[DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DeSasch
    Gerne im Forum
    • 17.05.2011
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Nach dem Einstellen meiner Packliste in den Reisevorbereitungen und einiger optimierenden Anregungen habe ich mich dann mit (für mich) rekordverdächtigen 9,2kg Rucksackgewicht auf die Socken gemacht.
    Einiges am leichten Equipment war neu für mich und ich habe "schwer" am Verzicht einiger treuer Begleiter getragen.
    Die Entscheidung meine Kamera zu Hause zu lassen und mit dem Smartphone zu knipsen viel mir sehr schwer. Hier gab es auch die ärgerlichste Panne, am Morgen des zweiten Tages ist mir die SD-Card abgeraucht und so fehlen die Fotos von Tag eins.

    Tag 1:
    Die Anreise erfolgt per Auto, Start bei Niesel und 12°C. Auf dem Weg ins Hochsauerland wurde aus dem Niesel dann Regen und die Temperatur pendelte sich auf 8°C ein.
    Egal! Zweites Frühstück in Winterberg und um 10:30Uhr ging es los.
    Gut verpackt in Regenhose und Regenjacke, auf in Richtung Altastenberg. Nach zwei lieblosen Fotos von der St.Georg Schanze ging es auf eher hässlichen Schotterwegen Richtung Altastenberg.
    Je weiter ich Winterberg hinter mir lasse, desto angenehmer wird der Weg. Leider gilt das nicht für´s Wetter. Es regnet, mal stärker mal schwächer aber durchgehend.
    Der Regen sägt an der Stimmung... ich verspüre keine Lust auf eine Rast und ziehe einsam durch die Weihnachtsbaumplantagen Richtung Siedlinghausen, meine Karte verzeichnet dort ein Kaffee/Bäckerei und ich plane dort ein spätes Mittagessen.
    In dem kleinen Ort angekommen mache ich die Erfahrung, dass der Hochsauerländer ein eher scheuer Menschenschlag ist. Siedlinghausen hat Donnerstagnachmittag geschlossen, alle Rollläden der Häuser sind herabgelassen, keine Menschenseele ist zu sehen
    Ich beschließe weiter nach Niedersfeld zu wandern, da wartet meine Karte mit etlichen Einkehrmöglichkeiten auf. Also kein Mittag sondern gutes Abendessen... hab eh keinen Hunger und ich bin nass.
    Auf dem Weg nach Niedersfeld gehts erst ordentlich rauf und dann wieder steil bergab und ich kann schnaufend meinen Gedanken nach hängen. Am Hartnäckigsten meldet sich der Gedanke nach dem Sinn bzw. Unsinn meiner Regenklamotten, die sollen einen doch trocken halten... bei mir funktioniert das irgendwie nie. Im Mikroklima meiner Regenjacke ist es genauso nass wir draußen und außerdem wird es kalt!
    Im Dorf angekommen gibt es tatsächlich eine Bäckerei und für mich einen heißen Milchkaffee Nach dem Studium der Karte visiere ich den Bereich des Burbecker Platzes für mein Nachtlager an. Aber erst mal in die mir empfohlene Dönerbude, die Tante aus der Bäckerei ist sicher froh mich los zu sein und muss nun erst mal den von mir mitgebrachten Regen wieder entsorgen... sorry dafür.
    Wieder auf der Straße trifft mich fast der Schlag, Nebel und zwar so richtig und kalt... meine Stimmung kippt nun vollends.
    Auf dem Weg zu meinem Abendessen komme ich am örtlichen Hotel vorbei und meine Zweifel sind binnen Sekunden überstimmt.
    Nach einem kurzem Gespräch und dem Angebot von 75€ ohne Frühstück lachen sich meine Zweifel einen ins Fäustchen und ich ziehe weiter.
    Da das Universum an diesem Tag außer Regen auch eine nette Seite zeigen kann, läst es mich über ein Hinweisschild einer Pension stolpern, 32€ inkl. Frühstück!!!
    Nach einer heißen Dusche, dem Döner und über alle (tatsächlich warmen) Heizkörpern verteilter Klamotten, fallen mir noch vor der Tagesschau die Augen zu.

  • DeSasch
    Gerne im Forum
    • 17.05.2011
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

    Tag 2:

