[DE] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Deutschland
    Reisezeit: Mai
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

    2. Mai bis 5. Mai 2010

    Glücklicherweise habe ich mal ein paar Tage frei bekommen und die Zeit für einen kurzen Ausflug an die Mecklenburger Seenplatte genutzt. In erster Linie standen Paddeln und Wandern auf dem Programm. Die Wettervorhersage war nicht so doll. Was solls! So konnte wenigstens das neue Zelt (Quechua T2 Ultralight Pro für 99 Euro) ausgiebig getestet werden.

    Als Basisstation wurde der Wasserwanderzeltplatz an der Fleether Mühle (Rätzsee) genutzt. Die Übernachtung mit Zelt kostet dort 5 Euro.





    2. Mai

    Nach 580 km Anreise war nur noch wenig Zeit, um den Tag zu nutzen. So wurden bei ordentlichem Wetter noch ein paar Kilometer auf dem Rätzsee und dem Drosedower Bek abgerissen.

    Da ich die Nacht zuvor kaum geschlafen hatte, ging es nach einem deftigen Mahl recht zeitig in den Schlafsack.



    3. Mai

    Geweckt wurde ich vom sanften Tröpfeln des heute nicht enden wollenden Regens. Paddeln oder Wandern? Wandern und Geocachen! Das Hauptprogramm lag in einer 25 km Wanderung um den Rätzsee. Die Landschaft gefällt mir unheimlich gut. Endlose, menschenleere Kiefern-, Tannen- und Birkenwälder.











    Am meisten erfreuten mich die zahlreichen Sichtungen von Rot- und Dammwild. Nur die Schweinchen wollten sich nicht blicken lassen, obwohl die Spuren ihres Treibens unverkennbar waren. Das abendliche Sitzen vorm Zelt fiel aufgrund der Witterung auch wieder sehr kurz aus. Also wieder ab in die Falle. Diese Nacht war es dann schon recht frisch.

    4. Mai

    Das Zelt ist definitiv nicht für kalte und windige Nächte ausgelegt. Dank der üppigen Belüftung und des teilweise nicht zum Boden reichenden Außenzeltes zieht es bei Wind und Kälte wie „Hechtsuppe“. Jedenfalls war es erst mal regendicht. Für Ausflüge in regenreiche Regionen (Skandinavien oder Schottland) wird auf bewährtes Material zurück gegriffen oder mal wieder neues Spielzeug angeschafft.

    Der Tag war insgesamt durchwachsen. Teilweise blickte die Sonne durch die Wolkendecke. Die geplante Paddelroute führte mich zum Vilzsee, Schwarzer See, Fehrlingsee, und Zotzensee. Es machte sich bemerkbar, dass ich diese Saison noch gar nicht gepaddelt habe. Nach ein paar Stunden taten die Arme doch merklich weh!

    So ging es mal wieder früh in den Schlafsack. Dieses Mal mit Socken, langer Unterhose, Pulli und Mütze. Eine gute Wahl, denn diese Nacht gab es Frost.

    5. Mai

    Beim Aufwachen konnte ich es kaum glauben: gefrorene Bodenfeuchte im Inneren der Abside und außen war das Zelt komplett mit Reif bedeckt.



    Der Gaskocher wollte anfangs auch nicht sein Werk verrichten, so dass er zunächst auf „Körpertemperatur“ gebracht werden musste. Nach geschätzten 10 Tassen heißen Kaffees konnte der Tag beginnen. Kein Wölkchen am Himmel und die aufsteigende Sonne regte die Lebensgeister. Perfektes Paddelwetter! Heute wurde die sogenannte Rätzseerunde in Angriff genommen (Rätzsee, Gobenowsee und Labussee). Ein Traum bei strahlender Sonne.





    Am Zeltplatz angekommen, gab es eine abschließende Dusche, die Klamotten wurden eingepackt und der lange Heimweg angetreten.

    Fazit:
    01
    4 schöne Tage in MäckPomm – leider mal wieder zu kurz!
    02
    Zelttest: so lala, nettes, leichtes, geräumiges 1-Personen-Zelt für sommerliche Aktivitäten
    03
    Bald brauche ich doch mal ein ordentliches Boot!


    Gruß Guido
    Zuletzt geändert von November; 06.11.2011, 21:15.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

    Danke, da bin ich ja hoch motiviert wenn´s dieses WE in die Ecke geht. So richtig überfüllt war´s ja wohl noch nicht (wie einige meinen) - Hauptsache ich bin vor dem Vatertag wieder weg da.

    Unerwarteten Rauhreif auf dem Zelt finde ich immer Klasse. Um den Rätzsee laufen sollte ich auch mal machen, da bin ich eh immer gerne.

    Das Boot sieht anstrengend aus ! Eher was für Wildwasser ?

    Kommentar


    • smeagolvomloh
      Fuchs
      • 07.06.2008
      • 1929
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Danke, da bin ich ja hoch motiviert wenn´s dieses WE in die Ecke geht. So richtig überfüllt war´s ja wohl noch nicht (wie einige meinen) - Hauptsache ich bin vor dem Vatertag wieder weg da.

