Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Österreich
Reisezeit: Jänner2010
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hallo Forum!
Um mein neues Exped Polaris Zelt zu testen, verschlug es mich auf einen Bergkamm auf 2180m Höhe, den ich immer als windig in Erinnerung hatte. Windig habe ich erwartet- aber nicht Orkanböen. Leider war der Wind dann sehr heftig, aber das Polaris hielt dann doch stand. Trotz starkem Sturm gab es nur ein kurzzeitiges Problem, bei der das zelt gegen Mitternacht kollabierte
. Kochen in der Apsis war bei dem Sturm nicht nöglich, allerdings konnte ich im vorderen Teil des Zeltes kochen. Platz genug! Aufzustellen ist das Zelt im Sturm mit einem kleinen Trick: Zuerst den Rucksack in das noch liegende Zelt, dann die Stangen rein. (Genauso beim Abbau). Kondens gab es bei dem Wetter natürlich nicht. Im Zelt hatte ich -9 bis -10° und eine Luftfeuchtigkeit von rund 60%. (Thermometer/Hygrometerkombi).
Der WM Badger kombiniert mit einem Sommerdaunenschlafsack (der nicht nötig gewesen wäre, ich habe ihn dann als Decke im Schlafsack benutzt....jaaa soviel Platz ist im Badger!
) hielt mich kuschelig warm.
Die Schneeschuhwanderung über dem Nebelmeer war übrigens ganz nett
. -10°C im Zelt ist ja auch nicht zu kalt.
Alle Fotos mit Texten sind zu finden unter:
http://www.rottensteiners.info/alben...-Ameringkogel/
Reisezeit: Jänner2010
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hallo Forum!
Um mein neues Exped Polaris Zelt zu testen, verschlug es mich auf einen Bergkamm auf 2180m Höhe, den ich immer als windig in Erinnerung hatte. Windig habe ich erwartet- aber nicht Orkanböen. Leider war der Wind dann sehr heftig, aber das Polaris hielt dann doch stand. Trotz starkem Sturm gab es nur ein kurzzeitiges Problem, bei der das zelt gegen Mitternacht kollabierte

Der WM Badger kombiniert mit einem Sommerdaunenschlafsack (der nicht nötig gewesen wäre, ich habe ihn dann als Decke im Schlafsack benutzt....jaaa soviel Platz ist im Badger!

Die Schneeschuhwanderung über dem Nebelmeer war übrigens ganz nett


Alle Fotos mit Texten sind zu finden unter:
http://www.rottensteiners.info/alben...-Ameringkogel/
Start wie immer am Salzstieglhaus. Es herrscht reger Verkehr, ein wenig falle ich mit meinem 17kg Packerl und den Entenpatscherln hier im Schigebiet schon auf ;)

Etwas nebelig, aber bald bin ich beim Aufstieg auf den Speikkogel aus dem Nebel heraußen. Blick zurück zum Windrad. (Nebelrad)

Die weiteren Ziele auf einen Blick. Links Hofalmkogel (2040m), dann Weißenstein (2160m), dessen Aufstiegsweg deutlich steiler als am Bild ausfällt, und dann den Grat nach rechts weiter zum Ameringkogel (2187m). Rechts davon, nach hinten versetzt und daher scheinbar deutlich kleiner, der Größenberg (2152m).

Blick zum Peterer Riegel, Tourenziel im Winter 2008 und Frühjahr 2009.

Bayrisches Wetter (Weiß-blau nach Marmotta
)

Genußetappe entlang des Kammes.

Stimmungsvolle Eindrücke zum Sonnenuntergang

Das letzte Stück. Ich beschließe hier im ebenen Teil das Zelt aufzustellen. Es weht ein leichter Wind. (zu dieser Zeit)

Am Ameringkogel (2187m)

Dann folgt eine... stürmische Nacht, im wahrsten Sinne des Wortes. Es kommt starker Sturm mit orkanartigen Böen auf (siehe Sturmvideo im Zelt). Gegen Mitternacht werden die hinteren Verankerungen losgerissen und das Zelt kollabiert. Mit Mühe halte ich die Spannung über die Mittelstange aufrecht. Ich versuche über den hinteren Ausgang die Verankerung wieder hinenzubrigen, da löst sich ein Reißverschluss, und der Schneesturm bläst direkt in das Zelt hinein....Mit Mühe schließe ich den zweiten Reißverschluß. Ich beschließe abzubrechen, und mit Stirnlampe abzusteigen. Ich habe ca -10° im Zelt, Ohne Handschuhe geht da nix. Nachdem der Rucksack mit einer Hand gepackt ist (die zweite stabilisierte derweil das Zelt), komme ich auf die Idee, dass ich den nun schweren Rucksack in eine Ecke und ich mich in die andere legen kann. Dann stünde das selbststehende Zelt wieder. Dieser Einfall bewahrt mich vor einem mitternächtlichen stürmischen Abstieg...ich döse so recht und schlecht weiter vor mich hin.

Das Sturmvideo im Zelt (mit Kommentaren)
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Guten Morgen. Oder so. Das Bild sieht friedlicher aus, als es zu dieser Zeit war

Der Abstieg erfolgte dann unspektakulär teils im Nebel.

Etwas nebelig, aber bald bin ich beim Aufstieg auf den Speikkogel aus dem Nebel heraußen. Blick zurück zum Windrad. (Nebelrad)
Die weiteren Ziele auf einen Blick. Links Hofalmkogel (2040m), dann Weißenstein (2160m), dessen Aufstiegsweg deutlich steiler als am Bild ausfällt, und dann den Grat nach rechts weiter zum Ameringkogel (2187m). Rechts davon, nach hinten versetzt und daher scheinbar deutlich kleiner, der Größenberg (2152m).
Blick zum Peterer Riegel, Tourenziel im Winter 2008 und Frühjahr 2009.
Bayrisches Wetter (Weiß-blau nach Marmotta

Genußetappe entlang des Kammes.
Stimmungsvolle Eindrücke zum Sonnenuntergang
Das letzte Stück. Ich beschließe hier im ebenen Teil das Zelt aufzustellen. Es weht ein leichter Wind. (zu dieser Zeit)
Am Ameringkogel (2187m)
Dann folgt eine... stürmische Nacht, im wahrsten Sinne des Wortes. Es kommt starker Sturm mit orkanartigen Böen auf (siehe Sturmvideo im Zelt). Gegen Mitternacht werden die hinteren Verankerungen losgerissen und das Zelt kollabiert. Mit Mühe halte ich die Spannung über die Mittelstange aufrecht. Ich versuche über den hinteren Ausgang die Verankerung wieder hinenzubrigen, da löst sich ein Reißverschluss, und der Schneesturm bläst direkt in das Zelt hinein....Mit Mühe schließe ich den zweiten Reißverschluß. Ich beschließe abzubrechen, und mit Stirnlampe abzusteigen. Ich habe ca -10° im Zelt, Ohne Handschuhe geht da nix. Nachdem der Rucksack mit einer Hand gepackt ist (die zweite stabilisierte derweil das Zelt), komme ich auf die Idee, dass ich den nun schweren Rucksack in eine Ecke und ich mich in die andere legen kann. Dann stünde das selbststehende Zelt wieder. Dieser Einfall bewahrt mich vor einem mitternächtlichen stürmischen Abstieg...ich döse so recht und schlecht weiter vor mich hin.
Das Sturmvideo im Zelt (mit Kommentaren)
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Guten Morgen. Oder so. Das Bild sieht friedlicher aus, als es zu dieser Zeit war

Der Abstieg erfolgte dann unspektakulär teils im Nebel.
Kommentar