[DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melli135

    Dauerbesucher
    • 06.04.2009
    • 906
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Inspiriert durch den Bericht von Torres über die North Sea Cycle Route, will ich jetzt endlich auch mal einen Reisebericht schreiben.
    Während einer mehrwöchigen Fortbildung in Hamburg hatte ich die Gelegenheit die 3,5 Tage über Pfingsten für einen Ausflug in den Norden und an die Nordsee zu nutzen. Es ist allerdings keine Tour im klassischen Sinne, sondern mehrere Tagesausflüge, die sich jedoch gelohnt haben.

    1. Tag:

    Freitag nach dem Mittagessen ging es mit voll gepackten Rucksack los. Zunächst mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und dann von dort in den Regionalzug Richtung Norden. Dieser war gesteckt voll, ich war nicht die Einzige die das schöne Wochenende nutzen wollte. Allerdings eine der ganz wenigen, die mit zweimal umsteigen schließlich das erste Ziel Büsum erreichte.
    Zunächst ging es dann per pedes zum Fahrradverleih, bei dem ich mir in den Tagen ein Radl hab reservieren lassen.
    die ersten Meter auf dem Radl waren dann etwas nervig, mußte ich doch ständig aufpassen keine unberechenbaren Touris über den Haufen zu fahren. Die entgekommenden Leute schauten mich teils an wie ein UFO, da es wohl sehr ungewöhnlich ist mit einem 65 l Rucksack zu radln. Klar wären meine Ortliebs angenehmer gewesen, nur hätten die Kollegen auf der Fortbildung dann bei der Anreise nicht schlecht "gestaunt"

    Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann Büsum hinter mir gelassen und bin parallel zum Deich landeinwärts unterwegs Richtung Hirtenstall.


    Zwischendurch mache ich eine Pause auf dem Deich und die ersten Bilder. Zuschauer habe ich dabei auch Einige:





    Blick aufs Meer:



    Bild landeinwärts mit dem Leih-Radl:



    Ich treffe die richtige Abzweigung und bin nun unterwegs Richtung Hedwigenkoog zur dortigen Pension. (Diese habe ich 2 Wochen vorher über ein Wochenende mit meinem Mann ausfindig gemacht und für gut befunden, als dieser mich in Hamburg besucht hat.)

    Dort angekommen werde ich schon erwartet und richte mich anschließend in meinem Zimmer ein.
    Am Abend gabs in der Gaststätte neben an ein leckeres Abendessen und dann ging es ab ins Bett um für den nächsten Tag ausgeschlafen zu sein.
    Zuletzt geändert von umeier; 17.06.2012, 22:21.

  • Plator
    Neu im Forum
    • 11.06.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

    Ich lese hier sehr gerne die Reiseberichte.
    Deiner ist auch sehr schön geschrieben und auch die Bilder sind sehr hübsch anzuschauen. Bei den Schafbildern musste ich schmunzeln. Schauen doch sehr urig aus die Tiere
    Freu mich schon auf die weiteren Teile :-)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

      Dann bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht. Die Gegend kenne ich auch sehr gut.

      OT:
      Du bist mehrere Woche im Norden und meldest Dich nicht? Schwänzt Nordlichtertreffen? Skandal!
      Zuletzt geändert von Torres; 18.06.2012, 15:23.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Melli135

        Dauerbesucher
        • 06.04.2009
        • 906
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

        2. Tag, Pfingstsamstag 22.05.2010:

        Da ich alleine bin, habe ich es auch nicht eilig. Erstmal wird gemütlich und ausgiebig (das Angebot ist groß ) gefrühstückt. Danach noch ein Schwätzen mit den Gastgebern, Regenklamotten und ein bißchen Verpflegung eingepackt und los gehts.

        Zunächst Richtung Wesselburen. Dort erwerbe (u.a. zur Beruhigung meines Mannes) einen Radlhelm und Radlhandschuhe. Angesichts der Tour, die ich für den nächsten Tag geplant habe, sicher kein schlechter Plan.

