(I/CH) Tessintrekking (Lago Maggiore - Basodino)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wafer

    Administrator
    Liebt das Forum
    • 06.03.2011
    • 10157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo Stefan.

    Man merkt schon beim Lesen, dass das eine ganz tolle Tour war: sehr abwechslungsreich - leider auch vom Wetter her. Aber manchmal ist es ja so, dass gerade dann solche Touren tiefere Spuren hinterlassen, als wenn jeden Tag die Sonne scheint. Und das du mit der Begeisterung für das Tessin nicht alleine bist ist wohl zwischenzeitlich auch klar geworden.
    Für mich war das schon fast wie eigener Urlaub da unten. Ganz großes Kino! Zumindest in meinem Kopf. Wenn man die Region kennt und deine Berichte liest und die Bilder sieht spielt sich da bei mir sehr viel ab.

    Vielen Dank dafür und ich wünsche dir noch viele solche tollen Touren - und uns noch viele solche lesenswerte Berichte!

    Viele Grüße

    Wafer 🙋🏼‍♂️

    Kommentar


    • StefanBoe
      Erfahren
      • 14.12.2020
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo Wafer, ganz lieben Dank für deine schöne Rückmeldung!! Ja, ich sehe das mit dem Wetter so wie du. Es muss nicht immer strahlend sein, um "schön" im Sinne von eindrucksvoll zu sein. Auch ein Gang durch strömenden Regen hat was - sofern man danach ein trockenes und warmes Plätzchen findet.

      Kommentar


      • Tortuga
        Gerne im Forum
        • 27.06.2017
        • 89
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Richtig schöner Bericht und tolle Tour! Ich habe in der Ecke auch schon zweimal Urlaub gemacht, einmal waren wir auch im wunderbaren Val Bavona, das auf mich gewirkt hat, als wäre es einfach aus der Zeit gefallen. Wir sind damals von Foroglio am Wasserfall vorbei hoch ins Val Calnegia gestiegen und ein Stück ins Tal gelaufen – richtig verwunschen und absolut einsam. Seitdem möchte ich dorthin zurück und mal bis zur Capanna Piano delle Creste weiterlaufen.

        Wie habt ihr es dort denn mit der Wasserversorgung gemacht? Hattet ihr einen Filter dabei?

        Kommentar


        • StefanBoe
          Erfahren
          • 14.12.2020
          • 441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Tortuga, vielen Dank für dein Feedback! Ich habe 1996 auf der Rückfahrt von einer Italienreise mit meiner (jetzigen) Frau das Dorf Foroglio entdeckt. Wir fanden zufällig eine der raren Unterkünfte. Und wollten dort gar nicht mehr weg. Wie du sagst: Die ganze Umgebung, das Val Calnegia mit Wasserfall und den Rusticos unter den Riesenblöcken: Aus der Zeit gefallen, zauberhaft. Wenn du aus dem Val Calnegia zum Piano delle Creste (Hütte) läufst, kommst du über die Laghi del Crosa und musst die Bocchetta della Crosa zu den Laghi del Antabia überqueren. Eine großartige Tour, gut markiert, aber zwischen den Crosa- und den Antabiaseen ist es streckenweise anstrengendes T 4-Gelände (grobes Blockwerk, z.T. auch steil - siehe Fotos). Das sollte man auf dem Schirm haben. Ansonsten kann man ja auch 2 Tagestouren machen, 1 x zu den Crosaseen, 1 x von San Carlo aus zum Piano delle Creste. Wasserversorgung unterwegs ist eigentlich kein Problem. Überfall frisches Bergwasser, von den seltenen Weideflächen vielleicht abgesehen. Wasserfilter hatten wir nicht dabei.

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Von mir auch vielen Dank für den Bericht und den schönen Fotos. Das Wetter sieht an Eurem letzten Tag aber nicht besonders schön aus, also im Prinzip genauso aus wie bei mir an meinen letzten Wandertagen vor der Heimreise.
            Auf der Piazza del Mercato in Domodossola war ich ja auch, allerdings ohne Cappuccino Der Vorteil von Domodossola ist die sehr gute Bahnanbindung nach Deutschland.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • Tortuga
              Gerne im Forum
              • 27.06.2017
              • 89
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Stefan, danke für deine Antwort! Dass der Weg zur Capanna Piano della Creste anspruchsvolles T4-Gelände ist, habe ich auf dem Schirm. Daher wär's mir angesichts der Abgelegenheit wohler, das mal in Begleitung zu gehen, gerade bin ich aber eher allein unterwegs.
              Danke auch für die restliche Toureninspiration: Ich bin die letzten drei Tage spontan von Spruga nach Bosco Gurin gewandert, mit Übernachtung in der Alpe Arena und in Munt La Reita. War wirklich schön, abwechslungsreich und einprägsam – mit röhrenden Hirschen und toller Lichtstimmung am Passo del Bùsan​, fast skandinavisch anmutender, einsamer Landschaft oberhalb von Bosco Gurin, den sich herbstlich verfärbenden Lärchenwäldern, ... Ich habe aber vollen Respekt vor euren z. T. wirklich langen Tagesetappen mit vielen Höhenmetern mit schwerem Gepäck – wobei ich es auch etwas bereut habe, nicht mit dem Zelt unterwegs gewesen zu sein, ich habe da ein paar wirklich schöne Stellen entdeckt
              Ich trauere nur etwas meinen Trekkingstöcken nach, die ich leider in Bosco Gurin habe stehenlassen ...

              Kommentar


              • bananensuppe
                Dauerbesucher
                • 13.08.2006
                • 912

                • Meine Reisen

                #27
                Schöne Tour habt ihr da gemacht. In die Ecke wollte ich evtl. nächstes Jahr. Im Tessin kann man noch einsam unterwegs sein, manchmal sieht man den ganzen Tag (selbst im Sommer) niemanden und die Selbstversorgerhütten sind einfach klasse. Aber ganz schön steil und anspruchsvoll kann es schon werden.

                Kommentar


                • momper
                  Dauerbesucher
                  • 05.12.2011
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                  Der Vorteil von Domodossola ist die sehr gute Bahnanbindung nach Deutschland.
                  Oh ja, von Berlin 10,5 Stunden (ohne DB Komplikationen)! Und dann Pizza in Bahnhofsnähe
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                  Kommentar


                  • StefanBoe
                    Erfahren
                    • 14.12.2020
                    • 441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo Torrtuga, das finde ja toll, dass der Bericht dir Inspiration geboten hat und du gleich ein paar Tage von Spruga nach Bosco Gurin gelaufen bist!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X