[D] Paddeltour Hangelsberg - Mönchwinkel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • atlinblau
    Lebt im Forum
    • 10.06.2007
    • 5337
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Danke für deinen Erlebnisbericht.
    Kurze Anmerkungen...

    *Die Wassersituation beobachte ich aus der Ferne - Anfang April war die Situation nicht so kritisch.
    * den Wasserwanderrastplatz in Mönchwinkel meide ich am Wochenende, habe aber noch nicht die Erfahrung anderer Gäste, außer Paddler, gemacht
    * vor 20 Jahren waren die Kinder auch sehr früh auf Touren mit dabei

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01_2025--2.jpg
Ansichten: 86
Größe: 517,3 KB
ID: 3325152

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5460
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PICT0119k.jpg Ansichten: 41 Größe: 395,5 KB ID: 3325064
      Gerade fällt mir auf, warum ich mir beim Rein- und Rauskriechen aus dem Vaude Mark II immer den Kopf an dem Stab gekratzt habe, der die Apsis hält:

      Es ist falsch aufgebaut!

      Die beiden Endstäbe müssten etwas weiter nach oben zeigen. Dann würde die Apsis-Abdachung auch nicht so schlaff rumhängen.
      Tja, wenn man nicht alles selber macht, ts ts ts ...

      (Ich glaube, am ersten Abend war es noch richtig aufgebaut. Naja, dann ist der Lapsus wohl auf die Hektik beim Aufbau kurz vor Einsetzen des Regens zurückzuführen.)
      Zuletzt geändert von Spartaner; 03.06.2025, 07:31.

      Kommentar


      • Spartaner
        Lebt im Forum
        • 24.01.2011
        • 5460
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hangelsberg - Mönchwinkel 9.-10.8.2025, 🚗99km, 🚐11km, 🛶Σ13km
        Letztes Wochenende sind wir mal wieder auf der Müggelspree gewesen, für Andrea das erste Mal Paddeln nach der zweiten Knieoperation. Ein- und Aussteigen aus dem Boot fällt noch sehr schwer.
        Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: meteogramHangelsberg2.png
Ansichten: 0
Größe: 98,2 KB
ID: 3338298

        Am Sonntag wollte die Family dazustoßen und so nahmen wir ein paar zusätzliche Paddel mit:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250809_133522.jpg
Ansichten: 0
Größe: 916,1 KB
ID: 3338280

        Müggelspree:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250809_142629.jpg
Ansichten: 0
Größe: 372,8 KB
ID: 3338282

        Zunächst ging es von Hangelsberg aus eine Runde in Richtung Große Tränke, dann kehrten wir um und landeten an einem sehr schönen Lagerplatz an, den wir bereits von vorherigen Touren kannten:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_075100.jpg
Ansichten: 0
Größe: 753,1 KB
ID: 3338281
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_075647.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,05 MB
ID: 3338285
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_075635.jpg
Ansichten: 0
Größe: 885,7 KB
ID: 3338284

        Der viele Regen im Juli hinterließ eine frischgrüne Vegetation allerorten. Der Wasserstand in der Müggelspree war im Gegensatz zu unserer Maitour wieder normal, siehe die Zeit 9. und 10. August:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pegel9_10Aug2025a.png
Ansichten: 0
Größe: 104,3 KB
ID: 3338300
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pegel9_10Aug2025Mönchwinkel.png
Ansichten: 0
Größe: 60,4 KB
ID: 3338301

        Kurz nach unserer Tour wurde der Durchfluss in der Müggelspree wieder drastisch heruntergeregelt und der Wasserstand sank um 30 cm.

        Altarm im Hinterland unseres Lagerplatzes:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250810_104013_022.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,09 MB
ID: 3338293

        Auf der Wiese wachsen viele Schirmpilze:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_082343.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,12 MB
ID: 3338287
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_082953.jpg
Ansichten: 0
Größe: 517,3 KB
ID: 3338283

        Frühstück in der Morgensonne:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_091659.jpg
Ansichten: 0
Größe: 936,6 KB
ID: 3338289
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_091626.jpg
Ansichten: 0
Größe: 881,5 KB
ID: 3338288

        Am Sonntag paddeln wir weiter zum Biwakplatz Mönchwinkel, wo wir uns mit der Family treffen wollen.
        Die Schwanenfamilie hat dieses Jahr nur 2 Junge durchgebracht:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_134634.jpg
Ansichten: 0
Größe: 701,9 KB
ID: 3338286

        Hat die anderen der Wels weggeschnappt?

