Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
1 x den seniorenteller bitte! von dortmund nach amsterdam mit dem rad. 5.-7.6.2019
die beiden letzten tage hatte es in der früh immer geregnet. für morgen war trocken angesagt. als frühaufsteher plante ich einen frühen start, lieber fahren wie rumsitzen und warten. früh ins bett und ich war ohne wecker um 5 uhr startklar. jolly jumper schlief im stehen eben mir, ich rollte meine matten noch auf, schnallte sie fest und holte mir eine tasse kaffee. der tag begann verheissungsvoll.
frl. jura hetzte mich nicht durch die küche wasser holen oder trester ausleeren sondern gab mir nach ihrer üblichen morgen-katzen-wäsche eine volle tasse guten kaffee. so kanns weiter gehen. ich sass auf der terrasse trank meinen kaffee und frühstückte meinen urlaubsmorgenclown, hielt das gesicht in die ersten sonnenstrahlen die es durch die borkenkäfergeschädigten fichten schafften. das gelbe morgenlicht harmonisierte perfekt mit den über mir hängenden schwarzen gewitterwolken. noch bevor ich meinen kaffee intus hatte gesellte sich ein regenbogen dazu. ich schob jolly jumper wieder ins zimmer und während es draussen runterprasselte trank ich eine zweite tasse. "ist eh viel besser wie radeln" witzelte der clown.
um dreiviertel sechs hörte das blitzen und der donner auf, um viertel nach sechs hörte der regen auf. ich schob jolly jumper wieder auf die terrasse, wir schlichen vom hof und rollten bergab richtung ruhr. die sonne machte unseren schatten lang. zu lang, denn lang dauerte es nicht und die wolke hatte uns entdeckt. in weniger als 4 kilometern war die ruhr erreicht und ich klatschnass. die meisten der vormittags folgenden kurzen schauer konnte ich unter laubbäumen abwettern, nur ab und zu ging es nass durchs blätterdach durch. nach 11 kilometern gab mein tacho seinen geist auf. batteriecheck ergab nichts. er hatte früher schon rumgezickt, der impulsgeber war hinüber.
die strecke der ruhr entlang kannte ich bis hattingen schon teilweise durch meine wanderung auf dem westfalenwanderweg. diesmal war ich aber auch viel am anderen ufer unterwegs und konnte die häuser sehen, die am hochufer der ruhr in die hänge gebaut waren.
mehr über den westfalenwanderweg hier
https://www.outdoorseiten.net/forum/...falenwanderweg
die ruhe vor dem sturm

das licht im rücken gehts bergab

3456m und komplett nass.

an der ruhr entlang, hengsteysee

kraftwerk

staumauer für den hengsteysee


brücke zum schieben


die hauptarbeit der hunde übernahmen diesmal die gänse. die skandinavier auf der durchreise übernahmen zuverlässig das verschmutzen der geh- und radwege. die wiesen wurden von ihnen in grosser stückzahl bevölkert, die meist wilderen gegenüberliegenden uferstreifen überliessen sie anderen tieren. gegen mittag wurde das wetter zusehends besser, die knie zusehends schlechter. anstatt abzusteigen und mit bissl yoga den körper wieder auszurichten rutschte ich auf dem sattel herum und fuhr mich krumm. den unmerklich nach hinten rutschenden sattel fixieren hätte auch geholfen. ich kam fast nicht mehr vom rad und aufsteigen war genauso schmerzhaft. laufen, schieben, sitzen, alles tat weh. mit vielen kurzen pausen hangelte ich mich nach duisburg durch, heilfroh dass es hier keine langen steigungen gab.
pott stonehenge-- in wetter?

nein, diesmal sind nicht die hunde die übeltäter!

touris


brücke?mit blick auf stahlwerk witten

felsen

schwan

ruhrtalbahn

fähre

brücke mit echo und singendem bodenbelag

wasserschloss kemnade

industrieanlage "vereinigte pfingstblume"



stromschnellen hattingen

kormoran

traumlage: burg isenberg

junge gänse


nationalsozialistisches mahnmal und burg horst in bochum


kanal?

zeche heinrich


baldeneysee




verkehr auf der ruhr

fleischautomat

mal weg vom fluss

meine befürchtung dass es schwierig werden würde mit einem platz für die nacht erfüllte sich nicht. direkt am hafenkanal fand ich im streifen der überflutungsanlagen einen schönen sichtgeschützten platz. nebenan war eine strasse, der verkehr ins industriegebiet ebbte aber nach 8 uhr abends merklich ab, ich verbrachte eine warme und relativ ruhige nacht. abends gab es die bewährte kartoffelpürree-beutelsosse-mischung. mein china nachbau des whisperlight kochers erstaunte mich wie immer mit seiner unglaublichen geschwindigkeit. wumms, kocher an, und schwupps, wasser kocht. wenn er nur ein bissl leichter wär...
ungefähr 120 km haben mich heute vom süden dortmunds bis knapp vor die mündung der ruhr in den rhein gebracht. wie gewohnt verbringe ich einen teil der einschlafphase mit dehnübungen zwischen schmerz und genuss. ich kann klar erkennen wie schultern und knie diagonal verspannt sind. wenn die rechte schulter entspannt verschwinden die schmerzen im linken knie.
zelten oberhalb der ruhrschleuse duisburg


