[SK] Ein "halber" Held? SNP Cesta Hrdinov

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12148
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Vom Bär ist nach wie vor nix zu sehen und zu hören-dafür finde Ich Schilder wo ein Bär drauf gepinselt ist. Stop. Was drauf steht? Keine Ahnung. Auf jedenfall ist Radio hören verboten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_6822.jpg Ansichten: 0 Größe: 771,7 KB ID: 3321145
    a) Gebiet mit erhöhtem Braunbäraufkommen
    b) Waldfrüchte pflücken verboten. Markierte Wanderwege nicht verlassen.

    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12148
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Einem bisher (und wohl auch in Zukunft) nicht geschriebenen Reisebericht hättest Du entnehmen können, dass Frau November und Herr Pfad-Finder im September 2020 eine ganz ähnliche Route gelaufen sind - von oberhalb Dedinky über die Niedere Tatra und Donovaly, von dort aber weiter bis Banska Bystrica. Nach einer Pause gings weiter auf die Velka Fatra, was wir aber aus verschiedenen Gründen (festgedrehtes Regentief+malates Bein) an der Borisovka abgebrochen haben.
      Und wegen neuer Corona-Regeln in CZ konnten wir nicht easy über Prag zurück nach Dresden/Berlin fahren, sondern mussten uns mit Regionalzügen durch Polen durchhangeln... wilde Zeiten.😷
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3037
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        An der Krúpova hoľa (1922m), westlich des Ďumbier, erreiche Ich erstmal den Kamm. Und hier haut`s mich fast von den Socken. Nicht nur wegen der Aussicht, sondern weil der Wind dermaßen aus Norden bläst..
        DAS ist schon eher das Wetter was ich aus der Niederen Tatra kenne. Und auch an der Babia Gora hat es uns einst fast weggeweht. Aber Hut ab, super Tour bei super Wetter 🌞
        Ich schau mal nach, es ist der Krížn. [...] Nach Norden der Kamm der Großen Fatra, da würd Ich am liebsten weiter gehen.
        Ohja an den Krížn erinnere ich auch mich noch, besser gesagt an die 1000Hm aus dem Tal als erste Aktion nach der Zuganfahrt. Hut ab dass du über den Zvolen gekommen bist.
        Die Große Fatra ist durchaus schön - nicht nur im Sommer. Auch wenn ich immer ins Grübeln komme: ist die "Große Fatra" irgendwie doch nur die "kleine", zumindest was die Länge betrifft. Und die "Kleine Fatra" dafür die längere von beiden 🙃

        Kommentar


        • Bergahorn
          Erfahren
          • 13.04.2019
          • 462
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
          ​Sehr gerne, es freut mich das er Dir gefällt!


          Gut das Du mit dem Denkmal bauen für den "halben Held" noch gewartet hast-das war's nämlich für dieses mal mit Sonnenauf- und Untergängen. Aber das mit dem "Väterchen Frost", das könnte hinkommen. Die Tour nimmt leider demnächst ein eher ungewolltes Ende-Luft raus sozusagen. Ich werde berichten.



          Ja, hab Ich: größeren Packsack verwenden. Aber meinen Respekt hast Du das Du das Zelt überhaupt "weniger-fix" da wieder reinbekommen hast 😁.
          Größere Packsäcke als nötig, besonders beim Schlafsack und beim Zelt, haben für mich zwei Vorteile.
          Erstens lässt es sich einfach leichter reinstopfen. Ein Zelt hat gefühlt erheblich mehr Volumen wenn es nass oder gar vereist ist als ein trockenes Zelt.
          Zweitens wird nicht so stark komprimiert, besonders der Schlafsack wenn er z.B. feucht oder nass ist.
          Ich kann es ja trotzdem im Rucksack zusammendrücken wenn Ich den Platz brauche.
          Oh je, da tippe ich auf die Isomatte als Verantwortliche für ein jähes Ende.

          Meine Frage sollte eigentlich eher in Richtung Zeltfalttechnik zum Einpacken zielen, aber das liest sich jetzt so, als ob du eher knüllst, wenn du einen größeren Packsack nimmst.
          Ich habe mich mittlerweile etwas im Zelt-Origami versucht, allerdings unter Labor- bzw. Wohnzimmerbedingungen, und das Zelt jetzt tatsächlich ohne großes Theater mehrfach wieder in den Packsack bekommen. Doch genug des OT, ich harre der Fortsetzung des Berichts!

