[DE] Hainich på langs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisen
    Erfahren
    • 03.10.2005
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Hainich på langs

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Für einen ausgewachsenen Reisebericht sind 3 Tage ja nun etwas knapp und der Titel ist auch eher irreführend, aber „Zickzackhainich“ klänge einfach zu beknackt. ;) Also eine kleine Foto-Lovestory aus Thüringens grösstem Nationalpark. Oder dem kleinsten. Oder beidem, weil ist der einzige.

    Vorbereitung: keine. Naja, immerhin hatten wir Zugfahrkarten.

    Wettervorhersage: so lala.

    Grober Plan: solange durch den Hainich, bis uns langweilig wird und notfalls rüber in den Thüringer Wald, mal sehn.

    Zugverbindung von Berlin nach Bad Langensalza: unter aller Kanone. Wir mussten ernsthaft über Göttingen fahren, ist das zu fassen? I hate Deutsche Bahn, grrrfzl.



    Unterwegs sind wir natürlich mit Minimalgepäck, ist klar. Etwas neidisch muss ich feststellen, dass mein Reisepartner sogar noch seine Gepäckträgerwurst voll bekommen hat, verdammt! Es gilt also beim nächsten Mal, noch etwas grosszügiger zu packen.

    Trotz Start um 6:30 sind wir erst gehen 11 in Bad Langensalza und nach zwei rappelvollen Regionalzügen auch durchaus etwas gerädert. (I hate Deutsche Bahn, hatte ich das erwähnt?)
    Erste Station ist daher ein Eiscafe in der hübschen Altstadt, wo wir neben zwei Kaffee auch ein Werbefaltblatt mit einer ziemlich groben Hainich-Übersichtskarte erbeuten. Der Kaffee ist mittel, aber die Karte verrät, dass wir am Forsthaus Thiemsburg ziemlich sicher an eine vernünftige Karte kommen werden.

    Ein paar hässliche Asphaltkilometer später stehen wir am absoluten Hainich-Hotspot, wo sich schätzungsweise ganz Thüringen am Schalter des Baumkronenpfades drängelt. Kein Wunder bei dem Wetter. Klar, dass wir da nicht kneifen können und neben einer 1:30.000er Hainichkarte (ARTIFEX) auch gleich zwei Eintrittskarten für den Baumpfad erstehen. Ziemlich monströs, das Ding, aber informativ und sehr sehr hübsch da oben.









    Bei der anschliessenden Bratwurstpause zwischen einer Millionen anderen Ausflüglern entsteht der weitere Plan: über das Craulaer Kreuz zum Wartburgblick und dann zum höchsten Hainichpunkt, dem Alten Berg. Schon nach 200 Metern ist der Trubel komplett vorbei und es erwartet uns Frühling in ganzer Pracht (und entsprechendem Knobiduft).





    Weiss jemand, wie die Weissen Büsche heissen?



    Der Alte Berg ist mit 494m etwas popelig aber die Feldwege und Aussichten um den Heßwinkel darunter umso schöner. Ausser uns ist kein Mensch dort unterwegs.









    Zwischen dem Heßwinkel und dem Aussichtsturm Hainichblick liegt allerdings ein langer Anstieg, schwitz...



    Das ist aber ok, weil es von dort in einer megalangen Abfahrt nach Berka wieder runtergeht. Leider fehlt da ein Weg am Waldrand, sonst könnte man sich die Hälfte sparen und müsste nicht wieder zur Mallinde rauf. Aber auch das ist vollkommen ok, man wird da nämlich mit sehr hübschem Sonnenuntergang belohnt.



    Und einem Premium-Rastplatz, den man so eher in Skandinavien statt in einem deutschen Nationalpark vermuten würde. Damit ist auch klar, wo wir die Nacht verbringen:







    to be continued..
    Zuletzt geändert von eisen; 13.05.2015, 10:38.

