Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Ich war vom 9.9 bis 23.9 im Glacier Nationalpark (Montana, nahe der Grenze zu Kanada) und bin dort ca. 150km durch den Park gelaufen:
Tageswanderung: Logan Pass - Dragon's Tail (nur bis zum Kamm)
Mehrtageswanderung (mit folgenden Zeltplätzen): Kintla Lake, Boulder Pass, Lake Francis, Kootenai Lake, Stoney Indian Lake, Glenn's Lake FT, Many Glacier, Granite Park, Ende bei Logan Pass.
Zweitageswanderung bei Two Medicine (sog. Dawson-Pitamakin Loop) mit Zeltplatz Noname Lake.
(Bis auf Noname Lake - gammelig, zu wenig Licht, Oldman Lake sollte besser sein - kann ich alle o.g. Zeltplätze empfehlen.)
Inspiriert hat mich berniehh, der eine ähnliche Strecke (allerdings unter viel schwierigeren Bedingungen (Schnee) gelaufen ist). Siehe http://www.trekking.magix.net/ (Great Northern Traverse)
Anbei noch einige Hinweise ...
Wegbeschaffenheit: Überwiegend perfekter Single Trail / keinerlei Trittsicherheit erforderlich. Sehr einfach (bis auf die zu überwindenden Höhenmeter - ist aber nicht so wild). Bei Schnee sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Wegfindung: Sehr einfach. GPS nicht erforderlich. Bei Schnee kann es schwieriger sein.
Temperaturen/Wetter: Schwankend. Von +30 Grad im Schatten, über Starkregen/kl. Schneesturm bis deutlichem Nachtfrost war alles dabei. In aller Regel aber gutes Wetter!!
Permits: Man muss hier (z.B. bei der Rangerstation in Apgar) einen Permit für die Zeltplätze beantragen. Kostet derzeit 5 USD pro Übernachtung. Man kann auch vorab reservieren (Zusatzkosten 30 USD). Die Zeltplätze sind sehr gut und plan. Es gibt in der Regel ein Plumpsklo. Außerdem eine Vorrichtung zum Aufhängen von Nahrung. In der Hauptsaison ist es nicht einfach, ein Top-Permit für eine Mehrtageswanderung an den besten Zeltplätzen zu bekommen. (Oft gibt es nur ca. 3 Zeltplätze pro Campsite.) Der Ranger meinte, er könne mein Permit in der Hauptsaison versteigern und damit reich werden ...
Top Campsites sind m.E. insbesondere: Boulder Pass (mit 5 star pit toilet), Hole In the Wall, Stoney Indian Lake, Elizabeth Lake. Kootenai Lake war auch genial wegen der vielen Elche.
Wasserversorgung: Kein Problem. (Aber Micropur, Steripen oder Filter erforderlich.)
Sicherheit: Bärenspray, Disziplin beim Umgang Nahrung und sonstigen geruchsintensiven Gegenständen (Hygieneartikel). Nichts darf im Zelt bleiben.
Logistik: Zu dieser Jahreszeit anspruchsvoll. Der Startpunkt der Mehrtagestour (Kintla) ist nur über eine ca. 2-3 stündige Fahrt über eine Schotterstrasse zu erreichen. Es gibt keine öffentlichen Transportmittel. Per Anhalter fahren ist nicht ganz unproblematisch, da man infolge der Permit-Regelung immer genau am richtigen Tag am richtigen Zeltplatz sein muss. Auch der Endpunkt der Tour (Logan Pass) warf logistische Probleme auf, da (i) die GTTS (Going to the Sun) Road bereits gesperrt war und das übliche Glacier Shuttle zu dieser Jahreszeit ohnehin nicht mehr operierte. Eigentlich hatte ich geplant, über die - nicht ganz ungefährliche - Floral Park Traverse (off trail, via Sperry Glacier) zurück zum Lake McDonald zu gelangen. Letztlich hatte ich aber einfach nur Glück, da ein superfreundlicher Amerikaner mich nach Kintla gefahren und ab Logan Pass abgeholt hat. Deshalb hatte ich noch genügend Zeit für den Dawson-Pitamakin Loop.
Kartenmaterial: National Geographic 215
Unterkunft: In Many Glacier sowie im Granite Park Chalet (schliesst aber Mitte September) kann man auch ohne Zelt übernachten. In Many Glacier (Swiftcurrent Inn) kann man - falls notwendig - Nahrung nachkaufen.
Pros:
Schön. Sehr abwechslungsreich. Wälder, Wildblumen, Seen, Strände, Pässe, Berge, Ausblicke, Fauna (Bären, Elche, weisse Bergziegen, Wild, Murmeltiere, Schlangen, Eichhörnchen, Fische usw.), Flora (Blatt- und Nadelbäume, Herkulesstauden, jede Menge Blau- und Himbeeren (lecker!!!), und und und ...) Gratwanderungen, humide und aride Gegenden sowie ein paar Gletscher.
Auch wenn die Bewertung von Reisezielen natürlich immer Geschmackssache ist: Ich würde Glacier als absolut top bewerten (auf einer Stufe mit Teton Crest Trail (USA), Overland Track (Tasmanien), Laugavegur (Island), Sarek) und besser/spektakulärer als "normale" Ziele in Skandinavien.
Cons:
Permitsystem. Logistik. Potentiell böse Bären. Im Sommer vermutlich zu voll und vor allem aber erscheint mir der Sommer nicht als optimale Reisezeit wg Mücken. Außerdem dürften die oft halb zugewachsenen Single Trails bei Regen nicht der Spass schlechthin sein, wenn einem ständig nasse Zweige am Körper entlang streichen. Teilweise bis Gesichtshöhe. Im September kann es evt. schon bis -10 Grad kalt werden und mit Schnee/hartem Wetter ist zu rechnen (oft ist das Wetter aber so perfekt wie bei meinem Trip). Kosten der Anreise.
Ok...ich weiss, dass sich das Obige eh keiner durchgelesen hat. Hier die Bilder (Kamera: kompakte Canon SX220, mit CHDK "gehackt"):

