[CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19612
    • Privat

    • Meine Reisen

    [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Vorgeschichte:
    Bei der Suche nach neuen, interessanten Bergideen stiess ich auf Brigelser Hörner. Kaum auf hikr erwähnt und im Tourenführer des SAC auch eher unter "kaum bestiegen" bis "keine nachgewiesenen Besteigungen in den letzten Jahren" laufend. Ideal also, wenn man mal wieder eine ruhigere Ecke sucht, wo man nicht im Stau am Gipfel warten muss. Am Ende kam dann aber doch alles anders.


    10.8.
    Ich starte direkt ab Arbeitsplatz mit Hochtourenausrüstung sowie Schlafsack, Isomatte und Essen für das ganze Wochenende. Mit dem Zug bis Tavanasa-Breil/Brigels und dann per Bus hoch nach Brigels selbst. Um kurz nach 20 Uhr laufe ich Richtung Piz Dado los, unter Missachtung aller Wege. Dies führt zwar dazu, dass ich zwischenzeitlich pfadlos irgendwo im Bergwald herumstehe, aber letztendlich lande ich kurz vor 21 Uhr an einer Alp auf 1767m südöstlich vom Dado. Da es hier Wasser hat und es eh dunkel wird schlage ich mein Nachtlager direkt auf der kleinen Terasse der Hütte auf.




    11.8.
    Eigentlich wollte ich früh los, aber dann war der Schlafsack doch zu bequem. Um kurz nach 7 Uhr breche ich nach einer Tasse Kaffee zum ersten Ziel auf - Piz Dado.


    Sonnenaufgang


    Meine Unterkunft in der Nacht davor

    Zur Alp Tschegn Dado (1993m), dann von dort in Richtung NW zu einem Kreuz und ab dort über den Südgrat auf den Gipfel.


    Auf knapp 2000m mit Blick Richtung Ecke Greina


    Gipfel Piz Dado, im Hintergrund links die Brigelser Hörner (mit Wolken), Piz Frisal (Bildmitte) und der langgestreckte Bifertenstock

    Aufgrund einiger Pausen unterwegs stehe ich um 10 Uhr oben und kann dann gleich meine Idee, den gesamten Grat entlangzuturnen, begraben. Beim Abstieg zum Piz Dadens lande ich sofort in einer Schuttrinne, welche an einem steilen Abbruch endet. Also zurück, etwas den SO-Grat entlang und dann über steile Wiesen mit schlechtem Fels ins Val Miez. Von dort zu wieder zum Verbindungsgrat zw. Dadens und Dado hoch und rauf zum Nordgipfel des Piz Dadens. Der Hauptgipfel ist aus der Richtung nicht oder nur mit viel Aufwand erklimmbar, eine tiefe Scharte spaltet den Gipfel und trennt Nord von Süd.


    Blick zurück Piz Dado aus dem Val Miez


    Blick zum Piz Tumpiv, einer der Gipfel in der kette der Brigelser Hörner

    Der weitere Gratverlauf zum Piz Tumpiv sieht recht unpassierbar aus. Ich finde zwar noch einen Steinmann (dem Alter nach eher Steinopa) und ein kaum noch erkennbares Wegzeichen, aber das wars. Auch der Grat bricht steil ab und Umgehungen durch die Wände finde ich nicht. Aus einer spontan Laune heraus beschliesse ich daher, nach Norden ins Val Frisal abzusteigen.


    Beim Abstieg ins Val Frisal (mit Piz Frisal und Bifertenstock)


    Selten fotografiert - Piz Frisal.

    Vom Dadens aus nach NW, vorbei an P2563 geht es über Schutt und Geröll zum Corns las Fontanaus und dort auf rund 2400m Höhe in Schutt und Geröll nach Westen. Bei P2474 entdecke ich, dass die laut SAC Führer "am ehesten im Frühjahr" erklimmbare Route hoch zu Crap Grond und Co. doch eher machbar aussieht.


    Westwärts durchs Val Frisal. Die flache Erhebung links neben dem Felsturm ist der Crap Grond


    Schaut machbar aus, über das Eisfeld geht Route 691 des SAC-Führers rauf


    Schutt und Blankeis, dazu etwas Steinschlag und rechts am Rand fliegende Eisbrocken, ansonsten ok.


    Spaltenhüpfen, immer auf dem Blankeis bleibend und die grossen Löcher umgehend, so geht es da rauf.


