[IT][FR][CH] Übers Dach Europas - eine Hochtour durch die Westalpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2628
    • Privat

    • Meine Reisen

    91.Tag - Fortsetzung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0557.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,72 MB ID: 3244039
    ein Stückchen tiefer liegt die Alpe Helo (1670 m)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0559.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,70 MB ID: 3244044
    Alpe Helo

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0561.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,52 MB ID: 3244047
    erstmal geht es weiter nach unten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0563.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,58 MB ID: 3244041

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0564.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,61 MB ID: 3244049

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0567.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,53 MB ID: 3244040
    Alpe Fardal (1425 m), oder das was noch davon übrig ist

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0571.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,63 MB ID: 3244046
    Alpe Fardal

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0573.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3244042

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0574.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,31 MB ID: 3244043
    die Ruinen sind schon vom Wald überwuchert

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0578.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3244045

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0579.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,90 MB ID: 3244048
    der schmale Pfad führt am Hang entlang weiter talabwärts

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0583.jpg Ansichten: 0 Größe: 980,7 KB ID: 3244052

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0584.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3244050
    schon kurz nach 15 Uhr liegt das schluchtige Tal im Schatten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0590.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3244056

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0593.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3244058
    Talgabelung auf 1160 m

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0595.jpg Ansichten: 0 Größe: 623,0 KB ID: 3244051
    hier liegt das sehenswerte kleine alte Dorf Sant Antonio

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0597.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3244055
    Kirche von Sant Antonio

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0598.jpg Ansichten: 0 Größe: 915,9 KB ID: 3244053
    ins Dorf selber führt keine Straße, aber 200 m weiter talabwärts beginnt die Straße

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0599.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3244054

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0600.jpg Ansichten: 0 Größe: 748,1 KB ID: 3244060

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0602.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,60 MB ID: 3244057

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0604.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,34 MB ID: 3244059
    von Sant Antonio führt ein guter Pfad weiter talaufwärts ins nächste Dorf

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0605.jpg Ansichten: 0 Größe: 797,6 KB ID: 3244061

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0607.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3244064
    das nächste Dorf Sant Ana, ohne Straßenanschluss. Dies ist der unterste Ortsteil, wird "Zum Trog" genannt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0610.jpg Ansichten: 0 Größe: 873,5 KB ID: 3244062

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0611.jpg Ansichten: 0 Größe: 754,2 KB ID: 3244088
    Infotafel auch auf Deutsch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0615.jpg Ansichten: 0 Größe: 596,4 KB ID: 3244063
    hier habe ich nur zwei Einheimische gesehen und in den oberen Ortsteilen niemanden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0617.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3244068
    dies ist schon der nächste höhere Ortsteil

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0619.jpg Ansichten: 0 Größe: 469,8 KB ID: 3244067
    die Ziegenställe werden heute noch genutzt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0620.jpg Ansichten: 0 Größe: 995,6 KB ID: 3244066

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0622.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,58 MB ID: 3244069
    der Trail führt jetzt weiter in den obersten Ortsteil

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0624.jpg Ansichten: 0 Größe: 910,0 KB ID: 3244074

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0626.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244075
    Landwasser Tal

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0632.jpg Ansichten: 0 Größe: 568,6 KB ID: 3244070
    Kirche im obersten Ortsteil

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0634.jpg Ansichten: 0 Größe: 715,1 KB ID: 3244077
    unbewohntes Haus, das ich jetzt mal genauer erkunden werde

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0639.jpg Ansichten: 0 Größe: 431,5 KB ID: 3244072

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0640.jpg Ansichten: 0 Größe: 599,4 KB ID: 3244073
    Wohn- und Esszimmer im Erdgeschoss

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0645.jpg Ansichten: 0 Größe: 536,2 KB ID: 3244080

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0647.jpg Ansichten: 0 Größe: 576,5 KB ID: 3244076

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0650.jpg Ansichten: 0 Größe: 562,4 KB ID: 3244082

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0641.jpg Ansichten: 0 Größe: 492,0 KB ID: 3244071
    Dachboden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0654.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3244078
    Blick talaufwärts, meine Richtung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0657.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3244083
    auf dem Weg talaufwärts passiere ich noch einen weiteren kleinen Ortsteil mit paar Häusern

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0660.jpg Ansichten: 0 Größe: 712,6 KB ID: 3244084
    dieses Zimmer hat auch schon länger keinen Besen mehr gesehen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0664.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3244086
    dies scheint das einzigste noch bewohnte Haus in diesem Ortsteil zu sein

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0665.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 3244081
    weiter geht´s talaufwärts

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0666.jpg Ansichten: 0 Größe: 829,6 KB ID: 3244085

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0671.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3244087
    Camp 91 auf 1393 m, im letzten Waldabschnitt vor der Baumgrenze

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0667.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3244079










    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von berniehh; 18.02.2024, 18:29.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • StefanBoe
      Erfahren
      • 14.12.2020
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      Sehr schön, diese einsame südalpine Gegend zwischen Monte Rosa und Poebene! Diese abgelegenen, sehr einfachen Bivaccos finde ich persönlich als Übernachtungsorte sehr cool.

