[DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timpe
    Anfänger im Forum
    • 06.08.2012
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Als absolute Trekkingneulinge haben meine Freundin und ich uns gedacht, dass es doch ne feine Sache wäre die Trekkingplätze in der Pfalz als erste Erfahrung anzusteuern. Legales Wildcampen mit „Sanitären Anlagen“, also keine Zeltplatzsuche, nette Routenvorschläge zwischen den Übernachtunsplätzen, immer ein Örtchen in der Nähe um im Notfall vorzeitig abbrechen zukönnen und einfachst Nahrung und Wasser wieder aufzustocken. Hört sich ja alles super an, dachten wir uns.
    Also gleich mal 3 Plätze vom 18.10 bis 21.10 gebucht und auch gleich die Wegbeschreibung nebst Karte zu den Plätzen bekommen.

    Ein paar Wochen später war es dann auch endlich soweit. Das Wetter schlug glücklicherweise nocheinmal um, so dass wir, laut Wettervorhersage, das ganze Wochenende mit trockenem und warmem Wetter rechnen konnten.
    Das Zugticket war gekauft. Um 5:43 sollte es Richtung Pfalz gehen.
    Am Vorabend die Rucksäcke gepackt und gleicheinmal festgestellt, dass ein 55Liter und eine 35Liter Rucksack nicht ausreichend sind. Vor allem wenn die Schlafsäcke aus Kufa sind und das Packmaß einer Kiste Bier beinahe überschreiten.
    Aber irgendwie haben wir dann doch alles untergebracht, wenn auch das ein oder andere nicht im sondern am Rucksack seinen Platz fand.



    1.Tag
    Der Wecker klingelt um 4:00. Aufstehen, Brote schmieren, waschen, anziehen und dann total übermüdet den ca 17kg Rucksack auf den Buckel schnallen.
    Puhh, und den sollen wir 4 Tage rumschleppen? Na dann sollten wir doch schnellst möglich mit dem Essen anfangen, damit das Ding leichter wird.
    Nach einer nicht so erholsamen Bahnfahrt ohne Schlaf, Danke noch mal an den netten Herrn, der die ganze Zeit lautstark Kaffe und Kakao anpries, kommen wir also in Annweiler an, wo unserer Planung gleich mal ein fetter Strich durch die Rechnung gemacht wird. Der Bus, der uns zu unserem Startpunkt bringen sollte, hat sich einfach mal entschieden nicht zufahren.
    Also gibt’s ein etwas früheres Mittagessen als geplant.
    Kurzer Blick auf die Karte und die Uhr und wir entscheiden uns in Annweiler lediglich auf die Burg Trifels zu steigen und uns die Burg etwas genauer anzuschauen und die beiden anderen Ruinen Ruinen seinzulassen.
    Also rauf auf den Berg. Die Steigung macht die ersten 800 Meter auch gar keine Probleme, allerdings fangen danach doch die Waden und Oberschenkel etwas anzubrennen. Obwohl noch in Hörweite von Annweiler umfängt einen die Natur auch am Trifels recht schnell und man kann sie beim Aufstieg genießen. Zwar geht’s ausschließlich durch einen Wald aber das stört uns nicht wirklich. Überall Bäume, Pilze und Kastanien, frische Luft, alles fein. Ok, ohne Steigung wäre das Unternehmen bestimmt etwas entspannter gewesen, aber Spaß macht es trotzdem.
    Nach ca. eineinhalb Stunden(gefühlte 3Stunden) auf der Burg angekommen, genießen wir erstmal den schönen Rundumausblick auf die umliegenden Wälder und auch auf Annweiler. Die Burg selber ist sehr gut erhalten und wir besichtigen sie ausgiebig. Da wir uns ja entschieden haben, die geplante Route etwas abzukürzen, haben wir ja Zeit.
    Der Abstieg gestaltet sich als viel leichter und auch schneller. Bei strahlendem Himmel und warmen Temperaturen erreichen wir Annweiler und füllen unsere Wasserflaschen wieder auf, besuchen nocheinmal das weiße Porzellan und machen uns dann auf Suche nach dem Einstieg zum Trekkingplatz.
    Hier muss noch mal angemerkt werden, dass wirklich alle Menschen, denen wir während unserer Tour begegnet sind sehr nett und hilfsbereit waren. Es gab nie ein Problem an neues Wasser zugelangen und auch so gab es immer ein freundliches Hallo.

