Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Inspiriert durch den Bericht von Torres über die North Sea Cycle Route, will ich jetzt endlich auch mal einen Reisebericht schreiben.
Während einer mehrwöchigen Fortbildung in Hamburg hatte ich die Gelegenheit die 3,5 Tage über Pfingsten für einen Ausflug in den Norden und an die Nordsee zu nutzen. Es ist allerdings keine Tour im klassischen Sinne, sondern mehrere Tagesausflüge, die sich jedoch gelohnt haben.
1. Tag:
Freitag nach dem Mittagessen ging es mit voll gepackten Rucksack los. Zunächst mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und dann von dort in den Regionalzug Richtung Norden. Dieser war gesteckt voll, ich war nicht die Einzige die das schöne Wochenende nutzen wollte. Allerdings eine der ganz wenigen, die mit zweimal umsteigen schließlich das erste Ziel Büsum erreichte.
Zunächst ging es dann per pedes zum Fahrradverleih, bei dem ich mir in den Tagen ein Radl hab reservieren lassen.
die ersten Meter auf dem Radl waren dann etwas nervig, mußte ich doch ständig aufpassen keine unberechenbaren Touris über den Haufen zu fahren. Die entgekommenden Leute schauten mich teils an wie ein UFO, da es wohl sehr ungewöhnlich ist mit einem 65 l Rucksack zu radln. Klar wären meine Ortliebs angenehmer gewesen, nur hätten die Kollegen auf der Fortbildung dann bei der Anreise nicht schlecht "gestaunt"
Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann Büsum hinter mir gelassen und bin parallel zum Deich landeinwärts unterwegs Richtung Hirtenstall.

Zwischendurch mache ich eine Pause auf dem Deich und die ersten Bilder. Zuschauer habe ich dabei auch Einige:


Blick aufs Meer:

Bild landeinwärts mit dem Leih-Radl:

Ich treffe die richtige Abzweigung und bin nun unterwegs Richtung Hedwigenkoog zur dortigen Pension. (Diese habe ich 2 Wochen vorher über ein Wochenende mit meinem Mann ausfindig gemacht und für gut befunden, als dieser mich in Hamburg besucht hat.)
Dort angekommen werde ich schon erwartet und richte mich anschließend in meinem Zimmer ein.
Am Abend gabs in der Gaststätte neben an ein leckeres Abendessen und dann ging es ab ins Bett um für den nächsten Tag ausgeschlafen zu sein.
Während einer mehrwöchigen Fortbildung in Hamburg hatte ich die Gelegenheit die 3,5 Tage über Pfingsten für einen Ausflug in den Norden und an die Nordsee zu nutzen. Es ist allerdings keine Tour im klassischen Sinne, sondern mehrere Tagesausflüge, die sich jedoch gelohnt haben.
1. Tag:
Freitag nach dem Mittagessen ging es mit voll gepackten Rucksack los. Zunächst mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und dann von dort in den Regionalzug Richtung Norden. Dieser war gesteckt voll, ich war nicht die Einzige die das schöne Wochenende nutzen wollte. Allerdings eine der ganz wenigen, die mit zweimal umsteigen schließlich das erste Ziel Büsum erreichte.
Zunächst ging es dann per pedes zum Fahrradverleih, bei dem ich mir in den Tagen ein Radl hab reservieren lassen.
die ersten Meter auf dem Radl waren dann etwas nervig, mußte ich doch ständig aufpassen keine unberechenbaren Touris über den Haufen zu fahren. Die entgekommenden Leute schauten mich teils an wie ein UFO, da es wohl sehr ungewöhnlich ist mit einem 65 l Rucksack zu radln. Klar wären meine Ortliebs angenehmer gewesen, nur hätten die Kollegen auf der Fortbildung dann bei der Anreise nicht schlecht "gestaunt"

Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann Büsum hinter mir gelassen und bin parallel zum Deich landeinwärts unterwegs Richtung Hirtenstall.
Zwischendurch mache ich eine Pause auf dem Deich und die ersten Bilder. Zuschauer habe ich dabei auch Einige:
Blick aufs Meer:
Bild landeinwärts mit dem Leih-Radl:
Ich treffe die richtige Abzweigung und bin nun unterwegs Richtung Hedwigenkoog zur dortigen Pension. (Diese habe ich 2 Wochen vorher über ein Wochenende mit meinem Mann ausfindig gemacht und für gut befunden, als dieser mich in Hamburg besucht hat.)
Dort angekommen werde ich schon erwartet und richte mich anschließend in meinem Zimmer ein.
Am Abend gabs in der Gaststätte neben an ein leckeres Abendessen und dann ging es ab ins Bett um für den nächsten Tag ausgeschlafen zu sein.
Kommentar