          Kommentar


          • Dotti
            Erfahren
            • 05.04.2023
            • 430
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen

            a) Gebiet mit erhöhtem Braunbäraufkommen
            b) Waldfrüchte pflücken verboten. Markierte Wanderwege nicht verlassen.
            vielen Dank für die Übersetzung. Sowas in der Richtung habe Ich mir auch gedacht.

            Kommentar


            • Dotti
              Erfahren
              • 05.04.2023
              • 430
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
              Einem bisher (und wohl auch in Zukunft) nicht geschriebenen Reisebericht hättest Du entnehmen können, dass Frau November und Herr Pfad-Finder im September 2020 eine ganz ähnliche Route gelaufen sind - von oberhalb Dedinky über die Niedere Tatra und Donovaly, von dort aber weiter bis Banska Bystrica. Nach einer Pause gings weiter auf die Velka Fatra, was wir aber aus verschiedenen Gründen (festgedrehtes Regentief+malates Bein) an der Borisovka abgebrochen haben.
              Und wegen neuer Corona-Regeln in CZ konnten wir nicht easy über Prag zurück nach Dresden/Berlin fahren, sondern mussten uns mit Regionalzügen durch Polen durchhangeln... wilde Zeiten.😷
              Das hört sich nach einer tollen Tour an. Falls sie doch noch aufgeschrieben werden sollte-Ich würde mich sehr darüber freuen! Die gleiche Gegend die man selber bewandert hat aus der Perspektive anderer Menschen zu sehen finde Ich immer wieder schön und interessant.

              Kommentar


              • Dotti
                Erfahren
                • 05.04.2023
                • 430
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                DAS ist schon eher das Wetter was ich aus der Niederen Tatra kenne. Und auch an der Babia Gora hat es uns einst fast weggeweht. Aber Hut ab, super Tour bei super Wetter 🌞
                Umso mehr merke Ich eigentlich jetzt erst im nach hinein was Ich für ein Glück mit dem Wetter hatte.

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Ohja an den Krížn erinnere ich auch mich noch, besser gesagt an die 1000Hm aus dem Tal als erste Aktion nach der Zuganfahrt.
                Seid ihr von Banská Bystrica gekommen? Das sind vermutlich deutlich mehr als 1000 Hm, eher um die 1500 Hm. Respekt.

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Hut ab dass du über den Zvolen gekommen bist.
                Ja das war schon echt krass. Sah auf die Entfernung gar nicht so wild aus. Aber wie gesagt... mit den richtigen Leuten, in guter Gesellschaft, da ist anscheinend (fast) alles möglich.

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Die Große Fatra ist durchaus schön. Auch wenn ich immer ins Grübeln komme: ist die "Große Fatra" irgendwie doch nur die "kleine", zumindest was die Länge betrifft. Und die "Kleine Fatra" dafür die längere von beiden 🙃
                Wie lustig. Genau den selben Gedanken hatte Ich auch als Ich nach der Rückkehr einen genaueren Blick auf die Karten warf.​

                Kommentar


                • Dotti
                  Erfahren
                  • 05.04.2023
                  • 430
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
                  Oh je, da tippe ich auf die Isomatte als Verantwortliche für ein jähes Ende.
                  Ja, da hast Du "leider" recht. Ich werde gleich berichten.

                  Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
                  Meine Frage sollte eigentlich eher in Richtung Zeltfalttechnik zum Einpacken zielen, aber das liest sich jetzt so, als ob du eher knüllst, wenn du einen größeren Packsack nimmst.
                  Das hatte Ich falsch verstanden. Mit Falt- und anderen Techniken kann Ich leider nicht dienen. Ich stopf das Zelt einfach rein. Das zusammenlegen funktioniert halt auch unter manchen Umständen bei mir eher schlecht z.B. bei Wind. Ich hab auch mal gelesen, Ich meine sogar hier im Forum, das es gar nicht so gut sein soll zu falten da das Material immer an den selben "Falt-Stellen" belastet wird. Wegen Haltbarkeit und so. Zumindest theoretisch einleuchtend finde Ich. Keine Ahnung ob's in der Praxis irgendeine Relevanz hat.

