (Eyre Mountains)
                2 Grad am Morgen und blauer Himmel mit Wolkenschleier. Es sind nur noch paar Tage bis zum Trekende. Heute geht’s den ganzen Tag durch Wald zum Upper Cromel Bivvy, 9,5 km entfernt.




                Blick von der Hütte ins Talende

                Beim Irthing Bivvy beginnt ein markierter und teils etwas zugewachsenener Pfad, der zunächst für 80 hm bergauf über einen kleinen Sattel führt, zur Pfadabzweigung über den Mt Bee.


                auf dem Weg hoch zum Sattel

                Ich nahm vom Sattel aber die andere Route, die ein enges bewaldetes Tal runterführte. Als Pfad kann man es nun nicht mehr bezeichnen, die Route ist ziemlich zugewachsen und voll mit buschiges Unterholz. Es ist eine sehr selten begangene Route, von den wenigen Leuten die sowieso schon schon Irthing Bivvy kommen, nehmen die meisten den Pfad über den Mt Bee. Ich musste sehr aufpassen daß ich die Route nicht verliere und das Vorwärtskommen war recht langsam.

                Nach einigen Kilometern erreichte ich den Cromel Stream. Ich querte den Fluss und folgte die Route talaufwärts zum Upper Cromel Bivvy. Die Wanderung machte Spaß durch den sehr schönen moosigen Südbuchenwald, eine recht düstere Stimmung bei grau bedecktem Himmel. Es ist ein phantastisches wildes Tal, aber durch die Bäume sah man nicht viel, die Route führt manchmal unten am Fluss entlang und manchmal oben den Hang.















                Zum Schluss wurde es noch neblig. Ich kam auf eine mehrere hundert Meter lange moorige Tussoklichtung wo ich eine Weile umherirrte, bis ich die nächste Markierung fand. Kurz dahinter erreichte ich versteckt im Wald das Upper Cromel Bivvy, eine kleine alte 2-Bunks Hütte, nach insgesamt 5h40. Diese Hütte wird nur sehr selten besucht, die letzten Leute waren vor fast drei Monaten hier. Seit 2005 enthält das Hüttenbuch im Schnitt nur 7 Einträge pro Jahr.



                Die Eyre Mountains sind auch recht beliebt bei Jägern. Die Hälfte aller Hüttenbucheinträge stammen von Jägern und die andere Hälfte von Trampern. Die meisten Leute, die hierherkommen, schätzen diese Gegend wegen ihrer Abgeschiedenheit fernab der bekannten Standartrouten und haben positive Kommentare in den Hüttenbüchern hinterlassen. Aber zwei oder drei Leute haben sich im Hüttenbuch heftig über die zugewachsenen Pfade beschwert. Einer schrieb, wenn DOC die Pfade schon nicht mehr instand hält, sollten sie doch zumindest die angegebenen Wanderzeiten drastisch nach oben korrigieren. Solche Beschwerden wurden dann von anderen Leuten kommentiert, mit Sätzen wie „dies ist eben nicht der Kepler Track“

                35. und 36.Tag: (Schlechtwetterruhetage)
                Heute wollte ich weglos über Pt 1630 zur Islands Hut und von dort dann morgen zur Upper Windley Hut. Von der Upper Windley Hut würde dann ein langer wegloser Tag durch das schluchtige bewaldete Windley River Valley folgen.

                Zunächst war der Himmel noch blau. Ich verlies die Hütte, und traversierte schräg den mit viel Unterholz bestandenen Waldhang hoch. Nach nur 150 hm erreichte ich die Baumgrenze und es ging weiter den offenen Tussokgrashang hoch. Das Wetter verschlecherte sich rapide, es fing an zu regnen und dann wurde es auch noch neblig. Es sah nicht gut aus und bei den Bedingungen wollte ich nicht über den Kamm steigen. Ich kehrte um zur Hütte und wollte erstmal abwarten. Es wurde heute aber nicht mehr besser, der Nebel und leichte Regen bzw. Niesel dauerte den ganzen Tag. Ich verbrachte einen gemütlichen Ruhetag in der Hütte.


