
[RU] Rückkehr aufs Putorana-Plateau. Ein Wildnisabenteuer.
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenDa würde mich mal interessieren, wie man auf dieser sehr langen Tour unter winterlichen Bedingungen, Kälte, wenig Sonnenlicht, die Akkus lädt (Drohne und andere Kameratechnik). Solarpanel auf Pulka habe ich auf den Bildern bisher nicht entdecken können. Bei dem flachen Sonnenstand würde ich auch kaum einen Ladeerfolg erwarten.
Mich wundert eher, wie klein die Pulken bei dieser 4(!)-wöchigen Tour sind, besonders bei dem mitgeschleiften Eisklettergeraffel.
Kommentar
-
Noch etwas Hintergrund zu dem Video, das Sibirier gepostet hat.
Der Autor des Videos heißt Andrey, er ist einer der jüngeren Russen, die ich gerade gestern im Parallelthread von Sibirier beschrieben habe: Leute mit moderner, optimierter Ausrüstung, teilweise UL, aber sie haben darüber die Dinosaurier-Qualitäten von früher nicht vergessen. Die Dinos haben vorher ähnliches vollbracht: in 2012 hat eine andere Gruppe eine vergleichbare Wintertour erfolgreich zu Ende geführt, vielleicht eine noch härtere Route, die komplette Durchquerung des Anabar-Plateaus, 730 km in 35 Tagen. Das Anabar ist 500 km östlich vom Putorana und noch nördlicher gelegen.
Es geht also so oder so. Andrey war 2021 bereits zum 9. Mal im Putorana, im Sommer oft mit Packraft. Seine Berichte sind alle lesenswert, kurz und knapp, immer mit sehr schönen Fotos und auch kartografisch gut aufbereitet. Sein Fotobericht zu der vorliegenden Wintertour umfasst mehrere Teile und beginnt hier.
Andrey will demnächst zusammen mit dem "großen alten Mann" der Putorana-Expeditionen, Mihail Afanasev, ein Buch zu den Naturschönheiten des Putorana-Plateaus herausbringen. Keinen coffee table Hochglanzband, dafür reichen das Geld und der Markt nicht aus, sondern klein und bescheiden mit Bildern z.T. in Farbe, z.T. schwarz-weiß. In dem Buch sollen auch einige der Putorana-Fotos erscheinen, die in den vergangenen Jahren hier im Forum veröffentlicht wurden.
Zu der Wintertour 2021 aus dem obigen Video hatte Andrey mir noch geschrieben, dass nach seiner Meinung einige der begangenen Canyons zum ersten Mal überhaupt von einem menschlichen Fuß betreten wurden, da die Ureinwohner ohne Kletterausrüstung nie dorthin gelangt sein konnten.
Kommentar
-
Wow, da sollte man mal zum Eisklettern hin. Die gehen aber nicht zaghaft mit ihren Skiern um 😅 Absolut fantastische Bilder, danke fuer den Link zum Video und auch danke fuer die Links zu den Reiseberichten!
Kommentar
-
Kommentar