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2628
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von StefanBoe Beitrag anzeigen
        Diese abgelegenen, sehr einfachen Bivaccos finde ich persönlich als Übernachtungsorte sehr cool.
        ja ich auch. Die Bivaccos sind mal eine coole Alternative zum Zelt und in den italienischen Alpen findet man ziemlich viele.
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2628
          • Privat

          • Meine Reisen

          92.Tag - die nächsten zwei Pässe

          Meine Tour neigt sich langsam dem Ende zu, nur noch zwei Tage bis Premosello und das Wetter ist heute wieder super. Ein stabiles Hochdruckgebiet scheint sich eingenistet zu haben. Um 8:30 wander ich los und folge den Pfad weiter talaufwärts.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0673.jpg Ansichten: 0 Größe: 944,0 KB ID: 3244290
          weiter geht´s talaufwärts

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0677.jpg Ansichten: 0 Größe: 834,8 KB ID: 3244295
          oberes Landwasser Tal

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0679.jpg Ansichten: 0 Größe: 742,6 KB ID: 3244293
          Ruinen der Alpe Tossie (1578 m), schon oberhalb der Baumgrenze, die hier deutlich niedriger zu liegen scheint wie im Rest der Alpen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0680.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3244301

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0681.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3244298
          Alpe Tossie

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0682.jpg Ansichten: 0 Größe: 956,1 KB ID: 3244291
          das Tal steigt weiter an

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0683.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3244300
          Alpe Bise Rosso (1719 m)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0685.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244297

          Eigentlich wollte ich von hier über den Colle Segnara, aber dann müsste ich auf der anderen Seite ein ganzes Stück wieder in ein bewaldetes Tal absteigen. Spontan entscheide ich mich stattdessen über den Sella di Vegliana und Altemberg zu steigen, wofür ich allerdings keine Kartenausdrucke habe.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0688.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3244314
          diese Route ist vergleichsweise schwierig. Der Pfad ist an vielen Stellen kaum mehr vorhanden, die Markierungen oft verblichen und schwer zu finden, auch wenn man hier und da mal gute Markierungen findet.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0689.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3244304

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0692.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,20 MB ID: 3244294



          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0696.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3244307

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0697.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3244292
          fast oben

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0700.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,54 MB ID: 3244299
          auf der Passhöhe, Sella di Vegliana (2089 m)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0712.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3244305
          Hammer Panorama auf Monte Rosa und meinen gestrigen Berg

          Beim weglosen Weiterweg hoch zum Altemberg geht es über sehr steilen rutschigen Gras- und Felshang, zu gefährlich mit schwerem Rucksack.
          Daher will ich auf der anderen Steite etwa 400 m absteigen und dann wieder hoch. Auch der Abstieg ist nicht ungefährlich, sehr steiler Grashang und ich muss erstmal suchen bis ich den Pfad überhaupt finde. Hinzu kommt noch daß ich keine Kartenblätter von dieser Route habe.


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0698.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3244312
          hier geht´s 400 Höhenmeter runter

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0714.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3244302

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0715.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3244296

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0716.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3244313
          Alpe Pianaronda (1800 m)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0717.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3244306

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0719.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,53 MB ID: 3244310
          die bewohnte Alpe Casera Alta (1710 m)

          Ich zweige auf eine andere Route wieder hoch zum nächsten Pass, dem Bocchetta delle Vacche

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0723.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3244303
          Alpe Casera Alta

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0724.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,56 MB ID: 3244309
          auch dieser Weg ist teilweise nur schlecht erkennbar

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0725.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,80 MB ID: 3244311
          ich hole den Bewohner der Alpe Casera Alta ein mit seiner Schaf- und Ziegenherde. Das ist meine erste Menschenbegegnung heute

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0727.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.009,7 KB ID: 3244308

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0734.jpg Ansichten: 0 Größe: 486,3 KB ID: 3244315
          Hammer Panorama vom Punta del Pizzo (2280 m), kurzer Abstecher vom Bocchetta delle Vacche

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0745.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3244323
          grandioser Blick von der Kammhöhe

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0746.jpg Ansichten: 0 Größe: 856,0 KB ID: 3244319

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0749.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3244318
          meine weitere Route

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0753.jpg Ansichten: 0 Größe: 953,8 KB ID: 3244317

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0759.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,23 MB ID: 3244320
          im Osten liegt jetzt tief unten das Dorf Campello Monti im Valle Strona

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0762.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3244327
          Campello Monti

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0765.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3244322
          Bivacco A. Traglio (2100 m) am Lago di Capezzone

          Bis hierhin habe ich nur etwa 6 Kilometer geschafft vom letzten Camp. Zum einen war es eine schwierige Route und zum anderen bin ich den Großteil außerhalb meiner Kartenblätter gewandert und wusste somit nicht wo ich genau bin. Mein Handy funktioniert hier natürlich auch nicht.

          Bei meiner Ankunft im Bivacco kommt hier ein Deutscher Wanderer vorbei, vom Cima di Capezzone. Zusammen mit dem Hirten von heute nachmittag sind es die einzigsten beiden Menschen für heute. Ich darf mir die Offline-Karten auf seinem Handy anschauen damit ich wieder Orientierung bekomme. Jetzt weiss ich wenigstens wieder wo ich bin und es ist auch nur noch ein kurzes Stück bis ich wieder zurück in meinen Kartenblättern komme. Viel Zeit für eine Unterhaltung bleibt nicht, er hat es eilig und muss heute noch wieder runter nach Campello Monti.

          Eigentlich wäre es ja noch zu früh für Feierabend, aber für die vor mir liegende Kammroute scheint es mir schon zu spät zu sein. Daher entscheide ich spontan im Bivacco zu übernachten.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0766.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3244321
          hinter dem Bivacco liegt der Lago di Capezzone (2100 m)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0768.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3244326

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0770.jpg Ansichten: 0 Größe: 661,5 KB ID: 3244316
          Bivacco A.Traglio

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0772.jpg Ansichten: 0 Größe: 562,9 KB ID: 3244324
          gemütlicher Schlafplatz

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0774.jpg Ansichten: 0 Größe: 519,8 KB ID: 3244325
          abends im Dunkeln sieht man die Lichter von Mailand



          Zuletzt geändert von berniehh; 19.02.2024, 22:46.
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • MLO
            Erfahren
            • 13.02.2017
            • 146
            • Privat

            • Meine Reisen

            Schön, wie der Monte Rosa so manchmal hervorlugt!
            Ist in Campello Monti Schluss?

