[SK] Ein "halber" Held? SNP Cesta Hrdinov

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
    Einen kleinen Bericht bin ich da am vorbereiten, und da es über die Feiertage hier so leicht vor sich hinpieselt lädt das Wetter nicht wirklich nach draußen ein Gute Gelegenheit, ein paar Eindrücke "zu Papier" zu bringen, da motivierst du mich zusätzlich.
    Da bin Ich aber froh das es "vor sich hinpieselt". Sehr schade für Dich-aber gut für den Bericht 😁. Ich freue, "vorfreue" mich sehr darauf, besonders auf Fotos aus dieser schönen Gegend. Hier im Forum gibt es ganz wenig dazu und bei allen sind die Bilder leider nicht mehr zu sehen.

    Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
    Aaah, Du bist also eine Grande Traverse gegangen. Klasse, mit dem Gedanken an etwas ähnliches spiele ich auch.
    ​​
    Ja genau, mit leichten Abweichungen, aber eigentlich wollte Ich eine Rundtour, also westlich wieder nach Norden bis nach Grenoble gehen, hat aber leider nicht sollen sein.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordio
    antwortet
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Hast Du im Vercors mal eine Wanderung gemacht? Da würde Ich mich sehr über ein paar Fotos oder einen kleinen Bericht freuen! ​
    Ja, letztes Jahr war ich mit Freunden für knapp zwei Wochen dort unterwegs. Einen kleinen Bericht bin ich da am vorbereiten, und da es über die Feiertage hier so leicht vor sich hinpieselt lädt das Wetter nicht wirklich nach draußen ein (und das Licht ist sehr langweilig zum Fotografieren, was ich eigentlich mal wieder machen wollte). Gute Gelegenheit, ein paar Eindrücke "zu Papier" zu bringen, da motivierst du mich zusätzlich.

    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Ich war vor ein paar Jahren, im März 2022 unterwegs, von Grenoble bis nach Die und hab das als eine so schöne Gegend in Erinnerung. ​
    Aaah, Du bist also eine Grande Traverse gegangen. Klasse, mit dem Gedanken an etwas ähnliches spiele ich auch.

    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Bei Sonne, Kälte, Eis, Schnee und teilweise sehr starkem Wind der über die baumlose Ebene fegte...​
    Jepp, das hatten wir im September, bis auf den Schnee, auch. Teils innerhalb einer Stunde. 😁​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
    Danke fürs Erzählen, ich mag Deinen Stil 👍
    Sehr gerne, es macht mir auch richtig Freude. Schön das Dir der Stil gefällt. Ich werde versuchen in dieser Art und Weise noch einiges zu schreiben und in Form von Reiseberichten beizutragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von FlorianJW Beitrag anzeigen
    Sehr cooler Bericht, danke dafür.

    Ich war letztes Jahr Mai den Niedere Tatra Hauptkamm wandern und hab ebenfalls diese Hütte besucht, d. h. im Matratzenlager die Nacht verbracht.
    Das freut mich sehr das es Dir gefallen hat! Vermutlich besonders interessant wenn man so wie Du die Gegend selbst erlebt hat.

    Zitat von FlorianJW Beitrag anzeigen
    Jede Wette dass du hier vom Hüttenwart Marek (edit: vielleicht hieß er auch Marian oder Martin, ich kann mich nicht mehr exakt an den Namen erinnern) sprichst. Der scheint einen legendären Ruf zu haben, ich war ein paar Tage später in in einem Hotel in Dämenovska Dolina, und der Hotel Rezeptionist brach in schallendes Gelächter aus als ich ihm erzählt hatte dass mir Marek bis drei Uhr früh slowakischen Wodka und Bier angeboten hat ("yess, Marek very good friend of mine").