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0732x6lc.jpg (Nähe Logan Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0740dvr6.jpg (Kintla Lake)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1281nwg2.jpg (Wild Goose Island)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1323i6qw.jpg (Nähe Dawson Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1380y045.jpg (Nähe Pitamakin Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1415v4or.jpg (neu endeckter Karnivor nahe Two Medicine, frisst bis zu 3 Grizzlies pro Tag und greift auch Autos an ; )

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1424zvy3.jpg (Warnung an die Damen. Diesem Burschen würde ich nicht unterm Kinn kraulen.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0788d1m7.jpg (Boulder Pass. 5 star pit toilet.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0853k1bp.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1148hva5.jpg (Auf dem Weg zum Ptarmigan Tunnel.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1161h63e.jpg (Nähe Granite Park.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1165s5ov.jpg (Dito.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1015n3nb.jpg (Blick in Richtung Glenn's Lake.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1247x299.jpg (Highline Trail in der Früh.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1260p6mp.jpg (Mountain Goat)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1038r03l.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0914tv1j.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_098030z8.jpg (Stoney Indian Lake)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1060o5gk.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1107r2o4.jpg (Strand am Elizabeth Lake)

www.abload.de/img/cmp_crw_11977vzu.jpg (Granite Park)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0912b2d9.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1297l2cq.jpg (Two Medicine)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1355q1gc.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1408xvrp.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1202h3p5.jpg
EDIT: @Mod Ist jetzt relativ fertig. Ich kann den Titel aber offenbar nicht selbst so editieren, dass es auch in den Forenübersicht richtig angezeigt wird.
Tageswanderung: Logan Pass - Dragon's Tail (nur bis zum Kamm)
Mehrtageswanderung (mit folgenden Zeltplätzen): Kintla Lake, Boulder Pass, Lake Francis, Kootenai Lake, Stoney Indian Lake, Glenn's Lake FT, Many Glacier, Granite Park, Ende bei Logan Pass.
Zweitageswanderung bei Two Medicine (sog. Dawson-Pitamakin Loop) mit Zeltplatz Noname Lake.
(Bis auf Noname Lake - gammelig, zu wenig Licht, Oldman Lake sollte besser sein - kann ich alle o.g. Zeltplätze empfehlen.)
Inspiriert hat mich berniehh, der eine ähnliche Strecke (allerdings unter viel schwierigeren Bedingungen (Schnee) gelaufen ist). Siehe http://www.trekking.magix.net/ (Great Northern Traverse)
Anbei noch einige Hinweise ...
Wegbeschaffenheit: Überwiegend perfekter Single Trail / keinerlei Trittsicherheit erforderlich. Sehr einfach (bis auf die zu überwindenden Höhenmeter - ist aber nicht so wild). Bei Schnee sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Wegfindung: Sehr einfach. GPS nicht erforderlich. Bei Schnee kann es schwieriger sein.
Temperaturen/Wetter: Schwankend. Von +30 Grad im Schatten, über Starkregen/kl. Schneesturm bis deutlichem Nachtfrost war alles dabei. In aller Regel aber gutes Wetter!!
Permits: Man muss hier (z.B. bei der Rangerstation in Apgar) einen Permit für die Zeltplätze beantragen. Kostet derzeit 5 USD pro Übernachtung. Man kann auch vorab reservieren (Zusatzkosten 30 USD). Die Zeltplätze sind sehr gut und plan. Es gibt in der Regel ein Plumpsklo. Außerdem eine Vorrichtung zum Aufhängen von Nahrung. In der Hauptsaison ist es nicht einfach, ein Top-Permit für eine Mehrtageswanderung an den besten Zeltplätzen zu bekommen. (Oft gibt es nur ca. 3 Zeltplätze pro Campsite.) Der Ranger meinte, er könne mein Permit in der Hauptsaison versteigern und damit reich werden ...
Top Campsites sind m.E. insbesondere: Boulder Pass (mit 5 star pit toilet), Hole In the Wall, Stoney Indian Lake, Elizabeth Lake. Kootenai Lake war auch genial wegen der vielen Elche.
Wasserversorgung: Kein Problem. (Aber Micropur, Steripen oder Filter erforderlich.)
Sicherheit: Bärenspray, Disziplin beim Umgang Nahrung und sonstigen geruchsintensiven Gegenständen (Hygieneartikel). Nichts darf im Zelt bleiben.