    Bisher lief alles bestens und wir machen uns frohgemut zum Annweiler Freibad.
    Was sagt doch gleich die Wegbeschreibung? Ah, einfach der weiß-blauen Wegmarkierung folgen und schon sind wir am Freibad.
    Leichter gesagt als getan. Als nach ca. 500m immer noch kein Freibad in Sicht kommt, werfen wir doch noch mal einen Blick auf die Karte und stellen erstaunt fest, dass wir nicht dem weiß-blauen, wie geschrieben, sondern dem blau-weißen Weg hätten folgen sollen. Also wieder zurück zum Stadtzentrum und den blau-weißen Markierungen gefolgt. und zack. Da isses das Freibad. Parkplatz gesucht und gefunden innerhalb von 3 Minuten. Jetzt also nur diese Gashäusschen finden und rechts daran vorbei. Hm, auf dem Parkplatz ist es nicht, also noch mal nachschauen. Achso, das Häusschen sthet auf der Annweiler Straße, na dann.
    Tja, wenn es jetzt noch Straßennamenschilder gäbe, wäre die Suche bestimmt einfacher. Fragen wir doch mal einen Einheimischen.
    „Annweiler Straße? nie gehört.“

    Ja, ehm, was denn nu? Wo denn jetzt, wenns die Straße nicht gibt. Etwas ratlos mit der Karte in der Hand stehen wir also an der Kreuzung und rätseln noch was nun zutun ist.

    Als absoluter Neuling im Umgang mit Karten hat uns der Blick auf die Karte auch nicht viel weiter geholfen. Wie naiv von uns, anzunehmen, dass die Wegbeschreibung sehr gut ist und wir einfach die Karte nebenbei betrachten und dabei uns das Kartenlesen selber beibringen könnten.

    Wir stehen also immer noch ratlos da, als uns ein Moutainbiker anspricht, ob er uns helfen kann. Klar, kann er.
    Der nette Herr klärt uns darüber auf, dass das Gashäusschen nicht beim Freibadparkplatz steht, sondern ca. 1,5km die Landstraße runter.
    Achsooo, na dann, also müssen wir statt 3,5km zum Trekkingplatz jetzt 5km laufen.
    Naja ist ja erst 16:00, wir haben ja noch 2-2,5 Stunden bis es dunkel wird. also auf die Landstraße entlang. Herrlich, endlich mal wieder Autos und Abgase im Überfluss, genauso so haben wir uns unsere Tour in der Pfalz vorgestellt.
    Nach einer Weile haben wir also das Häusschen gefunden und gehen rechts dran vorbei und folgen dem gut ausgefahrenen Weg. Was sagt doch gleich die Wegbeschreibung?
    immer dem weiß-blauen, ach nein war ja der blau-weiße, Weg folgen und immer brav links halten bei irgendwelchen Abzweigungen.
    Na das ist doch ein Kinderspiel.
    Doch was ist das? nach gefühlten 4km immer noch kein Trekkinplatz in Sichtweite. also noch mal nachgeschaut und überlegt.
    Wann haben wir noch mal die letzte Wegmarkierung gesehen? Ist schon was länger her oder? Karte raus und überlegt. Das Gute ist ja, dass man mitten im Wald keinerlei, uns bekannte, Möglichkeit hat, um seine Position festzustellen. also wieder den Weg zurück bis zur letzten Wegmarkierung. Hossa, das ist mal ne Strecke von fast 1km die wir zurücklaufen müssen. Karte raus und nachschauen, ob man jetzt feststellen kann, wo wir uns befinden.
    Schön Position erkannt und der Weg geht an der Gabelung nach rechts.
    Rechts? aber in der Beschreibung stand immer links. Na egal, die Karte lügt bestimmt nicht.
    Allmählich fängt es an zu dämmern also legen wir einen Schritt zu, um unser Zelt nicht im Dunkeln aufbauen zu müssen.
    Aber schlussendlich haben wir es dann doch geschafft. Nach mehrfachem rechts statt links abbiegen, und nachdem wir auch den blau-weißen Weg verlassen haben, finden wir den Platz.
    knapp 2,5km Umweg was solls, das Zelt das erst mal aufbauen und das im Dunkeln was solls. Total müde und viel zu angepisst, als das wir noch etwas hätten kochen wollen, legen wir uns nach ein paar Schluck Whiskey und etwas leckerer Schoki in die Schlafsäcke und pennen.
    Der zweite Tag folgt in Kürze ebenso einige Bilder.
    Zuletzt geändert von Timpe; 25.10.2012, 07:59.