                  Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
                  Ich habe mich mittlerweile etwas im Zelt-Origami versucht, allerdings unter Labor- bzw. Wohnzimmerbedingungen, und das Zelt jetzt tatsächlich ohne großes Theater mehrfach wieder in den Packsack bekommen. Doch genug des OT, ich harre der Fortsetzung des Berichts!
                  Großartig! Übung macht den Meister. Dafür bau Ich Dir ein Denkmal 🏆. Mich würden dann gegebenenfalls deine Erfahrungen in der Praxis außerhalb des Wohnzimmers interessieren... viel Erfolg und Freude bei der nächsten Tour im neuen Zelt!​

                  Kommentar


                  • Dotti
                    Erfahren
                    • 05.04.2023
                    • 430
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49


                    Tag 20 // 18. November 2024 // 15 km // Hm rauf 72 // Hm runter 483

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0839.png Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3322074
                    ©OpenStreetMapContributors

                    Mitten in der Nacht, es ist noch richtig dunkel, ist es wieder mal etwas kalt, aber irgendwie kälter als sonst, und auch deutlich härter. Was ist denn los? Ach herrje, die Luftmatratze ist fast platt 🥶. Ich blas mal feste rein und "wuuummsss“ macht‘s, die halbe Matte delaminiert. Halb im "sitzen“ verbringe Ich im Halbschlaf die nächsten Stunden. Kopf in die Zeltdecke gedrückt, die Füße pressen den Schlafsack feste ans Innenzelt. Ein paar Stunden später also alles richtig schön nass. Danach ist klar, das war‘s mit der Tour-zumindest für dieses mal.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7620.jpg Ansichten: 0 Größe: 709,2 KB ID: 3322078

                    Wie komme Ich denn von hier weg? Erst mal gucken wie das Wetter so ist. Ich guck mal raus. Im schein der Lampe sieht es ziemlich „weiss“ draußen aus. Die Schicht auf dem Zelt gefroren.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7621.jpg Ansichten: 0 Größe: 823,4 KB ID: 3322081

                    Am einfachsten wäre es zurück zu gehen bis zum Pass Malý Šturec und dann die Straße runter bis zum Dorf Horná Štubňa. Dort gibt es einen Bahnhof, von dort könnte Ich dann zurück reisen.

                    Sobald es hell wird packe Ich mein Zeugs. Der Weg zurück ist durch den Schnee dermaßen rutschig, sehr langsam und vorsichtig gehe Ich in „Mini-Schritten“ rauf und runter, einmal einen kleinen Umweg weil meine Stiefel keinen Halt auf dem glitschigen „Laub-Schnee-Gemisch“ finden. Zweimal lande Ich auf dem „Popo“.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7622.jpg Ansichten: 0 Größe: 705,2 KB ID: 3322075

                    Etwas betrübt bin Ich schon das die Wanderung hier ein so jähes Ende nimmt aber insgesamt zufrieden mit der Entscheidung. Ich habe eine sehr gute Zeit hier gehabt und ein wunderschönes, vielseitiges Land mit tollen Menschen kennengelernt. Das war sicher nicht meine letzte Tour in der Slowakei. Vielleicht werde Ich bei Gelegenheit den anderen Teil des SNP „anzetteln“ dann von der anderen Seite, also Bratislava.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7623.jpg Ansichten: 0 Größe: 724,9 KB ID: 3322079

                    Zurück am Pass mache Ich mich erstmal „frisch“ und versetze mich in einen halbwegs sauberen Zustand, dann halte Ich meinen Daumen raus. Aber mich nimmt keiner mit. Ich würd mich auch nicht mitnehmen. Morgens, frisch geduscht, in meinem SUV, auf‘m Weg in‘s Büro so‘n verdreckten, verrissenen Typen mit Bart und Rucksack aufsammeln 🤭. Neee Danke.

                    Also was in die Ohren gestopft, das gehen an der Straße leicht, der Autoverkehr dagegen viel und laut.

                    Nach 12 Kilometern erreiche Ich Horná Štubňa, bis mein Zug kommt ist noch etwa Zeit so das Ich noch den kleinen Ort und den Lebensmittelladen besuche. Des Erlebens wegen. Und des Biers. Und des Schapses. Letzte Flasche. Für dieses mal.

                    wie in Deutschland-so in der Slowakei: etwas verwahrloster Bahnhof. WC verrammeltKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7624.jpg Ansichten: 0 Größe: 572,8 KB ID: 3322076

                    Zug kommt. Ich Steig ein. Da ich heute eh nicht mehr nach Hause komme fahr Ich statt nach Košice oder Bratislava aufs‘ s grate wohl nach Žiar nad Hronom. Žiar nad Hronom? Hab Ich vorher noch nie von gehört, aber hab mir da einfach mal ein Hotel gebucht.