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2628
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von MLO Beitrag anzeigen
              Schön, wie der Monte Rosa so manchmal hervorlugt!
              Ist in Campello Monti Schluss?
              Ja der Monte Rosa gibt ein Hammer Panorama wenn man oben auf den Kämmen läuft.

              Nein in Premosello ist Schluss. Die Tour in Campello Monti zu beenden würde für mich wenig Sinn machen.
              In Premosello gibt es einen Bahnhof und ich könnte von dort aus im Juni gleich weiterwandern durchs Val Grande, was für Campello Monti nicht zutrifft.
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2628
                • Privat

                • Meine Reisen

                93.Tag - der letzte spektakuläre Tag der Tour (1)

                Heute wird der letzte spektakuläre Tag dieser Tour.
                Ich habe mich bereits entschieden daß in Premosello für dieses Jahr Schluss sein soll, obwohl laut dem Deutschen von gestern die Wettervorhersage erstmal für unbestimmte Zeit traumhaft bleiben soll. Aber stören tut mich daß es in dieser Jahreszeit abends schon so früh dunkel und morgens erst spät wieder hell wird. Ausserdem ist mein Zelt jetzt morgens immer klitschenass vom Tau, falls ich nicht gerade mitten im Wald zelte.
                Also habe ich beschlossen das Val Grande als erste Etappe im Juni 24 zu laufen, mit frischenm Grün im Frühsommer und langen Tageslicht. Das finde ich attraktiver.

                Um 8:50 wander ich los, zunächst hoch zum Cima Capezzone…..

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0776.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,60 MB ID: 3244694
                Lago di Capezzone (2100 m)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0777.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3244699
                es geht hoch zum Colle della Crocetta

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0779.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3244701
                Colle della Crocetta (2300 m)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0780.jpg Ansichten: 0 Größe: 944,2 KB ID: 3244691
                Nordwesten

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0784.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3244703
                nur noch kurzes Stück zum Cima Capezzone

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0785.jpg Ansichten: 0 Größe: 738,2 KB ID: 3244692
                Cima Capezzone (2421 m)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0794.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3244693
                im Westen Monte Rosa

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0798.jpg Ansichten: 0 Größe: 917,6 KB ID: 3244696
                meine bevorstehende unmarkierte Gratroute zum Montagna Ronda

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0805.jpg Ansichten: 0 Größe: 940,6 KB ID: 3244695

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0808.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3244698
                hinten links Monte Rosa

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0812.jpg Ansichten: 0 Größe: 794,8 KB ID: 3244697
                im Norden schaut man bis zum Finsteraarhorn, dem höchsten Berg der Berner Alpen

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0819.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,58 MB ID: 3244702
                unten links am See liegt das Bivacco

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0824.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.019,5 KB ID: 3244700
                weiter geht´s auf der Gratroute

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0825.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,25 MB ID: 3244706
                Blick zurück zum Cima Capezzone

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0827.jpg Ansichten: 0 Größe: 916,3 KB ID: 3244707
                Valle Strona

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0831.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3244704

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0840.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3244717

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0842.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3244705

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0847.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244720

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0848.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244708

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0849.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3244710
                hier stoße ich auf die markierte Route, die von der Alpe Fornale di Sopra hochkommt und zum Montagna Ronda führt. Ich lasse meinen Rucksack hier liegen und gehe das letzte Stück ohne Gepäck


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0850.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3244714
                Montagna Ronda (2414 m)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0852.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3244711
                auch von hier oben hat man einen Hammermäßigen Rundblick

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0857.jpg Ansichten: 0 Größe: 802,3 KB ID: 3244709
                hinten rechts Monte Rosa

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0861.jpg Ansichten: 0 Größe: 860,7 KB ID: 3244712
                Monte Rosa

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0864.jpg Ansichten: 0 Größe: 727,3 KB ID: 3244713

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0867.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3244718

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0873.jpg Ansichten: 0 Größe: 935,6 KB ID: 3244715
                Valle Strona

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0877.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3244716
                ganz unten im Valle d´Ossola (hinten links) sieht man schon Premosello

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0880.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3244719
                Blick ins Valle d´Ossola

                Zuletzt geändert von berniehh; 22.02.2024, 22:15.
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2628
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  93.Tag - Fortsetzung

                  Vom Montagna Ronda weiter den Gebirgskamm entlang zum Colle dell´Usciolo wäre sicher eine interessante Route. Der größte Teil sieht aus der Ferne auch gangbar aus, aber auf den Karten ist da keine Route eingezeichnet und paar vereinzelte Stellen lassen erahnen daß man dort in einer Sackgasse enden könnte.

                  Daher gehe ich den Normalweg, d.h. zurück zum Rucksack, dann runter zur Alpe Fornale di Sopra auf 1800 m. Die Route ist teils nur schlecht bis gar nicht mehr als Pfad erkennbar und teils auch schlecht markiert.

                  Ab der Alpe Fornale di Sopra stoße ich auf einen besseren Pfad den Hang entlang zur Alpe Cunetta di Sopra, ebenfalls auf 1800 m Höhe.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0891.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,55 MB ID: 3244898
                  es geht nach unten

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0892.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244915
                  Valle Strona

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0896.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,62 MB ID: 3244904
                  Alpe Fornale di Sopra (1800 m)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0897.jpg Ansichten: 0 Größe: 297,6 KB ID: 3244899
                  Abzweigung auf besserem Pfad

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0899.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,33 MB ID: 3244902
                  Weiterweg zum Bocchetta dell´Usciolo

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0900.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3244903
                  Valle Strona

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0905.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,60 MB ID: 3244900

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0910.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3244911

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0911.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3244913

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0912.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 3244905

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0913.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3244901

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0915.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3244909
                  Alpe Cunetta di Sopra (1800 m)