        Immer wieder stößt man an der Müggelspree auf diese Entkautungsplätze:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250809_145342_743.jpg
Ansichten: 0
Größe: 372,6 KB
ID: 3338294

        Die Wasserpflanzen werden mit Spezialbooten des Wasser- und Bodenverbandes im Fluss geschnitten, treiben stromab, werden mit schräg über den Fluss gespannten Sperren aufgehalten und gesammelt und dann mit einem Bagger auf einen großen Haufen auf Land aufgeschichtet:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250810_110511_159.jpg
Ansichten: 0
Größe: 973,9 KB
ID: 3338296

        Soweit, so gut. Aber anstatt den Haufen jetzt abzufahren, z.b um ihn zu kompostieren und damit zB die mageren sandigen Ackerböden aufzuwerten, vergammelt das Zeug direkt am Flussufer und die stinkende faulige und nährstoffreiche Brühe läuft wieder in den Fluss.

        Heutzutage ein seltener Anblick, Wanderruderer:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250810_152445_560.jpg
Ansichten: 0
Größe: 475,7 KB
ID: 3338292

        Ruderer haben es nicht einfach, sie sehen ja nicht, wo sie hinfahren. Aber sein Steuermann gab exakte Kommandos und so hat er die Durchfahrt genau getroffen und konnte die Ruder gerade noch rechtzeitig einziehen, als es durch die enge Brückendurchfahrt ging.

        Wir starten am späten Nachmittag dann auch einen Paddelausflug mit den Kindern:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250810_180128_779.jpg
Ansichten: 0
Größe: 719,3 KB
ID: 3338299

        Lustig, wie sich die Bilder gleichen. Der kleine Bruder beginnt seine ersten Paddelversuche genau wie der Große damals und paddelt in die falsche Richtung:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_180540.jpg
Ansichten: 0
Größe: 418,4 KB
ID: 3338291

        Die Family konnte übrigens nicht mit dem Auto bis zum Biwakplatz Mönchwinkel fahren. Zur Zeit wird der Waldweg nach Süden als Fahrradweg asphaltiert. Die Straße von Mönchwinkel zum Biwakplatz ist dreimal mit Absperrungen versehen und mit "Durchfahrt verboten” beschildert.
        Das hält natürlich eine ‘Großfamilie’ aus Neukölln nicht davon ab, die Absperrungen beiseite zu schieben und mit dem eigenen Auto bis zum Biwakplatz vorzufahren. Sie sind jetzt gerade beim Zusammenpacken. Da ihre Stühle alle futsch sind, haben sie keine Lust, die in Neukölln auf die Straße zu stellen, wie dort üblich, sondern räumen sie aus ihrem Zelt, bringen sie ans Feuer und drapieren sie drum herum:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_141540.jpg
Ansichten: 0
Größe: 891,0 KB
ID: 3338290
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250810_143415.jpg
Ansichten: 0
Größe: 952,1 KB
ID: 3338297

        Grill und kaputte Kühlbox sind auch zu sperrig, um sie wieder heim zu nehmen. Das können ja die vom Dorf hier wegmachen.
        Von der anderen Flussseite erschallen ebenfalls orientalische Klänge. Eine große Gruppe ‘Männer’, ca 15, hat sich dort zum Grillen versammelt. Aber auch dort dasselbe Bild: wir beobachten, wie sie den Platz verlassen und uns fallen die Unmengen großer Mülltüten auf, die sie gefüllt hier stehen lassen. Das können ja die vom Dorf hier wegmachen.

        Diese Flaschen und Büchsen können wir keinem Verursacher zuordnen:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250810_151159_365.jpg
Ansichten: 0
Größe: 933,6 KB
ID: 3338295

        Und tatsächlich findet sich eine ältere Dame aus Mönchwinkel, die hier beim Spazierengehen einen Teil des Mülls aufsammelt. Sie macht das nicht wegen dem Pfand, die Büchsen wurden im pfandfreien Polen gekauft, sondern um den Müll wegzunehmen.

        Sie versichert uns auch, dass die Straße auch nach Ende der Asphaltierung nicht mehr für Autos freigegeben wird. Die Leute aus dem Dorf haben die Schnauze voll. In den letzten Jahren hat die Vermüllung und der Lärm von Partygruppen auf dem Biwakplatz extrem zugenommen.
        Für uns als Wasserwanderer kann das nur von Vorteil sein. Nur als Abbauplatz oder zum Treffen mit der Familie ist der Biwakplatz dann nicht mehr so gut zu benutzen.

        Die Family hat ihr Fahrzeug natürlich ganz brav bereits im Dorf Mönchwinkel abgestellt und ist dann mit den zwei Kindern und zwei großen schweren Taschen über 800m bis zum Biwakplatz gelaufen.

        Naja, ich bin gespannt, wie sich der Platz entwickelt, wenn man tatsächlich nicht mehr mit Auto herankommt.

        Kommentar

        Lädt...
        X