  • schlump
    Erfahren
    • 24.01.2008
    • 204
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

    Uii, das klingt interessant...
    Sieh es immer von der Seite: Die "Fehler" die ihr jetzt gemacht habt, macht ihr so schnell nicht wieder. Und man macht sie lieber auf einer Tour, bei der man schnell wieder in der Zivilisation ist (Lob an dieser Stelle übrigens für die Umsichtige Planung und die Feststellung, dass man immer Abbrechen kann - soweit vorrausschauend planen wenige Neulinge - teilweise sogar erfahrene Trekker).
    Und sein wir uns doch mal ehrlich: Wär doch auch langweilig, wenn alles glatt läuft. Wo bleibt da das Abenteuer?

    OT: Wie war das doch gleich mit Bildern, die kommen sollten?!
    ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

    View my flickr

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

      Schöner Bericht bisher, freue mich auf die Fortsetzung und vor allen Dingen auf die Bilder.

      Kommentar


      • Timpe
        Anfänger im Forum
        • 06.08.2012
        • 26
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

        Die Bilder werden noch bis nächsten Montag auf sich warten lassen. Die sind alle bei meiner Freundin auf der Kamera, weil mein Akku nach 10 Minuten den Geist aufgegeben hat.

        Und ja den Fehler, dass wir uns auf fremde Wegbeschreibungen ohne Karte verlassen werden, machen wir bestimmt nicht wieder

        Kommentar


        • Nils11
          Neu im Forum
          • 28.10.2012
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

          Ich freu mich schon auf die Bilder
          http://travelblinker.de

          Kommentar


          • juliaS
            Anfänger im Forum
            • 29.10.2012
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

            Ich kann nur zustimmen: welch interessanter Bericht! Ich hoffe die weiteren Tage sind besser verlaufen und ihr habt alles auf Anhieb gefunden! Da sieht man mal wieder,dass das Karten lesen nicht immer so einfach ist! Freu mich auf die Bilder die ihr gemacht habt! Wielange ging eure Tour?

            Kommentar


            • AlexanderD
              Gerne im Forum
              • 30.10.2012
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

              Hallo Timpe,

              auf Deinen weiteren Bericht bin ich sehr gespannt, weil wir vor 4 Wochen mit der Familie auch dort unterwegs waren, allerdings mit Fahrrädern und Gepäck. Wir sind in Wissembourg gestartet und über Dahn nach Annweiler gefahren, um dann von Annweiler weiter zur Edenkobener Hütte zu fahren.
              Leider hatten wir eine ziemlich schlechte Radwanderkarte dabei, so dass wir uns kurz hinter der Walsheimer Hütte verfahren haben. Statt des Wegs durch das Katzenbachtal haben wir einen erwischt, der in Serpentinen über einen Hügel ging. Wir waren mit 2 Fahrrädern, einem Tandem und einem Anhänger mit Rollstuhl und unserem ganzen Gepäck unterwegs.
              Nachdem wir uns über den Berg geschafft haben und ich dabei die Familie arg auf die Probe gestellt habe, kamen wir am Forsthaus Heldenstein an, um dann festzustellen, dass die Edenkobener Hütte in Google Maps um etliche Kilometer falsch eingezeichnet ist! Also mussten wir noch einen weiteren Berg hochfahren, diesmal zur Lolosruhe mit 574 m Ü. NN, um dann fast wie im freien Fall die Straße hinunter zu fahren. An der Edenkobener Hütte wurden wir dann durch hervorragendes Essen für die Strapazen entschädigt. In der Endekobener Hütte habe ich dann eine gescheite Wanderkarte des Pfälzerwaldvereins gekauft, damit die nächste Tour so verläuft wie geplant. Am nächsten Tag hat dann leider Dauerregen eingesetzt, so dass wir nur noch bis nach Edenkoben gefahren sind und dort in den Zug gestiegen sind.

