[US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yaphi
    Dauerbesucher
    • 12.07.2010
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

    Stellvertretend für alle drei Teile des Reiseberichtes:

    Mal wieder ganz ganz großes Kino, tolle Bilder, tolle Tour und die Tierbilder sind für mich die Sahnehaube !
    Nichts was man verbessern könnte

    Kommentar


    • Fliehender
      Dauerbesucher
      • 08.04.2011
      • 509
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

      Zitat von Yaphi Beitrag anzeigen
      Stellvertretend für alle drei Teile des Reiseberichtes:

      Mal wieder ganz ganz großes Kino, tolle Bilder, tolle Tour und die Tierbilder sind für mich die Sahnehaube !
      Nichts was man verbessern könnte

      Kann ich so unterschreiben
      OT: Mehr Text würde aber nicht schaden. Fand zum Beispiel die Begründung für den Abbruch der Brooks-Tour sehr aufschlußreich und auch sehr spannend.

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
        OT: Mehr Text würde aber nicht schaden. Fand zum Beispiel die Begründung für den Abbruch der Brooks-Tour sehr aufschlußreich und auch sehr spannend.
        Dazu HIER ein kurzer Kommentar. Bezüglich des Brooks Range-Abbruchs empfand ich eine genauere Schilderung als sinnvoll und wichtig, damit die Zusammenhänge klarer werden. Außerdem dachte ich, es könnte vielleicht jemandem helfen. Aber, und das sage ich jetzt nur zu dir: dass es jetzt schon seit 20 Jahren regnet und ich immer noch nicht weiß, wie ich Wasser in eine Flasche fülle, hilft niemandem.
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • Fliehender
          Dauerbesucher
          • 08.04.2011
          • 509
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

          OT: Kann halt nicht jeder mit super genialen Fotos punkten. Muss doch auch irgendwie an meine Leser kommen
          Den Kommentar habe ich leider erst danach gelesen. Allerdings ändert er auch wenig an meiner Aussage, das ein wenig mehr Text den Berichten gut täte.;)

          Kommentar


          • Ranger
            Erfahren
            • 15.12.2004
            • 435
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

            Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
            Hallo Robert,
            Aber das wird dann eher eine alpine Angelegenheit: ziemlich steil, vielleicht sogar technisches Klettern erforderlich und definitiv Gletscherberührung. Ein Ranger meinte zu mir, eine Überquerung der Alaska Range zwischen Anderson Pass und Cantwell Glacier sei nicht möglich. Hm, dem würde ich nicht zustimmen, es kommt auf die Ambitionen an (wie immer, eigentlich ). Ohne Weiteres ist das aber wahrscheinlich nicht machbar.
            Danke für deine Einschätzungen. Zumindest entlang der Linie der beiden Areas 6 und 17 (oder wie man das nennt ) könnt ich mir eventuell eine Querung vorstellen. Sollte ich das wirklich machen, werd ich mich da aber noch genauer informieren.


            Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
            Der Versalite war für diese Tour mehr als ausreichend, allerdings war es auch nicht so kalt. Tiefsttemperatur war wohl -12°C, das war Ende September. Allerdings hatte ich im letzten Jahr schon -17°C... mitte September! Für den August ist der Versalite schon eine Nummer zu warm, ab September dann genau richtig, wie ich finde.
            Auch hier nochmal danke für die Infos. Der Versalite wird vermutlich ab dem nächsten Frühjahr auch bei mir mit dabei sein. *g*
            Gruß
            Robert

            www.roberthaasmann.com

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

              Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
              Zumindest entlang der Linie der beiden Areas 6 und 17 (oder wie man das nennt ) könnt ich mir eventuell eine Querung vorstellen. Sollte ich das wirklich machen, werd ich mich da aber noch genauer informieren.
              Ja, zwei "eventuell mögliche Pässe" kämen dafür wohl in Frage. Ob du dazu Informationen einholen kannst, ist fraglich... im Zweifel: einfach machen!
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar


              • Sapmi
                Fuchs
                • 20.11.2005
                • 2329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                Vielen Dank für den sehr eindrücklichen Bericht und die wunderschönen Sehnsuchtsbilder!

