[DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12105
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Samstag - Hörschel bis Ruhlaer Häuschen : Gegen 5 Uhr erwache ich kurz vor Klingeln des Weckers. Für nichts auf der Welt würde ich so früh aufstehen, für´s Wandern aber kein Problem. Vor dem Losgehen ein kurzer Blick auf´s Wetter : Leichter Niesel heute Mittag, Sonntag/Montag schön, nur leichte Minusgrade in der Nacht – paßt. Mangels „Frühaufsteher-Thread“ kurzer Eintrag in den „Abmelde-Thread“. Dort liest so früh schon eine einzelne Dame mit, die zudem noch einen Wunsch äußert…

    Gegen Mittag erreiche ich Hörschel bei trüben Wetter mit leichten Niesel. Es sind nur wenige Schritte zum Rennsteig, die Kennzeichnung ist wohl die beste, die ich je erlebt habe. Der Navi mit aufgespieltem Track hat meist keine wirkliche Funktion – lediglich die Anzeige der Schutzhütten ist ganz angenehm.

    Es geht von Anfang an kontinuierlich bergauf, Wald und offene Abschnitte mit Ausblicken wechseln sich ab. Der folgende Wegabschnitt ab Grenztor war zu Zeiten der Teilung gesperrt, wie man der Hinweistafel entnehmen kann. Im weiteren Verlauf finden sich viele Tafeln zu allen möglichen landschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekten der Region – sehr schön und informativ gemacht.

    Bei Clausberg dann Weiden, Pferde, alte Trekker und ein schönes Gebäude

    Nach einer kleinen Durststrecke an der Straße hat man bald einen schönen Blick auf die Wartburg und bei nun besserem Wetter auf die Weite der Landschaft. Am Hainichblick scheint sogar mal kurz die Sonne - der Baumkronenpfad dort würde mich ja reizen.

    Kurz nach dem Tunnelkopf hat mich der nette Hundebesitzer von vorhin wieder eingeholt und bis zur Hohen Sonne laufen wir gemeinsam weiter. Für mich ist das Tempo zwar etwas anstrengend, für´s Vorrankommen aber von Vorteil. Ich erfahre viel über die Umgebung und die hiesigen Wandermöglichkeiten. Wir kehren noch dort ein - für mich gibt´s Kaffee und Kuchen – dann trennen sich unsere Wege. Der „ODS-Mann vor Ort“ hatte durchaus recht mit der angekündigten guten Verpflegungslage.

    An der darauf folgenden Quelle kann ich dann doch nicht vorbeigehen, fluche aber bald über die zusätzlichen 3 Kilo, die sich bei der permanenten Steigung noch mehr bemerkbar machen. Ist der Rennsteig anstrengend ? Jein – es sind ja keine steilen Wege, aber irgendwie zieht sich´s mit den Steigungen schon etwas (finde ich). Es kommt nun ein Abschnitt, wo damals Kyrill sehr aktiv war – zumindest für die Aussicht war´s von Vorteil.

    Nach der Tafel zum Uhrenweg kommt die alte Buche mit dem Schlüssel zum Ruhlauer Häuschen. Den Schlüssel benötige ich zum Glück aber nicht, um mein heutiges Nachtquartier zu beziehen.

    Vor der Hütte findet sich sogar eine kleine Feuerstelle. Eigentlich finde ich Feuer im Wald eher bedenklich, zumal hier auch keine Löschmöglichkeit vorhanden ist. Da es aber nahezu windstill ist und mittlerweilen auf -2 Grad abgekühlt ist, kann ich doch nicht widerstehen. Um wenigstens etwas nützliches zu tun, verbrenne ich herumliegende Tempos und Klopapier.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 02.11.2011, 13:11.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12105
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

    Sonntag - Ruhlaer Häuschen bis Ebertwiese (Glasberg) : Durch die Zeitumstellung ist die Nacht ja kürzer - trotzdem habe ich kein Problem mit dem Aufwachen. Es ist mittlerweilen schon sehr früh hell - fast als wäre da eine Straßenlaterne. Als ich die Lichtquelle genau erkenne ist mir klar, daß es heute richtig Klasse werden wird. Schnell verlasse ich mein gemütliches Plätzchen, um die frühe Morgensonne zu genießen.




    Weiter geht es kontinuierlich bergauf Richtung großer Inselberg. Ab ca. 700 m dann erste Schnee- und Eisfelder. An manchen Stellen muß man etwas vorsichtig sein, mit Stöcken geht´s aber. Einmal ziehe ich auch die Spikes an, finde aber das häufige Wechseln zu mühsam.

