[D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LadyofPedelec
    Anfänger im Forum
    • 09.10.2013
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

    Zitat von Kim86 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das ist ein wirklich schöner Bericht. Da hast Du ja eine Menge gesehen. Ich bin der Meinung, dass man bei einer Wandertour oder einer Radtour immer mehr von der Landschaft sieht, als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Eine so lange Tour würde ich mir mit dem Rad allerdings nicht zutrauen, da hätte ich ehrlich gesagt zuviel Angst vor Pannen
    Hallo Kim, Angst hatte ich vorher auch, aber das legt sich von Tag zu Tag mehr und wie man bei mir sehen kann, es passiert eher weniger. Einfach vorher einen kleinen Kurs im Radflicken mitmachen und einen Ersatzschlauch dabei haben, das beruhigt ungemein.
    Viele Grüße
    LadyofPedelec
    Zuletzt geändert von LadyofPedelec; 06.06.2014, 13:20.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10870
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

      Hallo LadyofPedelec,

      du machst ja keinen Hehl daraus, dass du mit einem Pedelec von Stevens unterwegs gewesen bist, was ich übrigens toll finde. Wie ist das auf einer so langen Reise, fährst du mit der Sorge um die nächste Steckdose los? Richtet sich die Etappenlänge zwangsläufig nach dem Akku? Wenn ja, gibt sich das, je länger man unterwegs ist? Nutzt du jede sich bietende Gelegenheit (Café, Bar) für eine kleine Energiezufuhr?
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 11.06.2014, 10:33.
      .

      Kommentar


      • LadyofPedelec
        Anfänger im Forum
        • 09.10.2013
        • 28
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

        Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
        Hallo LadyofPedelec,

        du machst ja keinen Hehl daraus, dass du mit einem Pedelec von Stevens unterwegs gewesen bist, was ich übrigens toll finde. Wie ist das auf einer so langen Reise, fährst du mit der Sorge um die nächste Steckdose los? Richtet sich die Etappenlänge zwangsläufig nach dem Akku? Wenn ja, gibt sich das, je länger man unterwegs ist? Nutzt du jede sich bietende Gelegenheit (Café, Bar) für eine kleine Energiezufuhr?
        Hallo Werner,
        ich bin stolz darauf, daß ich mich zu einem Pedelec entschlossen habe. Allerdings tut sich in diesem Bereich sehr viel und die Entwicklung schreitet schnell voran, so daß mein Pedelec schon nach 3 Jahren technisch überholt ist. Die heutigen Räder haben eine doppelte Reichweite.

        Wenn man die Alpen mal überquert hat und da haben auch ganz junge Radler nicht mithalten können, braucht man ja nicht mehr so viel Schub, weil es meistens bergab geht und dann war ich immer ein ganz normaler Radler. Oft bin ich den ganzen Tag mit einer Akkuladung ausgekommen. Ansonsten habe ich zur Halbzeit eine längere Pause eingelegt und in einer Raststätte meinen Akku am Strom angeschlossen und das war nirgendwo ein Probleme. Bei der Planung dachte ich noch daran einen zweiten Akku mitzunehmen. Da ein zusätzlicher Akku auch mehr Gewicht bedeutet und vor allem ist in meinem Fall ein Akku sehr teuer, habe ich dann darauf verzichtet. Im nachhinein bin ich froh darüber.

        Also keine Panik, man lernt damit umzugehen und bei jeder Gelegenheit an den Stromverbrauch denken zu müssen, erübrigt sich und wäre ja auch lästig.

        Ich habe jetzt gerade eine kleine Radtour von Konstanz nach Basel am Rhein entlang mit meinem Sohn hinter mir (da musste ich mich ganz schön ranhalten) und hier funktionierte die selbe Idee. Der zweite Tag war anstrengend und es ging immer bergauf, bergab. Hier habe ich auch mittags an einer interessanten Stelle eine längere Pause einlegt und den Akku wieder aufgeladen und das sogar am Rheinfall bei Schaffhausen auf der Schweizer Seite. Im dortigen Kiosk waren die Leute sehr nett und es kostet ja nicht mehr Strom als das Aufladen eines Handy, so ist das im Normalfall nirgendwo ein Problem.

        Fazit: Das Fahrrad (mein Drusus) war der beste Kauf meines Lebens, oder wäre ich sonst nach Venedig geradelt, wenn normalen Radlern so etwas zu anstrengend ist? Diese Fahrt war für mich das aktivste Erlebnis der letzten zehn Jahre.

        Liebe Grüße
        LadyofPedelec
        Zuletzt geändert von LadyofPedelec; 13.06.2014, 10:02.

