Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Hallo,
letztes Jahr waren wir in Italien und Wales unterwegs. Dabei wurden auch ein paar "Berge" bestiegen. Der komplette Reisebericht steht schon auf interrailers.net , falls ihn schon jemand kennt. Ich stelle hier nur die drei "Naturteile" und die folgende Linkliste zu den anderen Teilen rein.
1.Teil: Einleitung - Florenz - Sizilien
2.Teil: Ätna
3.Teil: Einmal um den Ätna
4.Teil: Insel Vulcano
5.Teil: Rom / Cinque Terre / Wien / München
6.Teil: München - London - Caernarfon
7.Teil: Caernarfon / Llandudno / Conwy
8.Teil: Mt. Snowdon / Caernarfon - London
9.Teil: London
10.Teil: London - Paris - Schweiz - München
2.Teil: Italien Ätna
19.April (Catania-Rif. Sapienza / Gipfel beim Ätna bestiegen)
Um 8.15 mit vollem (französische Reisegruppe) Linienbus für 5 Euro (pro Person hin und zurück) zum Rif. Sapienza (ca.1950m) gefahren. Über die Schotterpiste für die Geländebusse zur Bergstation der Seilbahn aufgestiegen und weiter zu einem Gipfel (ca. 2650m). Zuerst viel Hubschrauberlärm, aber dann schön ruhig. Ziemlich windig und sehr kalt. Später Schnee und Regen und nach einer Pause in der Bergstation der Seilbahn wieder runtergelaufen bzw. durch den Schnee runter gerutscht und unten noch verschiedene Krater angeschaut. Abends klarte es dann wieder auf und wir hatten einen schönen Ausblick von unserem Zimmer auf die beleuchteten Dörfer bis hinab nach Catania. Außerdem gab es eine Gruppe von ca. 10 streunenden Hunden, die über den Parkplatz liefen.
Im Zweibettzimmer mit Dusche und WC für 49 Euro pro Person mit Frühstück gut geschlafen. (Für AV-Mitglieder 42 Euro).
Blick zu einem Ätnavorberg (den wir bestiegen haben) bei der Busfahrt von Catania zum Rif. Sapienza

Am Ätna

Massig Schnee und der Fahrweg für die Touristenallradbusse auf dem Ätna

einer der Hauptkrater vom Vorberg aus gesehen

Blick vom Vorberg Richtung Catania mit den unterschiedlich alten Lavaströmen

Ein Touristenallradbus im Schneesturm

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Verschiedene Gebäude, Seilbahntalstation, Parkplatz und die Hütte Rif. Sapienza

Nächtlicher Blick aus unserem Zimmer Richtung Catania

20. April (Rif. Sapienza - Rand des Vale di Bove - Rif. Sapienza /Rückfahrt nach Catania)
Nach gutem Frühstück sind wir zuerst die Straße in östlicher Richtung bis zu deren Teilung hinuntergelaufen. Dort sind wir einen alten Weg zum Rand des Vale di Bove hinaufgestiegen. Nach kurzer Pause an diesem Platz mit schöner Aussicht sind wir noch mal in Richtung des Berges, den wir gestern bestiegen hatten bis zu einem weit nach unten ziehenden Schneefeld hoch gelaufen. Nach viel Spaß beim Runterrutschen kamen wir noch an ein paar Kratern vorbei und gelangten schließlich wieder zur Hütte, wo wir noch ein paar Souvenirhütten angeschaut haben. Bis zur Abfahrt des Busses um 16.15 sind wir noch windgeschützt vor den Stufen der „Frühstücksbar“ in der Sonne gesessen. Diesmal nahm der Bus die von oben aus gesehene rechte Straße (mit mehr Serpentinen) durch ziemlich viel und chaotischem Verkehr zurück nach Catania. Insgesamt befanden sich ca. 10 Fahrgäste im Bus. Wir waren dann noch in einem teuren Restaurant beim Essen und haben wieder im selben Hotel geschlafen. Diesmal hatten wir zwar auf eigenen Wunsch ein Zimmer mit Fenster, allerdings war es dort sehr laut, da sich direkt unter uns zwei Lokale befanden. Unsere ausgeprägten Sonnenbrände versuchten wir dann noch mit Joghurt zu behandeln, was auch etwas Erfolg hatte.
Morgendlicher Blick aus unserem Zimmer Richtung Catania mit dem Meer

Der Ätnavorberg, den wir gestern bestiegen hatten von der Straße die Richtung Catania führt

Blick ins Vale di Bove und zum Ätna

Beim Abfahren über die weiten Schneefelder mit dem Meer im Hintergrund

Blick Richtung Catania und zum Meer

Blick Richtung Catania(die vielen hellgrauen Gebäude direkt am Meer) und zum Meer

