[CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Die Früchte des INternetund dank der unverblockten ODS-Reiseberichte
    Gib ein unbekanntes Gebiet in den Ostkarpaten und Eisenbahen oder Krieg ein,-.
    auf alle Fälle auch für uns als Nicht-Zeitzeugen Themen zum Lesen und Nachdenken um unpolitische gefärbte Nachrichten besser zu bewerten. Sollte man glauben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Jetzt hat SPON den Komplex "Riese" auch entdeckt:

    http://www.spiegel.de/einestages/pro...a-1238768.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
    Könntest du noch kurz erzählen wie du die GPX-Anzeige unten realisiert hast?
    Du kannst Deinen GPX-Track als Anhang hinzufügen und an einer beliebigen Stelle im Artikel einbinden. Nach dem Speichern noch mal aktualisieren, dann wird der Track mit Karte angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aachenbenne
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Wirklich ein toller Bericht! Danke dafür. Die Ecke habe ich auch schon länger auf meiner Liste.

    Könntest du noch kurz erzählen wie du die GPX-Anzeige unten realisiert hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Typisch Pfadi. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ranunkelruebe
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Ich les deine Berichte immer so gerne!
    'Unspektakuläre' und unübliche Gegenden, und so ein schön lakonischer Stil. Toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    Oh ja, TRAGEN! Man könnte vielleicht, um Gewicht zu sparen, die Laufräder ausbauen und zuhause lassen!.
    Oder gleich ein Boot mitnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Ich verkniff mir den Hinweis, dass eine derart undistanzierte Benutzung deutscher Ortsnamen in manchem deutschen Internetforum sofort die Tugendwächter der political correctness auf den Plan rufen würde und in eine sofortige Exkommunikation münden könnte.
    ODS kann ja nicht gemeint gewesen sein, und als Fan von Pfad-Finders Reiseberichten habe ich mir daher an dieser Stelle gesagt: ›Denk nicht drüber nach, lies einfach weiter.‹

    Einen Kommentar schreiben:


  • eisen
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Im Grunde ist die Tour mit dem Rad möglich, einige blöde Stellen wie Wadenbeißer und schlesischen Regenwaldpfad kannst Du umfahren. Ansonsten bist DU ja ausreichend schmerzfrei, wenn ich an den Karst"wander"weg denke.
    Oh ja, TRAGEN! Man könnte vielleicht, um Gewicht zu sparen, die Laufräder ausbauen und zuhause lassen!.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    Grübelgrübel, oder vielleicht doch mitm Rad? ;)

    Grüsse,
    eisen
    Im Grunde ist die Tour mit dem Rad möglich, einige blöde Stellen wie Wadenbeißer und schlesischen Regenwaldpfad kannst Du umfahren. Ansonsten bist DU ja ausreichend schmerzfrei, wenn ich an den Karst"wander"weg denke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    Grübelgrübel, oder vielleicht doch mitm Rad? ;)
    Die Idee mit dem Rad ist nicht ganz verkehrt. Man muss ja nicht jeden Gipfeld mitnehmen. EbsEls hat's jedenfalls getan.

    [PL, CZ] Wo Opa Gustav mit der Radbahr lang ist
    Zuletzt geändert von ; 11.02.2015, 08:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eisen
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Sehr sehr spannende Tour! Und (wie immer) ganz bezaubernd erzählt. Allein der Einstieg ist zum kringeln...

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Ich verkniff mir den Hinweis, dass eine derart undistanzierte Benutzung deutscher Ortsnamen in manchem deutschen Internetforum sofort die Tugendwächter der political correctness auf den Plan rufen würde und in eine sofortige Exkommunikation münden könnte.
    Selbst bei (oder gerade wegen) dem Wetter machen die Fotos sofort Lust zum nachlatschen. Grübelgrübel, oder vielleicht doch mitm Rad? ;)

    Grüsse,
    eisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Angeblich sieht der Gipfel so aus. Da war ich definitiv nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Aber ich habe gefühlt nach dem Grenzeck keinen Aufstieg mehr gemacht, auf keinen Fall 16 Meter. Entweder ist der Smrk abgerutscht, der Grenzstein vom Hochmoor hochgedrückt worden oder der Gipfel einfach falsch eingetragen.
    Der Smrk hat ja eine relativ flache Kuppe. Das müsste der Weg Richtung Ramzová sein (Smrk auf mapy.cz).