                  Bei der Alpe treffe ich einen Hirten, den einzigsten Menschen für heute.
                  Hier stoße ich auf einen recht guten Pfad über den Bocchetta dell´Usciolo und weiter zur Alpe Pian Lago.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0916.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,68 MB ID: 3244916

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0917.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3244917

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0921.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3244906
                  Bocchettta dell´Usciolo (2037 m)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0929.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.006,2 KB ID: 3244912
                  letzter Blick zurück ins Valle Strona

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0931.jpg Ansichten: 0 Größe: 970,8 KB ID: 3244908

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0926.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3244914
                  Auf der anderen Seite gehts runter zum Lago Ravinella

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0942.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3244907

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0943.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3244910

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0945.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3244918
                  Lago Ravinella (1980 m)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0946.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.010,7 KB ID: 3244920

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0948.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3244922

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0954.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,56 MB ID: 3244929
                  es geht sanft nach unten ins hintere Valle Arsa rein

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0958.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3244924
                  Bivacco Pian Lago (1743 m)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0964.jpg Ansichten: 0 Größe: 636,4 KB ID: 3244921

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0967.jpg Ansichten: 0 Größe: 751,0 KB ID: 3244923
                  Blick vom Bivacco talabwärts nach Premosello

                  Das Bivacco wäre eine gute Übernachtungsstätte, aber ich wander noch weiter.
                  Laut Karte gibt es zwei Wege nach Premosello, einen Hauptpfad mehr ober weniger am Bach entlang talabwärts, und einen Hangweg, der noch eine ganze Weile in der Höhe bleibt.
                  Ich nehme den Hangweg.

                  Dieser Weg entpuppt sich aber als komplett zugewachsen und kurz darauf nicht mehr als Pfad existierend.
                  Im hartem Buschgeplackere gehts runter zu den Ruinen der Alpe La Crosa (1660 m), wofür ich 1h40 brauche vom Bivacco. Ich ärgere mich dort nicht geblieben zu sein. Zur Strafe hänge ich jetzt kurz vor der Dämmerung in diesem üblen Gelände fest und finde hier auch keine Campstellen. Ein kurzes Stückchen tiefer auf dem bewaldteten Bergrücken finde ich nach einiger Rumsuchzeit doch noch einen geeigneten Zeltplatz.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0970.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3244925
                  zunächst ist der Pfad noch gut erkennbar

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0974.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3244927
                  aber dann nicht mehr existierend, hier die Ruine der Alpe La Crosa (1660 m)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0975.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3244928
                  aber einen alten Wegweiser findet man noch.....

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0976.jpg Ansichten: 0 Größe: 953,9 KB ID: 3244919

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0977.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.003,7 KB ID: 3244926
                  Camp 93 (1511 m)

                  Morgen geht´s runter nach Premosello, aber falls der Pfad nicht wieder auftaucht wird es vermutlich ein hartes Geplackere den steilen Waldhang entlang.



                  Zuletzt geändert von berniehh; 23.02.2024, 23:07.
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • TilmannG
                    Fuchs
                    • 29.10.2013
                    • 1381
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Was für eine geile Kammroute - mal wieder! Ich hoffe du findest noch gut runter, einen eleganteren Ausstieg hätte ich dir gewünscht.
                    Hab großen Dank für die vielen Anregungen - viele Grüße von Tilmann
                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                    Kommentar


                    • berniehh
                      Alter Hase
                      • 31.01.2011
                      • 2628
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                      Was für eine geile Kammroute - mal wieder! Ich hoffe du findest noch gut runter, einen eleganteren Ausstieg hätte ich dir gewünscht.
                      Hab großen Dank für die vielen Anregungen - viele Grüße von Tilmann
                      ja das war eine echt coole Kammroute. Ich finde noch gut runter nach Premosello und Buschgeplackere ist man ja schon gewohnt

                      Es freut mich sehr wenn ich mit meinem Bericht Anregungen geben kann
                      www.trekking.magix.net

                      Kommentar


                      • berniehh
                        Alter Hase
                        • 31.01.2011
                        • 2628
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        94.Tag - runter nach Premosello

                        Heute ist mein letzter Trekkingtag, es sind noch 16,5 Kilometer zum Bahnhof in Premosello. Morgens lasse ich zunächst mein Camp stehen und wander mal kurz für 100 Höhenmeter den weglosen Waldrücken runter zu den Ruinen der Alpe Mazzuchero Superiore, um zu sehen ob von dort ein Pfad weiterführt.

                        Einen weiterführenden Pfad finde ich zwar, der ist aber ziemlich zugewachsen und löst sich wenig später auf.
                        Um 9:30 wander ich los, also runter zu den Ruinen und dann weiter auf der zugewachsenen Route.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0982.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,90 MB ID: 3245190
                        Alpe Mazzuchero Superiore (1405 m), 15 Minuten vom Camp

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0983.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,59 MB ID: 3245200

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0984.jpg Ansichten: 0 Größe: 868,8 KB ID: 3245191

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0985.jpg Ansichten: 0 Größe: 742,3 KB ID: 3245196

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0986.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,86 MB ID: 3245202
                        wegloses Gelände

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0991.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,41 MB ID: 3245192
                        zurück beim Camp

                        Die ersten zwei Kilometer suche ich mir einen Weg den steilen Waldhang entlang, weglos oder auf sehr verwachsener Route, die schwer zu folgen ist. Nur hin und wieder finde ich mal verblichene Markierungen.

