[ES][FR] Camino de Santiago

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entenpower
    Dauerbesucher
    • 24.07.2009
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [ES][FR] Camino de Santiago

    10.Oktober 2009 - Tag 7: Edelwasser

    Linkes Ohr meldet Schall, ich dreh meinen Kopf auf das linke Ohr.
    Rechtes Ohr meldet Schall – scheiße! Augen öffnen sich, welche Pfeife hat den Lichtschalter betätigt? Es ist 5 Uhr!! Das wird heut nicht mein Tag! Versuche meinen Kopf in die Matratze zu stopfen und mit 10 Kissen zu bedecken scheitern wegen nicht vorhandener Matratze und nicht vorhandener Kissen! Alles Kacke! Den Kampf gegen das Temperament einiger Spanier habe ich heute verloren, das kriegen die zurück!

    Aber das Betreten der Küche ist wenigstens ein kleiner Lichtblick im Dunkeln dieser zerschredderten und aufs widerlichste unterbrochenen Nacht! Es gibt Frühstück! Stilecht mit reichlich Zwieback und allen Annehmlichkeiten die wir uns nur erträumt hätten!



    Meine Beine schreien wehemennt „Ich will schlafen!“ und so wird der Anfang heute zu einer Qual! Das Schaukeln was ich momentan hinlege ist zum Glück großteilig unbeobachtet. Ich muss wohl wie ein Hampelmann mit Rucksack die Straße in Estella entlanggelaufen sein.



    Das Tagesziel für heute ist zwar eigentlich Los Arcos, aber das eigentliche großes Ziel des gesamten Jakobsweges ist nur noch 5km entfernt, es ist der Weinbrunnen! Wein aus einem Brunnen! Fließend! In sauß und braus zum Volllaufen lassen! Um 8 Uhr stehen wir an diesem Brunnen und läuten den heutigen Alkoholkonsum ein, irgendwie müssen wir ja mal auf Trab kommen! Mangels Trinkbehälter missbrauchen wir unsere ehrwürdigen Jakobsmuscheln, andere tauschen direkt das gesamte Wasser ihrer Trinkbeutel mit Wein aus.



    Der Weg spart heute nicht an angepflanzten Leckereien. Es geht von einem Weinberg zum Nächsten, natürlich immer mit einem Strauch Weintrauben in der Hand. Diese Rundumverpflegung gefällt uns! Hier lässts sich Leben!



    Als wir auf irgendeinem Acker unsere Mittagspause einläuten, merken wir noch nicht an welch magischem Ort wir uns gerade befinden. Als die Sonne sich für kurze Zeit durch die Wolken drängt verwandelt sich dieser Acker zu einem der größten Deluxe-Sleeping-Points überhaupt und wir schnackern weg – mehrstündig! Nach dieser kaputten Nacht ist das auch bitter nötig!





    Los Arcos schockt uns beide etwas. Die zahlreichen leerstehenden und mittlerweile zerfallenden Häuser passen nicht zu dem, was wir sonst bisher kennengelernt haben. Eine Geisterstadt!
    Heute Nacht habe ich die besondere Ehre mir das Hochbett mit dem Star des Caminos zu teilen! Ich hab seinen Namen zwar unendlich mal gehört, aber zwecks meilenweiter Entfernung zwischen seinem und meinem Sprachraum immer wieder vergessen: ein Franzose. Er ist bereits über 2000km gegangen! Das ist schon eine Hausnummer!
    www.philipp-ennen.de

    Kommentar


    • zahl
      Dauerbesucher
      • 17.09.2006
      • 932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [ES][FR] Camino de Santiago

      Nach vielen gelesenen Berichten erschliesst sich mir die Faszination Jakobsweg in Verbindung mit den benutzten Pilgerunterkünften immer noch nicht.
      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [ES][FR] Camino de Santiago

        Zitat von zahl Beitrag anzeigen
        Nach vielen gelesenen Berichten erschliesst sich mir die Faszination Jakobsweg in Verbindung mit den benutzten Pilgerunterkünften immer noch nicht.
        Das geht auch nur wenn man es selbst erlebt hat.

        Gruß
        Jürgen
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • Yaphi
          Dauerbesucher
          • 12.07.2010
          • 519
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [ES][FR] Camino de Santiago

          Weiterhin ein super Bericht, tolle Bilder, kurzweiliger Text!

          Allerdings teile ich euren Faibel für extrem frühes Aufstehen nicht ;) Dafür hab ich dann auch nie Mittagspause auf den Touren, irgendwas ist immer...
          Freue mich auf die restlichen 5 .