                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                Würdest du einen Bärenkanister für diese Tour auch mitnehmen wenn es keine gesetzliche Mitnahmepflicht geben würde??

                Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                Nein. Natürlich nicht ... Aber wenn man von einem Ranger ohne Bear Canister erwischt wird, gibt es richtig Ärger.
                Was würdest Du denn ohne die Kanister machen (bzw. was machst Du, in Gegenden, in denen sie keine Pflicht sind), um die Bären davon abzuhalten, an oder in Deinem Zelt nach Futter zu suchen? Ist ja meines Wissens in erster Linie eine Maßnahme zum Schutz der Bären (davor, sich daran zu gewöhnen, dass die Anwesenheit von Menschen Futter bedeutet, dadurch zu sog. verdorbenen Bären zu werden und ggf. infolgedessen "sicherheitshalber" abgeknallt zu werden).

                Ok, es gibt da diese Sache mit dem Verstauen der ganzen duftenden Objekte auf einem Baum in 100 m Entfernung usw., aber Bäume gibt's ja auch nicht überall.

                Was ist da Deiner Meinung und Erfahrung nach die effektivste Vorgehensweise?
                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                ***********************
                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                Kommentar


                • Libertist
                  Fuchs
                  • 11.10.2008
                  • 2064
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                  Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
                  Was würdest Du denn ohne die Kanister machen (bzw. was machst Du, in Gegenden, in denen sie keine Pflicht sind), um die Bären davon abzuhalten, an oder in Deinem Zelt nach Futter zu suchen?
                  Wenn ich nicht gerade im Denali unterwegs bin, mache ich folgendes: Alles, was irgendwie nach Essen riecht, wird in Drybags wasser- und (fast) luftdicht verstaut. Diese Drybags packe ich in meinen Rucksack, zusammen mit dem übrigen Kram, den ich nachts nicht brauche. Für den Rucksack habe ich mir von fjellstorm einen XXL-Drybag anfertigen lassen. Ich verstaue also meinen Rucksack in dem großen Drybag, so dass dieser wiederum wasser- und (fast luftdicht) verpackt ist und lager das Teil irgendwo abseits vom Zelt. Man muss bedenken, dass meine Nahrungsmittel selbst ja auch eingeschweißt verpackt sind, insofern sollte da eigentlich kein Bär noch irgendetwas riechen können. Ich halte dieses System für relativ sicher, hatte bisher auch keine Probleme damit. Das ist allerdings keine Empfehlung, sondern nur meine eigene Vorgehensweise - wer ganz sicher gehen möchte, nimmt die Container mit.

                  Essen auf Bäume zu hängen ist (insofern überhaupt Bäume vorhanden sind, die hoch genug sind) ein riesiger Aufwand. Genau genommen müsste man ein Seil zwischen zwei Bäume hängen, denn Schwarzbären und junge Grizzlies können klettern. Und das Essen müsste dann in mindestens 3m Höhe hängen, damit es von den Grizzlies nicht erreicht werden kann. Ich bin eigentlich nur selten in Gegenden unterwegs, wo dies überhaupt möglich wäre. Auf meiner Denali-Tour wäre das genau einmal in Frage gekommen.
                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                  Kommentar


                  • Sapmi
                    Fuchs
                    • 20.11.2005
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                    Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                    Wenn ich nicht gerade im Denali unterwegs bin, mache ich folgendes: Alles, was irgendwie nach Essen riecht, wird in Drybags wasser- und (fast) luftdicht verstaut. Diese Drybags packe ich in meinen Rucksack, zusammen mit dem übrigen Kram, den ich nachts nicht brauche. Für den Rucksack habe ich mir von fjellstorm einen XXL-Drybag anfertigen lassen. Ich verstaue also meinen Rucksack in dem großen Drybag, so dass dieser wiederum wasser- und (fast luftdicht) verpackt ist und lager das Teil irgendwo abseits vom Zelt.
                    Danke für die Info. Klingt gut. Hast Du Bilder von oder Links zu diesen Drybags, die Du dafür benutzt? Bin mir grad nicht sicher, ob ich mir die richtigen Teile darunter vorstelle.
                    Kilpailu ei kuulu erämaahan
                    ***********************
                    Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                    Kommentar


