Ein Gebiet welches ich ebenfalls recht häufig als potentielles Wanderziel angebe ist die Greina. Dabei handelt es sich um eine annähernd quadratisch geformte Hochebene mit dem Pizzo Coroi in der Mitte. Auf drei der Eckpunkte liegen Hütten (Cap. Scaletta, Cna. da Terri und Cap. Motterascio), die Ecke im Südwesten ist durch die Ortschaft Campo Blenio belegt. Der zweite übliche Zugang erfolgt von Norden aus dem Val Sumvitg heraus.
Camping ist in der Ebene strikt untersagt, da das gesamte Gebiet als Schutzzone ausgewiesen und ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler der Schweiz aufgenommen wurde. Dies kommt nicht von ungefähr denn die Hochebene bietet mit seinem Moor die grösste Biotopenvielfalt im Tessin.
In der Greina bieten sich neben dem Besuch der Hochebene auch einige 3000er an, die man sehr einfach besteigen kann.
Online Karte: http://s.geo.admin.ch/9e177afbf
Zustieg Campo -> Scaletta

Blick von Campo aus nach Norden. Am Talende zieht sich von rechts eine Gratkante herunter, welche unterhalb des Schnittpunkts mit der von links kommenden Gratkante einen Absatz bzw. eine Terasse aufweist. Dort befindet sich die Cap. Scaletta.

Der Aufstieg erfolgt parallel zu einem Fahrweg (gesperrt, im Sommer Busverkehr) und kreuzt dabei diverse Bäche.

Blick nach Süden zurück in Richtung Campo.

Blick nach Süden zurück in Richtung Campo. Im Bild befindet sich ein Berg welcher wie ein Bergkristall geformt ist. In der Einschneidung davor geht es links hoch zum Stausee und weiter zur Cap. Motterascio.

Detailaufnahme an einem der vielen Wasserfälle. Es lohnt sich, hier immer mal wieder vom Weg abzuweichen und den Bach aufzusuchen, der ebenfalls paralell zum Pfad verläuft.
Campo -> Motterascio
Der Weg verläuft von Campo aus hoch zu einem Stausee, um diesen herum und dann oberhalb eines Bachs weiter zur Hütte.

Oberhalb von Campo

Am Stausee, Blick Richtung Osten bzw. entlang der weiteren Route

Am Stausee, Blick Richtung Pizzo Coroi

Blick Richtung Staumauer / Campo

Oberhalb des Stausees

Detailaufnahme an der Staumauer, in die eine künstliche Kletterroute gebastelt wurde. Die Mauersegler freuen sich.
Bilder aus der Ebene
Ansichten und Impressionen aus der Greina Hochebene.

Cap. Motterascio, hinten in de Wolken der Piz Terri

Piz Terri (links im Bild, höchster Punkt)

Blick Ost -> West mit Cima di Camadra

Blick Nord -> Süd Richtung Cap. Motterascio

Blick Nord -> Süd Richtung Cap. Motterascio

Blick Süd -> Nord mit Piz Gaglianera (links) und Piz Vial (Mitte)

Bachverlauf

Steinmännchenkunst bei der Cap. Scaletta
Camping ist in der Ebene strikt untersagt, da das gesamte Gebiet als Schutzzone ausgewiesen und ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler der Schweiz aufgenommen wurde. Dies kommt nicht von ungefähr denn die Hochebene bietet mit seinem Moor die grösste Biotopenvielfalt im Tessin.
In der Greina bieten sich neben dem Besuch der Hochebene auch einige 3000er an, die man sehr einfach besteigen kann.
Online Karte: http://s.geo.admin.ch/9e177afbf
Zustieg Campo -> Scaletta

Blick von Campo aus nach Norden. Am Talende zieht sich von rechts eine Gratkante herunter, welche unterhalb des Schnittpunkts mit der von links kommenden Gratkante einen Absatz bzw. eine Terasse aufweist. Dort befindet sich die Cap. Scaletta.

Der Aufstieg erfolgt parallel zu einem Fahrweg (gesperrt, im Sommer Busverkehr) und kreuzt dabei diverse Bäche.

Blick nach Süden zurück in Richtung Campo.

Blick nach Süden zurück in Richtung Campo. Im Bild befindet sich ein Berg welcher wie ein Bergkristall geformt ist. In der Einschneidung davor geht es links hoch zum Stausee und weiter zur Cap. Motterascio.

Detailaufnahme an einem der vielen Wasserfälle. Es lohnt sich, hier immer mal wieder vom Weg abzuweichen und den Bach aufzusuchen, der ebenfalls paralell zum Pfad verläuft.
Campo -> Motterascio
Der Weg verläuft von Campo aus hoch zu einem Stausee, um diesen herum und dann oberhalb eines Bachs weiter zur Hütte.

Oberhalb von Campo

Am Stausee, Blick Richtung Osten bzw. entlang der weiteren Route

Am Stausee, Blick Richtung Pizzo Coroi

Blick Richtung Staumauer / Campo

Oberhalb des Stausees

Detailaufnahme an der Staumauer, in die eine künstliche Kletterroute gebastelt wurde. Die Mauersegler freuen sich.
Bilder aus der Ebene
Ansichten und Impressionen aus der Greina Hochebene.

Cap. Motterascio, hinten in de Wolken der Piz Terri

Piz Terri (links im Bild, höchster Punkt)

Blick Ost -> West mit Cima di Camadra

Blick Nord -> Süd Richtung Cap. Motterascio

Blick Nord -> Süd Richtung Cap. Motterascio

Blick Süd -> Nord mit Piz Gaglianera (links) und Piz Vial (Mitte)

Bachverlauf

Steinmännchenkunst bei der Cap. Scaletta
Kommentar