                der Regen fängt an und kurz darauf der Nebel



                Am nächsten Tag war das Wetter noch genauso schlecht, Regen, Niesel und Nebel den ganzen Tag. Die Route zur Islands Hut und Windley River Valley konnte ich also vergessen. Bei trockenem Wetter wird es sicher eine phantastische Abenteuerroute, aber im schlechten Wetter könnte die Windley River Route zu einer unangenehmen Alptraumroute werden. Mir wurde klar daß nach zwei Schechtwetterruhetagen meine Zeit für diese Route knapp werden könnte. Daher änderte ich meinen Plan und entschied mich für die leichte und schnelle Ausstiegsroute via Cromel Stream Valley. Talabwärts zur Cromel Base Hut könnte ich auch im Nebel und Niesel wandern, aber dann wäre ich zu schnell am Trekende. Ich wollte die Kammroute zur Cromel Base Hut nehmen.



                37.Tag: (Eyre Mountains)
                Unbeständiges Wetter, blauer Himmel mit Wolken und Wind. Für über 700 hm stieg ich hoch zum Kamm auf Pt 1630. Der Wind nahm mit der Höhe gewaltig zu, auf dem Kamm war es sehr kalt und ungemütlich, aber die Aussicht nicht schlecht. Ich stieg auf der anderen Seite nicht runter zur Islands Hut, wie ursprünglich geplant, sondern folgte den Kamm ein kurzes Stück und stieg dann für 1000 hm wieder runter ins Cromel Stream Valley, wo ich kurz vor der Cromel Branch Hut den Talboden erreichte.








                dort unten liegt die Islands Hut




                in der Ferne liegt das Farmland von Southland






                wieder auf dem Talboden



                Die Cromel Branch Hut hat 4 Bunks, die letzten Leute waren vor 16 Tagen hier und das Hüttenbuch enthält im Schnitt 18 Einträge pro Jahr. Ich richtete mich hier für die Nacht ein.



                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2625
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: [NZ] Südalpenwildnis

                  Von der Cascade Coast zu den Eyre Mountains

                  38.Tag: (Eyre Mountains)
                  Meine juckenden und schmerzenden Ekzeme an den Händen sind auch nach über 10 Tagen noch nicht besser geworden, sogar eher noch schlimmer. Seit dem Dog Box Bivvy haben sich überall an den Händen Blasen gebildet und einen Tag später sind die zu offenen Wunden aufgegangen. Auch nach tagelanger Jodbehandlung heilten die Wunden nicht ab. Dazu schmerzten und juckten die Hände immer noch stark, wenn auch nicht mehr ganz so unerträglich wie vor dem Dog Box Bivvy.

                  Heute könnte ich eigentlich schon rauswandern und den Trek beenden! Ich wollte den Trek aber gemütlich ausklingen lassen und in der Cromel Base Hut noch eine Zwischenübernachtung machen. So spare ich mir die Kosten einer Übernachtung in Queenstown und muss bis zu meinem Abflug nach Australien nicht ganz so viel Zeit totschlagen.


                  morgens bei der Cromel Branch Hut

                  Von der Cromel Branch Hut sind es 10,5 km zur Cromel Base Hut. Für die nächsten 4 Kilometer ist das Cromel Stream Valley recht eng und schluchtig. Der Pfad führt durch Wald über einen 850 m hohen Bergrücken und am Ende des schluchtigen Abschnittes wieder runter zum Cromel Stream. Dann geht’s für die nächsten paar Kilometer traumhaft schön durch Wald am Fluss entlang auf einen nun gut erkennbaren Pfad. Leider fing hier ein heftiger Dauerregen an, so daß ich diese Strecke nicht genießen konnte. Ich bin daher zügig bis zur Hütte durchgewandert, die ich schließlich klitschenaß und durchgefroren erreichte.
                  Hier verbrachte ich die letzte Trekkingnacht auf meiner diesjährigen Neuseelandreise.


                  auf dem Weg zur Cromel Base Hut







                  Die Cromel Base Hut ist eine 6 Bunks Standardhütte. Das Hüttenbuch enthält im Schnitt zwei Einträge pro Monat, also etwas mehr wie die Cromel Branch Hut. Manchmal kommen auch Leute mit dem 4WD oder Quad hierher, denn ab hier beginnt ein Geländewagenfahrweg.