        Kommentar


        • UASRS
          Neu im Forum
          • 11.04.2015
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

          Hallo, herzlichen Dank für den tollen Bericht mit vielen Details.
          Eine Frage: Wir wollen diese Jahr mit der ganzen Familie die Via augusta fahren. 3 Kinder (18,14 und 8 Jahre). Meine Frau ist Italienerin und die Kinder sind 2 sprachig. Eine Bekannt von uns meine mit einem 8 (dann fast 9 Jahre) altem Jungen sei das unverantworltlich. Der Junge könne die Spur nicht halten und würde in den Gegenverkehr bei den Radwegen geraden und zudem bei den Abfahrten zu schnell fahren, da er sein Tempo nicht einschätzen könne.
          Hast Du Familien gesehen, konntest Du mit Familien sprechen, was ist Deine Meinung. Wir werden wahrscheinlich nur von Füssen bis Bozen oder noch etwas weiter fahren und dann 10 Tage in Venedig am Lido noch Urlaub machen.
          Herzliche Grüße UASRS

          Kommentar


          • hosentreger
            Fuchs
            • 04.04.2003
            • 1406

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

            Hallo,
            als Vater von drei radfahrenden (und mittlerweile erwachsenen) Kindern und jetzt auch als Opa von radfahrenden Enkeln sehe ich bei einem 8-jährigen und einigermaßen geübten Jungen (Mädchen natürlich genauso!) da eigentlich keine Probleme. Wir hatten das immer so geregelt, dass der/die Jüngste halt immer irgendwie in der Mitte der Gruppe fuhr, nicht als erster und erst recht nicht als letzter! Halt immer achtgeben, die Tagesetappen nicht zu lang gestalten und die Gefällstrecken (und die sind gerade im Vinschgau zwischen Reschensee und Mals heftig) mit "gebremster Kraft" fahren.

            Zum Thema Pannen: Ich fahre jetzt seit 5 Jahren weite Touren - immer auf Straße oder Radwegen (Saarland - Elbe, Saarland - Atlantik oder Sizilien - München). Bisher - toi, toi, toi: Kein einziger Platten! Ich weiche aber Scherben u.ä. aus!

            Viel Spaß bei Tourplanung und Fahrt
            wünscht hosentreger
            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

            Kommentar


            • LadyofPedelec
              Anfänger im Forum
              • 09.10.2013
              • 28
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

              Hi, nett das Hosentreger für mich schon einen Kommentar abgegeben hat. Mit Kindern eine so große Radtour zu planen, finde ich spannend und den Kindern wird's ein Erlebnis für's Leben sein. Also, lassen Sie sich das nicht vermiesen. Nur diese eine Stelle nach dem Fernpass, die ich auch beschriebene habe, ist selbst für Erwachsene mit "Hallo Achtung" zu behandeln, ansonsten sind es die bestangelegtesten Radwege die ich kenne. Sie und Ihre Familie werden begeistert sein. Und... bleiben Sie auf den Flußradwegen, denn in Italien auf Straßen Rad zu fahren, ist lebensgefährlich. Wenn Sie noch mehr wissen wollen, melden Sie sich!!
              Liebe Grüße und viel Erfolg (wäre auch schön, wenn Sie hinterher davon berichten)
              LadyofPedelec

              Kommentar


              • trekalex
                Erfahren
                • 23.03.2013
                • 253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

                Danke für den Bericht! An die Strecke werde ich mich im Sommer vielleicht auch wagen und ausnahmsweise mal Füße gegen Reifen tauschen

                Kommentar


                • LadyofPedelec
                  Anfänger im Forum
                  • 09.10.2013
                  • 28
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

                  Lieber trekalex, schön, dass Sie sich für diese Radtour interessiert haben. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und nicht allzu große Hitze. Aber in den Bergen ist das besser zu ertragen, wie z. B. letzte Woche am Rhein.

                  Kommentar


                  • Juno234
                    Erfahren
                    • 03.08.2007
                    • 397

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

                    Ein schöner Bericht

                    Ich bin die Route in diesem Frühjahr auch gefahren und habe einen guten Tip für die Strecke vor Padova. Ab Tavo im Norden der Stadt ist seit einiger Zeit ein eigens angelegter Radweg direkt an der Brenta fertig. Er besitzt einen Feinschotterbelag und ist bei weitem dem Verkehr auf den Landstraßen vorzuziehen. Wer sich nicht das wahrlich sehr schöne Padua anschauen möchte, gelangt auf diesem Radweg an der Brenta direkt nach Stra im Osten der Stadt.

                    Wir hatten übrigens auch in Mestre übernachtet. Es gibt von dort eine gute, preiswerte Busverbindung nach Venedig. Dort ist das Rad sowieso ein "Klotz am Bein".
                    Zuletzt geändert von Juno234; 16.07.2015, 06:26.

                    Kommentar


                    • LadyofPedelec
                      Anfänger im Forum
                      • 09.10.2013
                      • 28
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [D] [A] [I] Mit dem Rad von Stuttgart nach Venedig

                      Hallo Juno, im Sommer radelt man in die "Hitze", so ist das bestimmt eine gute Idee, diese Tour im Frühjahr zu machen und damit der Sonne und Wärme entgegen. Das fehlende Stück an der Brenta ist endlich fertig. Toll! Danke für den Tipp. Es gibt leider immer noch keinen (unkompliziert zu erwerbenden) Radführer hier in Deutschland für die Brenta-Tour. Habe neulich erst im Buchhandel nachgesehen.
                      Liebe Grüße
                      LadyofPedelec
                      Zuletzt geändert von LadyofPedelec; 05.08.2015, 09:19.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X