[DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Sunrise
    Fuchs
    • 01.02.2007
    • 1230
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    27.12.

    Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und es zieht mich wieder nach draussen. Der Rucksack ist schnell gepackt und ich mache mich mit der Bahn auf den Weg gen Sauerland. Nach fast 4 Stunden Fahrt erreiche ich am späten Nachmittag Olsberg.

    Da es nur noch gut eine Stunde hell ist laufe ich zügig los in Richtung Nordosten zum Eisenberg. Vor dem Tourstart habe ich mir noch schnell ein paar Geocaches aufs GPS gezogen, doch schon beim ersten muss ich feststellen, dass die Suche bei diesen Schneemengen ziemlich hoffnungslos ist. Naja, dann bleiben in den nächsten Tagen wohl nur ein paar Earthcaches - macht auch nichts, hauptsache unterwegs.


    Ich laufe noch eine gute Stunde und in der tiefen Dämmerung finde ich dann auch einen netten Lagerplatz für die erste Nacht. Mit der Lawinenschaufel ist schnell eine Fläche für das Zelt frei geschaufelt und nachdem alles hergerichtet ist gebe ich mich ganz meinem abendlichen Kochritual hin.



    28.12.

    Es dämmert bereits als ich aufwache. Warm war es in der Nacht - oder sollte ich besser sagen der Schlafsack war nicht gefordert. Naja egal, hauptsache ich habe gut geschlafen.

    Das einzige was mich ein wenig stört ist der Kondens im Innenzelt, der leider nicht gefroren ist - man kann halt nicht alles haben.

    Schnell werfe ich meinen Fuel-to-noise-Konverter an un schmelze erstmal Schnee für meinen morgendlichen Tee. Nach dem Frühstück packe ich dann schnell meine Sachen zusammen und starte die heutige Etappe. Schon nach kurzer Zeit ist es soweit und ich muss die Schneeschuhe vom Rucksack nehmen und an die Füße schnallen. Die ersten Schritte damit sind erstmal wieder etwas ungewohnt, aber das gibt sich schnell.







    Nach kurzer Zeit treffe ich dann auf den Rothaarsteig und folge diesem in Richtung Winterberg. Durch tiefen Pulverschnee folge ich dem Kammweg und nur an wenigen Stellen muss ich entlang der Rothaarloipe laufen.













    In einem ständigen auf und ab geht es über den Ginsterkopf und am frühen Nachmittag erreiche ich die Bruchhausener Steine. Trotz des kräftigen Windes, der mir auf dem Gipfel des Feldstein entgegenschlägt gemieße ich die Aussicht bevor ich den Abstieg über die mit Eis überzogenen Felsen antrete.










    Nachdem ich wieder den Fuß des Berges erreicht habe wende ich mich wieder in Richtung Süden und da ich nur noch eine gute Stunde Tageslicht habe laufe ich zügig weiter und schaue mich so langsam nach einem geeigneten Lagerplatz um. Etwa zwei Kilometer vor dem Richtplatz unterhalb des Langenbergs werde ich fündig. Nach fast 25 Kilometern finde ich einen netten Platz für mein Zelt. Schnell ist der Platz mit den Schneeschuhe eingeebnet unt auf einer dicken Schneeunterlage veranker ich mein Zelt.

    Nach dem Abendessen verkrieche ich mich doch recht flott in den warmen Schlafsack und entschwinde sehr schnell in das Reich der Träume.

    29.12.

    Im Wald ist es noch sehr dunkel als ich aufstehe, aber rundherum zieht bereits die Dämmerung herauf. Ich lasse mir aber noch Zeit für`s Frühstück und um meine Thermoskannen für unterwegs zu füllen. Da ich mal wieder viel Kondens im Zelt hatte packe ich wieder mal ein nasses Zelt ein. Dann geht die heutige Etappe auch schon los.

    Ohne großes hin und her geht es direkt aufwärts, der höchste Berg NRW`s liegt vor mir.