    (Das war übrigens im Oktober 2009. Die folgenden Tage kamen noch mal 70cm Schnee herunter.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    ...Nach Deinem Track sieht es allerdings aus, als hättest Du den Fichtlich(Smrk) überschritten. Der ist 1125 m hoch.
    Ja, laut Track sieht es so aus. Sogar in meiner Detailfassung. Aber ich habe gefühlt nach dem Grenzeck keinen Aufstieg mehr gemacht, auf keinen Fall 16 Meter. Entweder ist der Smrk abgerutscht, der Grenzstein vom Hochmoor hochgedrückt worden oder der Gipfel einfach falsch eingetragen.

    OT: Oder ich merke ohne Trekkingstöcke einfach nicht, wann ich mehr Drehzahl auf den Boden bringe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Ganz nach meinem Geschmack. Mir ist, als wäre ich dort bereits unterwegs gewesen. Am Dreiländereck Mähren, Schlesein und Glatz war ich es sogar schon. Im Polnischen heißt der Punkt Dreigrenzpass und im tschechischen wohl Fichtlicher Grenzstein.

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Am Dreiländereck - oder besser Dreiherrenstein - von Mähren, Schlesien und der Grafschaft Glatz erreichte ich den mit 1109m höchsten Punkt meiner Tour. Hier war schon so etwas wie Winter - aber nur obenrum. Der Boden steckte noch tief in der Schlammperiode, manchmal ich auch.
    Nach Deinem Track sieht es allerdings aus, als hättest Du den Fichtlich(Smrk) überschritten. Der ist 1125 m hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Der zweite Teil des Berichts steht jetzt auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Mein Ziel war jetzt die Zygmuntowka-Berghütte.
    Das ist die ehemalige Henkelbaude. Hermann Henkel war Vorsitzender des Eulengebirgsverein und setzte sich für die ordentliche Wanderwegmarkierung ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    OT:
    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, mein "Erlebnisgefühl" wurde durch Deinen Bericht nicht gestört.
    Gönn' dir einfach die "Primärerfahrung des Verlaufens" mit polnischen Präzisionslandkarten

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][PL] Hart auf der Grenze IIa: Einmal quer durch den Glatzer Kessel

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    "I am from Lampersdorf", antwortete er. Wie ich später feststellte, ist das ein Dorf rund 60 Kilometer südwestlich von Breslau. Ich verkniff mir den Hinweis, dass eine derart undistanzierte Benutzung deutscher Ortsnamen in manchem deutschen Internetforum sofort die Tugendwächter der political correctness auf den Plan rufen würde und in eine sofortige Exkommunikation münden könnte.
    Die Polen sind da inzwischen viel weiter. Sie interessieren sich akiv für die deutsche Vorgeschichte. Auch habe ich einige Karten mit deutsch-polnischen Bezeichnungen.

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Doch wie hatte es so weit kommen können? Eigentlich war es noch gar nicht weit - 16 Kilometer, um genau zu sein. Ich war am frühen Nachmittag nach Anreise per Seilbahn auf der Schneekoppe gestartet und hatte mich auf dem Riesengebirgshauptkamm nach Osten aus dem ortsüblichen Nebel herausgearbeitet.
    Kein Wunder, dass Dich der "exkommunizierten User Milestone" bergauf abhängt. Mit dem Wetter hattest Du wohl etwas Pech. Ich war dieses Jahr viermal auf der Schneekoppe und hatte jedesmal ein Bombenwetter.


    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Wer meine Reiseberichte kennt, wird jetzt stutzen und sich fragen, warum ich "schon wieder" diese Strecke laufe.
    Das ist eine der schönsten Gegenden. Da kann man nicht oft genug unterwegs sein. Richtung Altvatergebirge habe ich mindestens 3 Hauptvarianten.

    Das Eulengebirge steht schon seid 15 Jahren auf meiner Liste. Dieses Jahr mussten andere ornithologische Gebirge abgearbeitet werden. Ich hoffe, mein "Erlebnisgefühl" wurde durch Deinen Bericht nicht gestört.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X