    Crap Grond in Reichweite (der kleine Buckel in der Bildmitte)

    Etwas Geacker im aperen Eis sowie Spaltenirrlauf im oberen Teil später stehe ich bei 2950m, mit Blick auf den Gipfel - und darf umkehren. Spaltenirrlauf solo geht nur, wenn man auf aperem Eis geht und die Schneefelder meidet, aber ab hier ist eine geschlossene Schneedecke. Auch das nächste Ziel - Crap Grond solo - ist somit gestrichen. Immerhin steht nun fest, dass die Route auch im Sommer begehbar ist.


    Umkehrpunkt, eine Altschneedecke auf Gletscher solo ist Selbstmord.


    Unterwegs Richtung Frisal-Lücke, Blick Richtung Crap Grond. Auch hier soll eine Route hochgehen.


    Blick Richtung Westen mit Frisallücke.


    Abendstimmung am Bifertenstock.

    Also zurück und weiter zur Frisallücke. Nach einigen Schuttquerungen und 80 Hm allerfeinsten Schutt als Abschluss (da müssen die Bezengi-Russen noch etwas drauflegen um das zu toppen) stehe ich kurz nach 18 Uhr in der Lücke und beginne den Abstieg. Laut Web hat der Weg Ketten und Drahtseile, aber dergleichen gibt es eh fast überall wo dem Bergbesucher der Absturz droht, wenn er sich auf der 2m breiten Alpinautobahn zu nahe an eine Kante begibt. Nicht so hier, hier sind die Ketten wirklich notwendig.


    Blick ins Val Punteglias, und die Route hat es in sich.


    Allerfeinster loser Schutt, tonnenweise, und man darf mitten durch.


    Durch diese hohle Gasse muss er kommen, egal ob Bergsteiger oder Felsbrocken


    Der Weg geht in Fallline steil hinunter, und spätestens nach dem zweiten über 2m hohen Absatz, den ich nur an der Kette hangelnd absteigen kann freue ich mich über die Sicherungen. Als Highlight kommt dann noch eine 15-20m lange Strecke, wo die Kette seitlich in der Wand verlegt ist, in teilweise 5m Höhe über dem Boden. Zum Glück gibt es reichlich kleinere Tritte für die Füsse, aber wehe dem dessen Arme versagen (und der wie ich ohne Gurt und Bandschlinge da herumtanzt).


    Guck mal Mama, einhändig. Im Hangelquergang, Blick nach unten (der Schutt hinter meinem Fuss liegt 5m weiter unten)



    Ein weiteres Highlight - senkrechtes Stück, ca. 2-3m Höhendifferenz und kaum Tritte für die Füsse.


    Blick zurück. Der Einstieg in den Kettengang ist mit einem grossen roten Punkt im Fels markiert (hier in der Bildmitte erkennbar), die Lücke liegt rechts in der Felsflanke


    Val Punteglias


    Punteglias-Hütte.


    Um 19:30 Uhr stehe dann letztendlich unten am See im Val Punteglias und entscheide mich für einen Hüttenbesuch. Meine Faltflasche ist undicht und hat zwischenzeitlich das Brot und den Rest im Rucksack durchnässt, ich benötige Ersatz.
    Die Hütte ist voll, alle wollen morgen auf den Tödi, nur ich auf den Piz Curtin. Ein Bier später habe ich mich zwei Rumänen aus Zürich angeschlossen und verwerfe somit meine Pläne. Ein weiteres Bierchen (diesesmal aus dem Rucksack, ich hab zwei Dosen dabei) später lege ich mich gegen 22 Uhr in Hüttennähe in den Schlafsack.


    12.8.
    Um 2:45 Uhr klingelt der Wecker, und nachdem meine Seilkollegen gepackt haben, verlassen wir gegen 4 Uhr die Hütte. Meine Dose Ravioli, die mich zusammen mit zwei Dosen Bier brav begleitet hat, bleibt zurück an der Hütte (Bergtouren ohne Essen unterwegs sind derzeitig eh im Trend). Über Geröll geht es zunächst das Tal hinauf in nördliche Richtung, dann weiter weglos über Fuorcla da Punteglias (2800m) und über einen ausgetretenen Pfad zum aperen Glatscher da Glims.


    Kettenweg zur Porta da Gliems. Alles was weiter oben logetreten wird kommt zwangsweise unten am Einstieg durchgerauscht.