                        Dann wird aus der verwachsenen Route langsam ein erkennbarer Pfad und einen Kilometer weiter erreiche ich die Alpe Colla, wo ich auf einen gut markierten Pfad zweige, nach 2h15 vom Camp.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0997.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3245193
                        Valle Arsa

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0998.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3245195
                        ich passiere noch weitere Ruinen

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0999.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,72 MB ID: 3245194
                        weglos durch dichten schönen Laubwald

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1002.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,37 MB ID: 3245197

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1005.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,93 MB ID: 3245198
                        manchmal findet man sehr verblichene Markierungen

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1007.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,03 MB ID: 3245199
                        auch hier muss man genau schauen um die Markierung zu finden

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1014.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,65 MB ID: 3245201
                        anstrengendes Hanggeplackere duch dichtes Unterholz

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0001.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,71 MB ID: 3245206
                        ab hier entspanntes Wandern auf deutlich besseren Pfad

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0002.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3245209

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0008.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,56 MB ID: 3245208
                        nur selten hat man durch die Bäume Tiefblicke ins enge Valle Arsa

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0010.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,08 MB ID: 3245204

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0012.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3245203

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0019.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3245205
                        Alpe Colla (1326 m)

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0014.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3245211
                        Tiefblick ins breite dichtbesiedelte Valle d´Ossola, weiter hinten sieht man die Stadt Domodossola

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0020.jpg Ansichten: 0 Größe: 907,3 KB ID: 3245207
                        Alpe Colla (1326 m)

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0024.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3245210

                        Von der Alpe Colla folge ich den guten Waldpfad runter nach Pianezzo auf 890 m, wo paar alte Almhütten stehen und ein Fahrweg beginnt.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0028.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3245213
                        auf Pfad durch schönen Laubwald

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0036.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,20 MB ID: 3245212
                        Valle Arsa

                        Von Pianezzo gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder auf Fahrweg runter nach Rumianca oder auf schmalem teils verwachsenen Waldpfad nach Loro. Die meisten würden wohl den Weg nach Rumianca nehmen, ich nehme den Pfad nach Loro. Man sollte schon genau schauen um die Abzweigung überhaupt zu finden, der Pfad scheint nicht so bekannt zu sein und wird nicht mehr regelmäßig begangen.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0040.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,56 MB ID: 3245216
                        Pfad nach Loro

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0045.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3245218
                        manchmal ist der Pfad weg und ich muss ein wenig rumsuchen

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0048.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3245214
                        weiter unten die Alpe Gravellone (706 m), schön versteckt im dichten Wald

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0051.jpg Ansichten: 0 Größe: 829,7 KB ID: 3245219
                        Gravellone

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0057.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3245217
                        weiter geht´s nach unten ins Valle d´Ossola

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0062.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,45 MB ID: 3245221
                        auch hier ist gutes Aufpassen nötig um den Pfad nicht zu verlieren

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0064.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3245215
                        fast unten

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0069.jpg Ansichten: 0 Größe: 681,5 KB ID: 3245220

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0070.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,25 MB ID: 3245223
                        Loro auf 225 m Höhe unten im Valle d´Ossola

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0072.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3245224
                        Loro, nun wieder in der Zivilisation

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0071.jpg Ansichten: 0 Größe: 878,3 KB ID: 3245222
                        Kirche in Loro

                        Luftlinie sind es von Loro nur knapp unter 4 Kilometer nach Premosello. Da der Fluss im Weg liegt und man einen Umweg zur nächsten Brücke gehen muss, sind es zu Fuss mindestens fünfeinhalb Kilometer.

                        Um zur Brücke zu kommen hat man zwei Möglichkeiten:
                        1) Häßlicher Weg entlang der Straße (=2,4 Kilometer)
                        2) deutlich schöneren und auch kürzeren Weg auf Pfad (= nur 1,4 Kilometer). Dieser Weg ist auf Alpenvereinaktiv nicht eingezeichnet. Wenn man in Loro bei der Kirche auf die Hauptstraße zweigt, biegt man sofort auf der anderen Straßenseite auf einer unscheinbaren Fahrspur neben Feldern Richtung Autobahn, dann durch eine Unterführung unter der Autobahn durch, weiter auf gutem Pfad (ehemaligem Fahrweg) zwischen Autobahn und Kanal. Bei der nächsten Brücke den Kanal queren, dann direkt am Kanal entlang bis zur Straßenbrücke über den Fluss. Laut einem Schild ist dies ein gefährlicher Weg, der nicht begangen werden darf, weil der Kanal überlaufen oder man dort reinfallen könnte

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0080.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,71 MB ID: 3245229
                        Weg zwischen Autobahn und Kanal

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0081.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,60 MB ID: 3245234
                        dann auf gefährlichem Weg direkt am Kanal entlang

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0084.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3245225
                        Straßenbrücke über Fluss

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0082.jpg Ansichten: 0 Größe: 963,4 KB ID: 3245228
                        Flussblick von der Brücke

                        Von der Brücke hat man wiederrum zwei Möglichkeiten:
                        1) Häßlicher Weg entlang der Straße und später Hauptstraße nach Premosello (= 4 Kilometer)
                        2) Schöner Pfad direkt am Fluss entlang ( = 6 Kilometer). Ich bin dem Pfad so weit es ging gefolgt, dann Richtung Norden vom Fluss weg noch einen Kilometer auf schmale Straßen und Fahrwege nach Premosello rein.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0086.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,72 MB ID: 3245227
                        zunächst noch kurzes Stück auf Fahrweg

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0098.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,45 MB ID: 3245226
                        dann zweige ich auf einen schönen Pfad direkt am Fluss entlang

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0105.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,19 MB ID: 3245230
                        ich folge den Pfad für über 4 Kilometer

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0109.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,91 MB ID: 3245232

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0111.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3245231

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0115.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,78 MB ID: 3245239

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0122.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.006,9 KB ID: 3245236

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0126.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,80 MB ID: 3245233

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0128.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3245235
                        dann auf schmale Straßen noch einen Kilometer nach Premosello

                        Ich suche mir eine versteckte Campstelle, baue mein Zelt auf und kaufe dann etwas Essen für heute Abend und morgen früh ein. Der CONAD Supermarkt liegt nur 400 m entfernt.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0132.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3245237
                        verstecktes Camp in Premosello