    Nach einer guten anstrengenden Stunde durch den Tiefschnee stehe ich auf dem Gipfel des Langenberges. Allerdings hat man hier keine Aussicht, da man mitten im Wald steht. Ich nutze aber dennoch die Gelegenheit hier oben für eine kurze Teepause.









    Frisch gestärkt mache ich mich dann wieder an den Abstieg. Nach kurzer Zeit trifft der Weg wieder auf die Loipe und dieser muss ich nun das Wegstück über die Hochheid folgen. Die WInterlandschaft hier oben liegt verhüllt in Nebelschwaden un so stehe ich auf dem Clemensberg auch nur in eisigem Wind und kann mich leider nicht an einer großartigen Aussicht erfreuen.







    Kurz nach der Hochheide verlasse ich die Loipe wieder und muss mir jetzt meinen Weg wieder mühevoll durch tiefen Schnee erarbeiten. Da auch heute der Weg in ständigem auf und ab verläuft, lege ich immer wieder mal eine kurze Teepause ein.










    Nach meiner ausgiebigen Mittagsrast in einer Schutzhütte unterhalb des Hillekopfes geht es abwärts in Richtung Küstelberg. Der Weg ist zwar sehr gut markiert, aber im Winter sollte man beachten, dass man die Markierungen öfters mal in Bodennähe suchen muss.




    Hier angekommen habe ich fast das Gefühl in Holland gelandet zu sein. Unsere lieben Nachbarn aus dem Westen scheinen dieses kleine Dorf zu ihrem Winterdomizil Nummer 1 gemacht zu haben.

    Ohne großen Aufenthalt lasse ich den Ort hinter mir und verschwinde schnell wieder im tief verschneiten Wald. Bis zur Rurquelle muss ich mich noch durch tiefen Schnee aufwärts arbeiten, ehe es danach über ausgetretene Wege nach Winterberg geht.

    Gegegen 16:45 Uhr erreiche ich nach etwa 27 Kilometern Winterberg und trete den langen Rückweg mit der Bahn an.
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 19:39. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

  • Mondsee
    Dauerbesucher
    • 31.07.2008
    • 838
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

    Vielen Dank für deinen Bericht und die schönen Schneebilder!! Da hast du die Zeit zwischen den Jahren wirklich gut genutzt. Leider ist das ganze Weiß nun erst einmal wieder weg. Wie kalt war es denn Nachts etwa auf deiner Tour?
    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

    Kommentar


    • Mr.Sunrise
      Fuchs
      • 01.02.2007
      • 1230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

      Also ich kann es nicht genau sagen, da ich kein Thermometer danei hatte. Ich denke mal, dass es so um die -5°C hatte. Kälter wäre mir lieber gewesen, dann hätte ich nämlich den Kondens morgens in Form von Eis aus dem Zelt schütteln können.
      Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
      Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

      Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

        Eine freundliches "Buff Ole" aus Münster...

        Sieht mal wieder gut aus was Du da gemacht hast. Ich kann mir ungefähr vorstellen das die Athmosphäre im winterlichen Wald auf Solotour sehr speziell ist.

        Besten Dank,
        Rainer
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3037
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

          Fuel-to-noise-Konverter
          Das muss ich mir merken Sehr schöne Winterbilder und eine nette Tour. Gut daß du die schneereichen freien Tage genutzt hast.

          Kommentar


          • Hibbe
            Anfänger im Forum
            • 26.11.2011
            • 46
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

            Schöne Bilder aus meiner Heimat. Ich wohne in Bruchhausen und kann wenn ich aus meinem Fenster gucke sowohl den Feldstein als auch den "Grat" am Ginsterkopf sehen.

            Im Sommer sind das meine häufigsten Touren mit dem MTB. Über den Langenberg und die Hochheide zum Clemensberg. Über den Ginsterkopf zum Borberg usw.