  • Igelstroem
    Fuchs
    • 30.01.2013
    • 1984
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hainich på langs

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    Weiss jemand, wie die Weissen Büsche heissen?
    Schwarzdorn = Schlehe = Schlehdorn
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schlehdorn
    Lebe Deine Albträume und irre umher

    Kommentar


    • Griffon
      Dauerbesucher
      • 13.02.2012
      • 579
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hainich på langs

      die »weißen Büsche« sind Schlehen

      Ups, zu spät!
      Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

      Kommentar


      • eisen
        Erfahren
        • 03.10.2005
        • 334
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hainich på langs

        Verdammt, seid ihr schnell, ich hab doch grad erst auf Veröffentlichen geklickt! Mist, wir hätten Schnaps herstellen können?! Ach nee, das geht ja nur mit den Beeren. Merci für Aufklärung.

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hainich på langs

          Zitat von eisen Beitrag anzeigen
          Verdammt, seid ihr schnell, ich hab doch grad erst auf Veröffentlichen geklickt! Mist, wir hätten Schnaps herstellen können?! Ach nee, das geht ja nur mit den Beeren. Merci für Aufklärung.
          Das wäre was für eine Spätherbst-Wanderung.

          Jetzt weiß ich endlich was ich weißes neulich am Küstrinchener Bach gesehen habe

          Kommentar


          • Sternenstaub
            Alter Hase
            • 14.03.2012
            • 3769
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hainich på langs

            Selbst gemachter Schlehenlikör ist etwas super leckeres. aber nicht im Herbst sammeln, die Früchte müssen den ersten Frost haben (ok, Tiefkühler sollte auch reichen)
            Two roads diverged in a wood, and I—
            I took the one less traveled by,
            And that has made all the difference (Robert Frost)

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11173
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hainich på langs

              Zitat von eisen Beitrag anzeigen

              *Grins*. daran erinnere ich mich auch. War schon cool.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12045
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hainich på langs

                Klasse Titel, schöne Bilder, netter Text.

                Da will ich auch mal hin...spricht ja sicher nichts gegen eine Wanderung dort ?

                Kommentar


                • Pfad-Finder
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 18.04.2008
                  • 12148
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hainich på langs

                  Zitat von eisen Beitrag anzeigen
                  Zugverbindung von Berlin nach Bad Langensalza: unter aller Kanone. (...) Trotz Start um 6:30 sind wir erst gehen 11 in Bad Langensalza und nach zwei rappelvollen Regionalzügen auch durchaus etwas gerädert.
                  Kann doch gar nicht sein, der Hainich ist doch ein "Fahrtziel Natur" von der DB?

                  Als Wanderer kommt man nur per Bus ran. Und es ist nicht einmal eine DB-Busgesellschaft. Manchmal frage ich mich, ob die Marketingabteilung der DB noch alle zusammen hat oder ob da "sachfremde Erwägungen" bei der Auswahl der Ziele eine Rolle spielen.
                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12148
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Hainich på langs

                    Ich leg' bei den Fotos der Modellbau-Landschaft noch einen drauf. Wenn der 25km-Marsch nur noch aus "Bonuskilometern" [ (c) Sachsenstammtisch] besteht:

                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • eisen
                      Erfahren
                      • 03.10.2005
                      • 334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Hainich på langs

                      Ja, der Modellbauer hatte auf jeden Fall einen schrägen Sinn für Humor. Da waren haufenweise echt skurrile Szenen eingebaut.

                      @ Prachttaucher: Die Füsse sind da auf jeden Fall das verbreitetste Fortbewegungsmittel und Fahrradfahrer eher Exoten. Zumindest Reiseräder haben wir keine getroffen.

                      Kommentar


                      • eisen
                        Erfahren
                        • 03.10.2005
                        • 334
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Hainich på langs



                        Der Abend und die Nacht sind doch recht knackig, aber wir sind ja üppig ausgestattet. Beim Frühstück merken wir spätestens beim 3. Gassigeher und 2. Nordic-Walking-Rentnerpaar, dass das Plätzchen hier oben schon ganz gut besucht ist. Alle wünschen uns einen guten Morgen und sind freundlich interessiert, wie wir denn so genächtigt haben.

                        Von der Mallinde geht es dann im Zickzackkurs Richtung Norden und wir versuchen möglichst jeden kleinen Wanderweg mitzunehmen. Macht auch nichts, wenn wir dabei mal da rauskommen, wo wir schon gestern waren. Bärlauch und Buchen satt und ab und an treffen wir mal ein paar Wanderer.