    Ich war der einzige Deutsche unter bestimmt 10 Slowaken, die Stimmung war sehr ausgelassen zum Leidwesen der 3 oder 4 Wanderer die tatsächlich schlafen wollten.​
    Du beschreibst das so gut, so habe Ich das auch, wenn auch nur kurz, erlebt. Die Durkova Hütte scheint auch irgendwie Kultstatus zu haben. Man kommt dort nicht hin um zu übernachten sondern um zu "trinken" 🍻 und eine gute Zeit zu haben.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Wieder eine anschaulich geschriebene Tour von dir. Habe gerne mitgelesen und freue mich auf deinen nächsten Bericht.
    das freut mich sehr. Nächste Wanderung steht an, nächster Reisebericht sicherlich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Bei uns heißt es nicht "bei Gelegenheit", sondern "morgen früh". Ohne Scheiß!
    Also dann- "morgen früh" geht's los 😎​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall. Das ist die Geschichte aus dem Forum die ich gleich weitererzählen musste
    Es freut mich sehr wenn sich auch jemand anderes darüber freut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
    Ja, genau die Geschichte meinte ich. Wirklich ganz großes Kino für mich und hat mich an einen ganz lieben Freund erinnert, der einen ähnlichen Zugang zu Tieren hat. Dass das eine kleine "Glücks-Insel" für Dich war und ist, kann ich gut nachvollziehen und als Leser hatte ich mich gefreut, auf dieser Insel auch mal kurz mit an den Strand gedurft zu haben😊.
    Danke das Du das schreibst. Das freut mich sehr.

    Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
    Da würden Dir sicher auch Begegnungen mit den Patous im Vercors oder den Pyrenäen gefallen (wo ich zumindest bei den ersten Malen ganz schön weiche Knie bekommen habe).
    Hast Du im Vercors mal eine Wanderung gemacht? Da würde Ich mich sehr über ein paar Fotos oder einen kleinen Bericht freuen! Ich war vor ein paar Jahren, im März 2022 unterwegs, von Grenoble bis nach Die und hab das als eine so schöne Gegend in Erinnerung. Hab leider damals keine Fotos gemacht. Bei Sonne, Kälte, Eis, Schnee und teilweise sehr starkem Wind der über die baumlose Ebene fegte, hatte irre schöne Aussichten über die Abbruchkante nach Osten, und konnte sehr große Vögel über mehrere Stunden dort beobachten die sich so elegant und erhaben in die Lüfte schwangen und in der Thermik gleiteten. Patous habe Ich weder dort noch in den Pyrenäen getroffen. Gab um diese Jahreszeit auch nichts was beschützt werden müsste. Außer mir.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • dominik_bsl
    antwortet
    Danke fürs Erzählen, ich mag Deinen Stil 👍

    Einen Kommentar schreiben:


  • FlorianJW
    antwortet
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Tag 16 // 14. November 2024 // 23 km // Hm rauf 1031 // Hm runter 1186
    Unterhalb des Weges kommt kurze Zeit später der Durkova Shelter in Sicht. Eigentlich verspüre Ich wenig Lust runterzusteigen aber es gibt dort eine Quelle, und Wasser zu haben ist ja immer gut. Die Hütte ist in gutem Zustand, draussen viele Tische und Bänke, Feuerstelle, ein paar Meter weiter die Quelle, Wasser fliest, alle Nässe die nicht fliest gefroren. Vor der Hütte ein Mann der mit seinem Husky beschäftigt ist. In der Hütte ist es schumrig und dunkel-dunkle Gestalten sitzen an Tischen. "Hochprozentige" Luft wabert mir entgegen. "Chelllooooo, coommeeee iiinnnn friieennnd". Danach steht mir nicht der Sinn. Ich schaue trotzdem mal kurz hinein, es wirkt gemütlich und urig. Sicher ein toller Ort um die Nacht zu verbringen und eine gute Zeit zu haben wenn man gerne in Gesellschaft ist. Für mich ist das nix. Ich will meine Ruhe.
    Sehr cooler Bericht, danke dafür.

    Ich war letztes Jahr Mai den Niedere Tatra Hauptkamm wandern und hab ebenfalls diese Hütte besucht, d. h. im Matratzenlager die Nacht verbracht.

    Jede Wette dass du hier vom Hüttenwart Marek (edit: vielleicht hieß er auch Marian oder Martin, ich kann mich nicht mehr exakt an den Namen erinnern) sprichst. Der scheint einen legendären Ruf zu haben, ich war ein paar Tage später in in einem Hotel in Dämenovska Dolina, und der Hotel Rezeptionist brach in schallendes Gelächter aus als ich ihm erzählt hatte dass mir Marek bis drei Uhr früh slowakischen Wodka und Bier angeboten hat ("yess, Marek very good friend of mine").