    Gut ausgeschlafen und gefrühstückt, mit trockenen Klamotten geht es gegen 9:00 Uhr wieder los. Das Wetter ist genauso erbärmlich wie gestern, hinzu kommt dichter Nebel und 6°C. Aber ich bin ausgeruht und guter Dinge, auf gehts.
    nach knackigem Anstieg zum Burbecker Platz, biege ich sogar nach links ab und gönne mir den Langenberg. Der höchste Berg NRW´s bietet auch ohne Nebel keine Aussicht, denn der Gipfel liegt mitten im Wald. Schnell ein Selfie und wieder runter, immerhin muß ich in die andere Richtung. Am späten Vormittag erreiche ich die Hochheide Hütte und genieße den Ausblick, Sichtweite 10m
    Ein paar mal in den Nebel geknipst und dann weiter auf den Clemensberg. Hier oben weht es ganz schön kalt und theoretisch sollte man einen fantastischen Ausblick haben, ein Gipfelkreuzfoto per Whatsapp an die lieben zu Hause (hier oben gibt es LTE!) und dann noch ein lustiges Foto von der Erklärwand mit Panoramabilderrahmen. Mein Handy teilt mir mit, dass es nun den Internen Speicher benutzt, da ich keine SD Karte habe... Häh? Was is los? Alles rumfummeln nutzt nix und eine Ersatz SD ist in der Fototasche und die ist der Gewichtsoptimierung zum Opfer gefallen.





    Weiter geht es über die Niedersfelder Hochheide, selbst oder gerade bei Nebel eine sehr beeindruckende Landschaft. Die Kälte kriecht mir langsam unter die Regenjacke und es wird Zeit für Mütze und Handschuhe, die gefühlte Temperatur liegt unter Null Grad...



    Der Abstieg nach Hildfeld offenbart wieder eins der "ausgestorbenen" Hochsauerlanddörfer. Von hier nach Grönebach gibt es zwei Wege, ich nehme den am gleichnamigem Bach entlang und würde mir nun eine Dorfschenke wünschen. Aber so etwas scheint es hier schon lange nicht mehr zu geben und ich überlege meinen Spirituskocher anzuwerfen. Meine Karte (inzwischen schon recht aufgeweicht) empfiehlt mir eine Grillhütte an der Entenwiese. Mit meinem neuen Ziel wandere ich durch das Dorf und stelle fest selbst Sauerländer haben Humor denn egal woher du kommst, oder wohin du willst in Grönnebach ist man auf jeden Fall richtig.



    Die Grillhütte macht den Eindruck, hier werden alle Dorffeste gefeiert. Ich finde aber ein geschütztes Fleckchen und zündel mit meinem Spiritus rum warum brennt da immer alles nur der Brenner nicht.
    Gedankennotiz: Für Grobmotoriker ist Gas die bessere Wahl... ich hab das Gefühl mich lacht der Wald aus
    Aber nach einigen beeindruckenden Stichflammen (gut das ich meine Kevlarunterlage doch mitgenommen habe) habe ich mein Trekkingfutter mit fast kochendem Wasser aufgegossen.
    Gut gestärkt und leicht genervt geht es eine beeindruckende Steigung hinauf.



    Von tagelangem Regen aufgeweicht und ausgespült, ist der Weg trotz Kälte schweißtreibend. Hier war die einzige Stelle, an der ich meine Trekkingstöcke vermisst habe.
    Völlig außer Puste komme ich auf dem Bergrücken an und schaue ins nächste Tal... alles wieder runter
    Aber während ich so mit dem Schicksal hadere, steigt der Nebel an der gegenüberliegenden Talseite wie Qualm eines Waldbrandes auf. Langsam dringen die intensiven Herbstfarben zu mir durch und ich staune über die Schönheit.





    Eine Stunde später erreiche ich Elkeringhausen. Es hat fast aufgehört zu regnen, es ist kalt und direkt am Ortseingang ein B&B Hostel nenn mich Weichei, aber ich brauch ne heiße Dusche.
    So bleibt auch am Tag zwei das Zelt ungenutzt und der Schlafsack muss nicht beweisen, ob er mich warm durch die Nacht bringt. Nach einer Schweinshaxe mit üppigen Beilagen und einem Hefeweizen im örtlichen Gasthof falle ich tot müde ins Bett.
    Zuletzt geändert von DeSasch; 03.11.2015, 08:16.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12045
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

      In Niedersfeld hattest Du mehr Glück wie ich : Der Bäcker war auf bei Dir. Hast Du am Clemensberg die Äolsharfe bemerkt - gefiel mir sehr gut, abgefahrene Klänge. Die Grillhütte war dafür bei mir besetzt, was mir aber wenig nützte : Lauter Lausebengel, die nicht auf die Idee kamen mir eine Bratwurst anzubieten und die Eltern genausowenig. Hätte sonst auch gut dort übernachten können.

      Freut mich, daß Dir die Anstiege auch aufgefallen sind - geteiltes Leid...