                    Kleine, untouristische Stadt, ca. 17.000 Einwohner, Ich mag so was. Man bekommt ein Gefühl für‘s Land, die Menschen, wie sie leben, wie sie miteinander umgehen. Mir hat es dort sehr gefallen.

                    Am nächsten Tag fahre Ich mit dem Zug durch die südöstliche Slowakei mit Umstieg in Zvolen nach Košice. Der Zug pünktlich, sauber, der Schaffner spricht englisch. Der Blick aus dem Fenster zeigt eine gering bewohnte Region, teils sehe Ich ziemlich verfallen wirkende Dörfer, Häuser und Fabrik Ruinen, Wellblechhütten, aus vielen Häusern steigt Rauch aus dem Schornstein.

                    Es wird öfter mal gehalten, an jedem noch so kleinen Bahnhof gibt es einen Bahnhofsvorsteher mit roter Mütze der stramm am Bahnsteig steht. Salutiert wurde nicht. Das kenne Ich so auch aus Bulgarien.

                    Bahnhofsvorsteher im Einsatz Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7626.jpg Ansichten: 0 Größe: 673,9 KB ID: 3322077

                    Kurz entschlossen bleibe Ich noch eine Nacht in Košice, eine Stadt die mir auch sehr gefallen hat. Es herrscht irgendwie so eine Aufbruchsstimmung, so ein positiver "Vibe", wie in Berlin vor dreissig Jahren. Viele junge Menschen, viel Kultur, viele Festivals, viele Restaurants, ein lebendiges Nachtleben und Ich hab mich zu jeder Tages- und Nachtzeit dort sicher gefühlt. Sicherer als in Deutschland.

                    Am nächsten Tag fuhr Ich mit dem Bus zum Flughafen und flog über Wien zurück nach Deutschland.

                    Damit ist der Reisebericht dieser "halben" Wanderung des "halben" Helden auf dem SNP beendet. Ich hoffe es hat trotz mittelmäßiger Fotos und grammatikalisch bestenfalls fragwürdiger "Schreiberei" gefallen und unterhalten und vielleicht als Idee gedient eventuell eine Wanderung in der Slowakei zu unternehmen.

                    Ich kann's empfehlen.​
                    Zuletzt geändert von Dotti; 16.04.2025, 19:55.

                    Kommentar


                    • Dotti
                      Erfahren
                      • 05.04.2023
                      • 430
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                      Die Große Fatra ist durchaus schön - nicht nur im Sommer.
                      Was eine klasse Tour mit schönen Bildern! Vielen Dank für`s draufaufmerksam machen. Da möchte Ich am liebsten sofort wieder losziehen! Irgendwie schade das solche kleinen "Perlen" in dem Sammelthread untergehen.

                      Kommentar


                      • Cordio
                        Erfahren
                        • 09.11.2023
                        • 154
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Schöner Bericht, tolle Bilder von über-den-Wolken. Finde ich auch wunderbar, wenn die Wolken über die Berghänge ziehen.
                        Und auch halbe Touren bringen ganze Helden hervor 😉 😉.
                        Ich mag die Gelassenheit sehr, mit der Du unterwegs bist. Erinnere mich da an die Episode mit einem Hund, von der Du in einem deiner anderen Berichte erzählt hattest.
                        Let it go, let it out
                        Let it all unravel.
                        Let it free and it can be
                        A path on which to travel. (Michael Leunig)

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5138
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Hallo Dotti,
                          final mein Dankeschön für diesen Bericht. Hat mir sehr gut gefallen! Ne gehörige Portion Durst hast auch gehabt, da kann ich mich gleich doppelt mit identifizieren.