die beiden letzten tage hatte es in der früh immer geregnet. für morgen war trocken angesagt. als frühaufsteher plante ich einen frühen start, lieber fahren wie rumsitzen und warten. früh ins bett und ich war ohne wecker um 5 uhr startklar. jolly jumper schlief im stehen eben mir, ich rollte meine matten noch auf, schnallte sie fest und holte mir eine tasse kaffee. der tag begann verheissungsvoll.
frl. jura hetzte mich nicht durch die küche wasser holen oder trester ausleeren sondern gab mir nach ihrer üblichen morgen-katzen-wäsche eine volle tasse guten kaffee. so kanns weiter gehen. ich sass auf der terrasse trank meinen kaffee und frühstückte meinen urlaubsmorgenclown, hielt das gesicht in die ersten sonnenstrahlen die es durch die borkenkäfergeschädigten fichten schafften. das gelbe morgenlicht harmonisierte perfekt mit den über mir hängenden schwarzen gewitterwolken. noch bevor ich meinen kaffee intus hatte gesellte sich ein regenbogen dazu. ich schob jolly jumper wieder ins zimmer und während es draussen runterprasselte trank ich eine zweite tasse. "ist eh viel besser wie radeln" witzelte der clown.
um dreiviertel sechs hörte das blitzen und der donner auf, um viertel nach sechs hörte der regen auf. ich schob jolly jumper wieder auf die terrasse, wir schlichen vom hof und rollten bergab richtung ruhr. die sonne machte unseren schatten lang. zu lang, denn lang dauerte es nicht und die wolke hatte uns entdeckt. in weniger als 4 kilometern war die ruhr erreicht und ich klatschnass. die meisten der vormittags folgenden kurzen schauer konnte ich unter laubbäumen abwettern, nur ab und zu ging es nass durchs blätterdach durch. nach 11 kilometern gab mein tacho seinen geist auf. batteriecheck ergab nichts. er hatte früher schon rumgezickt, der impulsgeber war hinüber.
die strecke der ruhr entlang kannte ich bis hattingen schon teilweise durch meine wanderung auf dem westfalenwanderweg. diesmal war ich aber auch viel am anderen ufer unterwegs und konnte die häuser sehen, die am hochufer der ruhr in die hänge gebaut waren.
mehr über den westfalenwanderweg hier
https://www.outdoorseiten.net/forum/...falenwanderweg
die ruhe vor dem sturm
das licht im rücken gehts bergab
3456m und komplett nass.
an der ruhr entlang, hengsteysee
kraftwerk
staumauer für den hengsteysee
brücke zum schieben
die hauptarbeit der hunde übernahmen diesmal die gänse. die skandinavier auf der durchreise übernahmen zuverlässig das verschmutzen der geh- und radwege. die wiesen wurden von ihnen in grosser stückzahl bevölkert, die meist wilderen gegenüberliegenden uferstreifen überliessen sie anderen tieren. gegen mittag wurde das wetter zusehends besser, die knie zusehends schlechter. anstatt abzusteigen und mit bissl yoga den körper wieder auszurichten rutschte ich auf dem sattel herum und fuhr mich krumm. den unmerklich nach hinten rutschenden sattel fixieren hätte auch geholfen. ich kam fast nicht mehr vom rad und aufsteigen war genauso schmerzhaft. laufen, schieben, sitzen, alles tat weh. mit vielen kurzen pausen hangelte ich mich nach duisburg durch, heilfroh dass es hier keine langen steigungen gab.
pott stonehenge-- in wetter?
nein, diesmal sind nicht die hunde die übeltäter!
touris
brücke?mit blick auf stahlwerk witten
felsen
schwan
ruhrtalbahn
fähre
brücke mit echo und singendem bodenbelag
wasserschloss kemnade
industrieanlage "vereinigte pfingstblume"
stromschnellen hattingen
kormoran
traumlage: burg isenberg
junge gänse
nationalsozialistisches mahnmal und burg horst in bochum
kanal?
zeche heinrich
baldeneysee
verkehr auf der ruhr
fleischautomat
mal weg vom fluss
meine befürchtung dass es schwierig werden würde mit einem platz für die nacht erfüllte sich nicht. direkt am hafenkanal fand ich im streifen der überflutungsanlagen einen schönen sichtgeschützten platz. nebenan war eine strasse, der verkehr ins industriegebiet ebbte aber nach 8 uhr abends merklich ab, ich verbrachte eine warme und relativ ruhige nacht. abends gab es die bewährte kartoffelpürree-beutelsosse-mischung. mein china nachbau des whisperlight kochers erstaunte mich wie immer mit seiner unglaublichen geschwindigkeit. wumms, kocher an, und schwupps, wasser kocht. wenn er nur ein bissl leichter wär...
ungefähr 120 km haben mich heute vom süden dortmunds bis knapp vor die mündung der ruhr in den rhein gebracht. wie gewohnt verbringe ich einen teil der einschlafphase mit dehnübungen zwischen schmerz und genuss. ich kann klar erkennen wie schultern und knie diagonal verspannt sind. wenn die rechte schulter entspannt verschwinden die schmerzen im linken knie.
zelten oberhalb der ruhrschleuse duisburg
Kommentar