                  Der Regen hörte heute nicht mehr auf.

                  39.Tag: (Eyre Mountains)
                  Heute ist also endgültig mein letzter Trekkingtag und das Wetter war wieder schön. Es sind nur noch leichte 7,5 km zum Trekende. Die ersten 4 Kilometer geht’s auf einen Geländewagenfahrweg, der höchstens paarmal pro Jahr befahren wird. Momentan war er sogar komplett unbefahrbar, weil einige umgestürzte Bäume den Weg blockierten.









                  Dann erreichte ich die Parkgrenze und aus der 4WD Road wurde ein häufiger befahrener privater Forstfahrweg. Dreieinhalb Kilometer weiter kam ich aus dem Wald ins Farmland. Hier stand das Five Rivers Homestead und ich hatte das Ende dieses phantastischen Treks erreicht.







                  Es sind noch 6 km auf schnurgerader Piste durch flaches Farmland bis zur Hauptstraße. Hier bekam ich relativ schnell eine Mitfahrgelegenheit für 100 Kilometer nach Frankton. Von dort dann gleich einen Anschlusslift die restlichen 6 km nach Queenstown.

                  Ich ging wieder zurück in die Hippo Lodge, aber leider boten sie jetzt keine Campstellen im Garten mehr an. Auf meine Frage warum denn nicht, lautete die Antwort des Hostelbetreibers „es ist in dieser Jahreszeit schon zu kalt zum campen“. Dafür haben sie die Preise für ein Bunkbed von 27 Dollar auf den Winterpreis von 23 Dollar runtergesetzt. Die Hippo Lodge zählt schon mit zu den günstigsten Hostels der Stadt und da ich nicht damit rechnete woanders noch was günstigeres zu finden, checkte ich mich dort für eine Nacht im Dormitory ein.

                  Das erste was ich danach machte war zum Arzt zu gehen, wegen meiner wunden Hände. Die Ärztin hat auch gleich herausgefunden das es eine Infektion von Sandflystichen war.
                  Sie verschrieb mir Antibiotika und paar Tage später fing es langsam an zu heilen.
                  Ganze 300 Dollar hat mich der Spaß dieser nur 10 minütigen Arztvisite gekostet, davon waren 200 Dollar Arztrechnung und 100 Dollar für die Medikamente.
                  Glücklicherweise habe ich das Geld später zu Hause von meiner Reisekrankenversicherung zurückerstattet bekommen, abzüglich 50 Euro Selbstbeteiligung.

                  Am nächsten Tag gegen 15:30 verlies ich Queenstown um per Anhalter zurück nach Christchurch zu fahren. In drei Tagen ist mein Abflug nach Sydney. Ich hatte nicht damit gerechnet heute noch weit zu kommen, eigentlich war mein Plan nur ein Stück aus Queenstown rauszutrampen um eine Wildcampstelle zu finden, aber ich hoffte daß ich es mit Glück vielleicht noch bis zum Lindis Pass schaffe.