      Unerwarteten Rauhreif auf dem Zelt finde ich immer Klasse. Um den Rätzsee laufen sollte ich auch mal machen, da bin ich eh immer gerne.

      Das Boot sieht anstrengend aus ! Eher was für Wildwasser ?
      Auf den Seen sind zur Zeit noch recht wenig Leute unterwegs.

      Mein Böötchen ist für dieses Revier wirklich nicht besonders geeignet!
      - zu kurz
      - zu wendig
      - keine Ladekapazitäten
      Ich habe es halt und mit diesem Ding auf einer langen Strecke auf einem windigen See die Leute in ihren Seekajaks zu verblasen hat auch was! Nee - Spaß beiseite: Ich brauche bald was Neues!
      "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
      Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

        OT: Gibt´s eigentlich schon Bockwürste an der Fleether Mühle ? Das ist ein bißchen der Nachteil wenn man außerhalb der Saison unterwegs ist - der Fischer in Babke hat bei mir auch meist zu.

        Na ja, kann die paar Meter ja auch nachschauen gehn - an der Umtrage kommt man ja eh vorbei. Ist nur immer eine Enttäuschung, wenn der Magen bei Annäherung an die Fleether Mühle schon freudig knurrt und dann gibt´s nichts. Wenn da schon alle paar Meter so ein dussliges Plakat die Landschaft verschandelt könnten sie ja auch Öffnungszeiten draufschreiben.

        Kommentar


        • November
          Freak

          Liebt das Forum
          • 17.11.2006
          • 11219
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

          Diese rostigen Stahlträger da durch den Sumpf, lagen da mal Wegplanken drüber?
          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

            Schöner kleiner Bericht!
            War vor 14 Tagen in der Ecke unterwegs.
            Bei mir wars der Woblitzsee bis runter zum Ellbogensee.
            Tagsüber herrliches Wetter gehabt.
            Abends wurds dann doch etwas frisch.

            @Flo:
            Der Fischer in Babke dürfte wohl noch geschlossen haben.

            Kommentar


            • smeagolvomloh
              Fuchs
              • 07.06.2008
              • 1929
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

              Zitat von november Beitrag anzeigen
              Diese rostigen Stahlträger da durch den Sumpf, lagen da mal Wegplanken drüber?
              Hier handelt es sich um einen alten Steg eines verfallenen Ferienlagers am nordwestlichen Rand des Rätzsees. Der Geocache "Rätsee" (GC1C2XF) führt einen dort hin.
              "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
              Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

              Kommentar


              • smeagolvomloh
                Fuchs
                • 07.06.2008
                • 1929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                OT: Gibt´s eigentlich schon Bockwürste an der Fleether Mühle ? Das ist ein bißchen der Nachteil wenn man außerhalb der Saison unterwegs ist - der Fischer in Babke hat bei mir auch meist zu.
                Das Bistro am Campingplatz Fleether Mühle hat jedenfalls schon geöffnet. Als Selbstversorger habe ich aber nicht darauf geachtet, ob es die besagten Bockwürste gibt.
                "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                Kommentar


                • peter-hoehle
                  Lebt im Forum
                  • 18.01.2008
                  • 5175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

                  @ Guido

                  Da hattest du aber einen sehr ruhigen Kurzurlaub.
                  Diese Einsamkeit ist doch sehr erholsam.
                  Schöner Reisebericht.

                  Gruß Peter
                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

                    Ich hätte jetzt gedacht, daß es was mit der Zuwegung zur ehemaligen Bekebrücke zu tun hat - da ist ja auch sehr sumpfiges Gelände. Auf jeden Fall wirklich sehr gute Idee das dort auch zu Fuß zu erkunden !

                    Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
                    Das Bistro am Campingplatz Fleether Mühle hat jedenfalls schon geöffnet. Als Selbstversorger habe ich aber nicht darauf geachtet, ob es die besagten Bockwürste gibt.
                    OT: Wird´s dann jetzt geben. Kaffe, Kuchen etc nehme ich schon gerne mal mit, da´s das auf den skandinavischen Touren eher nicht gibt. Auch eine warme Dusche ist dann mal ganz nett. Wird bei mir eher ungemütlich werden...

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [D] 4 Tage Mecklenburger Seenplatte

                      War bei mir auch wieder schön - erstaunlich wenig Wind und kaum Regen, was das Paddeln recht angenehm machte. Die Bockwurst gab´s tatsächlich - paßte zur Mittagszeit ganz gut. Öffnungszeit ist von Mai bis September.

                      Bis auf Samstag eher wenig los, ab Mittwoch Abend (Vorabend zum Herrentag) bis nach Pfingsten dann wohl erstmal Hauptsaison.

                      Der Kanuplatz macht ja einen ganz guten Eindruck : kurze Wege, keine Wohnwagen... Hat man denn ggf. auch einen Zugang zum Seeufer ?

                      OT: Ist mir dann natürlich auch nicht entgangen, daß die Brücke wieder aufgebaut wurde.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X