Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Frankreich/Korsika
Reisezeit: Juli 2008
Region/Kontinent: Südeuropa
Nachdem es hier seit 2 Tagen Non-Stop "schifft" hab ich mir mal die Zeit genommen ein paar Bilder von unserem Korsikaurlaub 2008 zu sortieren...
Ich hoffe es gefällt:
Anreise:
Flug von München über Paris nach Figari
Vom Flughafen "Aéroport-International-Figari-Sud-Corse" mit dem Bus nach Porto-Vecchio.
Dort die letzten Bersorgungen (Gas, Lebensmittel) erledigt.
Schönes Picknick am Hafen, ein bissl durch die Stadt bummeln, die Bushaltestelle für den nächsten Morgen "checken" und dann in einem netten kleinen Hotel die Nacht verbracht.



Warten auf den Bus
Mit dem Bus von Porto Vecchio über Zonza zum Col de Bavella.

Blick auf den Col Bavella
Ein "letzter" Kaffee und den Ultra Lasteseligen Rucksack übergeworfen.
Zum Einstieg haben wir natürlich gleich mal die "Alpine Variante" gewählt ...
die "durch" die wunderschöne Bavella Gruppe führt.


"In der Bavella Gruppe"
Ab der Zusammenkunft mit dem "originalen GR20" dann weiter gemütlich zum Refuge d`Asinao.

Dort eine Pause eingelegt, um Kraft zu tanken für den Monte Incudine (2134m).


Abstieg zur Ruine Refuge de Petinelli.
Zelt aufgebaut, Wasser gesucht und gefunden ...Abendessen..seelig schlummern!

Unser Vorgarten
Nach Kaffee und Frühstück weiter in Richtung "Denkmalsgrat" & Punta di L´Usciolu.

Morgendlicher Aufbruch


Bauch rein und Kinn hoch!


Auf dem Denkmalsgrat
An der Ref. d´Usciolu Pause und Brotzeit und weiter über Monte Fetmicola, Punta Mozza zum Col de Laparo.

Ref. d´Usciolu

zum Lagerplatz

Dort ein paar Meter abseits des Weges eine kleine private Hütte mit Quelle und Biwakplatz.

Guten Morgen!
Aufstieg zum Punta della Capella und weiter zum Ref. de Prati.
Abstieg zum Col de Verde.



Zwischen Punta della Capella & Col de Verde
Dort eingekehrt, ein bisschen Lebensmittel gekauft und noch ein Stündchen weiter zum Col de la Flasca.
Dort ein schönes Plätzchen am Fluß gefunden > "Waschtag"

Über das Plateau Gialgou am Refuge de Capannelle vorbei, Abstieg zum Bahnhof Vizzavona.






Da geht`s lang!

Bahnhof Vizzavona

Dusch- und Wasch"tag"
Dort das Zelt auf dem Campingplatz auf- & den Magen im Restaurant vollgeschlagen.
Von Vizzavona vorbei an den Cascade des Anglais zum Ref. de l´ Onda.




Herrliche Gumpen..aber ein bissl "frisch"


Es zieht ein bisschen zu

Blick vom Ref. de l´ Onda zur etwas tiefer gelegenen Bergeries de l´ Onda unserem Tagesziel
Wegen dem Wetter (ziemlich windig und die eine oder andere unschöne Wolke am Himmel) "unten rum" an der Bergerie de Tolla vorbei weiter zum Ref. Petra Piana.

Bei der Cascade du Meli

Wetter hält dann doch!

Jede Möglichkeit zum Salami & Käse kaufen wird genutzt!

Salami auf 4 Beinen

Richtung Petra Piana


Ref. Petra Piana
Zur "Strafe" für die beiden vorherigen kurzen "Faulenzer Etappen", gehts heute vom Ref. Petra Piana vorbei am Refuge de Manganu zum Col Saint Pierre und hinab zur Skistation Castello di Vergio.




Vorbei am Lac de Capitello, Lac de Melo & Lac de Goria ...ein wunderschönes Platzerl!