    Ich war der einzige Deutsche unter bestimmt 10 Slowaken, die Stimmung war sehr ausgelassen zum Leidwesen der 3 oder 4 Wanderer die tatsächlich schlafen wollten.​

    Zuletzt geändert von FlorianJW; 18.04.2025, 08:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Wieder eine anschaulich geschriebene Tour von dir. Habe gerne mitgelesen und freue mich auf deinen nächsten Bericht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    (...)Vielleicht werde ich bei Gelegenheit den anderen Teil des SNP „anzetteln“ dann von der anderen Seite, also Bratislava.​
    Bei uns heißt es nicht "bei Gelegenheit", sondern "morgen früh". Ohne Scheiß!

    Kosice hat uns auch immer gefallen. Ich war 1992 von Prag aus dort, damals war es noch grauenhaft. Dann erst wieder 2014, als es 2013 Kulturhauptstadt gewesen war. Nicht wiederzuerkennen!

    Dann 2018 (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...t-das-paradies)

    und 2021 auf dem Weg in die Ukraine. (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...gische-prozess).

    Für uns Berliner bzw. Ex-Dresdener ist der Nachtzug von Prag nach Kosice/Humenne die bevorzugte Option. Nachmitttags in Berlin los, morgens in der Ostslowakei an. Fliegen ist uns zu mühsam, man muss dann am Zielort immer noch Gas/Spiritus auftreiben (und vor dem Rückflug loswerden).

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​
    Auf jeden Fall. Das ist die Geschichte aus dem Forum die ich gleich weitererzählen musste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordio
    antwortet
    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Und Ich danke Dir das Du mich wieder an diese kleine "Hunde-Begebenheit" aus den Pyrenäen erinnert hast, vermutlich meinst Du diese hier: https://is.gd/CiZMph
    Wenn Ich daran denke ist es für mich wie eine kleine "Glücks-Insel" im Alltag. Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​
    Ja, genau die Geschichte meinte ich. Wirklich ganz großes Kino für mich und hat mich an einen ganz lieben Freund erinnert, der einen ähnlichen Zugang zu Tieren hat. Dass das eine kleine "Glücks-Insel" für Dich war und ist, kann ich gut nachvollziehen und als Leser hatte ich mich gefreut, auf dieser Insel auch mal kurz mit an den Strand gedurft zu haben😊.

    Da würden Dir sicher auch Begegnungen mit den Patous im Vercors oder den Pyrenäen gefallen (wo ich zumindest bei den ersten Malen ganz schön weiche Knie bekommen habe).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Hallo Dotti,
    final mein Dankeschön für diesen Bericht. Hat mir sehr gut gefallen! Ne gehörige Portion Durst hast auch gehabt, da kann ich mich gleich doppelt mit identifizieren.
    Das freut mich wirklich sehr! Ja, das war schon die eine Dose oder andere Flasche (vielleicht auch zuviel 😜) die Ich da getrunken habe, aber es hat irgendwie zu der Reise dazu gehört und ganz gut gepasst. Hat sich "rund" angefühlt (und geschmeckt), könnte man sagen.

    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Hallo Dotti,
    Nennst du uns noch den Versager und spendierst uns vllt. noch ein Foto? Ich habe mir vor vier Wochen in Irland meine Neoair selbst zerrammelt, aber davon werde ich noch berichten.
    Klar, der "Versager", aber eigentlich eher "Gewinner", ist eine Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT MAX. Ein Foto habe Ich leider nicht gemacht aber eins von einer Wanderung in den Seealpen von 2023. So ungefähr sah es auch dieses mal aus. Wenn die Matte einfach nur Luft verliert ist es für mich eher weniger ein Problem, muss Ich halt alle paar Stunden mal "nachpusten". Ist mir Anfang des Jahres in Italien auf dem Sentiero Italia so ergangen als Ich es fertig bekommen habe meine neue Austauschmatte gleich an Tag eins zu beschädigen. War trotzdem mehrere Wochen so unterwegs. Wenn sie allerdings delaminiert so wie auf dem Bild, das führt dann doch eher zum Tour Abbruch.

