[FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • radlfahrer
    Gerne im Forum
    • 07.10.2006
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    [FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

    Streckenkarte der hier beschriebenen Reise

    Tag 01 - 22.07.2010

    Ein Zug brachte mich nach Genf von München aus mit Umsteigen in St Gallen in rund 7 Stunden. Bei mässigem Wetter eine Kurze Etappe noch über Annecy zu einem Zeltplatz nahe Albertville, sogar ein erster Paß war drin, Col de Sion ...

    Tag 02 - 23.07.2010

    Im strömenden Regen und mit patschnassem Zelt los über Albertville den Einstieg zum Col de la Madeleine (1993m) gesucht und gefunden...

    .

    .

    und weil es so schön war gleich noch bis zu einem Zeltplatz am Col du Glandon (1924m) hochgetreten.

    Tag 03 - 24.07.2010

    Mit dem Col du Glandon (1924m) begann auch der nächste Morgen, ein ziemlicher Schnaufer, aber herrlich einsam

    .

    .

    .

    und weiter gings nach schneller Abfahrt zu den Etappenzielen L'Alpe d'Huez (1860m) und Col de Sarenne (1999m)

    .

    .

    .

    .

    und zu einem recht versteckt liegenden Zeltplatz am Fuße des Col de Sarenne in Mizoen. Etwas laut war die Nacht in der Einsamkeit dennoch, da nahebei eine Hochzeit gefeiert wurde samt Feuerwerk um Mitternacht. Der Platz ist garantiert "Wohnmobilfrei", da nur über steile Terassen zu erreichen.

    .

    .

    .

    .

    .

    Tag 04 - 25.07.2010

    Ein kilometerlanger Tag über den Col du Lautaret (2058m) und ein langes Tal nach Briancon und westlich an einigen Pässen vorbei, die ich auf dem Rückweg fahren werde, einige kleinere Anstiege am Lac de Serre-Poncon und ins Tal des L'Ubaye hinein auf einen kleinen Naturcampingplatz (4,40Euro die Nacht mit Dusche).

    .

    .

    .

    .

    .

    Tag 05 - 26.07.2010

    Einer der schönsten Pässe für mich: Col de la Cayolle (2326m), recht wenig Verkehr und ein Anstieg in einem gewundenen Flußtal und eine endlose Abfahrt nach Guillaumes bei anhaltend schönem Wetter.

    .

    .

    .

    .

    Tag 06 - 27.07.2010

    Nach dem Col de la Couillole (1678m) war es irgendwie nicht mehr weit bis Nizza... ein paar kleine Steigungen waren aber dann vor den Toren des Mittelmeeres doch noch zu überwinden. In einem Rutsch über Monaco bis nach Menton und dort in einem Zeltplatz hoch über der Stadt mit vielen weiteren Touristen übernachtet.

    .

    .

    .

    .

    Tag 07 - 28.07.2010

    Diese kleinen Pässe nahe des Mittelmeeres sollte man nicht unterschätzen; auf den Höhenprofilen sehen sie neben den Giganten wie Col de la Bonette recht mickrig aus, aber man beginnt weiter "unten" mit dem erklimmen... heute waren es der Col de Castillon (707m) und der Col de Turini (1607m) und bis zu einem sehr schönem Zeltplatz in Saint-Martin-Vesubie.

    .

    .

    .

    .

    Tag 08 - 29.07.2010

    Ein kurzer Tag zum Verschnaufen, ich will so nah wie möglich an den Fuß des Col de la Bonette ran und übernachte daher in Saint-Etienne-de-Tinee, lediglich der Col St. Martin (1500m) liegt dazwischen.

    .

    .

    .

    Tag 09 - 30.07.2010

    Ich war bereits um 6.30 Uhr auf dem Rad und es hat sich gelohnt, die Auffahrt auf den Col de la Bonette (2802m) so früh am Morgen war kaum befahren. Immerhin ist er einer der höchsten Pässe der Alpen, die Franzosen sagen bisweilen der höchste, dazu muss man aber dann die kleine Schlaufe noch mitrechnen, die man eigentlich nicht fahren müsste...

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    und der Col de Vars (2110m) war an dem Tag auch noch drin, da ich gerade in Schwung war. Nach einer Mittagspause mit Obstsaft, Baguette, Käse und Äpfeln.

    .

    .

    Tag 10 - 31.07.2010

    Am Wochenende sind an den Pässen deutlich mehr Radfahrer unterwegs, heute ein Klassiker, der Col d'Izoard (2361m) und am Nachmittag über Briancon noch langsam an Höhe gewinnend Richtung Lautaret. Anhaltend sonniges und heisses Wetter.

    .

    .

    .

    .

    .