                  Das Trampen hat aber super geklappt mit praktisch null Wartezeiten. Die erste Mitfahrgelegenheit bekam ich für 6 Kilometer nach Frankton und dort stoppten dann zwei Chinesen, die mich bis nach Cromwell mitnahmen. Nachdem ich am Ortsrand von Cromwell ausstieg und noch nichtmal meinen Rucksack ordentlich an den Straßenrand hingestellt hatte, stoppte auch schon das nächste Auto mit einem Ehepaar, das den ganzen Weg nach Christchurch wollte. Sowas nenne ich mal Glück!!! Das war mir aber etwas zuviel Glück, dann werde ich ja mitten in der Nacht in Chritchurch ankommen. Daher entschied ich mich nur ein kurzes Stück mitzufahren um mir beim Lindis Pass eine Wildcampstelle zu suchen. So spare ich mir eine Nacht Unterkunftskosten und habe morgen immer noch Zeit genug nach Christchurch zu kommen.

                  Kurz vor dem Dunkelwerden stieg ich beim Lindis Pass aus und suchte mir abseits des Highways eine versteckte Wildcampstelle.


                  beim Lindis Pass

                  Auch am nächsten Tag klappte das Trampen super. Als erstes nahm mich ein englisches Pärchen nach Lake Tekapo mit. Dort stand ich ne halbe bis dreiviertel Stunde an der Straße bis mich eine Deutsche bis kurz vor Christchurch mitnahm. Nach nur wenigen Minuten Wartezeit nahm mich von dort ein anderer Deutscher die restlichen 29 Kilometer bis ins Stadtzentrum mit, wo ich am Spätnachmittag ankam.
                  Ich ging zurück ins Avon City Backpackers und schlug mein Zelt wieder hinten im Garten auf. Für die nächsten zwei Nächte checkte ich hier ein, bis zu meinem Abflug nach Sydney.

                  Der nächste Tag war mein letzter in Neuseeland und ich habe nichts besonderes mehr gemacht.

                  Gegen 13:30 des drauffolgenden Tages machte ich mich vom Hostel auf dem Weg zum Flughafen. 16:15 war die Abflugszeit. Die Zeit hatte ich aber etwas unterschätzt: Erst die zwei Kilometer vom Hostel zum Zob latschen, dann über ne halbe Stunde auf den Bus warten, gefolgt von der länger als erwartet dauernden Fahrt vom Zentrum zum Flughafen. Hatte beinahe meinen Flug verpasst und erst auf der allerletzten Sekunde erreichte ich den Check-in Schalter, als der gerade schließen wollte.

                  Zweieinhalb Stunden Flugzeit nach Sydney.

                  Meine Neuseelandreise ist nun also zuende und ich muss sagen daß sie ein voller Erfolg war! Die Treks fand ich alle überaus senstionell und ich war jetzt schon am Überlegen welche Trekkingrouten ich wohl auf einer möglichen fünften Neuseelandreise gehen würde.

                  ENDE
                  Zuletzt geändert von berniehh; 20.03.2014, 19:44.
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • SouthWest
                    Erfahren
                    • 28.03.2013
                    • 373
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: [NZ] Südalpenwildnis

                    Wahnsinn! Das waren alles phantastische Treks. Danke fürs Berichten und die tollen Fotos.

                    Ich war 1995 auch bis zum Winter in NZ. Bin dann im Mai auf die Nordinsel geradelt, das war Wettermäßig eigentlich voll ok. Das Tauproblem habe ich wohl verdrängt, daran kann ich mich nicht mehr so erinnern. Aber das war sicher damals auch so.

                    Wo warst Du in Australien? Südwest Tasmanien wäre sicher auch was für Dich.

                    Kommentar


                    • berniehh
                      Alter Hase
                      • 31.01.2011
                      • 2625
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: [NZ] Südalpenwildnis

                      Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
                      Bin dann im Mai auf die Nordinsel geradelt, das war Wettermäßig eigentlich voll ok. Das Tauproblem habe ich wohl verdrängt, daran kann ich mich nicht mehr so erinnern. Aber das war sicher damals auch so.
                      Das Tauproblem hatte ich nur je nach Wetterlage in den Südalpen und Westküstennähe. In den trockeneren Gegenden östl. der Südalpen und in den Farmlandgegenden kann ich mich auch nicht daran erinnern.

