[CH] Pfingstausflug auf die Steigli-Hütte am Pilatus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elchdoktor
    Erfahren
    • 14.01.2013
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    [CH] Pfingstausflug auf die Steigli-Hütte am Pilatus

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Mein Schwager macht diese (Mini-)Tour schon seit Jahren regelmäßig zu Pfingsten, dieses Jahr erlaubte mir mein Dienstplan endlich auch einmal die Teilnahme.

    Am Samstag den 18.05. trafen wir uns (insgesamt 6 Personen) bei strahlendem Sonnenschein am frühen Nachmittag bei meinem Schwager in Alpnach. Das ist ein kleines Dorf in der Zentralschweiz, am Vierwaldstättersee gelegen. Von dort ging es erst einmal mit dem Auto ins Nachbardorf Alpnachstad, von wo aus der erste Teil unserer Anreise mit der Pilatus Zahnradbahn erfolgen sollte. Diese ist schon seit 1889 in Betrieb (in dieser Zeit natürlich mehrfach renoviert und modernisiert), und mit einer Steigung von bis zu 48% noch immer die steilste Zahnradbahn der Welt.

    Kurz nach der Abfahrt in Alpnachstad


    Impressionen von der Strecke




    Auf Höhe von Ämsigen (einer Zwischenstation auf dem Weg auf den Pilatus) liessen wir eine entgegenkommende Bahn passieren (und einige Fahrgäste aussteigen)...


    ... wir blieben jedoch noch in "unserer" Bahn sitzen, bis diese (schon vor Abfahrt in Alpnachstad so vereinbart) einige Minuten später dann auf freier Strecke anhielt um uns aussteigen zu lassen.


    Inzwischen knapp 1000 Meter oberhalb der Talstation war es hier deutlich kühler, es gab noch eine Menge Restschnee-Felder, aber wir hatten eine wunderbare Aussicht.


    Nach kurzer Rauchpause machten wir uns dann auf den Weg zur Hütte.


    Auf dem Weg gab es immer wieder herrliche Aussichten auf den Alpnacher See (ein Teil des Vierwaldstättersees)...


    ... und die Alpen


    Der (gut markierte) Weg war bisweilen nur ein besserer Trampelpfad


    Noch ein Blick auf den See


    Nach knapp 30 Minuten kam auch schon die Hütte in Sicht




    Auf dem Weg dorthin mußte noch eine weitere Fläche mit Restschnee überquert werden...


    ... dann waren wir am Ziel
    Zuletzt geändert von Elchdoktor; 26.05.2013, 00:31. Grund: Fortsetzung des Berichtes

  • Elchdoktor
    Erfahren
    • 14.01.2013
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Hütte

    Diese Hütte sollte also für die nächsten gut 2 Tage unser Zuhause sein.






    Die Hütte wurde im Jahr 1881 als Älpler-Hütte erbaut, 1407 m über Meereshöhe. Der Alp-Betrieb mit Milchwirtschaft wurde zwar schon vor vielen Jahren (Jahrzehnten?) eingestellt, statt Kühen werden aber noch immer jedes Jahr Schafe auf die Weide gebracht.

    Die Ausstattung ist denkbar einfach. Kein Strom, keine (Zentral-)Heizung, nur eine Freiliuft-Toilette (die Blechhütte im 1. Bild, mit Sitzmöglichkeit und viel frischer Luft von unten ). Aber immerhin fließendes Wasser in der Küche. Die "Wasserleitung" ist im 2. Bild erkennbar und besteht aus einem Kunststoffschlauch, der 20 oder 30 Meter oberhalb der Hütte das Oberflächenwasser anzapft. Simpel, aber effizient.