        Anschließend fahre ich dort auf den Marktplatz und mache ein paar Fotos von den schönen Häusern und der Kirche.







        Pflanzen und Rasenpfleger am Wegesrand:





        Danach geht es weiter Richtung Nordwesten und wieder ans Meer. Allerdings ist gerade Ebbe und das Meer ist weg (von Kollegen wurde ich schon vorgewarnt, daß ich mich nicht erschrecken solle, wenn da nur Watt ist )





        Das Eidersperrwerk und die dort brütenden Vögel haben es mir (wie schon eine Woche zuvor mit Uli) angetan:







        und natürlich die Fischkutter nicht zu vergessen:



        Nach der Fotosession geht es gemütlich weiter Richtung Sankt Peter-Ording. Auch hier schöne Ausblicke auf das Watt und immer wieder Schafe.



        Sogar Kinder spielen im Watt und sind farblich nicht mehr wirklich davon zu unterscheiden. Die Eltern sehen es gelassen.
        Ich verlasse dann den Deich und fahre ein Stück landeinwärts und Richtung Osten.


        Zum Glück lande ich nicht am Ende der Welt, ...



        ...sondern in Welt mit einer weiteren hübschen Kirche:






        Von dort aus geht es weiter zum Naturzentrum Katinger Watt und dort genieße ich den schönen Garten bei einer herrlich kühlen Apfelschorle.





        Dann geht es weiter Richtung Tönning.







        Hier wollte ein Hund unbedingt von mir adoptiert werden und lief mit mir mit. ich mußte schließlich nochmal umdrehen und etwas "grantig" werden, daß er wieder zu seinem Herrchen, welcher es mit Humor nahm, zurück lief.

        Im dortigen Hafen mache ich eine Pause und schreibe ein paar Postkarten an die Familie.
        (Fotos sind teils älter, da ich nicht alles 2x fotografieren wollte).





        Im Hintergrund das Multimar Wattforum:



        In einem Garten am Ende des Hafens:



        Der Park hinter dem Deich:



        Zurück geht es dann durchs Kattinger Vorland und das Naturschutzgebiet zum Eidersperrwerk:



        Dort angekommen gibt es Fotos mit Wasser :





        Anschließend fahre ich meist meerseitig zurück und versuche mich in der Fotografie des Sonnenuntergangs und dem Einfangen der wunderschönen Stimmung.







        Nach dem Duschen gibt es wieder ein leckeres Abendessen. Dann gehe ich recht bald ins Bett und hoffe, daß sich der Wetterbericht nicht ganz bestätigt.


        PS: Damals hatte ich noch keinen Radcomputer, kann also keine Tracks und keine Kilometerangaben liefern. Letzteres war mir allerdings auch völlig egal, ich wollte einfach nur einen schönen Tag haben .

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

          Hallo @ Melli135

          schöne Bilder, schöne Tour. Die Eider ist ein toller Fluß. Auf ihr kann man fast 188 KM Kanufahren.

          Bis gespannt, ob Du meinem Zuhause noch nahegekommen bist ? Geht`s weiter?

          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • Melli135

            Dauerbesucher
            • 06.04.2009
            • 906
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Pfingsten 2010: 4 Tage Radeln im Bereich Dithmarschen

            Hallo Ditschi,

            kann ich mir vorstellen, daß man auf der Eider schön paddeln kann. Das Bißchen was ich auf meinem Weg von ihr gesehen habe, war jedenfalls sehr schön.
            Wir woll(t)en da ja unbedingt nochmal hin, aber es gibt so viele schöne Gegenden und die Anfahrt ist halt auch nicht ohne.

            Es geht noch weiter, also der Bericht. Aber in die andere Richtung. Ich weiß nur noch nicht, wann ich dazu komme, die Fotos einzustellen.

            Viele Grüße,
            Melli

            Kommentar

            Lädt...
            X