Richtung Refuge de Manganu


Es "zieht sich"...
..zum Lac de Nino


Weiter zum Col Saint Pierre


nochmal 1,5h bis zur Skistation Castello di Vergio

Ein sauberer Hatscher!
Mit frischem Schwung (dank der Auswahl an diversen "kulinarischen Schweinereien" an der Skistation ..Bier, Eis, Snacks)
geht es heute wieder auf eine lange Etappe:
Castello di Vergio > Col di Vergio >Ref. Ciuttulu di i Mori >Bergerie Ballone >Thighiettu Hütte.



An der Bergeries de Radule




Zur und "durch" die Bergerie Ballone (der Weg führt tatsächlich "durch" die Hütte)

Zum Etappenziel


Thighiettu Hütte

9. Tag
Königsetappe des GR20:
Von der Thighiettu Hütte Aufstieg zum Bocca Minute und dann durch den Cirque de la Solitude hinab und auf der anderen Seite wieder an Ketten "gesichert" hinauf.



Abstieg in den Cirque de la Solitude




und drüben wieder rauf

Geschafft

Weiter zunnächst Richtung Haut Asco aber dann links ab zum "alten GR20".
In ständigem Auf und Ab zum Lac de la Muvrella und weiter zur Carrozzu Hütte.
Aufstieg zum "alten GR20"



Vorbei am Lac de la Muvrella


zur Hütte Carrozzu

Dort eine gefühlte 23000 Kalorien große Portion Nudeln verdrückt und dabei Kriegsrat gehalten.
Aufgrund der täglich größeren Menschenmassen die von Nord nach Süd unterwegs sind, der daraus resultierenden "Partystimmung" auf dem Zeltplatz, haben wir uns entschieden, dass wir uns die letzte Etappe nach Calenzana schenken und sind....
...am nächsten Morgen durch das wunderschöne Tal zur Maison Bonifatu abgestiegen.





Daumen hoch und per Autostop nach Calvi, wo wir die restlichen Urlaubstage am Strand, in Cafes, auf dem Mopped, Beine hochlegend verbracht haben :-)