    Die letzten Höhenmeter über die Porta da Gliems erfolgen an einer Kette, wobei losgetretene Steine von den Leuten über uns den Einstieg etwas auffrischen. Christian hat Glück, ein faustgrosses Geschoss trifft lediglich den Fussknöchel und der Schuh verhindert Schlimmeres. Der restliche Weg zum Gipfel verläuft ohne Ergeignisse, lediglich einem vom Piz Dado herunterrollender Steinbrocken müssen wir ausweichen.


    Übergang auf den Gletscher in der Porta da Gliems


    Blick zum Doppelgipfel des Tödi, links der höhere Hauptgipfel.


    Bifertenstock sowie Schlechtwetterboten.


    Das übliche Gipfelfoto.


    Unterwegs zur Grünhornhütte, Blick vom Gletscher aus zurück Richtung Tödi (in der Bildmitte). der Bruch wird umgangen, man muss da nicht durch.


    Spaltenwirrwar auf dem Weg Richtung Linthal. Der Weg kann je nach Jahreszeit auch mal unpassierbar sein, ist aber in jdem Fall zeitaufwendig und spaltenreich.

    Auf dem Rückweg biegen wir östlich der Porta da Spescha in Richtung Linthal ab. Der Weg bis zur gelben Wand ist gespurt, wir finden problemlos durch das Spaltenwirrwar. Der Übergang zum Fels erfordert einigen Aufwand und auch im weiteren Verlauf bis zum unteren Ende des Schneerus bietet der Weg noch einige Überraschungen, aber letztendlich erreichen wir den Ausstieg vom Gletscher zur Grünhornhütte.


    Ausstieg an der gelben Wand. 5m glatt polierter Fels, abwärts geschichtet, unten überhängend - da darf man hochhangeln. Erster Fixpunkt ist in 12m Höhe. Tipp: rechts im Bild ist ein verkeilter Felsbrocken. Auf den muss man draufstehen, die Kette möglichst hoch ergreifen, dann sich nach links schräg nach oben an der Kette hocharbeiten, bis man in Fallinie der Kette ist und dann weiter hoch. So umgeht man den übberhängenden unteren Teil, den man sonst freihängend nur an den Armen hoch müsste.


    An der gelben Wand, beim Ausstieg in den Pfad dahinter.


    Weiteres Schmakerl: unteres Ende des Felspfads, Übergang zum Gletscher im Schneerus. Der mit einigen Metallstiften versehene Pfad ist links, die Fixseile hängen frei weiter rechts und enden unten in der Randkluft. da muss man etwas aufwendiger herumbasteln (und nun hängt ein Schraubglied von mir irgendwo da drin herum).


    Im Schneerus


    Ausstieg vom Gletscher, hoch zur aufgegebenen und verfallenen Grünhornhütte.

    Einige Ketten später sind wir aus dem technischen Teil raus, bevor das angekündigte Schlechtwetter eingetroffen ist. Auf dem Weg zur Fridolinhütte erwischen uns zwar noch ein paar Tropfen, mehr aber auch nicht.


    Blick nach Linthal ab Grünhornhütte. Ab hier geht es noch 1600 Höhenmeter runter bis nach Tierfehd.

    An der Hütte buchen wir ein Taxi ab Hintersand, da es mittlerweile kurz nach 17 Uhr ist und wir ansonsten wahrscheinlich keinen Zug mehr heimwärts erwischen würden. Ohne Pause geht es daher gleich weiter und frisch geduscht (doch noch Regen, was sonst) um 18:30 Uhr dann per Bergbus runter nach Linthal.


    Fazit:
    Für ein Wochenende ordentliche Bergtour (laut GPS 4200Hm rauf und wieder runter und 37km Wegstrecke) mit vielen Einlagen in einer recht abgelegenen Ecke. Handyempfang zwischen Tödi und Linthal ist zumindest Fehlanzeige.


    Routenbeschreibungen/-einschätzungen:
    Crap Grond (über den Gletscher aus Val Frisal) WS, Eis max. 30-35°
    Vom Val Frisal zum Gletscher hoch, ein kurzes glattes Felsband links oder rechts im Schutt umgehen. Dann in der Gletschermitte über losen Schutt/Eis-Mix hoch und dabei den Bergschrund (ist dort zugeschüttet) überschreiten. Oberhalb des Schrunds nach links (östlich) ausweichen, da hier lediglich von der darübergelegenen Felswand immer einmal wieder Steine herunter kommen, während am rechten westlichen Rand auch noch Eisbrocken aus dem Gletscherabbruch dazu kommen (Helm von Vorteil). Am oberen Rand (ca. 2840m) dann in westliche Richtung zu P2890, eine Spaltenzone umgehend. Erst am nördlichen Gletscherrand, dann weiter südlich weiter in Richtung Gipfel. Abbruch auf 2950m, von hier aus müsste lediglich ein Plateau überquert und anschliessedn die letzten Meter zum Gipfel überwunden werden.


