[CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • polycarbonate
    Anfänger im Forum
    • 02.08.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    [CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Die Greina-Hochenebene stand lange auf meiner Wanderliste, weil mir davon viele vorgeschwärmt haben. Ende Juli habe ich die Wanderung nun endlich mit zwei Freunden gemacht.
    Wir haben uns am Endpunkt in Olivone getroffen, dort ein Auto abgestellt und sind von dort mit dem anderen Auto nach zum Startpunkt nach Lumbrein gefahren. Eigentlich wollten wir an dem Tag in Ilanz starten, aber nachdem es dann schon 5 Uhr nachmittags war (die Fahrt hat doch deutlich länger gedauert als geplant), mussten wir die erste Etappe abkürzen um noch bis Vrin zu kommen.





    Jede Menge interessante Architektur in Vrin. (http://de.wikipedia.org/wiki/Vrin).



    Am nächsten Morgen im Nebel die 1000 Höhenmeter hoch zum Pass Diesrut, zunächst an dyllischen Häusern vorbei...







    ...dann endlich runter von der Strasse und im Zickzack hoch zum Pass.





    Einmal über den Pass wurde das Wetter besser und gab den tollen Blick auf die Hochebene frei.





    Vom Pass weiter zur Terri-Hütte, einmal kurz über eine etwas ausgesetzte Stelle, die etwas mehr Konzentration gefordert hat. Unterhalb der Terri-Hütte ist eine Woche später eine junge Bergsteigerin abgestürzt und ums Leben gekommen, das lässt meine Vorsicht nachträglich berechtigt erscheinen.









    Die Terri-Hütte ist wirklich zu empfehlen: Fantastische Lage, frisch renoviert und auffällig herzliche Atmosphäre.



    Am nächsten Tag sind wir nur bis zur Scaletta-Hütte gelaufen, der Weg war glaube ich mit 2,5 Stunden angegeben, ziemlich kurz jedenfalls. Weil wir aber noch auf der Hochebene bleiben wollten, haben wir unterwegs die Rucksäcke abgestellt und noch einen Abstecher entlang eines Bergbachs in ein kleines Seitental gemacht.





    Kurz vor der Scaletta-Hütte jede Menge Steinböcke gesehen, auch nachher um die Hütte strich die ganze Zeit eine Gruppe von Jungtieren.











    Am nächsten Tag gemütlich runter ins Tal nach Olivone gelaufen, in der "Post" noch ein Schnitzel gegessen und dann wieder nach Hause...



    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 07.11.2011, 20:21. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

    Wow, die Fotos sind ja klasse!!

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

      Ja,
      die Fotos sind toll, und die Gegend lohnt wirklich.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • DeLiebe

        Erfahren
        • 26.03.2007
        • 455
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

        Sehr schöne Fotos, nun bin ich doch am Überlegen, ob ich in 2 Wochen nicht doch lieber in die Schweiz fahre...
        Stop destroying our planet -
        It's where I keep all my stuff!

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [CH] Greina Hochebene (Lumbrein - Olivone)

          Hoi,
          also ich kann die Greina wirklich nur empfehlen, vor allem im Herbst wenn sich alles so schön färbt. Die Ecke ist wirklich ein Edelstein in den Alpen.

          Und wer mal einen nicht ganz alltäglichen Bildband besitzen möchte, dem kann ich das Buch hier nahe legen. Ich habs auf einen der Hütten dort gesehen, drin geblättert und es dann gekauft.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar

          Lädt...
          X