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0135.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3245238


                        Nun muss ich nur noch irgendwie möglichst kostengünstig zurück nach Hamburg kommen. Übers Internet buche ich mir eine Flixbusfahrt von Castione-Arbedo (bei Bellinzona) nach Lindau am Bodensee für übermorgen vormittag.
                        Morgen muss ich also mit dem Zug von Premosello nach Castione-Arbedo fahren.
                        Von Lindau weiter nach Hamburg bleibt nur die Möglichkeit mit dem 49 Euro Ticket. Eine ICE-Fahrt kostet über 200 Euro, mindestens aber 150 Euro, da man so kurzfristig keine Super-Sparpreisangebote mehr bekommt.
                        Aber darum kümmer ich mich nach meiner Ankunft in Lindau......
                        Zuletzt geändert von berniehh; 25.02.2024, 16:38.
                        www.trekking.magix.net

                        Kommentar


                        • paddel
                          Fuchs
                          • 25.04.2007
                          • 1880
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                          Von Lindau weiter nach Hamburg bleibt nur die Möglichkeit mit dem 49 Euro Ticket.
                          Oha!!!

                          Da bin ich mal gespannt ob du das durchgezogen hast. Und wenn, wie lange es gedauert hat.

                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                          W.Busch

                          Kommentar


                          • blauloke

                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2008
                            • 9234
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
                            Deine Touren sind immer sehr eindrucksvoll.
                            Jedenfalls freue ich schon auf deinen Bericht von der Fortsetzung deiner Alpenwandurung.
                            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                            Kommentar


                            • MLO
                              Erfahren
                              • 13.02.2017
                              • 146
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Traumhafte Bilder am Tag 93!
                              Durchgehend freier Bleick auf Monte Rosa!

                              Kommentar


                              • berniehh
                                Alter Hase
                                • 31.01.2011
                                • 2628
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Zitat von paddel Beitrag anzeigen

                                Oha!!!

                                Da bin ich mal gespannt ob du das durchgezogen hast. Und wenn, wie lange es gedauert hat.
                                das 49 Euro Ticket kannte ich bis dato ja nur aus den Medien und musste mich auch erstmal schlau darüber machen. Über dieses Ticket wird es am Ende noch ein kurzes Fazit geben.

                                Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
                                Deine Touren sind immer sehr eindrucksvoll.
                                Jedenfalls freue ich schon auf deinen Bericht von der Fortsetzung deiner Alpenwandurung.

                                Danke, es freut mich wenn Dir der Bericht gefallen hat.
                                Die Zeit rennt ja auch ziemlich schnell. Jetzt sind es nur noch knapp über drei Monate bis ich mit der Fortsetzung der Tour starten will. Über mein Endziel der Alpentour bin ich mir noch nicht im klaren, es ist aber sehr unwahrscheinlich daß das Endziel Wien sein wird.

                                Zitat von MLO Beitrag anzeigen
                                Traumhafte Bilder am Tag 93!
                                Durchgehend freier Bleick auf Monte Rosa!

                                Ja Monte Rosa sieht schon gewaltig aus, an den Tagen hatte ich auch richtig Glück mit dem Wetter.
                                www.trekking.magix.net

                                Kommentar


                                • berniehh
                                  Alter Hase
                                  • 31.01.2011
                                  • 2628
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen



                                  Die Heimreise Teil 1

                                  28. Und 29.September 2023


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0137.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3245470
                                  Premosello

                                  Um morgen Vormittag meinen Flixbus nicht zu verpassen muss ich heute in die Schweiz nach Castione-Arbedo. Die Bahnfahrt von Premosello dorthin dauert 3h10 mit Umsteigen in Gallarate.
                                  Laut Fahrplan soll um 13 Uhr ein Zug gehen. Der Fahrkartenautomat am Bahnhof spuckt die Verbindung zwar aus, aber nicht das Ticket. „Das Ticket ist auf diesem Verkaufsweg leider nicht erhältlich“ wird angezeigt.
                                  Einen Fahrkartenschalter gibt es hier nicht!
                                  Ok, dann versuche ich es eben mit dem Handy online. Aber auch hier das Gleiche: „Das Ticket ist auf diesem Verkaufsweg leider nicht erhältlich“, wird wieder angezeigt. Na Toll!!! Dann sollten sie doch wenigstens dazuschreiben auf welchen Verkaufsweg das Ticket erhältlich ist!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0138.jpg Ansichten: 0 Größe: 637,3 KB ID: 3245471
                                  am Bahnhof

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0140.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3245475

                                  Als der Zug ankommt erzähle ich dem Schaffner daß ich kein Ticket habe. Er meint kein Problem, das kann ich bei der Fahrkartenkontrolle auch im Zug kaufen. Die Fahrt nach Gallarate dauert 1h20 und während der ganzen Zeit kommt kein Schaffner vorbei. Schön für mich, dann fahre ich eben umsonst

                                  Die Umsteigezeit in Gallarate beträgt nur 10 Minuten. Das reicht gerade um mir am Fahrkartenschalter für etwa 20 Euro das Ticket von Gallarate nach Arbedo-Castione zu kaufen. Die Fahrzeit beträgt 1h40.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0141.jpg Ansichten: 0 Größe: 516,7 KB ID: 3245476
                                  Lago Maggiore aus dem Zugfenster

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0144.jpg Ansichten: 0 Größe: 869,3 KB ID: 3245480
                                  Arbedo-Castione

                                  Am Spätnachmittag erreiche ich Arbedo-Castione und suche mir als erstes eine Wildcampstelle in einem Waldabschnitt am Fluss, nur paarhundert Meter vom Bahnhof. Die Campstelle ist ja eigentlich top, aber leider wimmelt es dort nur so von Mücken!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0142.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3245479
                                  meine Campstelle in Arbedo-Castione

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0143.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,76 MB ID: 3245490
                                  Ticino Fluss von meinem Camp

                                  Mit seinen über 5000 Einwohnern kann man Arbedo-Castione als Vorort von Bellinzona bezeichnen, die Orte sind quasi schon zusammengewachsen. Die Einkaufsmöglichkeiten sind super, alle gängigen Schweizer Supermarktketten sind hier vertreten, so daß man sich die vier Kilometer bis ins Zentrum von Bellinzona auch sparen kann.