                          Nennst du uns noch den Versager und spendierst uns vllt. noch ein Foto? Ich habe mir vor vier Wochen in Irland meine Neoair selbst zerrammelt, aber davon werde ich noch berichten.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Dotti
                            Erfahren
                            • 05.04.2023
                            • 430
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
                            Schöner Bericht, tolle Bilder von über-den-Wolken. Finde ich auch wunderbar, wenn die Wolken über die Berghänge ziehen.
                            Und auch halbe Touren bringen ganze Helden hervor 😉 😉.
                            Ich mag die Gelassenheit sehr, mit der Du unterwegs bist. Erinnere mich da an die Episode mit einem Hund, von der Du in einem deiner anderen Berichte erzählt hattest.
                            Hallo Cordio, das freut mich sehr das es Dir gefällt!
                            Und Ich danke Dir das Du mich wieder an diese kleine "Hunde-Begebenheit" aus den Pyrenäen erinnert hast, vermutlich meinst Du diese hier: https://is.gd/CiZMph
                            Wenn Ich daran denke ist es für mich wie eine kleine "Glücks-Insel" im Alltag. Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​

                            Kommentar


                            • Dotti
                              Erfahren
                              • 05.04.2023
                              • 430
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                              Hallo Dotti,
                              final mein Dankeschön für diesen Bericht. Hat mir sehr gut gefallen! Ne gehörige Portion Durst hast auch gehabt, da kann ich mich gleich doppelt mit identifizieren.
                              Das freut mich wirklich sehr! Ja, das war schon die eine Dose oder andere Flasche (vielleicht auch zuviel 😜) die Ich da getrunken habe, aber es hat irgendwie zu der Reise dazu gehört und ganz gut gepasst. Hat sich "rund" angefühlt (und geschmeckt), könnte man sagen.

                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                              Hallo Dotti,
                              Nennst du uns noch den Versager und spendierst uns vllt. noch ein Foto? Ich habe mir vor vier Wochen in Irland meine Neoair selbst zerrammelt, aber davon werde ich noch berichten.
                              Klar, der "Versager", aber eigentlich eher "Gewinner", ist eine Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT MAX. Ein Foto habe Ich leider nicht gemacht aber eins von einer Wanderung in den Seealpen von 2023. So ungefähr sah es auch dieses mal aus. Wenn die Matte einfach nur Luft verliert ist es für mich eher weniger ein Problem, muss Ich halt alle paar Stunden mal "nachpusten". Ist mir Anfang des Jahres in Italien auf dem Sentiero Italia so ergangen als Ich es fertig bekommen habe meine neue Austauschmatte gleich an Tag eins zu beschädigen. War trotzdem mehrere Wochen so unterwegs. Wenn sie allerdings delaminiert so wie auf dem Bild, das führt dann doch eher zum Tour Abbruch.

                              Bild von 2023
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05 Seealpen - 729.jpg
Ansichten: 136
Größe: 1,16 MB
ID: 3322251

                              Aber Ich muss dazu folgendes sagen. Ich bin sehr zufrieden mit der Matte und würde sie sofort wieder kaufen. Sie ist sehr robust und die Isolationsleistung empfinde Ich als sehr gut. Ist mir wichtig da Ich am liebsten in der kalten Jahreszeit unterwegs bin. Ich habe sie vor einigen Jahren erstanden und Ich benutze sie sehr viel, ca. 180 Nächte pro Jahr. Ungefähr zweimal pro Jahr wird sie undicht, delaminiert oder sonstwas. Ich schicke sie dann direkt nach Irland an CascadeDesigns (DHL, ca. 15€) und habe bisher immer innerhalb von drei Wochen eine neue kostenlos zugeschickt bekommen. Die Matte wurde sicherlich schon sechs mal ausgetauscht. Ich würde also schätzen das sie bei mir ungefähr 80 bis 100 Nächte durchhält. Wenn man sehr sorgsam damit umgeht vermutlich auch länger.

                              Kommentar


                              • Cordio
                                Erfahren
                                • 09.11.2023
                                • 154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                Und Ich danke Dir das Du mich wieder an diese kleine "Hunde-Begebenheit" aus den Pyrenäen erinnert hast, vermutlich meinst Du diese hier: https://is.gd/CiZMph
                                Wenn Ich daran denke ist es für mich wie eine kleine "Glücks-Insel" im Alltag. Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​
                                Ja, genau die Geschichte meinte ich. Wirklich ganz großes Kino für mich und hat mich an einen ganz lieben Freund erinnert, der einen ähnlichen Zugang zu Tieren hat. Dass das eine kleine "Glücks-Insel" für Dich war und ist, kann ich gut nachvollziehen und als Leser hatte ich mich gefreut, auf dieser Insel auch mal kurz mit an den Strand gedurft zu haben😊.

