Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Hallo Leute,
hier mein erster Reisebericht/Versuch...
Wir als Familie waren schon öfter in der Gegend, zu verschiedenen Jahreszeiten aber
noch keiner von uns im Winter, d.h. für mich vorallem bei Schnee und ein bissle Kälte...
Nachdem 2 Wochen vorher mein Fliegfix-Lundhags-Spontan-Winterstiefelkauf bei mir eintrudelte und ich diesen nur im Berliner Schneetreiben " testen " konnte
(NIE kalte Füsse in den Dingern) kam Freitag abends vor der heimischen Heizung der spontane Einfall mal wenigstens anfang nächster Woche für ein bis zwei Tage mal da
um Rathen herum ein wenig rumzuschwofen.
Anfang der Woche weil; Frau arbeiten und Kinder Schule/Kita
Nur 1-2 Tage weil; die oben genannten mich nicht allzu lang vermissen...
Gedacht, geplant; unser alten Rother rausgekramt, oke, Rathen bis Hohnstein und wieder zurück. Hm, an einem Tag nicht zu machen (allein die Anfahrt...wollte ja auch nicht um 5 schon los...) Also wird ne Übernachtung mit eingeplant. Schwups auf der
Hohnstein angerufen; ja kann kommen; wäre der einzige Gast, jaja liegt viel Schnee
hier...hab aber noch nix festgemacht weil Kinder ja soo schnell und plötzlich erkranken
so dass meine Anwesenheit ,statt des Kurztripps, zu Hause erforderlich gewesen hätte.
Per Internet noch die eventuell möglichen Zugverbindungen rausgeschrieben und dann
heimlich auf Montag gefreut.
So, Montag früh in alle Betten gelugt, ha, alle gesundt, kann also ruhigen gewissens los...Schnell noch den Rucksack meinen alten JW Barney gepackt (natürlich die
Gaiters vergessen...) und ab zum Hauptbahnhof, von dort Richtung Dresden und mit
dem Bummelregio an traumhafter Schneelandschaft vorbei nach Rathen, Ankunft
so 1230 Uhr

Ich steig da aus und keine Menschenseele weit und breit, erst wieder an der
Fähre die mich rüber nach Alt-Rathen bringen soll, ist scheinbar nich wirklich DAS
Winterurlaubsmassenziel oder?

Weiter gehts , eh man sich so sortiert hat und drüben auf der anderen Elbseite
ist, schlägt die Uhr 14. Aus Erfahrung ist die Strecke zur Burg hoch gemütlich in 1,30
bis 2h locker zumachen aber ich vergaß den Schnee
Am Amselsee vorbei, der Weg trotz viel Schnee sehr gut gehbar,war von einigen Wanderern gut plattgelaufen,Richtung Höllgrund.

Der Pionierweg windet sich ganz schön bergauf komme doch recht langsam voran.
Und hier liegt schon etwas mehr der weissen Pracht...

Hier noch son paar Impressionen




...über die Ziegenrückenstrasse rüber den Knotenweg Richtung Hockstein.
Ich wollte unbedingt zur dortingen Schutzhütte, wir waren als Familie dort öfters
zum verschnaufen, um sie mal im Schnee zu sehen. Die Treppen dorthin sind
total vereisst und zugeschneit, ich kam wiederum nur sehr langsam voran. Es
war mittlerweile so 15 Uhr. Hier noch ein paar Bilder um die Hütte rum mit Aussicht
auf die Burg Hohenstein und das Polenztal

...und die war noch eine der gut steigbaren Stufen...


...ich

...da drin liegt meine Kemenate...

...blick ins Tal runter
Nach kleiner Stärkung mit Apple und Stulle gings weiter durch die Wolfsschlucht runter
ins Polenztal, Strasse hoch zur Burg mit mächtig Steigung.



So, in der Burg angekommen, gerade noch so im hellen.
Inder Burg Reception begrüsste man mich zu meinem Erstaunen mit vollem Namen.
"Bist heute der Erste und Einzige, ausserdem hast Du dich ja angekündigt...,achso nach dem Abendessen verlässt dann auch der Koch als letzter Angestellter die Burg, du
bist dann ganz allein...aber keine sorge, die Türen haben eine Panikfunktion, ist zwar alles abgeschlossen aber raus kommst du im Notfall.."
Das nenne ich mal ne Begrüßung, musste dann doch mal schlucken...
Noch schnell zwei dunkle Pilsen eingepackt, die Klamotten auf dem Zimmerchen mit Aussentoilette verstaut, runter zum Abendmahl
(jaa ich hatte Halbpension
....)
und anschliessend raus auf den Burghof zum Pilsen



Nach ner super erholten Nacht und einem ausgiebigen Frühstück
(Hatte ich schon erwähnt?Halbpension?)
Der Koch war am vorabend und früh nur wegen/für mich da...
Es war einfach nur genial, ganz allein da oben zu hocken mit nem Pils und ner
Zig...Hätte auch nackig übern Burghof tanzen können
Ab auf den Weg zurück... übers Polenztal nach Rathen und weiter nach Berlin...

...hab in meinem leben noch nie so riesiege Eiszapfen gesehen, hingen überall
das war ne traumhafte Märchenkulisse...


Zum Schluss
Hat wirklich Spass gemacht , war nur ne kurze Zeit aber super intensiv
Hin zur Burg fast 4Stunden und zurück knapp 3hStunden mir ist auf beiden Strecken
keiner begegnet eine Tolle Lichtstimmung und eine Ruhe die man als "Großstädter"
vielleicht noch anders warnimmt...
Tolle Sache, kann ich jedem nur empfehlen, den kleinen "Ausflug"
Gruss
Marco
hier mein erster Reisebericht/Versuch...