                        Illustre Gesellschaft am Mülverstedter Forsthaus, wahrscheinlich angelockt von der wirklich vorzüglichen Bratwurst vom Mini-Smoker. Fast ebenbürtig zu einer Hessischen Groben (natürlich nur fast). Hier oben ist auch deutlich mehr los dank Kremserfahrt zum Bratwursstand.

                        Von dort fahren wir ein ganzes Stück zurück und machen einen Schlenker durchs Brunstal. Wunderschöner Buchenwald und hübsch holperig-spannende Wege und mein klarer Hainich-Favorit.



                        Und weil wir jetzt ja schon praktisch unten sind, machen wir einen kleinen Ausflug in die Zivilisation. Es gilt ganz dringend, gewisse vorratstechnische Versorgungsengpässe auszugleichen, die gestern höchst ungeplant entstanden sind, hüstel. Das ist gar nicht so einfach, weil wir in Weberstedt zu geizig sind, in Mülverstedt und Flarchheim kein Glück haben und erst die beschwerliche Reise nach Kammerforst zum Erfolg führt.







                        Allerdings sind wir beim Preis des guten Stöffchens dort ernsthaft kurz davor, nochmal nach Weberstedt zurückdüsen, au! Durch gutes Zureden in Form von zwei Halben Bier lässt sich das dann aber vermeiden.

                        Die Stärkung auch bitter nötig, denn danach machen wir uns wieder auf den Weg in den Hainich, was in diesem Fall bedeutet: bergauf. 3km schnurgerade Schotterpiste, ächts. (Grosser Schneisenweg sucks, besser wäre wohl der Eichsfelder Weg gewesen.)



                        Weil nun schon wieder Abend ist, sieht der Plan vor, an der Feuerstelle an der Antoniusherberge zu nächtigen. Dass da eine ist, behauptet jedenfalls die Karte. Als wir schliesslich oben sind, können wir die bloss dummerweise nicht finden. Etwas ratlos kratzen wir uns am Kopf und überlegen unsere Möglichkeiten.

                        Hm, und nu?
                        Zuletzt geändert von eisen; 13.05.2015, 10:40.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Hainich på langs

                          Schlehenblütengelee für mehr Variationen beim Frühstück ginge auch noch

                          Hmmm, schön, um den Hainich bin ich auch schon mal herum geschlichen, das Erforschen braucht aber mal einen etwas größeren Zeitrahmen. Fein jedenfalls, davon zu lesen

                          Kommentar


                          • peter-hoehle
                            Lebt im Forum
                            • 18.01.2008
                            • 5175
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Hainich på langs

                            Ein Reisebericht von "vor der Haustür"
                            Thüringen ist eben immer eine Reise wert.
                            ...angelockt von der wirklich vorzüglichen Bratwurst...Fast ebenbürtig zu einer Hessischen Groben (natürlich nur fast).
                            Das darft du aber nicht dem thüringer Bratwurstbräter erzählen.
                            Wenn der das hört...

                            Gruß Peter
                            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                            Kommentar


                            • eisen
                              Erfahren
                              • 03.10.2005
                              • 334
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Hainich på langs

                              Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                              Very Nice!

                              Ich bin direkt am ehemaligen Zaun aufgewachsen und hatte als Osthesse praktisch ne Ahle Worschd als Schnuller-Ersatz. Deshalb, das gebe ich zu, bin ich minimal vorbelastet. Aber ne Grobe Hessische ist für mich die unangefochtene "Königin der Rostbratwürste". (Zumindest, wenn sie vernünftig gemacht ist.) Aber natürlich nix gegen ne gute Thüringer!

                              Grüsse,
                              Eisen

                              Kommentar


                              • peter-hoehle
                                Lebt im Forum
                                • 18.01.2008
                                • 5175
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [DE] Hainich på langs

                                Zitat von eisen Beitrag anzeigen
                                ...Aber ne Grobe Hessische ist für mich die unangefochtene "Königin der Rostbratwürste"...
                                Das schreit nach einem Bratwursttestessen.
                                Ja, die Hessen können auch gute Wurst machen.
                                Nordhessen und Westthüringen haben da eine Küche, die sich sehr ähnelt.