                    • Libertist
                      Fuchs
                      • 11.10.2008
                      • 2064
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                      Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
                      Hast Du Bilder von oder Links zu diesen Drybags, die Du dafür benutzt? Bin mir grad nicht sicher, ob ich mir die richtigen Teile darunter vorstelle.
                      Die kleinen Drybags sind die ganz normalen von Exped. Exped Fold Drybags heißen die, glaube ich. Und der große sieht SO aus. Ist aber, wie gesagt, eine Maßanfertigung von fjellstorm. Ich habe die Materialien besorgt, die Maße ermitteln und fjellstorm hat das Teil genäht usw.
                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                      Kommentar


                      • Sapmi
                        Fuchs
                        • 20.11.2005
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                        Super, danke!
                        Kilpailu ei kuulu erämaahan
                        ***********************
                        Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                          Ich finde das mit dem Rucksack-mit-wegpacken nicht so geschickt - wenn die Brühwürfel gefressen wurden, ist der doch kaputt

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #73
                            AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                            In manchen felsigen Gegenden (wo es keine Bäume gibt), kann man Nahrung in einem Drysack auch an einem Seil eine Klippe herunterhängen lassen. Ein Bär schafft es nicht, ein Seil einzuholen.

                            Kommentar


                            • berniehh
                              Alter Hase
                              • 31.01.2011
                              • 2625
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              in dem großen Drybag, so dass dieser wiederum wasser- und (fast luftdicht) verpackt ist und lager das Teil irgendwo abseits vom Zelt. Ich halte dieses System für relativ sicher,
                              Vielleicht irre ich mich ja aber ich halte diese Vorgehensweise für nicht so sicher.
                              Ich persönlich würde mein Proviantpaket nicht unbeaufsichtigt wie auf einen Präsentierteller draußen rumliegen lassen und erst recht nicht wenn noch andere essentielle Ausrüstungsgegenstände wie z.B. der Rucksack dabei sind, auch wenn es vermeintlich fast luftdicht in Drybags verpackt ist.

                              Schon mehrfach hatte ich Bären in meiner Campnähe und auch schon Bären nachts direkt vor meinem Zelt. Ich glaube daß ich mein Proviantpaket schon mindestens einmal verloren hätte, wenn ich es draußen gelagert hätte, Drybags können Bären nämlich auf jeden Fall zerfetzen.
                              Draußen offen lagern würde ich nur mit unkaputtbaren Kontainer, ansonsten die komplette Ausrüstung 24h am Mann, daß heißt nachts auch alles mit ins Zelt (auch wenn einige Ranger mich dafür vielleicht lynchen würden).
                              www.trekking.magix.net

                              Kommentar


                              • Libertist
                                Fuchs
                                • 11.10.2008
                                • 2064
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                Okay, das sehe ich ein wenig anders. Wenn ein Bär Hunger hat, sich einem Camp nähert und nach Essen schnüffelt, dann will er auch welches haben. Klar, wenn es sich nur um Squirrels handelt, hat man das Essen lieber im Zelt, die Viehcher kann man ohne Weiteres verscheuchen. Bei Bären sieht das anders aus, da kann das "Verscheuchen" ganz schnell als Provokation verstanden werden und wiederum Aggression erzeugen. Und ganz ehrlich, ich möchte nachts im Schlafsack keinem Bären das Gefühl geben, ich wollte mich mit ihm anlegen.

                                Sagen wir es so: wenn ein hungriger Bär durch den Geruch des Essens angelockt wird, dann versucht er unter Umständen, es zu bekommen. Lieber gebe ich dann mein abgelegenes Depot auf, als das Risiko eines Angriffs einzugehen.
                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                Kommentar


                                • Ranger
                                  Erfahren
                                  • 15.12.2004
                                  • 435
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                  Schon mehrfach hatte ich Bären in meiner Campnähe und auch schon Bären nachts direkt vor meinem Zelt.
                                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                  ansonsten die komplette Ausrüstung 24h am Mann, daß heißt nachts auch alles mit ins Zelt (auch wenn einige Ranger mich dafür vielleicht lynchen würden).
                                  Vielleicht gibt es einen Zusammenhang dieser 2 Punkte von dir???

