[AT] Tagestourauf den Guffert im Isarwinkel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    [AT] Tagestourauf den Guffert im Isarwinkel

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Österreich
    Reisezeit: Ende Oktober 2009
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    Endlich mal wieder in die Berge. Zwischen Tegernsee und Eschenlohe sind fast alle Gipfel bezwungen, folglich muss ich etwas weiter fahren. Ein Gipfel der schon lange auf der Haben-Wollen-Liste stand war der Guffert, einer der ersten schroffen Gipfel nach dem Alpenvorland.

    Die Gehzeit ist mit 6 1/4 Std. angegeben. Ich werde letztendlich 6 Stunden brauchen, obwohl ich mich noch leicht verstiegen und eine Viertel Stunde extra mache.

    Gegen 10 Uhr starte ich vom Parkplatz der Unteren Bergalm kurz vor Steinberg. Ohne die lästige Forststraßenhatscherei gehts gleich zur Sache und auf den Steig kurz hinter der Bergalm.



    Er begint recht steil, und man gewinnt rasch an Höhe. Dann geht es etwas gemächlicher aber immer noch ansteigend an der verfallenen Stubachalm dahin. Ob der Stubachalm quere ich praktisch die gesamte Nordflanke des Gufferts.

    Es bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel des Juifen und der Blauberge. Unterwegs sehe ich ein paar Gämsen im Dickicht. Mehrere Male muss ich Gräben queren, welche jetzt allerdings kaum noch Wasser führen. Dafür nimmt der Schnee auf dem Weg immer mehr zu und ich lege dann doch meine Inov Gamaschen an.



    Diese schützen allerdings mehr schlecht als recht. Durch den Tanka an der Ferse werden sie immer wieder über die Ferse geschoben wenn ich durch die Schneedecke breche.

    Auf dem Rücken zwischen Guffert und Schneidjoch mache ich erst mal 10 Minuten Pause und genieße den Blick auf die Issalm. Außerdem suche ich in der Nordflanke nach dem Aufstieg. Dieser lässt sich nur erahnen. So wie mein Weg bis hierher.

    Seit den letzten Schneefällen vor etwa einer Woche scheine ich nämlich der erste zu sein der den Nordanstieg in Angriff nimmt. Das wird mir auch gleich zum Verhängniss. Da sich der Steig nur noch schwer ausmachen lässt versteige ich ich glatt und muss umkehren.



    Letztendlich finde ich doch noch den mit Seilen und Eisen gesicherten Nordeinstieg. Allerdings verlangt das Queren der Schneefelder doch schon einiges. Mittlerweile sind diese hier oben so steil das ein Rutscher fatale Folgen haben könnte. Zum Glück ist der Schnee etwas sulzig so das ich kaum Schwierigkeiten habe Stufen mit den Inovs zu treten.

    Recht steil geht es die Rampe herauf. Fehler sollte man sich hier wegen der zu querenden Schneerinnen keine erlauben. Über den Felsrücken geht es weiter bergauf. Da rechts verdammt viel Schnee liegt entscheide ich mich für einen Schlenker der mehr über die Latschen und offenen Felsstellen führt.



    Auf dem Grat angekommen wende ich mich nach Westen dem Gipfelgrat zu. Hier kann ich auch wieder Spuren ausmachen, welchen ich folge. Der Anstieg dauert noch mal eine halbe Stunde. Oben angekommen trage ich mich in das Gipfelbuch ein. Ich bin, bis auf einen Besucher gestern, der erste seit 2 Wochen der hier oben ist. es ist 14 Uhr.



    Ich raste 1 Stunde, koche mir Nudeln, Kartoffelpü und Kaffee und werde von etwa 10 Dohlen mächtig genervt.




    Gegen 15 Uhr steige ich ab. Zum Glück kann ich den Spuren folgen was die Wegfindung wesentlich erleichtert. Außerdem spare ich mir dadurch bei jedem Schritt bis an die Knie einzubrechen. Ganz vermeiden lässt es dich trotzdem nicht. Auf dem Ostgrat zum Guffertstein nehme ich den Südabstieg durch die Latschen. Den Nordanstieg wieder runterzugehen wäre ein Ding der Unmöglichkeit.

    Der Weg zieht sich ewig durch die Latschen, gewährt aber noch mal wunderschöne Blicke auf der Guffert.



    Bald sind die Inovs innen klitschnass, zum Glück sind die Füße warm. Gegen 16 Uhr kommt mir doch tatsächlich jemand entgegen und fragt wie weit man denn hoch könne. Meine Info das es da oben ein ganz schöne Gewühle im Schnee wird ignoriert er und steigt weiter auf. Vor Einbruch der Dunkelheit schafft er es jedenfalls nicht mehr runter.

    Ich fühle mich weniger geschafft als von den 1300 Hm erwartet. Kurz nach 17 Uhr bin ich am Auto. Gut so, denn kaum fahre ich los wird es finster...

    (Noch mal würde ich die Tour bei den Schneeverhältnissen allerdings nicht machen. Die Inova waren zwar noch sehr griffig, was ich aber auch dem pappigen Schnee zu verdanken hatte. Bei Frost wäre das ganze weniger spaßig geworden. Weiter oben hätte ich mir dann doch Steigeisen und Pickel gewünscht. Außerdem sind die Inovs nach nun fast 600 Km alles andere als wasserdicht.

    Das nächste Mal kommen wieder meine Bergstiefel mit und die Inovs bleiben Schönwetterschuhe.)

    Mehr Bilder gibts im Album..
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 21:26. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Barleybreeders BLOG

  • Atze1407
    Fuchs
    • 02.07.2009
    • 2425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [AT] Tagestourauf den Guffert im Isarwinkel

    Hallo Barleybreeder,

    ich habe ihn erst jetzt entdeckt, den Bericht. Eine schöne Tagestour mit schönen Fotos.

    Ich denke mal, dass eine kleine Tour doch genau so Schön und Erlebnissreich sein kann.

    Gruss
    Atze 1407
    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln

    Kommentar

    Lädt...
    X