    Tag 11 - 01.08.2010

    Die drei Pässe Col du Lautaret (2058m), Col du Galibier (2646m) und Col du Télégraphe (1570m) sind ja eigentlich nur ein Einziger. Vorbei am Denkmal für Henri Desgrange, dem Begründer der Tour de France.

    .

    .

    .

    .



    .

    .


    Teil 1 von 2, Fortsetzung folgt...

  • radlfahrer
    Gerne im Forum
    • 07.10.2006
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

    ... Zweiter und letzter Teil

    Tag 12 - 02.08.2010

    Ein kleiner Sattel auf dem Weg zum grossen Col de l'Iseran (2764m) ist der Col de la Madeleine (1717m). Der Iseran fungierte als Wetterscheide, im Süden Sonnenschein, die Nordseite mit Regen. Meine Mittagspause, die ich in den letzten Tagen wegen grosser Hitze machte, liess ich ausfallen und fuhr gleich weiter die beiden Pässe Cormet de Roselend (1968m) und Col de Méraillet (1605m) an. Kaum hatte ich das Zelt aufgestellt begann es sintflutartiger Regen. Der Platz "les sources" hatte aber einen grossen trockenen Aufenthaltsraum.

    .

    .

    .

    .

    Tag 13 - 03.08.2010

    Im Regen los auf den Col des Saisies (1650m), allmählich habe ich mich an die Berge gewöhnt, deshalb gleich noch nachgelegt: Col des Aravis (1486m) und Col de la Colombiere (1618m), wobei sich noch nach dem Colombiere eine kleine Nebenstrecke anbietet, die nochmals einige Höhenmeter verlangt, aber einen schönen Ausblick auf das Flußtal der Arve bietet.

    .

    .

    .

    Tag 14 - 04.08.2010

    Der letzte Paß der Reise Col de Jambaz (1027m), der unterwegs nochmal einen Blick auf den Mont Blanc bot und dann eine lange gemütlich Abfahrt zum Genfer See nach Thonon. Weiter nach Osten über Evian (wo ich natürlich meine Wasserflaschen an einem Brunnen auffüllte) und über Montreux der Einstieg in die Schweizer "Route des Lacs": gut beschilderte kleine Nebenstrassen mit zum Teil giftigen Steigungen.

    .

    .

    Tag 15 - 05.08.2010

    Bei anhaltend schlechtem Wetter begann mich die Routenführung über nun zum Teil enge ungeteerte Wirtschaftswege zunehmend zu nerven und da die weiteren Wetteraussichten gar zu trüb waren für die nächsten Tage, setzte ich mich in Interlaken nachmittags in den Zug und fuhr nach München mit Umsteigen in Bern, Zürich, St. Gallen, St. Margarethen, Bregenz, Lindau und Buchloe...

    .

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

      Hi, und shcon wieder ein schöner Bericht ;)
      Das geht ja wie am Fließband ;)

      Kannst du uns evtl. mal ein bisschen was über dein Rad und die Ausrüstung erzählen?

      Kommentar


      • radlfahrer
        Gerne im Forum
        • 07.10.2006
        • 58
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

        Guten Abend,

        auf einigen Bildern sieht man ja Teile der Ausrüstung, das wird jetzt natürlich etwas wie ein Werbeblock klingen , also:
        das Rad basiert auf einem MTB Cycletech Papalagi Rahmen und ist ein Selbstaufbau aus dem Jahr 2009, die Tretlager, Schaltwerk/Umwerfer sind Shimano XT mit Lenkerendschaltern, die Bremsen sind hydraulische Magura HS66, Tubus Gepäckträger, sowie Ortlieb Taschen aus dem Jahr 1995.
        Mäntel hatte ich auf dem Rad schon Schwalbe Extreme/Supreme, Continental TravelContact und Vittoria Randonneur Pro, haben alle ihre Vor-/Nachteile.
        Ein The North Face Particle 13 Zelt ist zu sehen und der Gaskocher den ich dabei habe schimpft sich Primus Express, als Sommerschlafsack hab ich von Frühjahr bis Herbst einen kleinen Yeti dabei.
        Radkleidung ist meist von Feinkost Albrecht und gerade in den Alpen find ich Arm-/ und Beinlinge praktisch.

        man kann die Touren aber auch mit vielen anderen Rädern und Zelten fahren ich bin da diesbezüglich recht emotionslos.

        Andi

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [FR] Route des Grandes Alpes - Französische Alpen 2010

          Hey, danke für die Infos.

          Vielleicht schaffst du es ja zum nächsten Stammtisch hier in München vorbeizuschauen ;) http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/28376-Stammtisch-M%C3%BCnchen

          Kommentar

          Lädt...
          X