[DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feelisreal
    Neu im Forum
    • 26.03.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Für alle, die darauf gewartet haben, wir wahren wieder auf dem Eifelsteig unterwegs:

    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Pfingstmontag – Wir starten von der Ripsdorfermühle.

    Auf unserem zweiten Teil des Eifelsteigs ist Milagros mit dabei. Sie kommt zwar aus den peruanischen Anden und hat mit ihrem Vater schon viele Wandertouren gemacht, allerdings trugen Maultiere das meiste Gepäck. Diesmal muss Milagros ihre 15 Kilo Gepäck selber, 5 Tage lang und mehr als 120km über den Eifelsteig tragen und lernen, dass das „Wandern“ manchmal auch mit „Qualen“ verbunden ist. Neben den Rucksäcken und den Blasen an den Füßen quälen uns nämlich auch noch Heerscharen von Zecken und Mücken.

    Von Ripsdorf geht es nach Alendorf über den Kalvarienberg, von dem wir einen guten Überblick über die „neue“ Eifellandschaft haben. Anders als in der Nordeifel sehen wir hier deutlich die ersten Vulkankegel, von denen noch etliche folgen werden.
    Im Lampertstal wird deutlich, wie schön ein Bachlauf wirken kann, wenn er nicht mit Bäumen (Fichten) zugepflastert ist.
    In Mirbach erleben wir die Geburt eines Kalbes, dass die Mutterkuh samt prallem Euter stehen lässt.
    Der „Dreimühlener Wasserfall“ ist wirklich eine Überraschung, die wir hier nicht vermutet hätten.
    In Kerpen erfrischen wir uns mit einem naturtrüben Eifeler-Bier im „kleinen Landcafe“. Nicht nur das Café, auch das Dorf wirkt offen und gastfreundlich.

    Natürlich ist Hillesheim auch ein Highlight, als selbsternannte Krimihaupstadt mit Krimi-Café und Krimi-Hotel. Jaques Berndorf lässt grüßen.
    Für die Mühlsteinhöhle am „Rothen Kopf“ braucht man unbedingt eine Taschenlampe – die ist sackdunkel. Es sei denn man ist mutig und tappt gern im Dunkeln.
    Über der Höhle kleben halbfertige Mühlsteine am Fels, die schon seit langer Zeit vergeblich darauf warten, dass sie noch jemand fertig stellt.
    An der Helenenquelle tanken wir auf. Frisches Quellwasser mit „Bubbels“ – mitten in Gerolstein.
    Am Abend werden wir ordentlich von Mücken zerstochen und von Zecken überfallen. Die Zeckenzange kommt zum Einsatz. Wahrscheinlich steht doch langsam mal eine FSME-Impfung an.

    Trotz voll hängender Blaubeersträucher trauen wir uns nicht zu kosten – Angst vor dem Fuchsbandwurm.

    Das Leben in der „deutschen Wildnis“ ist gefährlich – lebensgefährlich!

    Das Gemündener Maar bringt die ersehnte Abkühlung und Reinigung. Herrlich, wir spüren die Kraft des Vulkans und sind nach dem Bad voller Energie. Der Rucksack drückt uns wieder auf den Boden.

    Das Liesertal ist ein echter Geheimtipp und schon von Manuel Andrack beschrieben. Den ganzen Tag sehen wir keinen Menschen. Nach einem heftigen Gewitter wirkt die Burg Manderscheid in den aufsteigenden Nebelschwaden wie „Eifler Machu Picchu“. Der Feuersalamander ist zwar giftig, aber Milagros kann nicht widerstehen. Den Kuss kann sie sich dann doch verkneifen.
    Dort, wo wir das Liesertal wieder verlassen, gibt es noch einen wunderschönen kleinen Skywalk – Dank an die Initiatoren. Mit etwas Glück spannt sich auch noch der Regenbogen über das Tal.
    Am Kloster Himmerod treten wir unseren Heimweg an, nicht ohne eine geräucherte Forelle aus den klostereigenen Teichen zu verspeisen. Leider wird es die wohl nicht mehr lange geben. Wie uns berichtet wird, hat das Kloster erhebliche finanzielle Probleme.