                                Gruß Peter
                                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                Kommentar


                                • macroshooter
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.07.2012
                                  • 988
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [DE] Hainich på langs

                                  Außerdem hat Thüringen sowas auch: Nordhäuser Bratwurst und Eichsfelder

                                  Kommentar


                                  • eisen
                                    Erfahren
                                    • 03.10.2005
                                    • 334
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [DE] Hainich på langs

                                    Ha, "The Ultimate Bratwurst Battle between Hesse and Thuringia!" Gute Idee! Da muss dann aber eine unabhängige Jury aus Bayern und Sachsen eingesetzt werden oder so.


                                    Ui "Für mich DIE Entdeckung in Sachen Blütengelées." ist ja mal ne Ansage. Ich bin schon übel angemotzt worden, dass ich keinen Bärlauch mitgebracht hab. Wenn nächste Woche auf dem Karstwanderweg noch was steht, pack ich beides ein, versprochen!

                                    Kommentar


                                    • eisen
                                      Erfahren
                                      • 03.10.2005
                                      • 334
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [DE] Hainich på langs

                                      Bisschen blöd ist, dass die besagte Feuerstelle die einzige weit und breit ist und unsere Karte weiter nördlich leider aufhört. Wir werden doch nicht etwa wild campieren müssen? Oh oh, mir schwant ganz übles Foren-Rumgebashe.

                                      Just da kommt eine Mountainbikerin aus dem Wald geschnauft, die wir direkt mal fragen, ob sie sich hier denn auskennt. Joa, würde sie. Prima, ob sie denn vielleicht unsere Feuerstelle gesehen hätte, die sei irgendwie abhanden. Ja, sagt sie, die gab es mal, aber nu sei die leider weg. Ach, schad. Ob sie denn noch eine kennen täte, fragen wir. Hmhm, Oberdorla, murmelt sie, und was von schöner Aussicht. Aber das wäre ja schon noch eine ganze Ecke weg für heute Abend. Tja, hm. Da sie eine nördlichere Karte hat, beraten wir zu dritt damit, was denn da so gehen könnte, was aber irgendwie nicht so richtig viel ist. Hmhm. Plötzlich fragt sie etwas grinsend, wie es denn mit einer Burg sei? Hä, Burg? Ja, Burg, so mit Feuerstelle. Äh, joa, das wäre gut, meinen wir und sind nicht so ganz sicher, ob die Frau uns gerade veräppeln will.

                                      Da sei eine Burg, sagt sie, und zeigt mit dem Finger auf einen roten Kartenfleck. „Haineck“ steht da. Sie sei sowieso gerade auf dem Weg dort hin und wir könnten ja mal mitkommen. Tjoa, äh, öhm, ok.

                                      Also fahren wir nun zu dritt zum roten Haineck-Fleck und der Weg dorthin ist gar nicht übel:



                                      Das allerletzte Stück müssen wir dann schieben, während besagte Mounainbikerfrau bloss ein paar Gang runterschaltet. Was so aber ganz gut ist, sonst wären wir oben wahrscheinlich von den Rädern geplumpst. Der Kartenfleck sieht in echt nämlich so aus:



                                      Und von innen dann so:



                                      Wir sind baff und völlig hin und weg. Was die Dame sichtlich freut. Naja, sagt sie, eigentlich müsse sie die Burg jetzt abschliessen. Aber naja, hm, hm. Wenn wir ihr ganz fest versprechen, uns ordentlich zu benehmen, würde sie vielleicht das Tor heute Nacht offen lassen. Da wir das ja sowieso fast immer machen, ist das natürlich Ehrensache und wir geben das Versprechen. Ok, sagt sie, und sie würde auch dem Burgwart Bescheid geben, damit der nicht aus allen Latschen kippt, wenn er morgen früh zum Aufschliessen kommt. Grinst nochmal und rollt davon, die Mountainbikerdame.

                                      Und so sitzen wir plötzlich in einer Burg und können nicht ganz fassen, was da gerade passiert ist. Hatte ich erwähnt, dass Thüringer ziemlich cool sind? ;)







                                      Bis auf den Vollmond kommt uns in der Nacht niemand besuchen und nebenbei passen wir natürlich sehr gut auf, dass die Burg nicht wegkommt. Haben wir ja versprochen.