    Barcun Frisal Sut: T5
    Der Weg bekommt die T5 nur dank der Ketten, sonst wäre es eher Fels Stellen V (oder mehr). Gurt, Bandschlinge und Karabiner von Vorteil, die Rinne ist schuttbeladen und steinschlaggefährdet (Helm, keine grosse Gruppen, man kann in der Rinne dem Geschosshagel nicht ausweichen). Der Einstieg in den gesicherten Bereich ist aus dem Val Punteglias gut an einer grossen Farbmarkierung erkennbar, aus dem Val Frisal führt der Weg nur dorthin.


    Porta da Gliems:
    Kettengesicherter Aufstieg entlang eines Bändersystems, welches sich im Fels schräg nach oben zieht. Etwas Armkraft notwendig, bis auf wenige Stellen hat es aber überall gute Tritte für die Füsse. Im oberen Teil kommt Schmelzwasser über die Route, hier hat es womöglich morgens überfrorene Felsen. Der Einstieg unten erfolgt über eine Schneebrücke an der Randkluft. Steigeisen unbedingt vorher ablegen und diesen Bereich sofort und ohne Pause verlassen. Jeder losgetretene Stein, selbst von weit oben, kommt hier vorbeigeschossen. Nachdem man den ersten Fixpunkt erreicht hat ist man vor diesen Geschossen sicher.


    Gelbe Wand (vom Gipfel aus):
    Der Weg vom Gipfel dorthin ist aufgrund der Spaltenzonen spannend. Wir sind in der Gletschermitte herunter bis auf ca. 2800m, dann zunächst an den rechten Rand, weg vom Ausstieg und erst auf der Höhe des Ausstiegs über diverse Eisrippen nach links. Der Ausstieg ist athletisch, eine Kette hängt vom ersten Fixpunkt (etwa 12Hm oberhalb) in eine mit Schutt gefüllte Spalte hinein. Im untersten Bereich hängt die Kette frei in der Luft. Der Aufstieg erfolgt, indem man die Kette nach rechts aus der Spalte herauszieht, diese möglichst weit oben ergreift dann erst schräg nach links bis in Fallinie hinüberhangelt und dann hoch klettert. Sollte es sich keiner zutrauen, diese 5m rauf in abwärts geschichtetem Fels frei emporzuhangeln, bietet sich folgende Technik an. Der Vorsteiger hängt sich mittels Bandschlinge/Schraubkarabiner möglichst weit oben in die Kette, zieht sich nach oben, befestigt einen Schnappkarabiner und fädelt dort ein Seil durch, welches von einem in der Spalte stehenden Sicherden gehalten wird. Die Bandschlinge wird entlastet und nach oben verlegt, indem der Kletternde nach oben steigt und die Belastung auf das Seil übertragen wird. Der Rest steigt im Nachstieg gesichert an der Kette hoch. (30m Seil reichen gerade so).
    Neben dieser Stelle befinden sich unterwegs noch ein Bereich, an dem von einem Band auf ein darunterliegendes Band mit Hilfe von Stahlgriffen abgeklettert werden muss (überhängend, 2-3m, exponiert), auch hier bietet sich eine Bandschlinge mit Schrauber als Sichrung an.
    Der untere Ausstieg ins Schneerus erfolgt über Stahlgriffe sowie auf den letzten 3-5m mittels eines Fixseils. Wer wie wir hier abseilt (30m Seil reicht) sollte dies entlang der Griffe machen, da man vom oberen Leiterende aus direkt in der Randkluft landet.

