[De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mario294
    Erfahren
    • 11.12.2011
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    [De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Deutschland
    Reisezeit: 31.3.12 - 3.4.12
    Region/Kontinent: Europa


    Informationen zur Strecke:
    Schwierigkeit:schwer
    Strecke:108,1 km
    Aufstieg:4120 m
    Abstieg:4120 m
    Niedrigster Punkt:260 m (Waldkirch Bahnhof)
    Höchster Punkt:1241 m (Kandel)



    1. Etappe

    Waldkirch – Thomashütte – Kandel – Zweribachfälle
    19,3 km mit 1.014 Höhenmeter im Anstieg / 510 m im Abstieg

    Morgens um 8 gehts mit nebligem Wetter los. Es sieht stark nach Regen aus würde mich aber auch nicht wundern den der Wetterbericht hat für die gesamte Reisezeit Regen vorhergesagt.

    Von Waldkirch aus geht es gleich steil bergauf über Stock und Stein und ich spüre die 16 kilo auf meinem Rücken.
    Trotz dem komme ich schnell vorwärts und bin schon um kurz nach zehn an der Thomashütte an und mach dort erst mal eine kleine pause. Das Wetter sieht besser aus aber der Nebel versteckt die sonst so wunderschöne aussicht von dort.


    Blick zur Thomashütte vom Pfad


    Aussicht von der Thomashütte

    Jetzt geht es noch das letzte stück Berg auf bis zum eigentlichen Etappenende ist gegen mittag vollbracht

    Blick vom kandel

    Hier mache ich erst einmal pause und da es noch zu früh ist um hier mein zelt aufzuschlagen wander ich noch ein stück weiter. Hier geht es erst ein stück durch den Wald wo sogar noch vereinzelt schnee auf den wegen liegt.
    Jetzt geht es leicht berg ab,es ist ziemlich flach und die meiste zeit geht man auf offenen Flächen wodurch man auch recht schöne aussichten hat.

    Mitlerweile hat sich auch das wetter gebessert, es sieht gar nicht mehr nach Regen aus



    Hier geht es dann wieder in einen schönen Wald auf schmalen Pfäden berg ab zum Zweribachwasserfall





    Hier treffe ich auch auf andere Menschen die ich sonst nur in Waldkirch und beim Kandelhotel gesehen habe

    Nur ein Kleines Stück weiter ist eine Lichtung mit einer ofennen Hütte, einer Feuerstelle und Bänken.
    das passt mir gut dann muss ich heute gar kein Zelt aufstellen da ich in der Hütte übernachten kann.
    Es ist erst halb 4 also habe ich genug Zeit um das Bett zu machen und feuerholz zu suchen,
    anschließend habe ich noch gekocht und etwas gelesen





    Leider habe ich meinen billigschlafsack überschätzt, weshalb ich trotz all meiner Kleidung die ganze nacht friere
    und nicht all zu viel schlaf abbekomme.




    2. Etappe

    Zweribachfälle – Hintereck – Spitzer Stein – Simonswald
    19,5 km mit 880 Höhenmeter im Anstieg / 1.064 m im Abstieg

    Am Morgen bin ich froh als es langsam hell wird ich stehe auf und mach sofort Feuer an um mich aufzuwärmen
    dann pack ich alles zusammen zieh mich um und iss etwas müsli mit frischem Quelwasser, dann füll ich noch meine zwei Pet Flaschen und zieh gegen 9 uhr los
    Heute ist der Himmel Wolkenlos und es wird ein sehr schöner Frühlingstag
    (auf den Wetterbericht ist auch kein verlass mehr, aber gut so)



    Es geht erst ein Stück berg ab meist über Wiesen und dann leider etwa ein kilometer über eine kleine Straße die aber um diese zeit wohl noch nicht befahren wird.




    Hier muss man eine Straße überqueren und dann gehts auch endlich wieder in den Wald hinein und gleich auf schmalem pfad
    den Berg hinauf







    jetzt geht es richtig steil Berg auf und es will gar nicht mehr aufhören

    aber dafür wird man oben mit einer schönen aussicht am Hintereck belohnt wo es auch gleich frisches Quellwasser gibt
    und im sommer kann man hier an Wochenenden sogar noch gut essen



    Nach einer schönen Mittagspause mach ich mich wieder auf den weg es geht über den so genannten Wildsaupfad.
    Diesen Namen hat der Pfad echt verdient wenn er nicht so gut ausgeschildert wäre wüsste man manchmal gar nicht wo er lang führt er geht sehr steil berg ab und an manchen stellen kann man gerade so 2 Füße nebeneinander stellen.