    Die Aussicht auf baldigen Kaffee verleiht mir ungeahnte Kräfte, aber wieder zieht sich der Aufstieg hin. So entschließe ich mich an einer schönen Stelle zu einer Pause, wohl wissend, daß ich oben nicht so ungestört sein werde. Die Aussicht ist bei solchem Wetter noch schöner. Ein älteres Ehepaar kommt hinzu und ich erfahre wieder einiges über Umgebung sowie Wartburg, Tannhäuser, Venushöhle....Da ist wohl ein weiterer Besuch fällig !

    Der restliche Weg ist dann auch bald geschafft. 916 m, das ist doch was denke ich - nicht so ein läppisches, so genanntes Gebirge, das keine 300 m hoch ist, wie neulich ! Es gibt dann leckeren hausgemachten Mohnkuchen zum Kaffee und einen Fensterplatz.

    Eindeutig fremde Technologie aus dem Delta-Quadranten

    Gut gesättigt stapfe ich dann zur nahegelegenen Grenzwiese, um festzustellen, daß dort schon die nächste Gelegenheit wartet. Jetzt noch eine Thüringer zum Nachtisch ??? Gehört ja eigentlich zum Pflichtprogramm! Dummerweise geht´s danach schon wieder hoch und irgendwie wäre ein kleiner Verdauungsschlaf doch besser. So trotte ich noch eine Zeit weiter, klettere dabei öfters über umgestürzte Bäume und werde dann doch von der Müdigkeit übermannt. Na ja - Zeit genug habe ich ja.

    Gut erholt geht es dann irgendwann weiter, das tolle Wetter bleibt mir erhalten.



    Am Spätnachmittag kreuzt ein Wasserlauf den Weg, eine Bezeichnung als Quelle sehe ich diesmal zwar nicht, aber irgendwie verzichte ich auch hier auf´s Filtern. Da ich gleich die Ebertwiese erreichen werde (mein geplantes Etappenende für heute), ist der Zeitpunkt günstig. An der dortigen Schutzhütte setze ich mich nochmals mit Buch und frisch gekochtem Kaffee in die Sonne.

    Übernachten möchte ich hier allerdings nicht, da die Hütte doch zu dicht am Hotel liegt. Es kommen auch einige Hotelgäste vorbei, die das schöne Wetter für einen Abendspaziergang nutzen. Deshalb beschließe ich kurz vor der nächsten Schutzhütte die Nacht im NuAze zu verbringen. So können sich die rückkehrenden Gäste an der Hütte ausruhen und ich habe Ruhe vor ihnen.

    Eine passende Stelle auf einer kleinen Kahlschlagfläche (mit Abendsonne) ist schnell gefunden - hier werde ich auch keine Bache mit Frischlingen stören. Die Nacht ist dann leicht frostig, das Zelt von innen etwas vereist. Durch die geöffnete Tür habe ich bei jedem Aufwachen einen schönen Blick auf den Sternenhimmel. Dies passiert relativ häufig, irgendwie schlafe ich auf der Downmat nicht mehr so gut. Man muß da schon sehr viel Luft wieder ablassen, damit sie halbwegs bequem ist. Mit der Aussicht aber eine wunderschöne Nacht, an die ich mich lange erinnern werde. Dank meiner Daunenjacke, die ich zusätzlich im Schlafsack als Decke nutze, ist mir auch angenehm warm dabei.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 01.04.2011, 16:43.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

      Montag - Ebertwiese (Glasberg) bis Oberhof Bahnhof : Morgens ist´s dann etwas frisch bis ich in meine Daunenjacke geschlupft bin. Der letzte Tag ist bei mir immer irgendwie unruhig. Ich meine da, möglichst schnell zum Bahnhof und nach Hause kommen zu müssen. Zudem scheint die Sonne zunächst auch nur sporadisch. Irgendwann hinter dem Nesselberg habe ich dann die Region des Dauerschnees erreicht. Zum Glück trägt dieser aber sehr gut, denn sonst könnte man an manchen Stellen relativ tief einsinken.


      Es ist sehr schön nochmals mehrere Kilometer auf Schnee zu gehen, sozusagen ein letzter Abschied vom Winter und eine angenehme Abwechslung zum Belag der Forststraßen. Es gibt auf der Strecke durchaus nochmals schöne Aussichtspunkte, aber meine Gedanken kreisen schon mehr um die Ankunftszeit beim Grenzadler.