              Gruß,
              Alexander

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

                OT:
                Zitat von AlexanderD Beitrag anzeigen
                Leider hatten wir eine ziemlich schlechte Radwanderkarte dabei, so dass wir uns kurz hinter der Walsheimer Hütte verfahren haben.
                Lass mich raten: Die aus dem Pietruska-Verlag? Grässliche Dinger...

                Zitat von AlexanderD Beitrag anzeigen
                Nachdem wir uns über den Berg geschafft haben und ich dabei die Familie arg auf die Probe gestellt habe, kamen wir am Forsthaus Heldenstein an, um dann festzustellen, dass die Edenkobener Hütte in Google Maps um etliche Kilometer falsch eingezeichnet ist!
                Tatsächlich...! Mit dem Pfälzerwald scheinen es die Googler nicht so zu haben. Bis vor kurzem endete die L505 von Eußerthal kommend laut GogleMaps auch nicht auf dem Taubensuhl, sondern führte schön weiter Richtung B48 - was sie seit Jahrzehnten nicht mehr tut. Ich durfte mehr als einmal grinsend zuschauen, wie Biker und Autofahrer die Straße suchten...


                So Timpe, genug OT in deinem Reisebericht! Her mit Bildern und den weiteren Tagen!
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Timpe
                  Anfänger im Forum
                  • 06.08.2012
                  • 26
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

                  So jetzt gibts erstmal was auf die Augen.
                  Sorry hat was lönger gedauert, aber ich musste mich erstmla mit dem Bilderhochlademechanismuss anfreunden.



                  Hier ein Blick auf die Burg Trifels.



                  Und eine feine Aussicht von ebendieser Burg.



                  Der Abstieg war schön schattig und angenehm zulaufen.



                  Und hier haben wir dann am Abend unser Zelt das erstemal und gleich im Halbdunkeln aufgebaut.
                  Zuletzt geändert von Timpe; 05.11.2012, 13:37.

                  Kommentar


                  • PWD
                    Fuchs
                    • 27.07.2013
                    • 1313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

                    Hallo Timpe,

                    warum magst Du Deine Bilder nicht hier im Forum hoch laden (ganz oben: fotos => upload)?
                    So bleiben sie erhalten - selbst wenn mal aus irgend welchen Gründen die jetzige Quelle ausfallen sollte. Und bitte etwas größer, wirkt viel besser.

                    Gruß,
                    Joachim

                    Edit: schau mal hier

                    Kommentar


                    • Timpe
                      Anfänger im Forum
                      • 06.08.2012
                      • 26
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

                      Herrlich
                      und warum hab ich jetzt neben jedem Bild so nen HTML-Code-Fragment???


                      Naja egal, damit muss ich jetzt wohl leben.