    Der ursprüngliche Herd verwandelte die Küche eher in eine Räucherkammer (der Rauchfang ist noch deutlich sichtbar), vor ca. 10 Jahren wurde er deshalb ersetzt. Der jetzige Herd dient zugleich auch als (notdürftige) Heizung. Da ein Transport "von Hand" aus dem Tal aufgrund der UH-Bauweise allzu anstrengend gewesen wäre (Gußeisen!), wurde er vor 10 Jahren denn auch mit dem Hubschrauber zur Hütte transportiert.


    Die Spüle


    Blick von der Spüle in Richtung "Schlafraum". Die Leiter führt ins obere Stockwerk, in welchem man zur Not ebenfalls schlafen könnte. Falls einen Schmutz und Staub nicht stört.


    Der Schlafraum (ausreichend für 4 Personen)


    Gleich neben der Tür zum Schlafraum führt eine weitere Tür von der Küche aus in den Aufenthaltsraum, welcher zudem noch zwei zusätzliche Schlafgelegenheiten bietet. Einen der beide Tische nutzten wir als Ablage für unsere Vorräte.


    Am anderen Tisch saßen wir entweder zum Essen oder während der langen abendlichen Gespräche.
    Zuletzt geändert von Elchdoktor; 26.05.2013, 02:17. Grund: Info zur Hütte ergänzt, Tippfehler korrigiert

    Kommentar


    • Elchdoktor
      Erfahren
      • 14.01.2013
      • 189
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [CH] Pfingstausflug auf die Steigli-Hütte am Pilatus

      Ursprünglich war geplant, tagsüber einige Wanderungen zu unternehmen. Diese fielen jedoch buchstäblich ins Wasser. Denn abgesehen vom Anreisetag zeigte sich das Wetter von seiner unfreundlichen Seite: Entweder dichter Nebel oder Regen, "aufgelockert" durch Nieselregen. Die Sonne hingegen zeigte sich jeweils nur für wenige Minuten. Daher verbrachten wir die meiste Zeit in der Hütte, um unsere (von uns mitgebrachten) Weinvorräte zu dezimieren bzw., wenn der Regen mal nachlies, die Aussicht zu genießen.

      An diesem Hang (Blick von der kleinen Sitzbank vor der Hütte, das Bild wurde noch am Anreisetag aufgenommen), konnten wir z.B. zahlreiche Gemsen und Steinböcke beobachten. Leider war mein Tele-Objektiv nicht stark genug, um davon Fotos zu machen. Die Tiere wären nur als braune oder beigefarbene Punkte auf den Bildern zu sehen gewesen.


      Blick aus der Küche auf die besagte Sitzbank




      So war die Aussicht aus dem Wohnraum noch am Anreisetag, den Rest des Wochenendes war leider alles Grau in Grau


      Am 20.05. (Pfingstmontag) hieß es dann Packen, und wir machten uns auf den Heimweg. Über Nacht war es deutlich kälter geworden, bei Graupel mit bis zu 3 mm dicken Eiskügelchen brachen wir auf. Immerhin hatte das Wetter aber bald doch ein Einsehen und der Niederschlag hörte auf, so daß wir auf dem Weg zu unserem Ziel doch noch ein wenig die Landschaft genießen konnten.




      Der Weg ging erst hinter dieser Furt weiter






      Kurz vor unserem Ziel kam noch einmal "unsere" Hütte in Sicht


      Dann kamen wir zur Ämsigen-Alp, wo wir in die Zahnradbahn einstiegen und zur Talstation fuhren.


      Trotz des eher bescheidenen Wetters war es dennoch eine schöne Kurz-Reise, die ich nächstes Jahr gerne wiederholen möchte. Dann hoffentlich bei besserem Wetter.

      Grüße aus der Zentralschweiz,
      Wolfgang
      Zuletzt geändert von Elchdoktor; 26.05.2013, 17:48. Grund: Die übliche Korrektur von Tippfehlern ;-)

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2727
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [CH] Pfingstausflug auf die Steigli-Hütte am Pilatus

        Die hütte ist der hammer.
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar

        Lädt...
        X