                                  Wenn ich im Bärengebiet unterwegs bin, mache ich es ähnlich wie von libertist beschrieben (ich hab nur noch keinen maßgeschneiderten Drybag von fjellstorm. ). Natürlich ist da die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein Bär die Vorräte zerstört und frisst aber ich versuche alles um zu verhindern, dass ein Bär ins Camp kommt. (oder vielleicht beginnt mein Zelt zu durchsuchen, weil es nach Essen riecht... )
                                  Gruß
                                  Robert

                                  www.roberthaasmann.com

                                  Kommentar


                                  • Sapmi
                                    Fuchs
                                    • 20.11.2005
                                    • 2329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                    Stimmt, sowas stelle ich mir z. B. auch einigermaßen unangenehm vor (was auch immer hier der Auslöser gewesen sein mag): http://www.newsminer.com/view/full_s...near-Fairbanks
                                    Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                    ***********************
                                    Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                    Kommentar


                                    • Vegareve
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 19.08.2009
                                      • 14492
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                      Sehr schön alles und geniale Tierbilder!! Wirklich unglaublich diese Nähe zu Natur.. Nur mit deinem "Abstieg unmöglich" bin ich nicht so "einverstanden", sah wie ein ganz normaler Berghang aus für mich.
                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                      Kommentar


                                      • Libertist
                                        Fuchs
                                        • 11.10.2008
                                        • 2064
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                        Nur mit deinem "Abstieg unmöglich" bin ich nicht so "einverstanden", sah wie ein ganz normaler Berghang aus für mich.
                                        Naja, es ist nicht so, als wäre ich hier das erste mal vor einem steilen Abhang gestanden oder hätte keinen Schimmer davon, was ich mir zutrauen kann und was nicht. Vielleicht hätten andere das gewagt, kann schon sein.
                                        Das Foto wurde übrigens mit 17mm Brennweite gemacht, dabei habe ich die Kamera schräg nach unten gehalten. Das verzerrt die Perspektive. Außerdem war es die Nordseite des Berges; anders, als beim Aufstieg auf der Südseite, war der Schnee hier bretthart, so dass ich keine "Stufen" in den Schnee treten konnte.
                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                        Kommentar


                                        • berniehh
                                          Alter Hase
                                          • 31.01.2011
                                          • 2625
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: [US] Alaska 2011 (2/3): Denali Trekking & Packrafting

                                          Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                          . da kann das "Verscheuchen" ganz schnell als Provokation verstanden werden und wiederum Aggression erzeugen. Und ganz ehrlich, ich möchte nachts im Schlafsack keinem Bären das Gefühl geben, ich wollte mich mit ihm anlegen.
                                          Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
                                          Vielleicht gibt es einen Zusammenhang dieser 2 Punkte von dir???
                                          Dem Bär das Gefühl zu geben man wolle sich mit ihm anlegen würde ich auch auf keinen Fall tun!!

                                          Bären meiden in der Regel Menschen. Wenn der Bär draußen ein Essenspaket findet und es vermeintlich niemanden gehört, nimmt er es sich. Wenn der Bär aber weiss daß da beim Essenspaket ein Mensch ist, ist das für ihn schonmal eine Hemmschwelle und er wird es vermutlich meiden.
                                          Wenn der Bär sich aber einem Zelt nähert, ohne zu wissen daß da ein Mensch drin ist, muss man es ihm wissen lassen. Das heißt ganz leise und ruhig anfangen zu reden, auf keinen Fall agressiv und erst recht nicht in Panik nach draußen stürzen. Dann sollte er eigentlich abziehen, jedenfalls hat es bei mir schon zweimal so funktioniert. Falls es mal nicht klappen sollte, hätte man ja noch das Bärenspray.

                                          Wenn das Proviantpaket so luft- und geruchtsdicht verpackt ist wie du sagst würde ja auch nichts dagegen sprechen es im Zelt zu lagern.

                                          Ein geklautes Essenspaket kann mehrere Wochen von der Zivilisation entfernt fatal sein, und außerdem kann ein Bär, der einmal ein Essenpaket geklaut hat, für die Zukunft gefährlich werden.

                                          Dies ist nur meine Art wie ich es mache und sollte auf keinen Fall als Empfehlung aufgefasst werden!
                                          www.trekking.magix.net

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X