      Den ganz frühen Bus erwische ich nicht mehr. Ich könnte mich jetzt eine Stunde in die Sonne setzen, Kaffee trinken und den nächsten Bus nehmen, oder...? "Das Stück zum Bahnhof kannst Du jetzt auch noch laufen" denke ich und so einladend finde ich es hier eigentlich nicht. Mittlerweilen ist´s ja auch wieder schön geworden. Am Rondell zweigt der Weg dann ab und ist von da bis auf ein kurzes Straßenstück eigentlich ganz passabel zu laufen.
      Als ich den Bahnhof dann sehe denke ich sofort : "Genau so einen hatte ich bei meiner Eisenbahn !"

      Was es diesmal allerdings nicht gibt : Kaaffeeee .. Kuuuchhen.....hätte ich doch nur.....
      Na ja, selbst ist der Mann

      Eine Stunde Zeit verbringe ich noch hier, richte meine Sachen, lasse meine Schuhe lüften.....Eigentlich genau der passende Ausklang.
      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 01.04.2011, 16:45.

      Kommentar


      • peter-hoehle
        Lebt im Forum
        • 18.01.2008
        • 5175
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

        Hätte ich gewusst (Der „ODS-Mann vor Ort“) das du am
        Ruhlaer Häuschen übernachtest,hätte ich dir ein paar
        Scheite Holz neben die Hütte gelegt.
        .........
        Wenn ich nicht im Erzgebirge gewesen wäre,......
        einen km weiter gibt es eine Unterkunft.
        Dort wäre auch ein schöner Abend daraus geworden.

        Freu mich auf die Fortsetzung...

        Gruß Peter
        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

        Kommentar


        • Steinchen
          Dauerbesucher
          • 14.10.2010
          • 736
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          ...Dort liest so früh schon eine einzelne Dame mit, die zudem noch einen Wunsch äußert…
          ...und sich jetzt freut
          lg Steinchen

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12105
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

            Sodele, Bericht ist fertig - kein Aprilscherz.

            Nachgeplänkel : Mir hat´s gut gefallen, das schöne Wetter hat allerdings sicher auch dazu beigetragen. Um einen ersten Eindruck von einer Region zu bekommen finde ich einen Fernwanderweg optimal. Beim nächsten Besuch werde ich mir eher eine Rundtour zusammenstellen, mal sehen.

            Alle nötigen Infos finden sich eigentlich im Wiki, auch das Schutzhüttenverzeichnis zum Runterladen. Für die Jahreszeit nicht ganz unwichtig : Über Schneeverhältnisse kann man sich hier informieren. Oder peter-höhle fragen.

            Eine Frage, die sich mir im nachhinein stellt : War es o.K. das Wasser der Sonnenquelle und vor der Ebert-Wiese ungefiltert zu trinken, oder habe ich einfach einen robusten Magen ?

            Kommentar


            • n70tester
              Gerne im Forum
              • 25.01.2011
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

              geil, in genau 2 Wochen gehts auch dahin

              aber eine Frage habe ich noch. Braucht man da Trekkingstöcke oder lass ich die lieber daheim?

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                @n70tester

                Stöcke sind sehr zu empfehlen.Auch in zwei Wochen.
                Der Schnee wird in den höheren Lagen noch nicht
                ganz verschwunden sein.Das Wasser der Quellen
                am Rennsteig kann man ungefiltert trinken.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                  Schöner Bericht.

                  Eine Frage habe ich noch. Da der EB-Fernweg über den Rennsteig verläuft, müsste es doch auch EB-Wegweiser geben. Hast Du welche gesehen?

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                    Danke, bewußt gesehen habe ich nichts - der Weg scheint ja an der "Hohen Sonne" den Rennsteig zu erreichen. Dort war ich wohl durch meinen Begleiter und die Einkehrmöglichkeit etwas abgelenkt.
                    Von der Drachenschlucht wurde mir auch viel erzählt - meist gut besucht aber eindrucksvoll.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                      Ich Rätsel noch, wie ich das mache. Laufe ich den kompletten Rennsteig, fehlt mir ein Stück EB-Weg. Beginne ich den EB-Weg am Anfang, fehlt mir ein Stück Rennsteig. Da werde ich wohl einen Schlenker machen müssen. Oder ich laufe den Weg durch die Drachenschlucht (was für ein Name ) bei Gelegenheit schon mal vor.

