AW: Taurus-Gebirge: Lykischer Weg
Naja, damit meinte ich nichts Besonderes. Es wird wohl jedem so gehen: wenn es über eine längere Zeit hinweg regnet und/oder es draußen nass ist, wird die Ausrüstung einfach immer feuchter. Beim Zeltauf- und Abbau, beim Ein- und Ausräumen, hohe Luftfeuchte im Allgemeinen, Tropfen von Kondenwasser (zum Beispiels bei Berührung des Außenzeltes mit dem Kopf beim Sitzen), Berührung des Außenzeltes mit dem Schlafsack bei Kondens... es ist wohl einfach so. Nicht, dass mein Schlafsack wirklich nass gewesen wäre. Aber halt so "klamm"; so, dass man meint, man müsste den Schlafsack mal eine halbe Stunde in den trockenen Wind hängen und alles ist wieder gut. Und ja, das "Problem" hatte ich auch bei anderen Touren. Es ist ja nicht wirklich ein Problem, sondern ganz normal und solange irgendwann auch mal wieder die Sonne rauskommt, wird der Kram zügig trocken.
Andererseits ist natürlich auch klar, dass mein Kaitum 3 mehr Komfort bietet als das Laser und der Schlafsack dort nicht so schnell feucht wird bzw. einen herunterfallenden Wassertropfen abbekommt.
Zitat von Nat Bergtroll
Beitrag anzeigen
Andererseits ist natürlich auch klar, dass mein Kaitum 3 mehr Komfort bietet als das Laser und der Schlafsack dort nicht so schnell feucht wird bzw. einen herunterfallenden Wassertropfen abbekommt.

Kommentar