                      Also weiter mit Tag 2

                      Nachdem wir also am Abend im Halbdunkeln unser Zelt aufgebaut haben und das sogar sehr gut Funktioniert hat, haben wir uns also bei Whiskey und Trüffelschokolade zum Schlafen hingelegt.
                      Eigentlich wäre die Nacht ja sehr schön gewesen, wären da nicht ständig diese Kastanien, die ca alle 20 Sekunden von irgendeinem Baum durchs Geäst in Richtung geflogen sind, gewesen. Eigentlich sind sie nicht in Richtung Zelt geflogen, aber subjektiv betrachtet war es schon ein Versuch des Waldes unser schönes Zelt zu zerstören.
                      Ok also am Morgen austehen, Süppchen kochen und das Zelt wieder einpacken.
                      So richtig Lust haben wir allerdings nicht, den Weg, der uns fast zum Verzweifeln gebracht hat ein zweites Mal zugehen. Aber was bleibt uns anderes übrig. Als Rucksuck auf und los gehts.
                      Hmm, nach einer fast geruhsamen Nacht, was warmem im Bauch, ohne Zeitdruck und einer guten Ahnung wo man lang muss, ist der Weg garnicht mehr so lang und beschwerlich. Na dann, auf zur Tanke, nen Saft kaufen, die Wasserflaschen auffüllen und rauf zum Turnerheim, damits weiter gehen kann.
                      Die Sonne scheint uns aufs Haupt, den Weg haben wir auch "sofort" gefunden. Herrlich, wären da nicht die gefühlten 300% Steigung kein Stück Schatten und eine schön geteerte Straße die wir rauf müssen. Am Turnerheim angekommen, lernen wir unsere nächste Lektion.
                      Man sollte es nicht für möglich halten, aber die Wanderwegzeichen gibt es in beide Richtungen. Ja sowohl rauf als auch runter. Das fällt uns natürlich erst auf, nachdem wir den gewunden Weg ca 20 Minuten runter geschlendert sind. Na was solls, bergauf ist die Gegend ja genauso schön wie bergab. Meiner Freundin gefällts nicht ganz so gut und wir beschließen, beim Kartenlesen aab sofort auch auf die Höhenlinien zuachten.
                      Trotzdem kommen wir nach einer Weile an unseren ersten Aussichtspunkt.

                      Ein bisschen Essen und Trinken und weiter gehts, wir haben ja noch ordentlich was vor uns.
                      Also machen wir uns nach einer kurzen Pause wieder auf den Weg. Immer schön bergauf.
                      Ja Höhenmeter kann man hier ordentlich machen, das haben wir so langsam gemerkt.
                      Am frühen Nachmittag finden wir eine kleine Hütte mit Quelle, wo wir uns zu einem kleinen Lunch niederlassen. Ja Speck und Tütensuppen können manchmal doch richtig lecker sein. Von der Hütte gehts jetzt nur noch bergab. Was zunächst eine Wohltat ist, stellt sich nach einer Weile als nicht weniger anstrengend heraus wie das bergauf laufen. Aber nach einiger Zeit haben wir das Örtchen Gräfenhausen doch noch erreicht. Hier sind wir sofort in eine Kneipe und haben uns ein kühles Weizen bestellt. Nachdem das lecker Bierchen unsere Muskeln etwas matschig gemacht hat und ein Blick auf die Uhr uns weiterhin sagte, dass wir es unmöglich bei Tageslicht zum Platz Nr. 5 schaffen werden, haben wir uns ganz "untrekking like" dazu entschieden ein Taxi nach Eußerthal zu nehmen. Wir dachten uns na der Aufstieg von Eußerthal zum Platz ist ja noch anstrengend genug. Und das Ganze sollte ja keine Arbeit werden, sondern Spaß machen.
                      In Eußerthal angekommen, machen wir uns gleich auf die Suche dem Einstieg zum Zeltplatz, nur um gleich von einem netten Pfälzer ins Auto geladen zu werden, um uns ca 500m vom Zeltplatz abzuladen.
                      Juchuu, Zeltaufbau im Hellen, was Warmes Essen, noch nen Schluck Whiskey und dann brav schlafen legen, damit wir morgen den wohl längsten Weg auch locker schaffen.

                      Der Platz an sich

                      Mit feiner Aussicht

                      und Toilettenunterhaltung

                      @ PWD das Hochladen im Forum ahbe ich versucht und nach einiger Zeit immer nur Fehlermeldungen bekommen. Und da ich euch nicht länger warten lassen wollte, hab ich es erstmal so versucht. Nicht ideal ich weiss
                      Zuletzt geändert von Timpe; 05.11.2012, 13:38.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Trekking in der Pfalz, von Annweiler über Eußertal nach Ramberg

                        OT: Die sind weg, wenn Du den ersten und den letzten IMG-Tag weglässt, also so:



                        Die Fehlermeldungen liegen wahrscheinlich daran, dass die Bilder sehr groß sind.
                        Am besten vor dem Upload auf 700 px Breite runterrechnen, als *.jpg speichern und dann klappt das schon

                        Zuletzt geändert von lina; 05.11.2012, 13:19.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X