                      Kommentar


                      • Atze1407
                        Fuchs
                        • 02.07.2009
                        • 2425
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                        ...ich kan mir nicht helfen, aber immer wenn ich solche Berichte lese und mir die Fotos anschaue, bekomme ich in den Beinen so ein komisches Zucken, ob ich mal zum Doc muß?

                        Schöner Bericht.

                        Gruß
                        Atze
                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                        Abraham Lincoln

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                          Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                          Eine Frage habe ich noch. Da der EB-Fernweg über den Rennsteig verläuft, müsste es doch auch EB-Wegweiser geben. Hast Du welche gesehen?
                          Also zumindest das kleine Teilstück des E3 bei Neuhaus bzw. Cursdorf war auch als EB ausgeschildert, als wir vorgestern da vorbei sind...ich kann aber auch nochmal genauer in die Karte(n) schauen.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                            Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                            Also zumindest das kleine Teilstück des E3 bei Neuhaus bzw. Cursdorf war auch als EB ausgeschildert, als wir vorgestern da vorbei sind...ich kann aber auch nochmal genauer in die Karte(n) schauen.
                            Auf meiner Kompass-Rennsteigkarte ist der Rennsteig auch als E3 und EB gekennzeichnet. Was es dann für Wegweiser gibt, ist eine ganz andere Sache. In Tschechien haben sie die EB-Schilder durch E3-Schilder ersetzt. Und auch in den tschechischen Karten taucht nur noch die Bezeichnung E3 auf. Ich bin jedenfalls froh, dass es den EB-Weg noch gibt.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                              Hohe Sonne-Neuhaus= EB blaues Andreas Kreuz sagt "Hikeline Rennsteig"1.Auflage 2008
                              gibt es bei Jokers für 3,99(es sollte eine Korrekturkarte für5f Dreiherrenstein-Neustadt dabei sein)

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3038
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                                OT: Genau, um genau zu sein: der EB scheint in weiten Teilen dem E3 zu folgen. Allerdings scheinen immer mal kleinere lokale Abweichungen zu sein. Wir haben uns allerdings meistens abseits der Wege des E3 ("Autobahn"), aber in seiner "Zugrichtung" bewegt. Das EB-Zeichen ist mir nicht sonderlich bis auf einmal, aufgefallen, dafür die E3-Markierungen. Die kann man nicht verfehlen.

                                Vom Grünen-Herz-Verlag gibt es 1:30.000 Kartenabschnitte, in denen das EB-Symbol neben dem E3 eingezeichnet ist. Da sind zumindest schonmal die kleineren Abschnitte ersichtlich, wo sie sich mal kurz trennen. Zugleich durchaus empfehlenswert, um bei der geradezu verwirrenden Wege-Vielfalt im Thüringer Wald den Überblick zu behalten.

                                Also zumindest das kleine Teilstück des E3 bei Neuhaus bzw. Cursdorf war auch als EB ausgeschildert
                                Um genau zu sein: das EB-Symbol hab ich nicht gesehen, sondern am Wegweiser stand (ausnahmsweise?) explizit "Internationaler Bergwanderweg" ausgeschrieben.
                                Zuletzt geändert von Rhodan76; 03.04.2011, 18:37.

                                Kommentar


                                • Steinchen
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.10.2010
                                  • 736
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                                  Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                                  ...immer wenn ich solche Berichte lese und mir die Fotos anschaue, bekomme ich in den Beinen so ein komisches Zucken...
                                  ...ich immer so ein komisches Rotieren im Hirn... wie kann ich wann...

                                  Einfach schön. Das ist genau das, was mich anzieht und ich werde wohl nach Kartenmaterial und Unterkünften Ausschau halten
                                  lg Steinchen

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12105
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                                    Die amtliche Karte

                                    Und wegen Unterkunft : Meines Wissens ist die Übernachtung in Schutzhütten dort sogar erlaubt

                                    Kommentar


                                    • n70tester
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.01.2011
                                      • 65
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                                      wer will denn von dort aus mal die Tour wagen. Ich bin momentan noch flexibel zwischen 18. April bis 30. April.

                                      Wäre schon toll jemanden zu zweit zu haben

                                      Kommentar


                                      • peter-hoehle
                                        Lebt im Forum
                                        • 18.01.2008
                                        • 5175
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [DE] Rennsteig Hörschel-Oberhof Ende März 2011

                                        Zur amtlichen Karte gibt es das
                                        Schutzhüttenverzeichnis

                                        Gruß Peter
                                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X