    Die Busfahrt nach Aachen ist ein Erlebnis der besonderen Art. Auch hier haben wir Glück den Bus von Bitburg nach Aachen nur zufällig nicht zu verpassen.

    Es warten jetzt noch ca. 70 Kilometer bis Trier, die erwandert werden wollen.

    Wir haben jetzt übrigens auch ein eigenes Blog, mit Zusatzinformationen, wie etwa eine Karte mit Track und Waypoints unserer Tour: www.deutschlandquer.wordpress.com
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 07.11.2011, 19:44. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Der Eifelsteig in 3 Etappen: www.deutschlandquer.wordpress.com

  • stoeps
    Dauerbesucher
    • 03.07.2007
    • 537

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

    Schöner Film, der Lust auf den Weg macht.

    Vor allem die Aufnahmen von Flora und Fauna finde ich beeindruckend. Mein persönlicher Favorit ist die Schnecke

    stoeps
    „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
    ― John Muir

    Kommentar


    • Feelisreal
      Neu im Forum
      • 26.03.2011
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

      Oh, ja die Schnecke hätte eigentlich eine Schauspielergage verdient. Habe gerade deinen Reisebericht gelesen. Wir scheinen ja ganz ähnliche Vorstellungen vom Wandern zu haben. Kann dir den Eifelsteig auf jeden fall sehr empfehlen. Vielleicht nächstes Jahr? Vielleicht aber mit Wadnerschuhen. Mit einem schwerer Rucksack in Kombination mit teilweise steilen Wegen sind Sandalen nur so lange gut, wie alles gut geht. Feste Schuhe schützen davor, zur Seite um zu knicken, was gerade mit dem extra Gewicht schonmal gefährlich werden kann. Danke für dein Kommentar

      Felix
      Der Eifelsteig in 3 Etappen: www.deutschlandquer.wordpress.com

      Kommentar


      • stoeps
        Dauerbesucher
        • 03.07.2007
        • 537

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

        Zitat von Feelisreal Beitrag anzeigen
        Habe gerade deinen Reisebericht gelesen. Wir scheinen ja ganz ähnliche Vorstellungen vom Wandern zu haben.
        Nicht nur wir beide - davon wimmelt es hier

        Kann dir den Eifelsteig auf jeden fall sehr empfehlen. Vielleicht nächstes Jahr?
        Er stand schon vor Deinem Bericht auf Meiner Liste; aber er ist dadurch nochmal bestätigt worden. Mal sehen, wann.

        Vielleicht aber mit Wadnerschuhen. Mit einem schwerer Rucksack in Kombination mit teilweise steilen Wegen sind Sandalen nur so lange gut, wie alles gut geht. Feste Schuhe schützen davor, zur Seite um zu knicken, was gerade mit dem extra Gewicht schonmal gefährlich werden kann.
        Da muss ich Dich wohl enttäuschen. Mag sein, dass es Trailrunner werden oder Wanderhalbschuh, aber mehr sicher nicht. Allerdings bleibe ich wohl auch im Gepäckgewicht ein bisschen niedriger und tue recht viel für meine kleinen Fuß- und Sprunggelenkmuskeln, was das Problem vielleicht wieder ein bisschen relativiert. Trotzdem Danke für den Hinweis.
        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
        ― John Muir

        Kommentar


        • mariodejaneiro
          Erfahren
          • 17.05.2009
          • 323
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Film: Eifelsteig 2/3 Ripsdorf bis Himmerod im Juni

          hey tller film...der wirklich appetit macht.. scheint auch ne lustige truippe gewesen zu sein.. frage..mit welcher kamera hast du die aufnahmen gemacht.. gruss mariodejaneiro

          Kommentar

          Lädt...
          X