                                      Pünktlich beim Frühstück kommt ein Mann durchs Tor und begrüsst uns mit „Ach, die Übernachtungsgäste!“. Er sei ja normalerweise etwas früher da, aber wollte uns nicht wecken. Den Kaffee lehnt er dankend ab, aber gegen einen Plausch hat er nichts einzuwenden. Es geht um die Burg. Natürlich. ;) Kann man hier nachlesen: klick. Bevor wir aufbrechen, stecken wir noch heimlich was in die Spendendose des Burgvereins, Übernachtungsgeld sozusagen. ;)

                                      Mit dem Schlafplatzglück haben wir allerdings wohl auch einen Grossteil des Tourenkarma verbraucht, weil es sieht nach Regen aus, nämlich so:



                                      Da wir eigentlich gestern am Kletterwald übernachten wollten, um den heute auszutesten, beschliessen wir untenrum über den Schliemengrund zurückzufahren. Der ist leider kein bisschen hübsch, sondern bloss schweinesteil und ganz finster geschottert.



                                      Weil das Wetter immer mieser wird, lassen wir uns im Klettergarten Zeit und kaspern dort so lange rum, bis ich mich aus dem obersten Baumpfad retten lassen muss, weil meine Höhenangst mal wieder zeigen will, wer von uns der Boss ist. „Face your fears“, jaja. Klappt auch meistens, aber beim Anblick von im Abgrund baumelnden Steigbügeln im Abstand von gefühlt 2 Meter nützt auch die idiotensichere Seilsicherung nicht mehr viel und ich belasse es dabei. Was mir natürlich den ausgiebigen Spott der gesamten Klettergartenbelegschaft einbringt. Ich ertrage es heldenhaft, hust. Im Gegensatz zu mir quält sich mein Reisekumpel durch und hat das Bier am Ende wenigstens verdient.

                                      Als wir endlich weiterfahren, tun wir das in Regenzeug. Auf ein paar Seitenwegen mäandern wir nach Norden, was bei Regen aber nur so mittel Spass macht. Ausserdem sieht man hier oben mehr als deutlich, das längst Schluss ist mit dem Nationalpark. Hier wird geerntet, was der Hainich hergibt. Haufenweise Rückewege und regennasse Buchenholzstapel: naja, geht so.

                                      Aber zumindest oberhalb von Oberdorla solls ja schön sein, sagte gestern die Mounainbikerfrau. Und sogar mit Ausblick. Es dauert eine Weile, bis wir das schliesslich finden. Feuerstelle gibt’s, aber statt Aussicht: Regen. Und zwar ordentlich. Wir flüchten in den angrenzenden Wald, wo es etwas weniger pisst. Statt am Lagerfeuer wird heute mit Gas unterm Tarp gekocht, da ists wenigstens trocken:



                                      Es regnet die halbe Nacht, was unterm Tarp ja durchaus auch romantisch ist. Als ich morgens aus dem Schlafsack schiele, hat der Regen aufgehört und der Wald sieht so aus:





                                      Und die zugehörige Wiese so:





                                      Nach der kleinen Fotosession haue ich mich direkt wieder hin und schlafe nochmal ein. Und bekomme nur so halb mit, dass uns zwei Forstarbeiter umzingeln, um mal zu schauen, wer da so im Wald abhängt. Mein Wanderkumpel regelt das und nach dem üblichen woher-wohin stufen sie uns als harmlos ein und wünschen weiter gute Nacht. Was allerdings wohl ein Witz ist, weil sie direkt danach keine 100 Meter entfernt ihre Motorsägen starten. ;)

                                      Das Frühstück verläuft daher vor allen Dingen: laut. Beim Aufbruch winken wir nochmal den Ruhestörern und radeln über ganz entzückend schlammige Feldwege langsam runter in die Ebene, diesmal sogar mit Aussicht.





                                      Von Mühlhausen geht’s dann mit dem Zug wieder heim.

                                      Hm, ist ja doch irgendwie ein Reisebericht geworden. ;)
                                      Zuletzt geändert von eisen; 14.05.2015, 10:46.

                                      Kommentar


                                      • UnZ
                                        Gerne im Forum
                                        • 31.08.2012
                                        • 64
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [DE] Hainich på langs

                                        Schöner Bericht, sehr coole Fotos dabei!

                                        Zwar OT, aber hoffentlich ok:
                                        Hast du ein paar Infos zu deinem Foto Equipment?
                                        Womit wurden die schönen Bilder gemacht?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X