    Bild von 2023
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05 Seealpen - 729.jpg
Ansichten: 159
Größe: 1,16 MB
ID: 3322251

    Aber Ich muss dazu folgendes sagen. Ich bin sehr zufrieden mit der Matte und würde sie sofort wieder kaufen. Sie ist sehr robust und die Isolationsleistung empfinde Ich als sehr gut. Ist mir wichtig da Ich am liebsten in der kalten Jahreszeit unterwegs bin. Ich habe sie vor einigen Jahren erstanden und Ich benutze sie sehr viel, ca. 180 Nächte pro Jahr. Ungefähr zweimal pro Jahr wird sie undicht, delaminiert oder sonstwas. Ich schicke sie dann direkt nach Irland an CascadeDesigns (DHL, ca. 15€) und habe bisher immer innerhalb von drei Wochen eine neue kostenlos zugeschickt bekommen. Die Matte wurde sicherlich schon sechs mal ausgetauscht. Ich würde also schätzen das sie bei mir ungefähr 80 bis 100 Nächte durchhält. Wenn man sehr sorgsam damit umgeht vermutlich auch länger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
    Schöner Bericht, tolle Bilder von über-den-Wolken. Finde ich auch wunderbar, wenn die Wolken über die Berghänge ziehen.
    Und auch halbe Touren bringen ganze Helden hervor 😉 😉.
    Ich mag die Gelassenheit sehr, mit der Du unterwegs bist. Erinnere mich da an die Episode mit einem Hund, von der Du in einem deiner anderen Berichte erzählt hattest.
    Hallo Cordio, das freut mich sehr das es Dir gefällt!
    Und Ich danke Dir das Du mich wieder an diese kleine "Hunde-Begebenheit" aus den Pyrenäen erinnert hast, vermutlich meinst Du diese hier: https://is.gd/CiZMph
    Wenn Ich daran denke ist es für mich wie eine kleine "Glücks-Insel" im Alltag. Vieleicht auch für jemand anderen schön zu lesen der Hunde mag.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Hallo Dotti,
    final mein Dankeschön für diesen Bericht. Hat mir sehr gut gefallen! Ne gehörige Portion Durst hast auch gehabt, da kann ich mich gleich doppelt mit identifizieren.

    Nennst du uns noch den Versager und spendierst uns vllt. noch ein Foto? Ich habe mir vor vier Wochen in Irland meine Neoair selbst zerrammelt, aber davon werde ich noch berichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordio
    antwortet
    Schöner Bericht, tolle Bilder von über-den-Wolken. Finde ich auch wunderbar, wenn die Wolken über die Berghänge ziehen.
    Und auch halbe Touren bringen ganze Helden hervor 😉 😉.
    Ich mag die Gelassenheit sehr, mit der Du unterwegs bist. Erinnere mich da an die Episode mit einem Hund, von der Du in einem deiner anderen Berichte erzählt hattest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
    Die Große Fatra ist durchaus schön - nicht nur im Sommer.
    Was eine klasse Tour mit schönen Bildern! Vielen Dank für`s draufaufmerksam machen. Da möchte Ich am liebsten sofort wieder losziehen! Irgendwie schade das solche kleinen "Perlen" in dem Sammelthread untergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet


    Tag 20 // 18. November 2024 // 15 km // Hm rauf 72 // Hm runter 483

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0839.png Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3322074
    ©OpenStreetMapContributors

    Mitten in der Nacht, es ist noch richtig dunkel, ist es wieder mal etwas kalt, aber irgendwie kälter als sonst, und auch deutlich härter. Was ist denn los? Ach herrje, die Luftmatratze ist fast platt 🥶. Ich blas mal feste rein und "wuuummsss“ macht‘s, die halbe Matte delaminiert. Halb im "sitzen“ verbringe Ich im Halbschlaf die nächsten Stunden. Kopf in die Zeltdecke gedrückt, die Füße pressen den Schlafsack feste ans Innenzelt. Ein paar Stunden später also alles richtig schön nass. Danach ist klar, das war‘s mit der Tour-zumindest für dieses mal.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7620.jpg Ansichten: 0 Größe: 709,2 KB ID: 3322078

    Wie komme Ich denn von hier weg? Erst mal gucken wie das Wetter so ist. Ich guck mal raus. Im schein der Lampe sieht es ziemlich „weiss“ draußen aus. Die Schicht auf dem Zelt gefroren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7621.jpg Ansichten: 0 Größe: 823,4 KB ID: 3322081

    Am einfachsten wäre es zurück zu gehen bis zum Pass Malý Šturec und dann die Straße runter bis zum Dorf Horná Štubňa. Dort gibt es einen Bahnhof, von dort könnte Ich dann zurück reisen.

