Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Wesergebirgsweg vom 23.08.2013-24.08-2013
Da ich kein Freund von vielen Buchstaben bin, fasse ich mich einfach mal kurz...
denke Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.
Der Wesergebirgsweg
Am 23.08 habe Ich mich schon früh am Morgen auf den Weg nach Porta gemacht, so das ich auf 9 Uhr starten konnte.
Am Vortag packte ich noch schnell mein Rucksack und kaufe noch etwas Lebendsmittel ein..
mit 12 KG inkl. 2 Liter Wasser war ich ganz zufrieden.
Das Garmin Etrax30 fütterte ich auch noch schnell mit der Route...so konnte ich mir das einpacken der Karte sparen...Jedenfalls hoffte ich das alles gut geht, was sich aber später nicht so rausstellte. Die hälfte des Weges war nicht drauf :-(
Am Tag 1
Der weg war echt schön...sicher wird es schönere geben, doch die Abwechslung war da.
Es geht über viele Treppen an Anfang gleich hoch in den Wald. Über Waldwege aus festem Erdreich, Schotter und Asphalt wanderte ich Km für Km vor mir hin...es war klasse!!
Was etwas nervte war das Stück an der Autobahn lang..
Schnell war aber auch der Teil hinter mir!! :-)
Wer auf dem Weg ist sollte echt mal ein paar Minuten nutzen und auf den Klippenturm klettern...es lohnt sich..
Weiter ging es wie bei jeder Tour reichlich auf und ab..
Am ersten Tag schaffe ich 37 Km der Route und nächtigte in der Schutzhütte in der Teufelskanzel.
Der Weg bis dort hin bot mit viel Entspannung und ein Paar Geocaches mehr in der Liste.
Ich dachte zu Anfang, das mir viele Menschen über den weg laufen...Bis auf ein Wanderer und ein Pilzsammler habe ich kein gesehen.
Am Tag 2
Morgens um nach 6 hat mich dann mein Wecker aus dem Schlafsack geschmissen..
Ich wollte ja früh los, damit ich noch gut das Tageslicht nutzen konnte..
Schnell Waschen, Kaffee trinken etwas Frühstücken und los ging es :-)
Ich bin dann von da aus ein paar Meter zurück gegangen, da es am Abend zuvor schon zu dunkel für ein Foto war...schnell die Klippen fotografiert und weiter dem XW an den Bäumen gefolgt.
Leider fehlte mir der Teil der Weges ja auf dem GPS Gerät..
Entlang an der Abbruchkante nenne ich es mal, verlief der Weg recht schön über den zum laufen recht angenehmen Waldboden..
Hunger auf ein Brötchen machte sich breit....Doch leider fand ich kein Bäcker...Auf den Hinweisschildern stand oft das Zeichen Messer und Gabel...was mich immer hoffen lies...Doch leider hatte ich immer kein Glück..Erst in Holtensen was ein kleiner Umweg war fand ich ein kleinen Kaufmannsladen der auch Brötchen hatte... Wieder zurück auf den Weg...schnell in den Wald und rauf zum Rastplatz..Dort habe ich dann erst mal eine Pause inkl. Mittagsschlaf gemacht..
Weiter folgte ich dem XW bis zum Bahnhof...
Dort gab es dann Kaffee und Kuchen
Für die Fahrt von Hameln nach Lemgo kassierte die Bahn 21,60€

SAM_0423 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0425 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0428 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0430 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0434 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0440 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0441 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0442 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0446 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0447 von stefanfischer1 auf Flickr
Was ist das?

SAM_0448 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0451 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0454 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0459 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0460 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0463 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0468 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0469 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0475 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0483 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0484 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0493 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0494 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0498 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0499 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0500 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0504 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0506 von stefanfischer1 auf Flickr
Kann sein das der selbe Stein auch am Hermannsweg steht?