                      Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
                      Wo warst Du in Australien? Südwest Tasmanien wäre sicher auch was für Dich.
                      In Tassie war ich auch schonmal. Der Southwest National Park ist spitze,......fast wie Neuseeland, nur nicht ganz so spektakulär
                      Diesmal war ich nur in NSW und Victoria.
                      www.trekking.magix.net

                      Kommentar


                      • HammelHugo
                        Dauerbesucher
                        • 09.08.2012
                        • 522
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: [NZ] Südalpenwildnis

                        Schade, dass es schon vorbei ist, aber auf kommende Berichte freue ich mich schon!
                        Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 4006
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: [NZ] Südalpenwildnis

                          So, nach diesen vielen unglaublich tollen Berichten: Ein ganz dickes DANKE!!!!! Ich hoffe, daß noch weitere Berichte folgen, aus Australien bspw
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1261
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: [NZ] Südalpenwildnis

                            An dieser Stelle auch von mir ein riesengroßes Dankeschön dafür, dass Du diesen supergeilen Bericht mit den klasse Bildern hier ins Forum gestellt hast. Bei den Landschaften bekomme ich richtig Lust da selbst mal hinzufahren. Wirklich Wahnsinn, was Du da zurückgelegt hast und dass Du Dir dann auch die Zeit genommen hast das alles so detailliert zu berichten.

                            Kommentar


                            • TilmannG
                              Fuchs
                              • 29.10.2013
                              • 1366
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: [NZ] Südalpenwildnis

                              Hei Bernd,
                              über Wochen hast du mich nun gequält - ich bin froh, daß es nun ein Ende hat und freue mich auf die Rente - denn vorher komme ich dort nicht hin. Aber wenn es soweit ist, wird NZ sicher eines der ersten Ziele, auch dank deines fantastischen Berichts!
                              Vielen Dank und viele Grüße - Tilmann
                              http://www.foto-tilmann-graner.de/

                              Kommentar


                              • slarti
                                Erfahren
                                • 08.01.2011
                                • 121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                Auch von mir nochmal ein dickes Lob. Herausragend fand ich die letzte Tour und die Route im Fiordland. Ganz großes Kino!

                                Kommentar


                                • elcom
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.08.2013
                                  • 99
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                  Ganz große Klasse! Hast du eigentlich auf deinen zahlreichen Neuseeland-Touren auch mal den Pass des Caradhras bezwungen?
                                  One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
                                  Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

                                  Kommentar


                                  • berniehh
                                    Alter Hase
                                    • 31.01.2011
                                    • 2625
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                    Erstmal vielen Dank an Euch allen für die netten Kommentare

                                    Zitat von elcom Beitrag anzeigen
                                    Hast du eigentlich auf deinen zahlreichen Neuseeland-Touren auch mal den Pass des Caradhras bezwungen?
                                    Den habe ich leider nicht gefunden,.......sonst wäre ich da gerne rübergewandert
                                    www.trekking.magix.net

                                    Kommentar


                                    • reinhardt
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.10.2009
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                      Die Route ist recht abenteuerlich und der Pfad oft undeutlich. Paarmal verlor ich die Markierungen und lief mich im undurchdringlichen Flaxdickicht fest, bis ich die Route irgendwann wiederfand. Einige sumpfige Abschnitte mussten gequert und zwei tiefe Flusskanäle hüfttief durchwatet werden.

                                      Hallo Berniehh,

                                      wirklich ein sehr schoener Bericht! Bin seit Dezember in NZ und bin jetzt nach 3 Monaten Arbeit in Franz Josef unterwegs Richtung Fjordland und wuerde sehr gerne die Runde Pyke River-Big Bay-Hollyford laufen.
                                      Der Pyke River Abschnitt hat ja wirklich einige Flussueberquerungen zu bieten und Du bist ja in Teilen drauf gelaufen. Du beschreibst ja ordentlichen Regenfall in diesen Tagen und koenntest Du die Stellen wo Du gefurtet bist vllt. noch etwas genauer beschreiben?