                                  Die Flixbus-Haltestelle liegt direkt beim Bahnhof, ist allerdings unausgeschildert. Erst als noch paar weitere Leute auftauchen, die auch mit dem Flixbus fahren wollen, war ich mir sicher an der richtigen Stelle zu stehen.
                                  Es ist die Verbindung von Mailand nach München. Im Bus kann ich endlich mein Handyakku laden.
                                  Die Fahrt dauert vier Stunden.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0146.jpg Ansichten: 0 Größe: 494,8 KB ID: 3245477
                                  dieses und die folgenden Fotos: Blick aus dem Busfenster während der Fahrt durch die Schweiz

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0148.jpg Ansichten: 0 Größe: 820,9 KB ID: 3245492

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0151.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3245482

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0154.jpg Ansichten: 0 Größe: 881,5 KB ID: 3245493

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0156.jpg Ansichten: 0 Größe: 690,0 KB ID: 3245497
                                  30 Minuten Pause in Chur

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0155.jpg Ansichten: 0 Größe: 725,0 KB ID: 3245484
                                  Weiterfahrt aus Chur


                                  Lindau am Bodensee

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0157.jpg Ansichten: 0 Größe: 998,1 KB ID: 3245481
                                  Lindau

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0158.jpg Ansichten: 0 Größe: 828,1 KB ID: 3245491

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0168.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3245483
                                  zwei Nächte bleibe ich in Lindau, wie immer im Privatbungalow, zentrumsnah, versteckt im Stadtdschungel

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0171.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3245500

                                  Am Freitag nachmittag den 29.September erreiche ich Lindau am Bodensee. Zwei Nächte muss ich hierbleiben, weil mein 49-Euro-Ticket erst ab dem 1.Oktober gilt. Über die Bedingungen musste ich mich erstmal schlau machen. Das Ticket ist nur online erhältlich, unter bestimmten Bedingungen auch am Schalter.
                                  Es ist ein Abo-Ticket das sich nach jeden Monat automatisch um einen weiteren Monat verlängert wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Die Kündigungsfrist liegt jeweils am 10.

                                  Wenn man das Ticket also nur für einen Monat braucht, beispielsweise Oktober, muss man bis zum 10. Oktober kündigen. Wenn man das Ticket aber erst nach dem 10.Oktober kauft, kann die Kündigungsfrist für Oktober nicht mehr eingehalten werden und man kann erst zu Ende November kündigen, muss also für zwei Monate zahlen.

                                  Habe also den ganzen Samstag Zeit zum Entspannen und mir die Stadt anschauen. Meine zentrumsnahe Wildcampstelle liegt so versteckt daß ich mein Zelt bedenkenlos den ganzen Tag unbeaufsichtigt stehen lassen kann.
                                  Um mein Handy-Akku zu laden habe ich mir für 2 Euro ein Elektrofahrrad-Schließfach mit Steckdose gemietet. Das funktioniert ähnlich wie ein Bahnhofsschließfach. Eine andere Möglichkeit wäre noch die öffentliche Bücherei, die aber am Wochenende geschlossen ist.


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0172.jpg Ansichten: 0 Größe: 952,3 KB ID: 3245489
                                  Lindau am Bodensee

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0173.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3245499

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0174.jpg Ansichten: 0 Größe: 859,2 KB ID: 3245486

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0175.jpg Ansichten: 0 Größe: 933,6 KB ID: 3245478

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0176.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3245472

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0177.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3245474

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0178.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3245495

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0179.jpg Ansichten: 0 Größe: 825,2 KB ID: 3245485

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0181.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3245498

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0183.jpg Ansichten: 0 Größe: 270,2 KB ID: 3245488

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0184.jpg Ansichten: 0 Größe: 919,8 KB ID: 3245473

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0187.jpg Ansichten: 0 Größe: 863,0 KB ID: 3245501

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0188.jpg Ansichten: 0 Größe: 878,3 KB ID: 3245487

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0190.jpg Ansichten: 0 Größe: 692,2 KB ID: 3245496

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0191.jpg Ansichten: 0 Größe: 498,7 KB ID: 3245494
                                  in Lindau gab es den leckersten Dönerteller auf der gesamten Reise










                                  Angehängte Dateien
                                  Zuletzt geändert von berniehh; 26.02.2024, 22:53.
                                  www.trekking.magix.net

                                  Kommentar


                                  • MLO
                                    Erfahren
                                    • 13.02.2017
                                    • 146
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Schön, dass es auch einen Bericht von der Rückreise gibt!
                                    Bin auf weitere Unternehmungen gespannt!

                                    Kommentar


                                    • Blahake

                                      Vorstand
                                      Fuchs
                                      • 18.06.2014
                                      • 1954
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: DSC_0171.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3245500
                                      Meine zentrumsnahe Wildcampstelle liegt so versteckt daß ich mein Zelt bedenkenlos den ganzen Tag unbeaufsichtigt stehen lassen kann.​
                                      Da ist dieser fürchterliche invasive japanische Knöterich ja endlich mal zu was nütze!

                                      Kommentar


                                      • Mika Hautamaeki
                                        Alter Hase
                                        • 30.05.2007
                                        • 4006
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                                        Da ist dieser fürchterliche invasive japanische Knöterich ja endlich mal zu was nütze!
                                        Genau den identischen Gedanken hatte ich auch
                                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                        A. v. Humboldt.