SAM_0510 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0512 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0513 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0515 von stefanfischer1 auf Flickr
Da ich kein Freund von vielen Buchstaben bin, fasse ich mich einfach mal kurz...
denke Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.
Der Wesergebirgsweg
Am 23.08 habe Ich mich schon früh am Morgen auf den Weg nach Porta gemacht, so das ich auf 9 Uhr starten konnte.
Am Vortag packte ich noch schnell mein Rucksack und kaufe noch etwas Lebendsmittel ein..
mit 12 KG inkl. 2 Liter Wasser war ich ganz zufrieden.
Das Garmin Etrax30 fütterte ich auch noch schnell mit der Route...so konnte ich mir das einpacken der Karte sparen...Jedenfalls hoffte ich das alles gut geht, was sich aber später nicht so rausstellte. Die hälfte des Weges war nicht drauf :-(
Am Tag 1
Der weg war echt schön...sicher wird es schönere geben, doch die Abwechslung war da.
Es geht über viele Treppen an Anfang gleich hoch in den Wald. Über Waldwege aus festem Erdreich, Schotter und Asphalt wanderte ich Km für Km vor mir hin...es war klasse!!
Was etwas nervte war das Stück an der Autobahn lang..
Schnell war aber auch der Teil hinter mir!! :-)
Wer auf dem Weg ist sollte echt mal ein paar Minuten nutzen und auf den Klippenturm klettern...es lohnt sich..
Weiter ging es wie bei jeder Tour reichlich auf und ab..
Am ersten Tag schaffe ich 37 Km der Route und nächtigte in der Schutzhütte in der Teufelskanzel.
Der Weg bis dort hin bot mit viel Entspannung und ein Paar Geocaches mehr in der Liste.
Ich dachte zu Anfang, das mir viele Menschen über den weg laufen...Bis auf ein Wanderer und ein Pilzsammler habe ich kein gesehen.
Am Tag 2
Morgens um nach 6 hat mich dann mein Wecker aus dem Schlafsack geschmissen..
Ich wollte ja früh los, damit ich noch gut das Tageslicht nutzen konnte..
Schnell Waschen, Kaffee trinken etwas Frühstücken und los ging es :-)
Ich bin dann von da aus ein paar Meter zurück gegangen, da es am Abend zuvor schon zu dunkel für ein Foto war...schnell die Klippen fotografiert und weiter dem XW an den Bäumen gefolgt.
Leider fehlte mir der Teil der Weges ja auf dem GPS Gerät..
Entlang an der Abbruchkante nenne ich es mal, verlief der Weg recht schön über den zum laufen recht angenehmen Waldboden..
Hunger auf ein Brötchen machte sich breit....Doch leider fand ich kein Bäcker...Auf den Hinweisschildern stand oft das Zeichen Messer und Gabel...was mich immer hoffen lies...Doch leider hatte ich immer kein Glück..Erst in Holtensen was ein kleiner Umweg war fand ich ein kleinen Kaufmannsladen der auch Brötchen hatte... Wieder zurück auf den Weg...schnell in den Wald und rauf zum Rastplatz..Dort habe ich dann erst mal eine Pause inkl. Mittagsschlaf gemacht..
Weiter folgte ich dem XW bis zum Bahnhof...
Dort gab es dann Kaffee und Kuchen
Für die Fahrt von Hameln nach Lemgo kassierte die Bahn 21,60€

SAM_0423 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0425 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0428 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0430 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0434 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0440 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0441 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0442 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0446 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0447 von stefanfischer1 auf Flickr
Was ist das?

SAM_0448 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0451 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0454 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0459 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0460 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0463 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0468 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0469 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0475 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0483 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0484 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0493 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0494 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0498 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0499 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0500 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0504 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0506 von stefanfischer1 auf Flickr
Kann sein das der selbe Stein auch am Hermannsweg steht?

SAM_0510 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0512 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0513 von stefanfischer1 auf Flickr

SAM_0515 von stefanfischer1 auf Flickr
Kommentar