          Kommentar


          • entenpower
            Dauerbesucher
            • 24.07.2009
            • 519
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [ES][FR] Camino de Santiago

            11.Oktober 2009 - Tag 8: die nächste Großstadt

            Ansprüche? Ne die haben wir nicht mehr. Roncesvalles war mit seinem Massenlager eine Schocktherapie. Wir sind zufrieden wenn wir nachts ein Dach über den Kopf haben und abends eine warme Mahlzeit bekommen. Beides kann Los Arcos bieten. Trotzdem hat Los Arcos einen bedrückenden Charakter. Hier würde ich mich nie wohlfühlen können. Der Geruch, die vielen leerstehenden, zerfallenden Häuser und die wenigen Menschen. Alles zusammen wirkt auf uns sehr ungemütlich.

            Ich bin bereits um 6 Uhr wach, mir geht’s gut und ich fühl mich wach. Anscheinend bin ich heute der Erste von Allen. Ich fang schonmal an langsam meinen Rucksack zu packen und gönne mir aus dem Getränkeautomat einen Kakao. Es ist noch stockdunkel, trotzdem setze ich mich draußen vor die Herberge. Die Ruhe ist schön, sie gefällt mir. Um 7 Uhr sitzt meine Mutter neben mir, sie trinkt ihren Kaffee. Der muss sein. Wir laufen los – heute als Erste.
            Frühstück haben wir keines, es gibt halt keines.
            Im Schein der Stirnlampen verlassen wir die Stadt. Wir folgen einem langen Endlospfad. Ständig das nächste Dorf im Blickfeld und hinter uns Los Arcos. Es dauert keine 30 Minuten, da sehen wir das Taschenlampenleuchten unserer Mitpilger die momentan Los Arcos verlassen. Zwischen denen und uns nur schwarzes Nichts. Ich fühl mich an meine großen Kinderabenteuer erinnert: Nachtwanderung im Wald.



            Die Sonne geht langsam auf, es wird heller. Mindestens genauso schnell wird es auch wärmer. Alle 200m ziehen wir ein Kleidungsstück nach dem anderen aus. Was bleibt ist ein dünnes T-Shirt.



            Es dauert nicht lange bis auf einmal ein Hund knurrend und bellend 10m vor uns steht. Meine Mutter geriet in ziemliche Panik und zückt schon mal vorsichtshalber ihr Pfefferspray. Auch ich kriege sofort Assoziationen zu dem Hundeangriff den ich damals am eigenen Leib miterleben durfte. Aber dieser Hund ist anders. Er bleibt auf Abstand, er will uns nicht angreifen. Es fällt mir schwer meine Mutter zu beruhigen. Glücklicherweise ist es kein wilder Hund, die Besitzer kommen angelaufen und halten ihn zurück. Die nun folgenden 50m Strecke sind ein sehr spezielles Erlebnis: Profipilger! Drei Esel, zwei Hunde und ein Großfamilienzeltlager. Eine Mutter hat ihr Neugeborenes in der Hand. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es erst vor wenigen Tagen und somit vermutlich hier auf dem Jakobsweg geboren wurde. Ihr Kleidungsstil ist speziell, als Pilger aber definitiv erkennbar.



            Unser Tagesziel für heute ist Logroño. 30 km Strecke sind dafür zu absolvieren. Das ist auch ein Mitgrund für unser frühes aufbrechen. Nach 8 km durchqueren wir den ersten Ort, hier sind die Rollladen aber noch verschlossen. Abgesehen von ein paar herumstrolchenden Katzen schläft hier einfach noch alles. Da nützt es auch nichts, wenn wir an einem geschlossenen Bäcker vorbeikommen.



            Um genau 12 Uhr und nach 18km erreichen wir Viena. Es ist das erste etwas größere Dorf für heute. Wir plündern den nächstbesten Bäcker um danach noch vor verlassen des Ortes ein zweites mal in einem Cafe zu frühstücken, wir haben einfach Hunger
            Kurz vor Logroño kommen wir an Doña Felicia's Stand vorbei. Sie hat früher die Pilger empfangen und ihnen noch etwas Stärkung für die letzten Meter bis Logroño gegeben. Im Jahre 2003 ist sie gestorben, aber die Tradition wird von ihrer Tochter (m.M. etwas lustlos) fortgeführt.



            Um 15 Uhr und nach 30 km erreichen wir die Herberge. Der Tag war sehr anstrengend. Umso schöner ist die Erholungsphase in den Herbergen
            Zuletzt geändert von entenpower; 17.04.2011, 22:31.
            www.philipp-ennen.de

            Kommentar

            Lädt...
            X