    In Anbetracht der Anforderungen halte ich ein WS für die Route Fridolinhütte - Piz Russein für recht niedrig eingeschätzt, zumindest mir ist noch keine WS-Route untergekommen, auf der man exponiert angebrachte überhängende Leitern hoch bzw. runter muss. Die ebenfalls mit WS bewertete Route ab Punteglias ist dagegen schlichtweg harmlos.
    Zuletzt geändert von Becks; 31.01.2013, 12:15.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • uli.g.
    Freak
    Liebt das Forum
    • 16.02.2009
    • 13261
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

    Danke für den Bericht!
    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

      Nachtrag:

      Die Glarner Alpen sind eher spärlich besucht, ganz im Gegensatz zu den weitaus bekannteren Ecken wie Wallis (speziell Zermatter gegend) oder Graubünden (rund um Pontresina). Typisch sind lange Hüttenzustiege aus tiefgelegenen Tälern heraus, viele Höhenmeter und oftmals eher mittelprächtiger Fels. Zum Ausgleich gibt es Gipfel, auf die teilweise jahrelang keiner war oder die mit einem halben Dutzend Besteigungen pro Jahr aufwarten.

      Die Grünhornhütte übrigens ist die älteste SAC-Hütte überhaupt. Zur Gründungszeit war insb. das südliche Linthal sehr reich, da hier Wasser im Überfluss die Industrialisierung förderte und sich viele Firmen angesiedelt haben. Daher war auch der SAC-Club dort der reichste und konnts sich eine Hütte leisten. (Gehzeit zur Hütte ab Linthal: 6.5 Stunden)
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 42934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

        Schließ mich an, besten Dank!
        ... Nix für mich, aber klasse!

        Kommentar


        • Detti
          Gerne im Forum
          • 16.06.2012
          • 73
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

          Sehr schöner Bericht und tolle Bilder. Danke.


          Mich würde mal interessieren, was du für eine Größe an Rucksack, für die Tour
          genommen hast.
          Gruß Detlev

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

            Grivel Alpine 35 (35L), und als Inhalt:

            Schlafsack (Bloody Mary von Valandre)
            Isomatte (Thermarest light, 3/4 lang)
            Kocher & Geschirr & 100g Gas
            Steigeisen
            Eisgerät
            30m Halbseil
            Hüftgurt & Sicherungsmaterial
            2 Dosen Bier
            1 Dose Ravioli
            Kamera
            Handy, Geldbeutel, Gletscherbrille
            Handschuhe & Kappe
            Tourenhose, Stiefel, langes Unterhemd, Softshell
            Stöcke
            Taschenlampe & kartenmaterial
            Etwas Essen für tagsüber
            Platypuspulle
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Detti
              Gerne im Forum
              • 16.06.2012
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

              Danke für die ausführliche Aufstellung.

              35 l und so viel passt rein bzw. dran.
              Gruß Detlev

              Kommentar


              • Vegareve
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.08.2009
                • 14389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

                Nun, die Klamotten waren ja am Mann, essen tut er nicht viel und einiges vom Sicherungsmaterial hängt draussen am Rucksack. Wir sind immer mit 35-40L 2, 3 Tage am Berg, auch mit Biwakausrüstung. Lediglich wenn das Zelt mitkommt, kommt was grösseres zum Einsatz.
                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 29019
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

                  Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                  Lediglich wenn das Zelt mitkommt, kommt was grösseres zum Einsatz.
                  Ein Träger
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [CH] Glarner Runde bzw. Tödi über Umwege

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Ein Träger
                    OT: Vom dem rede ich ja die ganze Zeit .
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • Barbarellanotabella
                      Neu im Forum
                      • 02.02.2021
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Becks, ich bin sehr begeistert von Deinem Hochtourbericht in den Glarner Alpen. Du hattest mal von einer Trekking Tour für 8 Tage vom Klöntalersee aus geschrieben. Dazu würde ich gern mehr wissen. Wir sind eine Gruppe von 6 Frauen die alpin erfahren aber keine Profis sind. Wir würden touren mit Gletscherüberquerungen eher meiden, scheuen aber vor dem Krakseln und Klettern sonst nicht zurück. Du sagtest Pragelpass und Richtung Brunni etc. Meinst Du das wäre was für uns`und da kann man überall wild zelten? Ich meine da ist also in der hohen Gegend Platz für drei ultralight Zelte?Meld Dich mal wenn Du hier noch aktiv bist! Liebe Gr Barbara

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19612
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Barbarellanotabella Beitrag anzeigen
                        Du hattest mal von einer Trekking Tour für 8 Tage vom Klöntalersee aus geschrieben. Dazu würde ich gern mehr wissen.
                        Dem kann geholfen werden. Tataaa - zwar leider ohne Klöntal, denn da habe ich die Route nicht hingelegt bekommen, dafür aber in geforderten Länge und mit Zelt.

                        Alex

                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X