                                        Kommentar


                                        • berniehh
                                          Alter Hase
                                          • 31.01.2011
                                          • 2628
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Die Heimreise Teil 2

                                          Mit Bummelzügen durch die gesamte Republik zu eiern dauert lange. Von Lindau am Bodensee bis nach Hamburg wäre zwar in einem Tag zu schaffen, darauf habe ich aber keine Lust. Also lege ich eine Zwischenübernachtung ein. Zeit habe ich ja reichlich und auf einen Tag länger kommt es mir auch nicht mehr an.


                                          Ich habe mich für Leipzig als Übernachtungsstop entschieden, weil es von der Bahnverbindung her gut passt.

                                          Die Hostels haben sich in Leipzig noch nicht so extrem drastisch verteuert wie in vielen anderen Städten. Daher übernachte ich zur Abwechslung mal wieder im Hostel, im A&O am Hauptbahnhof für 17 Euro im 8-Betten-Schlafsaal. Das Hostel ist gut. Es ist besser und auch günstiger wie das in München.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0192.jpg Ansichten: 0 Größe: 705,1 KB ID: 3245788
                                          Ankunft in Leipzig

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0193.jpg Ansichten: 0 Größe: 843,7 KB ID: 3245789
                                          mein Hostel, direkt beim Hauptbahnhof

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0195.jpg Ansichten: 0 Größe: 587,4 KB ID: 3245792
                                          mein Zimmer

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0196.jpg Ansichten: 0 Größe: 529,5 KB ID: 3245790
                                          zum dritten Mal hintereinander gibt es heute Dönerteller. Der war lecker aber nicht ganz so gut wie der in Lindau.

                                          Am nächsten Tag bin ich gegen Mittag weiter Richtung Hamburg gefahren.
                                          Von Leipzig habe ich jetzt nicht so mega viel gesehen, nur das was man in einem ein bis zwei stündigem Schnelldurchgang sehen kann.

                                          Lohnt sich Leipzig überhaupt?

                                          Hm, das ist sicher Geschmackssache. Die Aussicht vom Panorama Tower (15 Minuten Fussmarsch vom Hauptbahnhof, 5 Euro Eintritt) ist spektakulär und lohnt sich auf jedem Fall! Ansonsten gibt es in der Innenstadt paar sehenswerte Gebäude aber im Großen und Ganzen sieht Leipzig nicht viel anders aus wie jede andere Deutsche Großstadt auch.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0232.jpg Ansichten: 0 Größe: 839,1 KB ID: 3245804
                                          Links der Panorama Tower

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0197.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3245795
                                          dieses und die folgenden Fotos: Spektakuläre Aussicht vom Panorama Tower

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0202.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3245797

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0211.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3245800

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0216.jpg Ansichten: 0 Größe: 809,3 KB ID: 3245793

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0218.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3245796

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0223.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3245794

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0224.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3245808

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0225.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3245801

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0227.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3245809

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0228.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3245798

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0230.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3245805

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0234.jpg Ansichten: 0 Größe: 919,9 KB ID: 3245811

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0238.jpg Ansichten: 0 Größe: 739,8 KB ID: 3245799
                                          Altes Rathaus

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0239.jpg Ansichten: 0 Größe: 674,8 KB ID: 3245806
                                          Thomaskirche

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0241.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,33 MB ID: 3245803
                                          Thomaskirche

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0243.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3245810
                                          das neue Rathaus von vorne

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0245.jpg Ansichten: 0 Größe: 923,7 KB ID: 3245802
                                          das neue Rathaus von hinten

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0247.jpg Ansichten: 0 Größe: 464,4 KB ID: 3245807

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0249.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,1 KB ID: 3245791
                                          Marktplatz

                                          Die Weiterfahrt nach Hamburg war entspannt, nur zweimal umsteigen, so daß ich am Spätnachmittag zurück in der Hansestadt bin.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0250.jpg Ansichten: 0 Größe: 673,0 KB ID: 3245812
                                          Ankunft in Hamburg


                                          Da ich mein 49-Euro Ticket nur für die Rückreise von Lindau nach Hamburg nutzen wollte, habe ich es gleich nach meiner Ankunft in Hamburg wieder gekündigt und auch sofort eine Kündigungsbestätigung per E-Mail erhalten. Bis zum Monatsende kann ich es aber noch weiter nutzen.

                                          Falls hier jemand mit dem Gedanken spielen sollte auch mal das 49-Euro Ticket auszuprobieren, hier mein Fazit:

                                          Das 49-Euro Ticket ist nichts für Leute, die es eilig haben. Mit den Bummelzügen ist man eben nicht so schnell unterwegs. Hinzu kommt noch daß die Regionalbahnen seit der Einführung dieses Tickets oft sehr voll sind.

                                          Trotzdem finde ich das Ticket eine super Sache und war sehr zufrieden damit. Es ist preislich absolut unschlagbar für das was es bietet. Man kann sehr flexibel je nach Lust und Laune kreuz und quer durchs Land fahren, ist auf keine Zugbindung angewiesen, kann spontan seine Reisepläne nach belieben ändern und in allen Städten auch Busse und S-Bahnen nutzen.

                                          Für eine einmalige Fahrt quer durch Deutschland ist das Ticket zwar auch gut, aber ein Super-Sparpreisticket mit dem ICE oder Flixbus wäre schneller, besser und obendrein auch noch preisgünstiger wenn man rechtzeitig bucht.
                                          Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das 49-Euro Ticket zukünftig noch mal zu nutzen.

                                          Ende









                                          Angehängte Dateien
                                          Zuletzt geändert von berniehh; 28.02.2024, 22:39.
                                          www.trekking.magix.net

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X