    Aussicht am Spitzen Stein



    Es geht lange den Berg runter bis ins Simonswäldertal wo man dann für einige kilometer an einem Fluss entlang wandert
    hier ist eigentlich ein zeltplatz in der karte aufgezeichnet den ich aber nicht finden kann deshalb gehe ich noch ein stück den Berg hinauf und Zelte hinter einer Hütte auf einer Weide


    Die Nacht wird wieder saukalt und ich kann am nächsten Morgen unter meinen Zelt gefrorenen Tau entdecken aber ich habe nicht so gefrohren wie in der ersten Nacht



    Morgen erstelle ich die letzten 1 1/2 Etappen rein
    Zuletzt geändert von Mario294; 08.04.2012, 19:43.

  • MonaXY

    Fuchs
    • 30.08.2009
    • 1094
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

    War offen gesagt noch nie im Schwarzwald unterwegs (wir haben ja hier das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz und nicht allzu weit davon die Sächsische...) und bin langsam überzeugt, dass mir wohl doch etwas abgeht...
    "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
    Jean Paul

    Kommentar


    • Mario294
      Erfahren
      • 11.12.2011
      • 270
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

      3. Etappe

      Simonswald – Hörnleberg – Rohrhardsberg – Kapf
      21,6 km mit 990 Höhenmeter im Anstieg / 686 m im Abstieg

      Nach dem ich meine sieben Sachen gepackt habe und alles im Rucksack verstaut ist frühstücke ich und lauf gegen 9 Uhr bei stahlendem Sonnenschein los.





      Von hier aus geht es erst ein mal steil aufwärts und das am frühen Morgen
      Nach 350 hm bin auch dem Gipfel des Hörnlebergs (905m) angekommen wo eine schöne kapelle und ein großes Kiosk steht das aber bei dieser Jahreszeit noch geschlossen hat.





      Hier oben hat man eine sehr schöne aussicht sogar über die rheinebene bis zu den Vogesen





      Jetzt geht es erst ein mal ein steiles stückchen Berg ab und dann über schöne Pfäde durch den Wald wieder nach oben.
      öfters kommen offene stellen an denen man fantastische Ausblike sieht



      Von hier aus ist es nur noch ein kleines stück bis zum Braunhörnle auf 1.134m

      Ein schönes Holzkreuz und einige Bänke verzieren den Gipfel



      Hier mache ich erst ein mal Pause und genieße die Aussicht ins Elztal

      Auf dem weg zum Rohardsberg 1163m öffnet sich der Wald immer wieder und man hat traumhafte aussichten





      auch hier liegt an manchen stellen noch Schnee

      aber als ich auf die offenen weiden des Rohardsbergs komme wunder ich mich doch das an einigen stellen noch knietief schnee liegt der aber glücklicherweise so fest ist das man kaum einsinkt





      Am gasthaus zum Schänzle was zur saison geöffnet hat mache ich eine kurze Pause und mach mich auf die suche nach frischem Wasser was ich glücklicherweise etwas unterhalb des Weges an einer Quelle finde



      von hier geht es im leichten auf und ab richtung Gschasikopf 1045m






      Aussicht vom Gschasikopf 1045m

      Von hier geht es nur noch ein kleines stück bis zur Kapfhütte bei der sogar eine Feuerstelle ist











      Hier koche ich überm feuer gebratene Nudeln und Tee danach richte ich mir die Hütte ein und Genieße die Ruhe




      4. Etappe


      In der 4. Etappe musste ich nach 4 km leider die Tour abrechen weil ich starke schmerzen in der Sehne hatte.







      Zuletzt geändert von Mario294; 09.04.2012, 15:04.

      Kommentar


      • blue0711
        Alter Hase
        • 13.07.2009
        • 3621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

        Ach, daheim ist doch auch immer schön.
        Klasse Bilder.
        Und schön leer bei dem Wetter.

        Zitat von MonaXY Beitrag anzeigen
        ... und bin langsam überzeugt, dass mir wohl doch etwas abgeht...
        Definitiv

        wobei das
        Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
        Schwierigkeit:schwer
        wohl eher aus Wandererperspektive da steht.
        Schwer bedeutet da wohl eher angemessen.

        Kommentar


        • Mondsee
          Dauerbesucher
          • 31.07.2008
          • 838
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [De] Zweitälersteig Schwarzwald 3 Tage Solo

          Hey habe deinen Bericht grad eher zufällig entdeckt. Wir waren letzte Woche über Ostrrn auf dem Zweitälersteig unterwegs.

          Hatten den ersten Tag komplett dichten Nebel und die drei Tage darauf war es sehr schön.
          Von allem etwas: Sonne, Regen, Schnee... und Nachts angenehm frisch.

          Ja, schwer ist anders. Da muss ich blue0711 zustimmen, aber die Bezeichnungen hier oben lassen sich auch nicht unbedingt mit den Bezeichnungen der Alpen etc. vergleichen.
          Zuletzt geändert von Mondsee; 17.04.2012, 20:37.
          ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

          Kommentar

          Lädt...
          X