Wir als Familie waren schon öfter in der Gegend, zu verschiedenen Jahreszeiten aber
noch keiner von uns im Winter, d.h. für mich vorallem bei Schnee und ein bissle Kälte...
Nachdem 2 Wochen vorher mein Fliegfix-Lundhags-Spontan-Winterstiefelkauf bei mir eintrudelte und ich diesen nur im Berliner Schneetreiben " testen " konnte
(NIE kalte Füsse in den Dingern) kam Freitag abends vor der heimischen Heizung der spontane Einfall mal wenigstens anfang nächster Woche für ein bis zwei Tage mal da
um Rathen herum ein wenig rumzuschwofen.
Anfang der Woche weil; Frau arbeiten und Kinder Schule/Kita
Nur 1-2 Tage weil; die oben genannten mich nicht allzu lang vermissen...

Gedacht, geplant; unser alten Rother rausgekramt, oke, Rathen bis Hohnstein und wieder zurück. Hm, an einem Tag nicht zu machen (allein die Anfahrt...wollte ja auch nicht um 5 schon los...) Also wird ne Übernachtung mit eingeplant. Schwups auf der
Hohnstein angerufen; ja kann kommen; wäre der einzige Gast, jaja liegt viel Schnee
hier...hab aber noch nix festgemacht weil Kinder ja soo schnell und plötzlich erkranken
so dass meine Anwesenheit ,statt des Kurztripps, zu Hause erforderlich gewesen hätte.
Per Internet noch die eventuell möglichen Zugverbindungen rausgeschrieben und dann
heimlich auf Montag gefreut.
So, Montag früh in alle Betten gelugt, ha, alle gesundt, kann also ruhigen gewissens los...Schnell noch den Rucksack meinen alten JW Barney gepackt (natürlich die
Gaiters vergessen...) und ab zum Hauptbahnhof, von dort Richtung Dresden und mit
dem Bummelregio an traumhafter Schneelandschaft vorbei nach Rathen, Ankunft
so 1230 Uhr

Ich steig da aus und keine Menschenseele weit und breit, erst wieder an der
Fähre die mich rüber nach Alt-Rathen bringen soll, ist scheinbar nich wirklich DAS
Winterurlaubsmassenziel oder?

Weiter gehts , eh man sich so sortiert hat und drüben auf der anderen Elbseite
ist, schlägt die Uhr 14. Aus Erfahrung ist die Strecke zur Burg hoch gemütlich in 1,30
bis 2h locker zumachen aber ich vergaß den Schnee

Am Amselsee vorbei, der Weg trotz viel Schnee sehr gut gehbar,war von einigen Wanderern gut plattgelaufen,Richtung Höllgrund.

Der Pionierweg windet sich ganz schön bergauf komme doch recht langsam voran.
Und hier liegt schon etwas mehr der weissen Pracht...

Hier noch son paar Impressionen




...über die Ziegenrückenstrasse rüber den Knotenweg Richtung Hockstein.
Ich wollte unbedingt zur dortingen Schutzhütte, wir waren als Familie dort öfters
zum verschnaufen, um sie mal im Schnee zu sehen. Die Treppen dorthin sind
total vereisst und zugeschneit, ich kam wiederum nur sehr langsam voran. Es
war mittlerweile so 15 Uhr. Hier noch ein paar Bilder um die Hütte rum mit Aussicht
auf die Burg Hohenstein und das Polenztal

...und die war noch eine der gut steigbaren Stufen...


...ich

...da drin liegt meine Kemenate...

...blick ins Tal runter
Nach kleiner Stärkung mit Apple und Stulle gings weiter durch die Wolfsschlucht runter
ins Polenztal, Strasse hoch zur Burg mit mächtig Steigung.



So, in der Burg angekommen, gerade noch so im hellen.
Inder Burg Reception begrüsste man mich zu meinem Erstaunen mit vollem Namen.
"Bist heute der Erste und Einzige, ausserdem hast Du dich ja angekündigt...,achso nach dem Abendessen verlässt dann auch der Koch als letzter Angestellter die Burg, du
bist dann ganz allein...aber keine sorge, die Türen haben eine Panikfunktion, ist zwar alles abgeschlossen aber raus kommst du im Notfall.."
Das nenne ich mal ne Begrüßung, musste dann doch mal schlucken...
Noch schnell zwei dunkle Pilsen eingepackt, die Klamotten auf dem Zimmerchen mit Aussentoilette verstaut, runter zum Abendmahl
(jaa ich hatte Halbpension

und anschliessend raus auf den Burghof zum Pilsen



Nach ner super erholten Nacht und einem ausgiebigen Frühstück
(Hatte ich schon erwähnt?Halbpension?)
Der Koch war am vorabend und früh nur wegen/für mich da...
Es war einfach nur genial, ganz allein da oben zu hocken mit nem Pils und ner
Zig...Hätte auch nackig übern Burghof tanzen können

Ab auf den Weg zurück... übers Polenztal nach Rathen und weiter nach Berlin...

...hab in meinem leben noch nie so riesiege Eiszapfen gesehen, hingen überall
das war ne traumhafte Märchenkulisse...


Zum Schluss
Hat wirklich Spass gemacht , war nur ne kurze Zeit aber super intensiv
Hin zur Burg fast 4Stunden und zurück knapp 3hStunden mir ist auf beiden Strecken
keiner begegnet eine Tolle Lichtstimmung und eine Ruhe die man als "Großstädter"
vielleicht noch anders warnimmt...
Tolle Sache, kann ich jedem nur empfehlen, den kleinen "Ausflug"
Gruss
Marco
Kommentar