Logistik: Zu dieser Jahreszeit anspruchsvoll. Der Startpunkt der Mehrtagestour (Kintla) ist nur über eine ca. 2-3 stündige Fahrt über eine Schotterstrasse zu erreichen. Es gibt keine öffentlichen Transportmittel. Per Anhalter fahren ist nicht ganz unproblematisch, da man infolge der Permit-Regelung immer genau am richtigen Tag am richtigen Zeltplatz sein muss. Auch der Endpunkt der Tour (Logan Pass) warf logistische Probleme auf, da (i) die GTTS (Going to the Sun) Road bereits gesperrt war und das übliche Glacier Shuttle zu dieser Jahreszeit ohnehin nicht mehr operierte. Eigentlich hatte ich geplant, über die - nicht ganz ungefährliche - Floral Park Traverse (off trail, via Sperry Glacier) zurück zum Lake McDonald zu gelangen. Letztlich hatte ich aber einfach nur Glück, da ein superfreundlicher Amerikaner mich nach Kintla gefahren und ab Logan Pass abgeholt hat. Deshalb hatte ich noch genügend Zeit für den Dawson-Pitamakin Loop.
Kartenmaterial: National Geographic 215
Unterkunft: In Many Glacier sowie im Granite Park Chalet (schliesst aber Mitte September) kann man auch ohne Zelt übernachten. In Many Glacier (Swiftcurrent Inn) kann man - falls notwendig - Nahrung nachkaufen.
Pros:
Schön. Sehr abwechslungsreich. Wälder, Wildblumen, Seen, Strände, Pässe, Berge, Ausblicke, Fauna (Bären, Elche, weisse Bergziegen, Wild, Murmeltiere, Schlangen, Eichhörnchen, Fische usw.), Flora (Blatt- und Nadelbäume, Herkulesstauden, jede Menge Blau- und Himbeeren (lecker!!!), und und und ...) Gratwanderungen, humide und aride Gegenden sowie ein paar Gletscher.
Auch wenn die Bewertung von Reisezielen natürlich immer Geschmackssache ist: Ich würde Glacier als absolut top bewerten (auf einer Stufe mit Teton Crest Trail (USA), Overland Track (Tasmanien), Laugavegur (Island), Sarek) und besser/spektakulärer als "normale" Ziele in Skandinavien.
Cons:
Permitsystem. Logistik. Potentiell böse Bären. Im Sommer vermutlich zu voll und vor allem aber erscheint mir der Sommer nicht als optimale Reisezeit wg Mücken. Außerdem dürften die oft halb zugewachsenen Single Trails bei Regen nicht der Spass schlechthin sein, wenn einem ständig nasse Zweige am Körper entlang streichen. Teilweise bis Gesichtshöhe. Im September kann es evt. schon bis -10 Grad kalt werden und mit Schnee/hartem Wetter ist zu rechnen (oft ist das Wetter aber so perfekt wie bei meinem Trip). Kosten der Anreise.
Ok...ich weiss, dass sich das Obige eh keiner durchgelesen hat. Hier die Bilder (Kamera: kompakte Canon SX220, mit CHDK "gehackt"):

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0732x6lc.jpg (Nähe Logan Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0740dvr6.jpg (Kintla Lake)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1281nwg2.jpg (Wild Goose Island)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1323i6qw.jpg (Nähe Dawson Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1380y045.jpg (Nähe Pitamakin Pass)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1415v4or.jpg (neu endeckter Karnivor nahe Two Medicine, frisst bis zu 3 Grizzlies pro Tag und greift auch Autos an ; )

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1424zvy3.jpg (Warnung an die Damen. Diesem Burschen würde ich nicht unterm Kinn kraulen.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0788d1m7.jpg (Boulder Pass. 5 star pit toilet.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0853k1bp.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1148hva5.jpg (Auf dem Weg zum Ptarmigan Tunnel.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1161h63e.jpg (Nähe Granite Park.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1165s5ov.jpg (Dito.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1015n3nb.jpg (Blick in Richtung Glenn's Lake.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1247x299.jpg (Highline Trail in der Früh.)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1260p6mp.jpg (Mountain Goat)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1038r03l.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0914tv1j.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_098030z8.jpg (Stoney Indian Lake)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1060o5gk.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1107r2o4.jpg (Strand am Elizabeth Lake)

www.abload.de/img/cmp_crw_11977vzu.jpg (Granite Park)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_0912b2d9.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1297l2cq.jpg (Two Medicine)

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1355q1gc.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1408xvrp.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_crw_1202h3p5.jpg
EDIT: @Mod Ist jetzt relativ fertig. Ich kann den Titel aber offenbar nicht selbst so editieren, dass es auch in den Forenübersicht richtig angezeigt wird.
Kommentar