                                      safe travels!
                                      Entweder man lebt, oder man ist konsequent. Erich K. (1899-1974)

                                      Kommentar


                                      • berniehh
                                        Alter Hase
                                        • 31.01.2011
                                        • 2625
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                        Zitat von reinhardt Beitrag anzeigen
                                        Der Pyke River Abschnitt hat ja wirklich einige Flussueberquerungen zu bieten und Du bist ja in Teilen drauf gelaufen. Du beschreibst ja ordentlichen Regenfall in diesen Tagen und koenntest Du die Stellen wo Du gefurtet bist vllt. noch etwas genauer beschreiben?
                                        Ich weiss nicht wie ich die vielen Furtstellen genauer beschreiben soll. Die liegen so ziemlich genau dort wo auf der Topokarte angezeigt. Die Route ist auf der Karte auch relativ korrekt eingezeichnet, mit Ausnahme zwischen Barrier River und Lake Wilmot,.....da verläuft die Route etwa halben Kilometer weiter östlich Richtung Hang.

                                        Größere Flussquerungen wären:
                                        -Olivine River
                                        -Barrier River
                                        -oberer Pyke River
                                        -Awarua River

                                        dann kommen da noch viele kleinere Bäche und Flusskanäle, die bei normalem Wasserstand kein Problem sind. Beim Pyke River und Barrier River ist es nicht schwer auf der flachen Flussbettsenke nach der besten Querungsstelle zu suchen. Beim Olivine River kannst du das Cableway benutzen (würde mich vorher bei DOC erkundigen ob es auch funktioniert) und beim Awarua River (Big Bay) die Hängebrücke (=1 km Umweg). Beide sind bei Niedrigwasser aber auch furtbar. Ansonsten bist du nach längerem Regen eh gezwungen zu warten bis der wasserstand wieder sinkt.

                                        viel Spaß auf der Tour,....es wird dir bestimmt gefallen
                                        www.trekking.magix.net

                                        Kommentar


                                        • oneofakind
                                          Gerne im Forum
                                          • 07.08.2014
                                          • 77
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: [NZ] Südalpenwildnis

                                          Lieber Bernd,

                                          tausend Dank für diesen unglaublichen Bericht! Es war einfach so gut ihn zu lesen und NZ hat mich total überwältigt. Gerade die differente Vegetation, die sich erst auf den zweiten Blick richtig offenbart, ist einfach phantastisch wie du so gerne sagst. Am meisten fasziniert mich der Regenwald in Verbindung mit den auf höheren Lagen den Alpen ähnlicher Landschaft. Mir scheint NZ ein großartiges Land zum trekken zu sein. Wild und ursprünglich und doch scheint mir die ein oder andere Route auch für Nicht-Profis machbar. Mich hat die vegetation öfter an jene in deinen Patagonien Berichten erinnert oder wie siehst du das? Der 'Vorteil' bei NZ scheint mir darin zu liegen, dass wild wandern einfach legal möglich ist, weil keine Permits nötig sind und weil Patagonien viel bekannter ist? Oder wie siehst du das? Sehr cool finde ich auch die kleinen Hütten! Leider gibts das in den Alpen ja nichtmehr wirklich viel.

                                          Dann würde mich noch interessieren, wie du dir deine skills angeeignet hast. Ich nehme mal an, dass du niemals im DAV warst und dort Navigation, Gletscherbesteigung, etc. gelernt hast. Hattest du erfahrenere Partner mit denen du auf Tour warst? Bist du einfach los und hast dich nach und nach gesteigert? Ich finde stark, wie du auf den ersten Blick spielerisch schwierigste Routen gehst, aber dann auch wieder ganz bewusst entscheidest, hier geht's nicht für mich weiter und sofort umplanst. Hast du da nach und nach so eine Routine entwickelt für dein Vorgehen auf dem Trek?
                                          Zuletzt geändert von oneofakind; 28.02.2017, 13:58.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X