            Allerdings kann ich im Winter bei solch einer Schneelage wie auf deinen Fotos keine derartige Tour unternehmen, da ich jeden Tag am Skilift am Sternrodt bin, wenn der Schnee für eine Öffnung ausreicht. Schade eigentlich aber der Winter ist halt zu kurz.

            Also danke für den Eindruck im Winter. Eigentlich eine Schande, dass ich es im Winter nicht schaffe mal solche Touren zu unterhmen obwohl ich hier wohne...

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

              @Hibbe

              Schön, mal von einem Local zu hören. Kennst Du den alten Höhenpanoramaweg von der Hochheide am Langenberg vorbei, dann oben über die Bruchhauser Steine runter nach Bruchhausen? Ich wollte da kürzlich nach Jahren wieder mal laufen und der ganze Panoramaweg war gesperrt...bin dann trotzdem dort her ... und es WIMMELTE da von Hochsitzen. Und auch der Weg zu den Bruchhauser Steinen war nicht mehr auffindbar. Offenbar will man die Leute zwingen ins Tal zu laufen, damit sie dann kostenpflichtig wieder hoch durch die Schranke zu den Bruchhauser Steinen laufen müssen?

              Kommentar


              • Hibbe
                Anfänger im Forum
                • 26.11.2011
                • 46
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                @Hibbe

                Schön, mal von einem Local zu hören. Kennst Du den alten Höhenpanoramaweg von der Hochheide am Langenberg vorbei, dann oben über die Bruchhauser Steine runter nach Bruchhausen? Ich wollte da kürzlich nach Jahren wieder mal laufen und der ganze Panoramaweg war gesperrt...bin dann trotzdem dort her ... und es WIMMELTE da von Hochsitzen. Und auch der Weg zu den Bruchhauser Steinen war nicht mehr auffindbar. Offenbar will man die Leute zwingen ins Tal zu laufen, damit sie dann kostenpflichtig wieder hoch durch die Schranke zu den Bruchhauser Steinen laufen müssen?
                Ich weiß jetzt leider nicht genau welchen Weg du meinst. Zwar bin ich hier schon so ziemlich jeden Weg gefahren allerdings weiß ich einfach wo es hergeht und kenne weder die Bezeichnungen für Wanderwege hier oder deren Namen. Wenn du vom Langenberg zu den Bruchhauser Steinen wandern willst dann gehst du höchstwahrscheinlich erstmal Richtung Richtplatz. Von dort aus gehst du dann einen Schotterweg runter bis sich quasi eine Kreuzung ergibt stimmts? Und ab da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten gehst du direkt rechts und dann wieder links. Dann kommst du auf einen Forstpfad der scheinbar nur mit Harvester und Co befahren wird. Sieht von weitem aus wie eine Lifttrasse. Schnurgerade. Da gehts zwischen Fichten bergauf bis man am, seit Kyrill kahlen, Kopf steht. Dann gehts wieder bergab und man kommt an eine weitere Kreuzung. Da geht man aber einfach geradeaus weiter. Geht nochmal kurz steil bergauf und dann ist man schon am obersten Parkplatz (Panoramaparkplatz) und ab da ist es auch ausgeschildert wie es die letzten hundert Meter zu den Steinen geht. Wenn du willst kann ich dir den Weg mal bei Google Earth einzeichnen. Am Infocenter vorbei würde ich als Nicht-Bruchhauser auch nicht gehen. Ich muss zum Glück eh nicht bezahlen. Ich zeichne dir die Tage mal die möglichen kostenlosen Routen ein wenn du magst. Alle Wege (bis auf einen) führen auf die Bruchhauser Steine Seit Freitag steht übrigens das neue Gipfelkreuz am Feldstein. Ich war oben, als es mit einem Hubschrauber aufgesetzt wurde.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                  "Ich zeichne dir die Tage mal die möglichen kostenlosen Routen ein wenn du magst."

                  Das ist super. Vielen Dank.

