Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Hallo Wandersleute ,
als ich am Sonntag nach dem Karnevalssamstag aufwachte war mir sofort
klar , das mir heute nur leichte Bewegung und viel Sauerstoff weiterhelfen würden .
Der spontane Gedanke einer kurfristigen Alpenüberquerung schied aber nicht nur aufgrund der recht ungünstigen Jahreseit aus .
Wenn es schon nicht die Alpen sein sollten , dann doch wenigstens der "Layensteig Strimmiger Berge" im Zeller Land ( nördlicher Hunsrück - Richtung Mosel ) , vom Wanderinstitut als Traumschleife immerhin mit ich glaube 82 Punkten bewertet .
Also rief ich meinen Freund Jürgen an , der direk zusagte und glücklicherweise auch die Anfahrt übernehmen wollte . Er ist kein Freund des Karnevals .
Also ab in die Blechkiste und nach Altstrimmig - einem der 3 Einstiegsportale der Schleife . Als Wanderparkplatz wird dort offiziell der Friedhofsparkplatz missbraucht - nicht zu verfehlen - er liegt direkt am Ortseingang ( oder halt Ausgang - je nach dem ) .
Dort begannen wir die 14 km Tour - leider im Uhreigersinn . Mit dieser Gehrichtung klettert man die beiden integrierten Klettersteige bergab . Die andere Variante ist also wohl die bessere Wahl .
Als Schmankerl kann man sich sowohl beim Einstieg als auch beim Ausstieg die Schuhe reinigen :

und los geht es zunächst alles andere als aufregend länger über Feld und Wiesenwege . Man umrundet Mittelstrimmig , läuft auf Teerwegen, streift Liesenich und fragt sich wo die Profis vom Wanderinstitut zum Augenarzt gehen.
Dann ging es in das Flaumbachtal und die Natur wird wilder und die Wege werden teilweise zu schönen Pfaden . Man kommt an Höhlen vorbei
( natürlich keine Taschenlampe dabei ! )

genießt schöne Ausblicke

und steigt ( nur wer sich nicht vorher informiert und gerne rechts rum rennt )
den ersten Klettersteig runter . Beide Steige können übrigens umgangen werden .

Wer den Abstieg überlebt kann hier danken und für den nächsten beten :

Weiter geht es im Bachtal

über schöne gut zu wandernde schöne Wege um nächsten Steig .
Hier zu sehen mit Jürgen im vollen Einsatz :


Kurz nach diesem Steig stößt die Schleife aus das Mörsdorfer Bachtal und es folgt der Aufstieg zurück nach Altstrimmig .

Fazit : Die Tour hat mir und meinen Nachwehen gut getan .
Weiterhin ist es lohnenswerter wie schon geschildert die Schleife links herum zu gehen .
Das werde ich bei Gelegenheit auch noch mal nachholen .
Die Ausschilderung ist perfekt und ein Verlaufen eigentlich nur mit der schwaren Brille möglich .
Trotz allem erscheint mir die Bewertung des Wanderinstitutes mit 82 Punkten etwas zu hoch gegriffen , insbesondere wegen dem am Anfang beschriebenen Einstieg . Der Gesamteindruck ist aber toll - also empfehlenswert .
Aber ich bin natürlich bloß ein dummer Wanderer .
Gruß an Alle
Thomas
als ich am Sonntag nach dem Karnevalssamstag aufwachte war mir sofort
klar , das mir heute nur leichte Bewegung und viel Sauerstoff weiterhelfen würden .
Der spontane Gedanke einer kurfristigen Alpenüberquerung schied aber nicht nur aufgrund der recht ungünstigen Jahreseit aus .
Wenn es schon nicht die Alpen sein sollten , dann doch wenigstens der "Layensteig Strimmiger Berge" im Zeller Land ( nördlicher Hunsrück - Richtung Mosel ) , vom Wanderinstitut als Traumschleife immerhin mit ich glaube 82 Punkten bewertet .
Also rief ich meinen Freund Jürgen an , der direk zusagte und glücklicherweise auch die Anfahrt übernehmen wollte . Er ist kein Freund des Karnevals .
Also ab in die Blechkiste und nach Altstrimmig - einem der 3 Einstiegsportale der Schleife . Als Wanderparkplatz wird dort offiziell der Friedhofsparkplatz missbraucht - nicht zu verfehlen - er liegt direkt am Ortseingang ( oder halt Ausgang - je nach dem ) .
Dort begannen wir die 14 km Tour - leider im Uhreigersinn . Mit dieser Gehrichtung klettert man die beiden integrierten Klettersteige bergab . Die andere Variante ist also wohl die bessere Wahl .
Als Schmankerl kann man sich sowohl beim Einstieg als auch beim Ausstieg die Schuhe reinigen :

und los geht es zunächst alles andere als aufregend länger über Feld und Wiesenwege . Man umrundet Mittelstrimmig , läuft auf Teerwegen, streift Liesenich und fragt sich wo die Profis vom Wanderinstitut zum Augenarzt gehen.
Dann ging es in das Flaumbachtal und die Natur wird wilder und die Wege werden teilweise zu schönen Pfaden . Man kommt an Höhlen vorbei
( natürlich keine Taschenlampe dabei ! )

genießt schöne Ausblicke

und steigt ( nur wer sich nicht vorher informiert und gerne rechts rum rennt )
den ersten Klettersteig runter . Beide Steige können übrigens umgangen werden .

Wer den Abstieg überlebt kann hier danken und für den nächsten beten :

Weiter geht es im Bachtal

über schöne gut zu wandernde schöne Wege um nächsten Steig .
Hier zu sehen mit Jürgen im vollen Einsatz :


Kurz nach diesem Steig stößt die Schleife aus das Mörsdorfer Bachtal und es folgt der Aufstieg zurück nach Altstrimmig .

Fazit : Die Tour hat mir und meinen Nachwehen gut getan .
Weiterhin ist es lohnenswerter wie schon geschildert die Schleife links herum zu gehen .
Das werde ich bei Gelegenheit auch noch mal nachholen .
Die Ausschilderung ist perfekt und ein Verlaufen eigentlich nur mit der schwaren Brille möglich .
Trotz allem erscheint mir die Bewertung des Wanderinstitutes mit 82 Punkten etwas zu hoch gegriffen , insbesondere wegen dem am Anfang beschriebenen Einstieg . Der Gesamteindruck ist aber toll - also empfehlenswert .
Aber ich bin natürlich bloß ein dummer Wanderer .
Gruß an Alle
Thomas
