[DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GemeinsamDraussen
    Fuchs
    • 02.01.2015
    • 1714
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Silvester 2015/16

    Nachdem wir letztes Jahr bei unserer Silvestertour buchstäblich im Schnee stecken geblieben waren, war diesmal kaum welcher zu erwarten, leider war sogar leichter Regen angesagt. So etwas kann uns aber kaum von einer Tour abhalten. Zu hoch wollten wir gar nicht hinaus, in der Hoffnung, von oben das Feuerwerk im Tal ansehen zu können. Die Wahl fiel dann auf den großen Riesenkopf (klingt gewaltiger, als er mit seinen 1337 m ist) mit Blick ins Inntal. Ein paar Gehminuten unterhalb liegt die Hohe Asten, ein Bergbauernhof mit einer netten Gastwirtschaft. Wäre doch noch Schnee gekommen, dann hätten wir unsere Gepäckschlitten nehmen können, um am Neujahrstag von der Hohen Asten ins Tal nach Flintsbach zu rodeln.

    So schnappten wir die Wanderwagen, die ja ohnehin mal ein bisschen an Gebirgstouren gewöhnt werden müssen. Der Aufstieg zur Hohen Asten vom Tatzelwurm führt über breite Forstwege und auch weiter zum Riesenkopf mussten wir das Gepäck nur ein kurzes Stück tragen, ansonsten rollte es gemütlich hinter uns her.


    Start beim Tatzelwurm




    Blick Richtung Sudelfeld




    Sattel oberhalb der Hohen Asten




    rechts hinterm Inntal Wasserwand und Heuberg


    oben abgeschnitten: Zahmer und Wilder Kaiser


    Riesenkopfalm

    Der Sattel unterm Riesenkopf war schon per Google Earth begutachtet worden und es fand sich auch ein aussichtsreiches Plätzchen für das neue Zelt, das ja auch mal ein bisschen Winter erleben wollte.



    Nachdem das Zelt aufgebaut war, machten wir uns noch an den Aufstieg auf den Riesenkopf. Der kleine Pfad durch den Wald ist ziemlich steil, wird aber durch eine gute Aussicht ins Inntal und Richtung Rosenheim belohnt. Der "normale" Aufstieg rechts an der Riesenkopfalm vorbei ist im oberen Bereich auch steil und durch schräg liegende Steinplatten bei Nässe oder Winterglätte sicher unangenehm zu gehen. Wir stiegen schon im Dunkeln über ihn ab und marschierten hinunter zur Hohen Asten.


    am Pfad zum Riesenkopf


    Brannenburg und Flintsbach



    Im Berggasthof gibt es zu Silvester keine Reservierungen und es war gut, dass wir schon relativ früh dort waren. Im Verlaufe des Abends wurde es richtig voll, so dass selbst im Gang und der Garderobe Biertischgarnituren aufgestellt wurden. Das Essen war lecker, dazu ein gutes Bierchen von AuerBräu Rosenheim - Herz, was willst Du mehr. Auf der Hohen Asten gibt es aus Brandschutzgründen kein Feuerwerk. Wir wollten ohnehin nicht bis Mitternacht bleiben, weil wir nochmal auf den Riesenkopf steigen wollten. Leider machte uns das Wetter dann doch einen Strich durch die Rechnung, noch vor Mitternacht zog es richtig zu. Also gab es zum Jahreswechsel einen guten Rotwein gemütlich im Zelt - auch ganz fein.


    Hohe Asten

    Am nächsten Morgen waren doch ein paar Flocken gefallen und es war wieder bessere Sicht. Deshalb ließen wir uns viel Zeit beim Frühstück, bevor wir bei recht trübem, aber trockenem Wetter zurück ins Tal wanderten. Der Schnee verschwand bald wieder und es zeigten sich die Braun- und Grüntöne des Spätherbstes, die auch ihren Reiz haben.


    am Morgen ein Hauch von Schnee






    Riesenkopf




    Hochsalwand?






    die einzige Spur


    Wendelstein


    Wendelsteinbahn


    zurück ins Tal durch die Wolken






    Inn




    Kuhputzanlage :-)


    kleiner See im Wald tatsächlich zugefroren





    Wieder eine schöne Tour zum Jahreswechsel und auch Zelt und Wanderwagen haben sich ein weiteres Mal bewährt. Den Aufstieg bei Schnee von Flintsbach vorbei an der Burg Falkenstein mit anschließender Rodelpartie werden wir sicher auch irgendwann einmal machen.

    (Karte unter der Tourbeschreibung auf unserer Website: klickhier)
    Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 14.01.2016, 03:44.
    (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

  • GemeinsamDraussen
    Fuchs
    • 02.01.2015
    • 1714
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jahreswechsel am Riesenkopf

    Beinahe hätte ich es noch vergessen: ein friedliches und gesundes neues Jahr mit tollen Outdoor-Erlebnissen für alle hier im Forum!
    (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12030
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

      Sehr cool, danke!
      Da fragt man sich, wieso eigentlich Rucksack schleppen, wenns auch so geht, sogar bei einer Bergtour.

      Wie hat sich das neue Zelt bewährt?