Fortsetzung folgt
letztes Jahr waren wir in Italien und Wales unterwegs. Dabei wurden auch ein paar "Berge" bestiegen. Der komplette Reisebericht steht schon auf interrailers.net , falls ihn schon jemand kennt. Ich stelle hier nur die drei "Naturteile" und die folgende Linkliste zu den anderen Teilen rein.
1.Teil: Einleitung - Florenz - Sizilien
2.Teil: Ätna
3.Teil: Einmal um den Ätna
4.Teil: Insel Vulcano
5.Teil: Rom / Cinque Terre / Wien / München
6.Teil: München - London - Caernarfon
7.Teil: Caernarfon / Llandudno / Conwy
8.Teil: Mt. Snowdon / Caernarfon - London
9.Teil: London
10.Teil: London - Paris - Schweiz - München
2.Teil: Italien Ätna
19.April (Catania-Rif. Sapienza / Gipfel beim Ätna bestiegen)
Um 8.15 mit vollem (französische Reisegruppe) Linienbus für 5 Euro (pro Person hin und zurück) zum Rif. Sapienza (ca.1950m) gefahren. Über die Schotterpiste für die Geländebusse zur Bergstation der Seilbahn aufgestiegen und weiter zu einem Gipfel (ca. 2650m). Zuerst viel Hubschrauberlärm, aber dann schön ruhig. Ziemlich windig und sehr kalt. Später Schnee und Regen und nach einer Pause in der Bergstation der Seilbahn wieder runtergelaufen bzw. durch den Schnee runter gerutscht und unten noch verschiedene Krater angeschaut. Abends klarte es dann wieder auf und wir hatten einen schönen Ausblick von unserem Zimmer auf die beleuchteten Dörfer bis hinab nach Catania. Außerdem gab es eine Gruppe von ca. 10 streunenden Hunden, die über den Parkplatz liefen.
Im Zweibettzimmer mit Dusche und WC für 49 Euro pro Person mit Frühstück gut geschlafen. (Für AV-Mitglieder 42 Euro).
Blick zu einem Ätnavorberg (den wir bestiegen haben) bei der Busfahrt von Catania zum Rif. Sapienza

Am Ätna

Massig Schnee und der Fahrweg für die Touristenallradbusse auf dem Ätna

einer der Hauptkrater vom Vorberg aus gesehen

Blick vom Vorberg Richtung Catania mit den unterschiedlich alten Lavaströmen

Ein Touristenallradbus im Schneesturm

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Kraterlandschaft in der Nähe von Hütte und Parkplatz

Verschiedene Gebäude, Seilbahntalstation, Parkplatz und die Hütte Rif. Sapienza

Nächtlicher Blick aus unserem Zimmer Richtung Catania

20. April (Rif. Sapienza - Rand des Vale di Bove - Rif. Sapienza /Rückfahrt nach Catania)
Nach gutem Frühstück sind wir zuerst die Straße in östlicher Richtung bis zu deren Teilung hinuntergelaufen. Dort sind wir einen alten Weg zum Rand des Vale di Bove hinaufgestiegen. Nach kurzer Pause an diesem Platz mit schöner Aussicht sind wir noch mal in Richtung des Berges, den wir gestern bestiegen hatten bis zu einem weit nach unten ziehenden Schneefeld hoch gelaufen. Nach viel Spaß beim Runterrutschen kamen wir noch an ein paar Kratern vorbei und gelangten schließlich wieder zur Hütte, wo wir noch ein paar Souvenirhütten angeschaut haben. Bis zur Abfahrt des Busses um 16.15 sind wir noch windgeschützt vor den Stufen der „Frühstücksbar“ in der Sonne gesessen. Diesmal nahm der Bus die von oben aus gesehene rechte Straße (mit mehr Serpentinen) durch ziemlich viel und chaotischem Verkehr zurück nach Catania. Insgesamt befanden sich ca. 10 Fahrgäste im Bus. Wir waren dann noch in einem teuren Restaurant beim Essen und haben wieder im selben Hotel geschlafen. Diesmal hatten wir zwar auf eigenen Wunsch ein Zimmer mit Fenster, allerdings war es dort sehr laut, da sich direkt unter uns zwei Lokale befanden. Unsere ausgeprägten Sonnenbrände versuchten wir dann noch mit Joghurt zu behandeln, was auch etwas Erfolg hatte.
Morgendlicher Blick aus unserem Zimmer Richtung Catania mit dem Meer

Der Ätnavorberg, den wir gestern bestiegen hatten von der Straße die Richtung Catania führt

Blick ins Vale di Bove und zum Ätna

Beim Abfahren über die weiten Schneefelder mit dem Meer im Hintergrund

Blick Richtung Catania und zum Meer

Blick Richtung Catania(die vielen hellgrauen Gebäude direkt am Meer) und zum Meer

Fortsetzung folgt
Kommentar