      Kommentar


      • DeSasch
        Gerne im Forum
        • 17.05.2011
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

        @ Prachttaucher

        Die Äolsharfe ist mir leider entgangen, die Sicht war unterirdisch und der Clemensberg war der moralische Tiefpunkt meiner Reise. Der zweite Dauerregentag, alles nass und kalt, dazu schlechte Sicht und die Beschilderung auf der Kuppe und der Hochheide hat mich ziemlich genervt. Ich bin da oben etliche Kreise gelaufen, da an Kreuzungen der WHT in drei Richtungen ging.
        Aber es konnte nur besser werden

        Kommentar


        • DeSasch
          Gerne im Forum
          • 17.05.2011
          • 57
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

          Tag 3:

          Mit einem Schrecken bin ich morgens aufgewacht... Mist, schon so spät! Schnellunter die Dusche und dann zum Frühstück, sonst gibts nix mehr.
          Am Buffett angekommen werde ich stutzig und muss erst mal den Knoten aus den Gehirnzellen bekommen... steht da Marmelaad ? Volfruit ? Ontbijtkoek ?
          Kurzer blick aus dem Fenster... keine Dünen und keine Möwen! Aber nun merke ich auch, die Leute sprechen hier holländisch.
          Da hab ich gestern ein holländisches Hostel im Hochsauerland erwischt und es gar nicht gemerkt.

          Mit positiver Wetterprognose und neuem Schwung geht es wieder los. Immer bergauf... am Rosbergsattel angekommen ist vom Schwung nichts mehr übrig, aber der Nebel ist weg und die Wolken gehen auf.



          Wo es rauf geht geht es auch wieder runter und so bin ich dann bald wieder im Orketal und bestaune den nächsten Anstieg.
          Aber die ersten Sonnenstrahlen fallen durch die Bäume und die Schritte werden leichter... solange die Puste reicht.



          Ich kreuze den Siebentälerweg und die Alte Königsstraße und fühle mich weit weg von aller Zivilisation. In einer guten Stunde sollte ich in Züschen sein, eine Gute Zeit fürs Mittagessen. Der Weg ist breit und geschottert,das gelbe Zuwegszeichen "Rothaarsteig ist hier viel präsenter als das WHT Zeichen uns so freue ich mich an den Sonnenstrahlen.



          Irgendwann wunderts mich dann aber doch... muss ich nicht schon in Züschen sein? Und irgendwie sieht das gelbe Wanderzeichen gar nicht mehr nach Rothaarsteig Zuwegung aus
          Da hat der große Träumer wohl den Weg verloren Nach kurzem Kartenstudium ist klar, das Wegzeichen meint den Hallenberger Wanderrausch. Ich bin schon so weit vom Weg ab, umkehren is nich. Also gibt es Mittagessen aus der Trekkingtüte.











          Die Bank ist nicht abgebrannt und ein frischer Wind treibt die Wolken auseinander. Ich hab ne ungefähre Ahnung wo ich bin und ich sollte im Bereich des Bärenkopfes wieder auf den WHT treffen. Teilweise gibt es Weideland zwischen den Waldflächen und wunderbare Ausblicke. Das hier selten Leute vorbeikommen beweisen riesige Steinpilze am Wegrand. Ich hab die große Küche nicht dabei,also bleiben die Pilze stehen.











          Durch meine unfreiwillige Umkürzung ist es diesmal nicht das Wetter sondern die müden Beine, die meine Wandermotivation fressen und die Jugendherberge (mit der ich geliebäugelt habe) ca. 6-8km entfernt ist, bin ich für Feierabend. Da mir hier keine anderen Wanderer begegnet sind entschließe ich kurzer Hand rechts in den Wald abzubiegen... und finde recht bald ein wunderschönes Plätzchen.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

            Also für mich sieht die Ausrüstung nach "große Küche" aus

            Fein zu lesen, und vielen Dank für’s Berichten – bin gespannt, wie’s weitergeht :-)

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

              OT: nur Optimisten gehen mit dem Vargo Kocher auf Tour
              Schöner Bericht

              Kommentar


              • Bobster
                Erfahren
                • 20.01.2012
                • 287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

                Schön das es Dir bei uns gefallen hat.
                Toller Bericht.

                Vargo-Kocher
                ...baucht doch nicht immer ein selbst gebastelter zu sein.
                ..und mit Windschutz funktioniert er ja anscheinen ganz gut-also brauchbar.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

                  Es freut mich sehr, daß Du dann noch gutes Wetter erwischt hast. Die Stimmung kommt auch in den Handy-Bildern gut rüber. Mit den bunten Bäumen sieht es selbst bei schlechtem Wetter schön aus. Irgendwie verfügen die über eigene Leuchtkraft.

                  Schön auch, daß das Zelt nicht umsonst dabei war.
                  Zuletzt geändert von Prachttaucher; 10.11.2015, 07:27.

                  Kommentar


                  • Inkunabula
                    Erfahren
                    • 06.08.2014
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

                    Schöner Bericht trotz unschönem Wetter!

                    OT: Für Kurztouren mit Freezer-Bag-Cooking tuts der Vargo allemal. Ich finde ihn im handlich nicht SOOOO viel schlechter als den Trangia.

                    Kommentar


                    • neumania
                      Erfahren
                      • 22.02.2015
                      • 309
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Winterberger Hochtour im Herbstregen

                      ...sehr schön zu lesen und gucken, freu mich auf die Fortsetzung

                      Grüße,
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X