Vielen, vielen Dank für die "Macher" dieser Seite bei denen wir uns ganz viele Tips für die Tour abschauen konnten!
Reisezeit: Juli 2008
Region/Kontinent: Südeuropa
Nachdem es hier seit 2 Tagen Non-Stop "schifft" hab ich mir mal die Zeit genommen ein paar Bilder von unserem Korsikaurlaub 2008 zu sortieren...
Ich hoffe es gefällt:
Anreise:
Flug von München über Paris nach Figari
Vom Flughafen "Aéroport-International-Figari-Sud-Corse" mit dem Bus nach Porto-Vecchio.
Dort die letzten Bersorgungen (Gas, Lebensmittel) erledigt.
Schönes Picknick am Hafen, ein bissl durch die Stadt bummeln, die Bushaltestelle für den nächsten Morgen "checken" und dann in einem netten kleinen Hotel die Nacht verbracht.
1. Tag:
Warten auf den Bus
Mit dem Bus von Porto Vecchio über Zonza zum Col de Bavella.
Blick auf den Col Bavella
Ein "letzter" Kaffee und den Ultra Lasteseligen Rucksack übergeworfen.
Zum Einstieg haben wir natürlich gleich mal die "Alpine Variante" gewählt ...
die "durch" die wunderschöne Bavella Gruppe führt.
"In der Bavella Gruppe"
Ab der Zusammenkunft mit dem "originalen GR20" dann weiter gemütlich zum Refuge d`Asinao.
Blick zurück
Dort eine Pause eingelegt, um Kraft zu tanken für den Monte Incudine (2134m).
"Kollegen" am Refuge d`Asinao
Blick vom Monte Incudine
Abstieg zur Ruine Refuge de Petinelli.
Zelt aufgebaut, Wasser gesucht und gefunden ...Abendessen..seelig schlummern!
Unser Vorgarten
2. Tag
Nach Kaffee und Frühstück weiter in Richtung "Denkmalsgrat" & Punta di L´Usciolu.
Morgendlicher Aufbruch
Bauch rein und Kinn hoch!
Auf dem Denkmalsgrat
An der Ref. d´Usciolu Pause und Brotzeit und weiter über Monte Fetmicola, Punta Mozza zum Col de Laparo.
Ref. d´Usciolu
zum Lagerplatz
Dort ein paar Meter abseits des Weges eine kleine private Hütte mit Quelle und Biwakplatz.
3. Tag
Guten Morgen!
Aufstieg zum Punta della Capella und weiter zum Ref. de Prati.
Abstieg zum Col de Verde.
Dort eingekehrt, ein bisschen Lebensmittel gekauft und noch ein Stündchen weiter zum Col de la Flasca.
Dort ein schönes Plätzchen am Fluß gefunden > "Waschtag"
Biwakplatz am "rauschenden Bach"
4. Tag
Über das Plateau Gialgou am Refuge de Capannelle vorbei, Abstieg zum Bahnhof Vizzavona.
Da geht`s lang!
Bahnhof Vizzavona
Dusch- und Wasch"tag"
Dort das Zelt auf dem Campingplatz auf- & den Magen im Restaurant vollgeschlagen.
5. Tag
Von Vizzavona vorbei an den Cascade des Anglais zum Ref. de l´ Onda.
Herrliche Gumpen..aber ein bissl "frisch"
Es zieht ein bisschen zu
Blick vom Ref. de l´ Onda zur etwas tiefer gelegenen Bergeries de l´ Onda unserem Tagesziel
6. Tag
Wegen dem Wetter (ziemlich windig und die eine oder andere unschöne Wolke am Himmel) "unten rum" an der Bergerie de Tolla vorbei weiter zum Ref. Petra Piana.
Bei der Cascade du Meli
Wetter hält dann doch!
Jede Möglichkeit zum Salami & Käse kaufen wird genutzt!
Salami auf 4 Beinen
Richtung Petra Piana
Ref. Petra Piana
7. Tag
Zur "Strafe" für die beiden vorherigen kurzen "Faulenzer Etappen", gehts heute vom Ref. Petra Piana vorbei am Refuge de Manganu zum Col Saint Pierre und hinab zur Skistation Castello di Vergio.
Vorbei am Lac de Capitello, Lac de Melo & Lac de Goria ...ein wunderschönes Platzerl!
Richtung Refuge de Manganu
Es "zieht sich"...
..zum Lac de Nino
Weiter zum Col Saint Pierre
nochmal 1,5h bis zur Skistation Castello di Vergio
Ein sauberer Hatscher!
8. Tag
Mit frischem Schwung (dank der Auswahl an diversen "kulinarischen Schweinereien" an der Skistation ..Bier, Eis, Snacks)
geht es heute wieder auf eine lange Etappe:
Castello di Vergio > Col di Vergio >Ref. Ciuttulu di i Mori >Bergerie Ballone >Thighiettu Hütte.
An der Bergeries de Radule
Zur und "durch" die Bergerie Ballone (der Weg führt tatsächlich "durch" die Hütte)
Zum Etappenziel
Thighiettu Hütte
9. Tag
Königsetappe des GR20:
Von der Thighiettu Hütte Aufstieg zum Bocca Minute und dann durch den Cirque de la Solitude hinab und auf der anderen Seite wieder an Ketten "gesichert" hinauf.
Abstieg in den Cirque de la Solitude
und drüben wieder rauf
Geschafft
Weiter zunnächst Richtung Haut Asco aber dann links ab zum "alten GR20".
In ständigem Auf und Ab zum Lac de la Muvrella und weiter zur Carrozzu Hütte.
Aufstieg zum "alten GR20"
Vorbei am Lac de la Muvrella
zur Hütte Carrozzu
Dort eine gefühlte 23000 Kalorien große Portion Nudeln verdrückt und dabei Kriegsrat gehalten.
Aufgrund der täglich größeren Menschenmassen die von Nord nach Süd unterwegs sind, der daraus resultierenden "Partystimmung" auf dem Zeltplatz, haben wir uns entschieden, dass wir uns die letzte Etappe nach Calenzana schenken und sind....
10. Tag
...am nächsten Morgen durch das wunderschöne Tal zur Maison Bonifatu abgestiegen.

Vielen, vielen Dank für die "Macher" dieser Seite bei denen wir uns ganz viele Tips für die Tour abschauen konnten!
Kommentar