    Sobald es hell wird packe Ich mein Zeugs. Der Weg zurück ist durch den Schnee dermaßen rutschig, sehr langsam und vorsichtig gehe Ich in „Mini-Schritten“ rauf und runter, einmal einen kleinen Umweg weil meine Stiefel keinen Halt auf dem glitschigen „Laub-Schnee-Gemisch“ finden. Zweimal lande Ich auf dem „Popo“.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7622.jpg Ansichten: 0 Größe: 705,2 KB ID: 3322075

    Etwas betrübt bin Ich schon das die Wanderung hier ein so jähes Ende nimmt aber insgesamt zufrieden mit der Entscheidung. Ich habe eine sehr gute Zeit hier gehabt und ein wunderschönes, vielseitiges Land mit tollen Menschen kennengelernt. Das war sicher nicht meine letzte Tour in der Slowakei. Vielleicht werde Ich bei Gelegenheit den anderen Teil des SNP „anzetteln“ dann von der anderen Seite, also Bratislava.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7623.jpg Ansichten: 0 Größe: 724,9 KB ID: 3322079

    Zurück am Pass mache Ich mich erstmal „frisch“ und versetze mich in einen halbwegs sauberen Zustand, dann halte Ich meinen Daumen raus. Aber mich nimmt keiner mit. Ich würd mich auch nicht mitnehmen. Morgens, frisch geduscht, in meinem SUV, auf‘m Weg in‘s Büro so‘n verdreckten, verrissenen Typen mit Bart und Rucksack aufsammeln 🤭. Neee Danke.

    Also was in die Ohren gestopft, das gehen an der Straße leicht, der Autoverkehr dagegen viel und laut.

    Nach 12 Kilometern erreiche Ich Horná Štubňa, bis mein Zug kommt ist noch etwa Zeit so das Ich noch den kleinen Ort und den Lebensmittelladen besuche. Des Erlebens wegen. Und des Biers. Und des Schapses. Letzte Flasche. Für dieses mal.

    wie in Deutschland-so in der Slowakei: etwas verwahrloster Bahnhof. WC verrammeltKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7624.jpg Ansichten: 0 Größe: 572,8 KB ID: 3322076

    Zug kommt. Ich Steig ein. Da ich heute eh nicht mehr nach Hause komme fahr Ich statt nach Košice oder Bratislava aufs‘ s grate wohl nach Žiar nad Hronom. Žiar nad Hronom? Hab Ich vorher noch nie von gehört, aber hab mir da einfach mal ein Hotel gebucht.

    Kleine, untouristische Stadt, ca. 17.000 Einwohner, Ich mag so was. Man bekommt ein Gefühl für‘s Land, die Menschen, wie sie leben, wie sie miteinander umgehen. Mir hat es dort sehr gefallen.

    Am nächsten Tag fahre Ich mit dem Zug durch die südöstliche Slowakei mit Umstieg in Zvolen nach Košice. Der Zug pünktlich, sauber, der Schaffner spricht englisch. Der Blick aus dem Fenster zeigt eine gering bewohnte Region, teils sehe Ich ziemlich verfallen wirkende Dörfer, Häuser und Fabrik Ruinen, Wellblechhütten, aus vielen Häusern steigt Rauch aus dem Schornstein.

    Es wird öfter mal gehalten, an jedem noch so kleinen Bahnhof gibt es einen Bahnhofsvorsteher mit roter Mütze der stramm am Bahnsteig steht. Salutiert wurde nicht. Das kenne Ich so auch aus Bulgarien.

    Bahnhofsvorsteher im Einsatz Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7626.jpg Ansichten: 0 Größe: 673,9 KB ID: 3322077

    Kurz entschlossen bleibe Ich noch eine Nacht in Košice, eine Stadt die mir auch sehr gefallen hat. Es herrscht irgendwie so eine Aufbruchsstimmung, so ein positiver "Vibe", wie in Berlin vor dreissig Jahren. Viele junge Menschen, viel Kultur, viele Festivals, viele Restaurants, ein lebendiges Nachtleben und Ich hab mich zu jeder Tages- und Nachtzeit dort sicher gefühlt. Sicherer als in Deutschland.

    Am nächsten Tag fuhr Ich mit dem Bus zum Flughafen und flog über Wien zurück nach Deutschland.

    Damit ist der Reisebericht dieser "halben" Wanderung des "halben" Helden auf dem SNP beendet. Ich hoffe es hat trotz mittelmäßiger Fotos und grammatikalisch bestenfalls fragwürdiger "Schreiberei" gefallen und unterhalten und vielleicht als Idee gedient eventuell eine Wanderung in der Slowakei zu unternehmen.

    Ich kann's empfehlen.​
    Zuletzt geändert von Dotti; 16.04.2025, 19:55.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X