Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Am 10. März 2015 konnten wir zu fünft bei idealen Wetter- und Schneebedingungen, den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg mit Schneeschuhen erreichen.
Wir starteten am 09.03.15 von Garmisch-Partenkirchen aus Richtung Partnachklamm. Von dort ging es durch das schattige Reintal. Nach ca. 5 Stunden Gehzeit (15 km, 850 hm) erreichten wir den Winterraum der Reintalangerhütte (1369m).



Dank AV Schlüssel öffnete sich die Tür und wir konnten es uns gemütlich machen. Zuerst haben wir Holz gemacht und uns mit dem Ofen abgemüht. So richtig heiß wurde er leider nicht, nach 5 Stunden hatte wir immerhin 12 Grad in der Hütte (gestartet bei 2 Grad). Wasser konnten wir allerdings nur auf meinem kleinen Gaskocher kochen, was die Essenszubereitung für 5 Personen doch etwas in die Länge zog. Nach leckeren Spaghetti Bolognese gingen wir mit den Hennen ins Bett, um am nächsten Morgen in neuer Frische unser Projekt zu starten. Bei der Temperatur in der Hütte war ich froh meinen leichten Sommerschlafsack statt des Hüttenschlafsacks mitgenommen zu haben.



Wir starteten am 09.03.15 von Garmisch-Partenkirchen aus Richtung Partnachklamm. Von dort ging es durch das schattige Reintal. Nach ca. 5 Stunden Gehzeit (15 km, 850 hm) erreichten wir den Winterraum der Reintalangerhütte (1369m).



Dank AV Schlüssel öffnete sich die Tür und wir konnten es uns gemütlich machen. Zuerst haben wir Holz gemacht und uns mit dem Ofen abgemüht. So richtig heiß wurde er leider nicht, nach 5 Stunden hatte wir immerhin 12 Grad in der Hütte (gestartet bei 2 Grad). Wasser konnten wir allerdings nur auf meinem kleinen Gaskocher kochen, was die Essenszubereitung für 5 Personen doch etwas in die Länge zog. Nach leckeren Spaghetti Bolognese gingen wir mit den Hennen ins Bett, um am nächsten Morgen in neuer Frische unser Projekt zu starten. Bei der Temperatur in der Hütte war ich froh meinen leichten Sommerschlafsack statt des Hüttenschlafsacks mitgenommen zu haben.




Kommentar