                                Da würden Dir sicher auch Begegnungen mit den Patous im Vercors oder den Pyrenäen gefallen (wo ich zumindest bei den ersten Malen ganz schön weiche Knie bekommen habe).
                                Let it go, let it out
                                Let it all unravel.
                                Let it free and it can be
                                A path on which to travel. (Michael Leunig)

                                Kommentar


                                • paddel
                                  Fuchs
                                  • 25.04.2007
                                  • 1877
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                  Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​
                                  Auf jeden Fall. Das ist die Geschichte aus dem Forum die ich gleich weitererzählen musste

                                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                  W.Busch

                                  Kommentar


                                  • Pfad-Finder
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 18.04.2008
                                    • 12148
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                    (...)Vielleicht werde ich bei Gelegenheit den anderen Teil des SNP „anzetteln“ dann von der anderen Seite, also Bratislava.​
                                    Bei uns heißt es nicht "bei Gelegenheit", sondern "morgen früh". Ohne Scheiß!

                                    Kosice hat uns auch immer gefallen. Ich war 1992 von Prag aus dort, damals war es noch grauenhaft. Dann erst wieder 2014, als es 2013 Kulturhauptstadt gewesen war. Nicht wiederzuerkennen!

                                    Dann 2018 (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...t-das-paradies)

                                    und 2021 auf dem Weg in die Ukraine. (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...gische-prozess).

                                    Für uns Berliner bzw. Ex-Dresdener ist der Nachtzug von Prag nach Kosice/Humenne die bevorzugte Option. Nachmitttags in Berlin los, morgens in der Ostslowakei an. Fliegen ist uns zu mühsam, man muss dann am Zielort immer noch Gas/Spiritus auftreiben (und vor dem Rückflug loswerden).
                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                    Kommentar


                                    • blauloke

                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2008
                                      • 9170
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Wieder eine anschaulich geschriebene Tour von dir. Habe gerne mitgelesen und freue mich auf deinen nächsten Bericht.
                                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                      Kommentar


                                      • FlorianJW
                                        Anfänger im Forum
                                        • 04.01.2024
                                        • 42
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
                                        Tag 16 // 14. November 2024 // 23 km // Hm rauf 1031 // Hm runter 1186
                                        Unterhalb des Weges kommt kurze Zeit später der Durkova Shelter in Sicht. Eigentlich verspüre Ich wenig Lust runterzusteigen aber es gibt dort eine Quelle, und Wasser zu haben ist ja immer gut. Die Hütte ist in gutem Zustand, draussen viele Tische und Bänke, Feuerstelle, ein paar Meter weiter die Quelle, Wasser fliest, alle Nässe die nicht fliest gefroren. Vor der Hütte ein Mann der mit seinem Husky beschäftigt ist. In der Hütte ist es schumrig und dunkel-dunkle Gestalten sitzen an Tischen. "Hochprozentige" Luft wabert mir entgegen. "Chelllooooo, coommeeee iiinnnn friieennnd". Danach steht mir nicht der Sinn. Ich schaue trotzdem mal kurz hinein, es wirkt gemütlich und urig. Sicher ein toller Ort um die Nacht zu verbringen und eine gute Zeit zu haben wenn man gerne in Gesellschaft ist. Für mich ist das nix. Ich will meine Ruhe.
                                        Sehr cooler Bericht, danke dafür.

                                        Ich war letztes Jahr Mai den Niedere Tatra Hauptkamm wandern und hab ebenfalls diese Hütte besucht, d. h. im Matratzenlager die Nacht verbracht.

                                        Jede Wette dass du hier vom Hüttenwart Marek (edit: vielleicht hieß er auch Marian oder Martin, ich kann mich nicht mehr exakt an den Namen erinnern) sprichst. Der scheint einen legendären Ruf zu haben, ich war ein paar Tage später in in einem Hotel in Dämenovska Dolina, und der Hotel Rezeptionist brach in schallendes Gelächter aus als ich ihm erzählt hatte dass mir Marek bis drei Uhr früh slowakischen Wodka und Bier angeboten hat ("yess, Marek very good friend of mine").

                                        Ich war der einzige Deutsche unter bestimmt 10 Slowaken, die Stimmung war sehr ausgelassen zum Leidwesen der 3 oder 4 Wanderer die tatsächlich schlafen wollten.​

                                        Zuletzt geändert von FlorianJW; 18.04.2025, 08:26.

                                        Kommentar


                                        • dominik_bsl
                                          Erfahren
                                          • 13.02.2006
                                          • 331
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Danke fürs Erzählen, ich mag Deinen Stil 👍

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X