                  Was den Panoramhöhenwanderweg angeht. Man geht da nicht über, sondern auf der Bruchausen zugewandten Seite am Langenberg vorbei. Man hat einen Blick bis Fort Fun. Leider inzwischen gesperrt und mit vielleicht 50 Hochsitzen verschandelt. Keine Ahnung, was da abgeht.

                  Kommentar


                  • Johnny
                    Erfahren
                    • 09.02.2009
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                    schöne bilder, das gleiche hab ich dieses jahr zwischen den jahren auch vor! War mal im Frühling da, aber im winter siehts viel schöner aus find ich.

                    Braucht man zwangsweise schneeschuhe oder würde das auch ohne gehen (wobei ich mir bewusst bin dass es von der schneemenge abhängt)? Ich hab halt auf jeden Fall Gamaschen am Start, um etwas schnee draussen zu halten...
                    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12045
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                      Hier wurde ohne gegangen, aber pauschal sagen läßt sich das sicher nicht. Habe auch einen älteren Bericht im Forum gelesen, wo eine Tour abgebrochen werden mußte. Ansonsten habe ich im Winter zumindest immer Spikes für vereiste Wege dabei.

                      Kommentar


                      • Hibbe
                        Anfänger im Forum
                        • 26.11.2011
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                        Ich habe dir die beiden Varianten mal in Google Earth eingezeichnet. Dann kannst du reinzoomen und sehen wo es lang ging.

                        Gerade strahlen die Steine übrigens wieder in der tiefstehenden Sonne. Ich kann das zum Glück beobachten während ich gerade tippe

                        Hier die beiden Varianten die am ehesten in Frage kommen. Der eine geht von Bruchhausen aus und geht aber ein paar hundert Meteter vorm Info Center in die andere Richtung.

                        Der andere ist von einer Kreuzung unterhalb des Richtplatzes aus.

                        http://www26.zippyshare.com/v/79768709/file.html

                        http://www26.zippyshare.com/v/25118694/file.html

                        Wenn du noch Fragen hast dann kannst du dich jederzeit an mich wenden

                        Kommentar


                        • Mr.Sunrise
                          Fuchs
                          • 01.02.2007
                          • 1230
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                          Also Anfang des Jahres waren an vielen Stellen Schneeschuhe sehr hilfreich, oft hatte ich sie aber auch am Rucksack.

                          Wenn also nicht gerade meterhoch der Schnee liegt, sind die Dinger eher nervig.

                          Gruß,
                          Daniel
                          Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                          Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                          Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                          Kommentar


                          • Goettergatte
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 13.01.2009
                            • 27929
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                            Wenn die Wetterlage es her gibt, läßt der Steig sich auch wunderbar mit Tourenski laufen ,
                            einige Stellen freilich weniger gut.
                            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                            Der über Felsen fuhr."________havamal
                            --------

                            Kommentar


                            • Johnny
                              Erfahren
                              • 09.02.2009
                              • 250
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Kleine Wintertour auf dem Rothaarsteig

                              Zitat von Hibbe Beitrag anzeigen
                              Ich habe dir die beiden Varianten mal in Google Earth eingezeichnet. Dann kannst du reinzoomen und sehen wo es lang ging.

                              Gerade strahlen die Steine übrigens wieder in der tiefstehenden Sonne. Ich kann das zum Glück beobachten während ich gerade tippe

                              Hier die beiden Varianten die am ehesten in Frage kommen. Der eine geht von Bruchhausen aus und geht aber ein paar hundert Meteter vorm Info Center in die andere Richtung.

                              Der andere ist von einer Kreuzung unterhalb des Richtplatzes aus.

                              http://www26.zippyshare.com/v/79768709/file.html

                              http://www26.zippyshare.com/v/25118694/file.html

                              Wenn du noch Fragen hast dann kannst du dich jederzeit an mich wenden
                              Auch wenn ich davon eher zufällig profitiere weil ichs eben entdeckt habe, ich sag mal vielen dank! Hilft mir auch weiter!
                              Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                              Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X