      Kommentar


      • Dogmann
        Fuchs
        • 27.09.2015
        • 1022
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

        Ich sag nur Saustark da hätte ich auch gern den Jahreswechsel verbracht!Zu den Wagen,sicher nicht schlecht nur für unwegsames Gelände wohl eher nichts,oder?Ich will ehrlich sein,vornehmen tuhe ich mir vor dem Jahreswechsel auch immer so was ähnliches!Nur wenn es dann soweit ist kommts immer irgendwie anders!Dann machen wir uns vor der Knallerei nach auserhalb mit unseren Hunden!Aber ihr habts richtig gemacht!::
        Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

        Kommentar


        • GemeinsamDraussen
          Fuchs
          • 02.01.2015
          • 1714
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Sehr cool, danke!
          Da fragt man sich, wieso eigentlich Rucksack schleppen, wenns auch so geht, sogar bei einer Bergtour.
          Rucksack schleppen will ich nicht mehr, wenn sich das vermeiden lässt. Auch wenn die Leute manchmal ganz schön erstaunt gucken.

          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Wie hat sich das neue Zelt bewährt?
          An sich ganz prima, ein paar kleine Bemerkungen hab ich noch hier in den Zelt-Faden geschrieben.

          Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
          ... Zu den Wagen, sicher nicht schlecht nur für unwegsames Gelände wohl eher nichts, oder? ...
          In unwegsamem Gelände kann man den Rucksack samt Wagen ganz normal auf den Rücken nehmen, dann sind solche Passagen kein Problem. Wir waren mal wieder zu faul und haben die Wagen über/durch einen von Forstmaschinen zerfahrenen Matschweg gezogen. Danach sahen sie entsprechend aus und mussten zu Hause in die "Wagenwäsche".
          (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2753
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

            Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
            Wir waren mal wieder zu faul und haben die Wagen über/durch einen von Forstmaschinen zerfahrenen Matschweg gezogen. Danach sahen sie entsprechend aus und mussten zu Hause in die "Wagenwäsche".
            Wir waren zwischen Weihnachten und Sylvester auch mit den Kindern und unserem Wagen 5 Tage unterwegs. Die von Forstmaschinen verwüsteten Wege sind stellenweise echt eine Zumutung. Klar, den Waldarbeitern fehlt der gefrorene Boden, wofür sie nichts können. Nichtsdestotrotz habe ich manchmal den Eindruck, daß da im Forst manchmal kein Verhältnis mehr zwischen geernteten Holz und verursachtem Flurschaden gegeben ist. So hat die Wanderumgebung etwas von einem Truppenübungsplatz .

            Gruß und allzeit frohes Wandern, Philipp
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • Dogmann
              Fuchs
              • 27.09.2015
              • 1022
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

              Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
              Wir waren zwischen Weihnachten und Sylvester auch mit den Kindern und unserem Wagen 5 Tage unterwegs. Die von Forstmaschinen verwüsteten Wege sind stellenweise echt eine Zumutung. Klar, den Waldarbeitern fehlt der gefrorene Boden, wofür sie nichts können. Nichtsdestotrotz habe ich manchmal den Eindruck, daß da im Forst manchmal kein Verhältnis mehr zwischen geernteten Holz und verursachtem Flurschaden gegeben ist. So hat die Wanderumgebung etwas von einem Truppenübungsplatz .

              Gruß und allzeit frohes Wandern, Philipp
              Ja was die Holzernte betr. kann ich nur sagen wenn man die heutige Technik bedenkt und den Fortschritt dann dürften die Wege kaum so aussehen!Gerade deshalb.Habe auch schon oft riesen Umwege machen müssen weil ein Wanderweg gesperrt war und das dann erst im letzten Moment angezeigt wurde!Ja zu Fuß ist halt alles etwas länger!
              Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 1919
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

                Hi , wie man sinnvoll absperrt ist den Kollegen schwer zu vermitteln , vor allen da die Absperrungen eh von den meisten ignoriert werden .
                Die Ausreden der Wanderer/Radler/Jogger etc. sind auch immer dieselben , da hat man irgendwann echt keine Lust mehr . Lösst das Problem natürlich auch nicht .

                PS @dogmann : Warum sollte moderne Forsttechnik weniger Flurschaden machen , die Reifen sind zwar breiter aber das Gewicht ist ja auch grösser geworden.

                MfG, windriver

                Kommentar


                • osnapicture
                  Gerne im Forum
                  • 28.05.2012
                  • 89
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

                  Toller Bericht! Ich war acht Wochen nach euch dort oben (http://www.breitengrad66.de/2016/02/...n-riesenkopfs/) Ich hatte mich gewundert, dass dort im Gipfelbereich recht viele Überreste von Böllern rumlagen. Habt ihr was davon mitbekommen, was dort oben los war?
                  Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

                  Kommentar


                  • GemeinsamDraussen
                    Fuchs
                    • 02.01.2015
                    • 1714
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Jahreswechsel am Riesenkopf

                    Zitat von osnapicture Beitrag anzeigen
                    ... Ich hatte mich gewundert, dass dort im Gipfelbereich recht viele Überreste von Böllern rumlagen. Habt ihr was davon mitbekommen, was dort oben los war?
                    Wir haben niemanden gesehen, allerdings waren wir ja mit unserem Zelt auf dem Sattel an der "Rückseite" des Felsgipfels, der dort vom Wald abgeschirmt ist. Vielleicht sind ja nachts noch Leute von der Hohen Asten dort rauf, an der Hohen Asten darf ja nicht geböllert werden.
                    (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X